Kauf Z4 30i oder 35i

BMW Z4 E89

Hallo zusammen,
ich überleg ob es ein 30i bzw. der 35i werden sollte. habe grad nur 18i+20i probegefahren und fand das jetzt nicht so überwältigt. Tendiere eher zum 35i...
Wie siehts denn mit dem Spritverbrauch bei normaler Fahrweise?
Vielleicht kann der eine oder andere was posten...
Gibts Probleme beim 35i Motor ?
Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von mick070

Hallo Mick,
tut mir leid wenn ich dich verwirrt habe.
Ich versuche es mal ein bischen zu kommentieren.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Getrag spricht von 600 Nm, wenn es tatsächlich das richtige Getriebe ist.

Hast du dafuer eine quelle, das getrag aussagen ueber das BMW gertiebe macht?
Ich weiss die haben so eines/aehnliches, aber es halten sich doch die geruechte das BMW eine gesonderte version davon hat mit weniger NM.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Die 520 Nm, die von BMW für ein bezeichnungsgleiches Getriebe im alten M3 angegeben hatte, sind angeblich eher willkürlich angegeben, weil es so Bestandteil der Ausschreibung (Pflichtenheft) war.

Das ist verwirrend, denn wir haben im grunde keine ahnung fuer wieviel NM das getriebe im e89 ausgelegt ist. Anbetracht der kosten eines solchen ist das eine dumme situation. (immerhin 7000EUR (hoerensagen))

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

So oder so - es gibt auch in den einschlägigen Foren mit ganz erheblicher Leistungsanhebung nicht wirklich eine nennenswerte Zahl kaputter DKGs, schon gar nicht, wenn es nur bis 600 Nm belastet wurde (ich habe dazu sogar überhaupt keinen Fall gefunden - du?).

Das ist richtig, ich kenne allerdings persoenlich keinen einzigen leistungsgesteigerten e89 mit DKG.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Zur Art und Technik der Leistungssteigerung und den damit einhergehenden "Problemen" und "Einschränkungen" sollte man besser dort lesen, wo man sich damit auch wirklich auskennt, z.B. bei n54tech.de.

Das tue ich, hast du einen speziellen link den ich uebersehen haben koennte dort?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Was du dazu geschrieben hast ist jedenfalls zumindest wirr 😉 .

Wie gesagt, das tut mir leid, ich fuechte alledings die verwirrung haelt an.
Ich waere sehr froh klare und belastbare aussagen zu dem thema zu haben.

Ich halte das DKG keineswegs fuer anfaellig, ich fahre es selbst und finde es immer wieder super klasse. Im zusammenhang mit leistungssteigerung sind aber grenzen gesetzt. (das wird eh die allerwenigsten interessieren.)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Gruß

Mick

dito
willy

Vielleicht kriegen wir ja zusammen etwas Licht ins Dunkle 🙂

1. DKG
BMW hat Spezifikationen für das DKG des alten M3 / V8 veröffentlicht, das trägt die Nummer "GS7D36SG". Darin sind fürs DKG 520NM angegeben:
http://www.m3post.com/forums/attachment.php?attachmentid=587904

Unser DKG hat "zufällig" die gleiche Bezeichnung "GS7D36SG" wie das alte M3 DKG, allerdings eine andere BMW-Teilenummer (klar, anderer Motor, andere Flansche), jedoch die gleiche Teilenummer wie im 3er und im 1er N54:
http://bit.ly/1fnv7zw
http://bit.ly/1lpfW8w
http://bit.ly/1lpgoUd

Zugleich hatte BMW in einer Pressemeldung 2008 selbst angekündigt, für den 3er ein DKG "bis 600 Nm" verwenden zu wollen:
http://bit.ly/1lp9XR4
http://bit.ly/1lpfW8w

Bei Getrag gibt es die Bezeichnung "GS7D36SG" nicht, sondern nur die "7DCI600" bzw. seit 2012 "7DCI700". BMW habe angeblich Veränderungen an dem zugekauften Getriebe verlangt, aber nur im Bereich der Getriebespreizung bei der Software.
http://bit.ly/1i0I4Oi

Das ältere Getrag DKG ist bis 600Nm spezifiziert, das neue bis 700Nm. Die Datenblätter sind nicht mehr im Internet verfügbar, dazu gibt es aber eine E-Mail von Getrag, die im E90-Forum kolportiert wird:
http://bit.ly/1lpcnip

Ich selbst habe die unbestätigte Information bekommen, dass die 520Nm vom M3 eine Spezifikation im Pflichtenheft für Ausschreibungsbewerber war und nur aus diesem Grund in die Beschreibung des M3 DKG aufgenommen wurde. Getrag war für den M3 nach 520Nm gefragt worden, hat deshalb eben 520Nm bestätigt, auch wenn technisch nix anderes drin ist. Klingt logisch.

