Kaufabsicht Cayman 987 - Grundsätzliche Fragen

Porsche Cayman

Hallo,

ich habe den Entschluss gefasst, meinen Z4 Coupé gegen einen Cayman 987 auszutauschen, Budget bis ca. 28.000 €, Laufleistung sollte 80.000 km nicht überschreiten.

Ein paar grundsätzliche Fragen vorab (bevor sich das dann vielleicht zu einem konkreten Kaufberatungsthread entwickelt):

Ich habe keine Garage. Wäre das für euch ein dicker Minuspunkt?
Mit dem Z4 hatte ich nie Probleme bzgl. Vandalismus. Aber ein Porsche wird wohl anders wahrgenommen.

Wie sieht es mit dem Navi aus? Bei meinem Budget dürfte der Cayman ja so ca. aus den Jahren 2008, 2009 kommen. Sind die Navis in diesen Modellen heute noch gut zu gebrauchen?
Mein Handynavi frisst unglaublich Strom und der Akku wird sehr heiß. Daher bevorzuge ich ein Navi im Auto deutlich (auch deshalb, weil ich rechtlich das Autonavi während der Fahrt bedienen darf, das Handynavi nicht, ohne einen Punkt in Flensburg zu riskieren).

Gibt es sehr emfehlenswerte Extras? Ich habe ein bisschen was über Sport Chrono, PASM, Porsche Approved uws. gelesen. Aber ganz durchdrungen hab ichs noch nicht. Wobei das meiste wohl eh Geschmackssache ist. Aber vielleicht habt ihr ja Tipps.

Zum Motor ... die Frage S oder nicht S .... da ich mit meinem Z4 bisher 265 PS hatte und der Nicht-S bei 245 liegt tendiere ich eher zum S. Man macht ja ungern Rückschritte 🙂 Verbrauchstechnisch lag ich beim Z4 bei 9L mit ca. 80 % Autobahn (und ca. 20.000 km/Jahr). Da dürfte ich mit dem S etwas drüberliegen?
Sehr wichtig ist mir die Haltbarkeit des Motors. Ich möchte bei so einem hohen Kaufpreis keinen Motorschaden erleben müssen. Spricht das eher gegen den S? Ist der Nicht-S weniger anfällig?
Dann zum Facelift ab Februar 2009: Ist es sehr empfehlenswert, einen Facelift zu nehmen? Und klappt das mit meinem Budget noch? Oder kann ich beruhigt einen älteren nehmen?

Ich bin dakbar für Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Nach vier Wochen reicht dir der Non S nicht mehr. Garantiert.

Hallo,

das ist doch 🙄.
Der Unterschied zwischen S und Non-S ist so groß nicht.
Auf der Renne, gegen die Uhr, macht das vielleicht einen Unterschied, aber nicht im alltäglichen Straßenkampf. Da ist man auch mit dem ohne S schon zu schnell für die meisten anderen.
Als ich vom ohne S auf den S umgestiegen bin, war ich etwas enttäuscht, denn ich hatte mehr erwartet.
Deshalb sind meine Daily Drivers jetzt auch alle ohne S.

Zum Xenon: Bei Nacht oder in der dunklen Jahreszeit eine feine Sache. Vor allem mit PDLS (Kurvenlicht - nur beim FL).
Man wird aber kaum einen 987 ohne Xenon finden.

Gruß Ralf

61 weitere Antworten
61 Antworten

Danke für eure Rücksicht was die Abkürzungen angeht aber ja, die hab ich drauf 😉 Schaue mich ja auch so im Forum um und anfangs ist man immer überfordert, aber da hab ich mich shcon lange eingearbeitet 🙂

Meine Grenze liegt inzwischen bei ca. 33.000 € (das sind dann 5000 € mehr als im Startbeitrag angegeben - da war ich eher von einem vFL ausgegangen. Jetzt will ich aber auf jeden Fall einen FL). Aber auch da finde ich kaum was.