Damit kann man zusammenfassen: Sicher wissen wir natürlich gar nichts, alle Informationen sind bestenfalls aus 2. Hand. Es spricht aber vieles dafür, dass das BMW DKG 520 Nm auf jeden Fall hält (Minimalanforderung M3), wahrscheinlich aber sogar 600Nm (N54) bzw. 700Nm (N55), da nur leicht modifizierte Original-DKG von Getrag verwendet wurden.

@CommandeRip: Wer es sicherer wissen will, muss nochmal selbst bei Getrag anfragen, kriegt dann aber wohl die gleiche Antwort wie in dem angegegebenen Link.

2. Tuningmaßnahmen am N54-Motor

Lesen heißt leider nicht, dass ich einen einzelnen Link bei n54tech präsentieren könnte, in dem alles prima erläutert wäre. Aber nach wochenlanger Lektüre meine ich, im Groben sagen zu können:

- N54 Tuning erfolgt über das Kennfeld der Motorsteuerung und dabei primär über die Stellgröße Ladedruck und die dazu passenden Zündwinkel- und Lambdakorrekturen. Zielgröße ist das "Load Target", eine Rechengröße aus Ladedruck, Gaspedalstellung und UPM. Das wird oft mit "Nm" gleichgesetzt, hat aber wenig mit der Realität zu tun.
- Über eine hohe Drehzahl geht dagegen beim N54 praktisch gar nichts. Viel mehr ist überproportional (ungesund) erhöhter Ladedruck nötig, um mit den relativ kleinen Turbos eine hohe Leistung auch noch bei hohen Drehzahlen abzufordern; bei praktisch jedem N54 Tuning geht daher bei unteren und mittleren Drehzahlen relativ viel, darüber geht dem Tuning aber im wahrsten Sinn des Wortes die Luft aus. Ein "früh" schaltendes DKG ist daher auch nicht falsch. Alternativ werden der Ladedruck und die Abgasthermik ungesund, vor allem bei unveränderter Auspuffanlage (Vorkats).
- Alleine mit geänderter Software sind Leistungen bis ca. 380PS gesund zu realisieren (gesund = z.B. DKG und Turbos laufen innerhalb der Spezifikationen für Temperatur und Ladedruck).
- Spätestens ab 390PS ist zusätzliche Kühlung nötig, empfohlen wird ein Ladeluftkühler, häufig auch ein zusätzlicher Wasserkühler.
- Spätestens ab 400PS sollte an der Abgasanlage gearbeitet werden, um die Turbos thermisch zu entlasten (Vorkats aus den DPs ganz raus oder gegen 200-er Metallkats ersetzen).
- Damit, mit weiteren kleinen Maßnahmen und mit ROZ102 Sprit geht's bis ca. 430 PS, allerdings mit überproportional steigender Belastung für Motor, DKG und Nebenaggregate.
- Darüber sind größere Turbos vgl. - Isoklinker - und/oder anderer Sprit (E85 oder eigene Mischungen mit E100) nötig.

Die Drehmomentkurve im gesunden Bereich und auf möglichst gleichmäßigem Niveau zu kontrollieren ist dabei die Kunst des individuellen Tunings. Leider können das nicht viele Tuner, gerade in Deutschland werden oft nur fertige Maps zugekauft und im günstigsten Fall noch ein bisschen vom Originalentwickler nachgearbeitet. Für eine relativ preisgünstige und einfach umzusetzende Lösung mal nach "Cobb Accessport" und "PTF" suchen.

Achja: Berichtet ein BMW-Händler von vielen defekten DKGs beim N54, würde ich das zumindest genauer hinterfragen. Die wollen nämlich generell keine getunten Autos (gibt oft Probleme beim Anschließen des Diagnosegeräts und noch öfter Diskussionen bei der Gewährleistung) und schwingen daher gerne mal prophylaktisch die Angstkeule. Mir wollten die sogar mal weißmachen, dass mein OBD2-Bluetooth-Adapter (zum Auslesen von Fehlern über BMWhat) möglicherweise für einen Defekt in der Junction Box verantwortlich sei 😁...

Gruß

Mick

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich würde mal ganz eindeutig auf den 35i setzen, kannst Du aber selber nachlesen, wenn Du die Verbrauchsangaben von BMW von den beiden Modellen vergleichst (Stadt, Landstraße, BAB, Gesamt)!

Zitat:

Original geschrieben von manuel2210


Eins würde mich noch interessieren:
Bei behutsamer Fahrweise nur in der Stadt,
wer verbraucht mehr 30i oder 35i ?

Ich hab den Z4 - 3.5is mit nicht ganz orginalen 420 PS - Ich fand die Preise zwischen 3.5 is und 3.5 i sind indentisch . Wenn ich den 3.5i so ausgestattet hätte wie was der 3.5 is Serie drin hatte wäre ich auf 3000 Euro unterschied gekommen ( DKG , Sportsitze ......... )

Kauf dir bitte nicht so ein Auto wenn du jetzt schon drüber nachdenkst : na wenn ich behutsam fahre dann passt es ja wieder mit den Spritpreise . Sobald der Zeiger bei 110 ° ist ist grinst dich jede Kurve an 🙂

Ich beweg meinen Z4 in der Stadt mit 10 - 12 Litern ist völlig Ok . Autobahn lande ich immer so bei 14 - 15 Liter das ist aber zügig bewegt . Und wenn ich mich außerhalb vom Tacho bewege der geht leider nur bis 280 - irgendwas in die 25 - 30 Liter aber das ist völlig ok

( Leider kann man ja die Autos nicht mehr auf der linken Spur mit 180 + laufen lassen , da es wohl jetzt zum guten Ton gehört mit 120 km/h auf die linke Seite zu ziehen , damit man den Vordermann der mit 118 km / h unterwegs auch entspannt in unter 2 Minuten überholt . Und ganz wichtig erst kurz bevor das Auto auf der linken Spur kommt überholen , Blinken maximal 1 x alles andere wäre Stromverschwendung ) Gut zurück zum Thema

Ich empfehle dir beim Z4 sofort nach dem Kauf das Fahrwerk samt Querstabis rauszuschmeißen .
BMW baut Top Fahrwerke haben mir bis jetzt immer gefallen aber den Z4 haben sie meiner Meinung nicht so gut hingekriegt .

Ich will ein Auto was gut zieht und ein Grinsen ins Gesicht zaubert ;-), da sind die 400Nm beim 35i genau richtig. Mir war wichtig das er bei ruhiger Fahrweise um die 10L verbraucht, das ist völlig OK.
Klar 306PS verbraucht mehr als ein Golf und Co. Ich will Z4 :-))

Ich tendier momentan auch zum 35i. Leider gibts wenige Angebot bei Mobile.de.
Ist Privatkauf bei so einem Fahrzeug empfehlenswert ?
Gibt Angebote mit 80.000km, find ich viel, meine Grenze war bei 50Tkm.
Wie siehts denn mit der Laufleistung bei den Turbos ? Probleme? Injektoren ?

Ich hab meinen z4 35i beim BMW-Händler mit 20.500 km geholt. Dazu 2 Jahre Euro+ und die erste Inspektion für lau. Mit dem Preis war ich auch zufrieden. Ich weiß ja nicht was du ausgeben willst, aber ich könnte einfach nicht x-tausend Euro ruhigen Gewissens bei einem Privatverkäufer lassen.

Das Auto ist laut der Bewertungen zuverlässig aber irgendwas ist immer. Und nochmals...es muss dir einfach egal sein was der Schlitten schluckt, sonst ist das Auto einfach nichts für dich (obwohl er für einen 306 PS Boliden wirklich nicht besonders durstig ist).

Ähnliche Themen

Ne da gebe ich dir völlig Recht, soviel Geld beim Privatkauf ist mir zu hoch.
BWM Premium Selection beim Gebrauchtwagen sollte schon sein. Was kostet die 2 Jahre euro+ Garantie? Ist da immer die erste Inspektion kostenlos dabei ? Wenn der Turbo verreckt oder einer der Injektoren ist das mit in der Garantie ?

Werkstatttechnisch : Mein Gefährt ist jetzt 89.000 runter . Die Injektoren habe ich jetzt wechseln lassen aber die Turbos sind noch drin . Jedoch ist meiner auch aufgeblasen

Injektoren für Z4 - 35is - ich glaub 175 Euro das Stück .

War ne nette Rechnung aber er läuft jetzt wieder ruhig im Stand 🙂

Sonst war bei mir noch nichts außer das normale Zeug . Bremsflüssigkeit etc . Nagut Zündkerzen und Öl kriegt er von mir öfters mal neu

Zitat:

Original geschrieben von manuel2210


Ne da gebe ich dir völlig Recht, soviel Geld beim Privatkauf ist mir zu hoch.
BWM Premium Selection beim Gebrauchtwagen sollte schon sein. Was kostet die 2 Jahre euro+ Garantie? Ist da immer die erste Inspektion kostenlos dabei ? Wenn der Turbo verreckt oder einer der Injektoren ist das mit in der Garantie ?