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche.
Was haltet ihr von dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für mich sieht der gut aus. Die nötigen Basics wie Xenon, Navi etc. hat er. Was er nicht hat, sind großartig sportliche Extras wie PASM, SportChrono, etc. Die Konfiguration ist meinem Boxster 2.9 sogar recht ähnlich. 😁 Auch ohne die ganzen Extras fährt sich das Auto sehr schön...einfach ein klassisch-analoger kleiner Sportwagen.

Das Auto scheint btw schwarz uni zu sein. Gut gepflegt sieht das extrem gut aus...aber man muss da schon ein wenig drauf Acht geben.

Zitat:

Das Auto scheint btw schwarz uni zu sein. Gut gepflegt sieht das extrem gut aus...aber man muss da schon ein wenig drauf Acht geben.

inwiefern?

Ähnliche Themen

Schwarz uni ist eine sehr undankbare / empfindliche Farbe, kleinste Kratzer sieht man deutlich und die Farbe neigt zur Hologramm-Bildung (siehe: https://www.motor-talk.de/forum/hilfe-hologramme-im-lack-t3178141.html)

VG, Markus

Ok, habe mich mal etwas informiert. Ist wohl wirklich sehr pflegintensiv ... das ist dann wohl ohne Garage nicht so toll. Aber ich denke, nicht so gravierend, dass es komplett gegen den Kauf spricht.

Mein Boxster in schwarz uni steht ebenfalls an der Straße und sieht gepflegt aus.
Beim Waschen aufzupassen bzw. den Lack zumindest mal jährlich zu pflegen ist an dieser Stelle wichtiger als eine Garage.

Gekauft 😁

48.000 km bei Baujahr/EZ 2010, uni schwarz, Scheckheft 2 mal PZ und dann 2 mal freie Werkstatt.

Wirkte alles seriös. Ein Kollege hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Km-Zahl passte auch zu Abnutzung etc.

Reines Sommerfahrzeug (muss mich dann mal um Winterreifen+Felgen kümmern).

Scheckheft und Inspektion frisch gemacht. Dabei wurde die Motorhaube neu lackiert (Steinschlag).

Unfallfrei (Leichter Parkrempler vor einigen Jahren beseitigt, wird man wohl nicht als Unfall zählen).

Bei mir wird er dann wohl etwas mehr abbekommen, so ohne Garage und als Ganzjahreswagen mit ca. 20.000 km bis 25.000/Jahr.

Ich denke, dass ich auf die Approved verzichte. Glaube finanziell lohnt das nicht. Oder wie ist eure Meinung?

Zum Uni schwarz: Ich bin mit meinem Z4 Coupé ca. 4 mal jährlich durch die Waschanlage, hab n bisschen trockengerieben und das wars. Mal sehen, ob ich meine Pflegegewohnheiten jetzt deutlich ändern muss 🙂 Werde mich weiter informieren.

Habe sicher die Tage noch mehr Fragen 😁

Gratuliere und viel Spaß damit!

Bist gefahren auch schon? Wie gefällt dir der Motor?

Zitat:

@Moriaty2000 schrieb am 09. Apr. 2019 um 14:41:16 Uhr:


Ich denke, dass ich auf die Approved verzichte. Glaube finanziell lohnt das nicht. Oder wie ist eure Meinung?

Wenn du ein finanzielles Polster von 5000€ hast für Reparaturen brauchst du nach meiner Meinung keine Approved. Dann kannst du auch weiterhin die Wartung bei einer freien Werkstatt machen lassen, und vom gesparten Geld in Urlaub fahren.

Zitat:

@mat_2 schrieb am 9. April 2019 um 15:03:03 Uhr:


Bist gefahren auch schon? Wie gefällt dir der Motor?

Ich melde mich mal mit meinem 2,9er Boxster zu Wort...zu dem Motor findet man ja allgemein nicht viel.

In meinen Augen passt der Motor sehr gut zu dem Auto und macht wirklich viel Spaß. Ich bin vor dem Kauf auch einen Facelift Boxster S gefahren und kam für mich zu dem Ergebnis, dass es den größeren Motor nicht braucht. Darüber hinaus gefiel mir, dass der 2,9er keine Direkteinspritzung hat...da die Autos ja nicht jünger werden, fällt so ein potenziell anfälliges Teil weg und auch bei der aktuell hysterischen Abgasdiskussion ist ein rußender Direkteinspritzer eher gefährdet.

Der 2,9l hat eine schöne Charakteristik für einen kleinen Sportwagen. Er ist sehr sehr drehfreudig und belohnt den Fahrer für das Ausdrehen mit tollem Klang. So richtig Leben in die Bude kommt ab gut 4000 Umdrehungen. Doch auch beim Cruisen hat er ausreichend Leistung...die recht kurze Übersetzung hilft hier.
Der Verbrauch ist mit bei einigermaßen normaler Fahrweise unter 10l (ich fahre wenig Stadtverkehr und Kurzstrecken) vollkommen okay und geschätzt 1,5-2l unter dem 3,4l.

Ich denke für jemanden, der nicht extrem leistungshungrig ist oder gerne auf der Drehmomentwelle cruist, ist das genau der richtige Motor für einen agilen kleinen Sportwagen wie den Boxster/Cayman. Man kann ihn schön auf der Landstraße scheuchen und wenigstens ein bisschen ausnutzen. Schließlich ist man auch schon mit dem 2,9er sehr schnell sehr viel zu schnell. 🙄

Hallo,
der 2,9 Motor ist mehr als ein guter Kompromiss. Ich hatte ihn mit einem anderen Auspuff (+ ca. 14 PS) und Sportluftfilter aufgebessert und war von der Leistung, Fahrverhalten begeistert

Ich habe ihn noch nicht abgeholt. Bei der Testfahrt gefiel mir der Motor sehr gut 🙂
Mein Z4 hat ja exakt die selbe PS Zahl, ist aber in den Kurven weniger agil.

Zitat:

@ricofan schrieb am 10. April 2019 um 13:53:31 Uhr:


Hallo,
der 2,9 Motor ist mehr als ein guter Kompromiss. Ich hatte ihn mit einem anderen Auspuff (+ ca. 14 PS) und Sportluftfilter aufgebessert und war von der Leistung, Fahrverhalten begeistert

Ich habe bei meinem den Carnewal GT drunter...kann ich nur empfehlen. Genau so hätte das Auto eigentlich ab Werk klingen müssen.

Hallo,

der 2,9 ist ein super Motor.
Ich fahre meinen Cayman 2,9 mittlerweile seit 8 Jahren im Alltag.
Der Motor ist absolut problemlos, kein meßbarer Ölverbrauch, kein Boxerfurz, kein Ölkleckern.
Er läuft immer und jederzeit.
Habe schon öfter mal nach Nachfolgern geschaut (981, 718), aber da ich immer noch sehr zufrieden mit meinem 987 bin, sehe ich keine Veranlassung das zu ändern.
Ich halte den 2,9 Saugrohreinspritzer für einen der besten und zuverlässigsten Motoren die Porsche gebaut hat.
Für den Alltag reicht der mehr als aus.
Ich habe noch einen Cupra 300, beide liegen auf einem sehr ähnlichem Leistungslevel, wobei der Cayman bei Traktion und Kurvenlage klare Vorteile hat, trotz nominell weniger Leistung.
Beim Beschleunigen beißt natürlich der Turbo des Cupra etwas besser, der Cayman braucht Drehzahlen.
Also immer schön fleissig schalten und den Motor bei Laune halten > 4000 U/min.
Macht aber viel Spaß, gerade als Handschalter. Und dann hat man auch einen sehr schönen Flat-6 Sound !

Deine Antwort
Ähnliche Themen