Premium Selection muss es nicht sein, du kannst dir auch Fahrzeuge mit einjähriger Euro+ ansehen und dann das zweite Jahr verlängern (bei Kauf). Das zweite Jahr habe ich bei mir rausgehandelt, es hätte mich wohl 400-500€ gekostet. Die Inspektion ist leider nicht mit dabei, auch das habe ich rausgehandelt. Es ist mittlerweile schwierig einen echten Preisnachlass beim Gebrauchtwagenkauf zu bekommen, deshalb versuche ich Dienstleistungen (Inspektionen, Ölwechsel, Garantien, usw.) herauszuschlagen, hat bisher gut geklappt. Ich habe übrigens bei BMW ProCar Erkelenz gekauft (ohne jetzt explizit Werbung machen zu wollen, der Service war einfach gut).

Die Euro+ deckt normalerweise im ersten Jahr alles ab (natürlich immer Verschleißteile exklusive), d.h. inkl 100% Lohn- und Materialkosten. Im zweiten Jahr bleibt ein Selbstbehalt von 250€, aber was sind schon 250€ bei einem Turbo oder einem Xenonbrenner.

Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile

BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren

Europaweite Gültigkeit im Schadensfall
Keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung 100% Materialkostenübernahme.

Wir übernehmen:
bis 120.000 km: 90%
bis 140.000 km: 80%
bis 160.000 km: 70%
bis 180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%

Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs

Quelle BMW

Die genauen Garantiebedingungen gib es hier: http://www.bmw.de/dam/brandBM/marketDE/countryDE/topics/used-cars/europlus-guarantee/PDF/BMW-EuroPlus-Garantiebedingungen.pdf.download.1355314335725.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Axel_78


Ich empfehle dir beim Z4 sofort nach dem Kauf das Fahrwerk samt Querstabis rauszuschmeißen .
BMW baut Top Fahrwerke haben mir bis jetzt immer gefallen aber den Z4 haben sie meiner Meinung nicht so gut hingekriegt .

Mit Eibach Federn & Stabis und guter Einstellung kann man sich den Tausch des kompletten FW sicher sparen 😉

Wer hat dein Komplett-FW eingestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Axel_78


Ich empfehle dir beim Z4 sofort nach dem Kauf das Fahrwerk samt Querstabis rauszuschmeißen .
BMW baut Top Fahrwerke haben mir bis jetzt immer gefallen aber den Z4 haben sie meiner Meinung nicht so gut hingekriegt .

Mit Eibach Federn & Stabis und guter Einstellung kann man sich den Tausch des kompletten FW sicher sparen 😉
Wer hat dein Komplett-FW eingestellt ?

K Sport in Leipzig

lasst ihn doch erstmal einen Z kaufen bevor er das Fahrwerk umbauen soll 😁

Man kann ja schon mal vorbestellen , damit es auch da ist wenn der Zter kommt :!

Bevor ein Kind kommt kauft man auch DAVOR Süßigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von Axel_78


Man kann ja schon mal vorbestellen , damit es auch da ist wenn der Zter kommt :!

Bevor ein Kind kommt kauft man auch DAVOR Süßigkeiten

Man fragt aber auch vorher, ob es die Süßigkeiten überhaupt mag ...

Hallo

Zum Thema Fahrwerk überarbeiten. Ich fahr jetzt den 2. Z4 E89 und habe das werkseitige Fw drin, ich bin auch öffters mit über 200km /h unterwegs und hatte (oder habe) noch nie Probleme gehabt. Mag ja sein, dass das Werks Fw nicht das besste bei hohen Gewindigkeiten ist, aber für Normal Fahrer so denke ich, reicht es.

Ich gehe immer vom Kosten - Nutzen Faktor aus, fahre ich offt am Geschwindigkeitslimit, ist es angebracht das Fw zu verbessern, aber für meinen Fahrstiel würde ich das verneinen. Aber es kann jeder machen was er will oder einbauen was für ihn notwendig ist.

Erstmal Z4 kaufen genau :-), aber einen gescheiten 35i zu finden ist echt schwer, grad kaum Angebote, und will da auch nicht sooo lange warten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von manuel2210


Erstmal Z4 kaufen genau :-), aber einen gescheiten 35i zu finden ist echt schwer, grad kaum Angebote, und will da auch nicht sooo lange warten ;-)

Für 25 k€ könntest du meinen 35i haben

Ob's dann ein "Gescheiter" ist liegt natürlich im Auge des Betrachters 😉

Das Auto in meinem Benutzerbild war mein vorheriger 23i 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen