Kauf von Passat 35i / Welche Rechtlichen Mittel habe ich?

VW Passat 35i/3A

Guten Morgen,

am 31.03.2010 habe ich einen Passat 35i gekauft. Der Preis betrug 800 Euro.
Das Fahrzeug ist Optisch alles andere als gut aber das war mir nicht wichtig.

Auf meine Frage an den Verkäufer, ob an dem Fahrzeug irgendwelche Mängel sind, bekam ich ein Nein zurück.
Der TÜV Bericht wurde mir ohne Mängel unter die Nase gehalten. TÜV und AU sind bis 06/2011.

Da ich an diesem Tag schon etwas sehr gefrustet war, machte ich nur eine kurze Probefahrt.
Das Fahrgefühl war gut, Bremsen, Lenkung ect. waren ok.
Klar waren hier und da paar Geräusche wahr zu nehmen aber dies kam aus dem Innenraum und ist meiner Meinung nach bei so einem alten Auto normal. Natürlich mache ich mir jetzt den Vorwurf, nicht in die Werkstatt gefahren zu sein und das Teil auf die Bühne zu stellen und drunter zu schauen. Aber daran kann ich jetzt nichts mehr ändern!

Nach ein paar Tagen merkte ich aber schon die ersten Mängel:

Domlager vorne Rechts defekt.
Auspuff vor dem Endschaldämpfer gerissen
Heckklappenschloss Defekt
Heckscheibenwischer ohne Funktion

Gestern wollte ich es dann genauer wissen und bin in eine Hobbywerkstatt gefahren.
Der Meister schaute sich das Auto an und schüttelte nur mit dem Kopf.

Alle vier Stoßdämpfer defekt
Beide vorderen Domlager defekt
Bremsleitungen rundum durchgerostet
Achsträger vorne durchgerostet
Getriebe und Ölwannendichtung defekt

Danach hat er aufgehört zu suchen und gab mir den Rat, keinen Cent in diese Auto zu stecken.

Da ich mich jetzt doch etwas Abgezockt fühle, wollte ich euch um Rat fragen.

Was kann ich jetzt tun?

Kaufvertrag? Gibt es nicht. Lediglich ein Zeuge von mir war dabei.
Denke, das es ein Privat Mann war aber das Fahrzeug stand auf einen Platz wo ein Schild war, das es ein Autohandel ist und darauf befanden sich noch mehrere Fahrzeuge.

Wie würdet Ihr vorgehen bzw. was würdet Ihr jetzt tun und habe ich überhaupt eine kleine Chance, da halbwegs heil raus zu kommen?

Hoffe, Ihr habt die richtigen Tips für mich,

Danke und Gruß

15 Antworten

Tacho,
das wird jetzt echt bitter für dich....
Erstens:Kein Kaufvertrag,kein Rechtsanspruch.
Geh mal zum "Händler" und erzähl dem das.Der erste Spruch der kommen wird:"Wo ist dein Kaufvertrag,is das Auto wirklich von mir?"
Wer ohne Kaufvertrag kauft,kauft wie gesehen per Handschlag.
Zweitens:
Ein Zeuge könnte vor Gericht zugelassen werden aber ob das ganze ohne KV bis dahin kommen mag,würde ich stark bezweifeln.

Sag tschüss zur Kohle und verhöker den Karren in Teilen um wenigstens etwas zurück zu bekommen.

Merk dir fürs nächste Mal:
Selbst wenn es ein Privatmann ist wird ein Kaufvertrag geschlossen.
Gibts zum Runterladen und ausdrucken hier:*klick*
Sorry aber so siehts leider aus im Rechtsstaat Deutschland...
Wer was ohne Vertrag kauft is selber schuld.
MfG

OK, das haben wir uns schon fast gedacht......

Für das nächste mal ist es vorgemerkt und wird dann auch so umgesetzt.

Danke für Deine schnelle Antwort, auch wenn sie anders als gehofft ausgefallen ist......🙁🙁🙁🙁🙁

Hmm...das einzigste was da jetzt bischen fies werden könnte ist die Geschichte mit dem Achsträger(oder sind da etwa die Querlenker gemeint?),alles andere ist doch Kleinkram und die Teile spottbillig.

Ok,800€ warn bischen viel,aber in der Preisklasse sind Mängel IMMER vorhanden(deswegen kann man auf solche Aussagen vom Verkäufer eh nix geben).

Bevor du jetzt übereilt den Wagen aufgibst würd ich erst nochmal alles genauer inspiziere und mal durchrechnen,bisher:

Auspuff vor dem Endschaldämpfer gerissen - Ebayauspuff 40€

Heckklappenschloss Defekt - Schrottplatz 5-10€

Heckscheibenwischer ohne Funktion - Evtl. nur Sicherung defekt?

Alle vier Stoßdämpfer defekt - gibts schon alle 4 für unter 100€

Beide vorderen Domlager defekt - 20€

Bremsleitungen rundum durchgerostet - ALLE? glaub ich nicht,evtl. abschmiergeln und lackieren und die wo WIRKLICH durch sind neu...kost nicht viel.

Achsträger vorne durchgerostet - Schrottplatzt,schätz mal 30-40€

Getriebe und Ölwannendichtung defekt - 30-40€

Arbeitsaufwand....schätz mal 2 Samstage und ne Kiste Bier

Ich hab jetzt absichtlich mit den billigen Ebayteilen gerechnet,wenn man das Auto nicht lange fahren will reicht der Kram.
Platz zum schrauben und entsprechende Kenntnisse sind logischerweise Vorraussetzung,OHNE diese Möglichkeit sollte man sich erst gar kein Auto in der Preisklasse kaufen.

Achso....ich hab mir auch gerade(vor 4 Wochen) son Auto gekauft,500€ und nicht sehr gründlich gekuckt.
Machen musst ich bisher:
Alle 3 Motorlager,Lima-Verkabelung,Motor einstellen,Brennring Hosenrohr-Krümmer,Achsmanschette links innen.
Und halt die Sachen die ich IMMER mache bei solchen alten Kisten:
Öl,Filter,Zündgeschirr komplett,Lufi,Kühlwasser,Lambda,blauer Sensor,Zahnriemen.

Insgesammt bin ich noch deutlich unter 1000€ und der Karren läuft problemlos...auch wenn er nicht sehr hübsch ist😁

Ähnliche Themen

Selbst wenn du einen Kaufvertrag hättest, sieht die Lage für dich schlecht aus. Ein Privatmann ist kein Fachmann! Du kannst ihm also schlecht ein verheimlichen der Mängel unterstellen. Er wird sich vor Bericht auf den TÜV Bericht berufen und die Sache ist erledigt.

HAllo!
Erst einmal würde ich sagen der versuch was geltend zumachen kostet nix ausser ein sicheres auftreten.
Wenns ein Händler ist frag ihn nachträglich nach einem Kaufvertrag da DU die Papiere fürs Finanzamt brauchst 😉 dieser Satz bewirkt ab und zu wunder glaub es mir 😉

Falls das alles nicht zieht Ebay Teile eingebaut und spaß haben bis zum nächsten Tüv

Im Kern hat nosdriver die Sache treffend beschrieben. Das ist echtes Lehrgeld, ob mit oder ohne Reparatur.

Zwei Anmerkungen: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum zu glauben, daß mündliche Veträge nicht gültig sind. Sind sie aber, und juristisch gesehen nicht besser oder schlechter als schriftliche. Nur mit der Beweislage ist das natürlich so eine Sache. Du hast aber einen Zeugen.

Die Aussage "Keine Mängel" hat meiner Meinung nach schon Bedeutung, denn es sind auch sicherheitsrelvante Sachen dabei (Bremsleitungen) bzw. die man als "normaler Autofahrer" merkt (alle 4 Stoßdämpfer). Das gilt auch für ein 800 € - Auto. Dann hätte er sagen müssen "Weiss ich nicht, prüfen Sie das bitte selber".
Wenn man es bis vor ein Gericht durchziehen würde.

Die ganze Verkaufs-Situation liest sich aber nicht gut.

Ich würde deshalb auch zunächst mit festem Auftreten versuchen, mein Geld wiederzubekommen. Kennst Du jemanden der vielleicht Anwalt ist oder da arbeitet oder Jura studiert ?  Nimm ihn / sie mit. Eventuell 100 € als "Aufwandsentschädigung" für den Verkäufer anbieten.

Hallo zusammen, also ich denke das man bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse keine Mängelfreiheit erwarten kann. Sicher möchte man nicht betrogen werden, aber man sollte sich im klaren sein, das bei der Preisklasse immer ein Wartungs- und Reparaturstau vorhanden ist. Warum sollte der Vorbesitzer das Fahrzeug sonst verkaufen....?
Machen kannst du nur was bei vorsätzlich verschwiegenen Mängeln, wobei hier der Käufer die Beweislast hat. Das dürfte ohne Kaufvertrag und enormem Aufwand für Anwalt und Gutachter wohl kaum möglich sein. Und es stehen Kaufpreis und Aufwand, wie ich denke, in keinem vernünftigen Verhältnis.

Die Anmerkungen zum Thema "Recht" sind auch grundsätzlich.
Ich denke, es geht in erster Linie darum, dem TE zu helfen, Argumente für ein Gespräch mit dem Verkäufer zu sammeln.
Das das eng wird, ist klar.

Hi
da hast du die A....karte gezogen,beim nächsten mal besser aufpassen!mfg

ich kapiers net wie man sich n auto für 800euro kaufen kann um sich dann HINTERHER über die mängel beklagt....sind wir den langsam echt in amerika wo jeder der ne katze inne microwelle steckt recht bekommt?

@ onkel-howdy:

Darum geht es nicht, sondern um Ehrlichkeit. Und 800 € sind auch Geld. Warum kann man nicht klar sagen, warum ein Wagen günstig ist. Stattdessen weis man ja von keinen Mängeln und hat ja überhaupt keine Ahnung von Autos. Und läßt den Käufer fröhlich suchen, ob er die Fehler findet. Und hofft, das der Wagen nicht auseinanderfällt, bevor er um die nächste Ecke ist.

Um ältere Autos muß man sich kümmern, das weis jeder. Wenn man keine Ahnung, Lust oder Zeit hat, dann läßt man es in einer Werkstatt machen.

In der Bucht, wo es eine öffentliche Kontrolle und den Druck durch die Bewertungen gibt, kann plötzlich jeder alle Mängel seiner Kaffeemaschine genau beschreiben.

ja aber ein auto schau ich mir doch vorher an.

auspuf gerissen -> am esd wackelt...merkt man

heckklappenschloss defekt -> alle türen aufmachen. kann jeder!

wischer defekt -> kann jeder prüfen

dämpfer platt -> ok das is so ne sache...

domlager platt -> sieht der laie nicht. lass ich gelten. aber wie soll das der besitzer merken?

achsträger durch -> auch hier is der laie der nie unterm auto liegt mit überfordert...

bremsen durch -> leitungen könne net durchfaulen das man das a) net merkt oder b) nicht im nächsten graben hängt.

die öldichtungen...ok von mir aus.

der te sollte sich aber mal fragen wie das alles der besitzer wissen sollte. es wird sofort jedem unterstellt er unterschlägt mängel. ok was auch oft genug der fall ist ABER wen man diese mängel selbst nicht merkt weil mal nicht vom fach ist (is ja net schlimm)...WIE soll dann der besitzer das wissen wen der auch net vom fach ist? man merkt die mängel ja selbst net, wie solls der besitzer merken? ich stell doch ein auto das ich verkaufen will net inne werkstatt um alles zu checken?!

wen ich ne rostlauber meiner mutter/frau/schwester geb (um mal ben weiblichen vorurteilen zu bleiben) und die fahren mit dem wagen 6 monate und die kiste fährt dann is der wagen in deren augen klasse. wen die jetzt solch ein auto verkaufen sind die dann alles bertüger weil sie den vergammelten unterboden nicht gesehen haben? weil der gerissene kolbenring denen nicht aufgefallen ist?

ihr setzt immer vorraus das die verkäufer absolute betrüger sind und schraubergott deren 2. vorname ist und die nur nix sagen weil sonst keiner den eimer kauft. und das ist eben falsch! selbst die ganzen teppichhändler wissen net was sie kaufen/verkaufen. selbst eine vw werkstatt weiss es manchmal net. wie soll es dann eine PRIVATPERSON die mit jedem glühbirnen wechsel übefordert ist wissen?

so wird n schuh draus! und genau deshalb find ich diese "hab mir den letzten scheisseimer gekauft wie kann ich rechtlich vorgehen" threads immer absolut lächerlich. da stand doch keiner mit ner knarre hinter einem und sagte "LOOOOS KAUF DIE KISTE". man hat das ding FREIWILLIG gekauft, und eben nicht gecheckt. typischer fall von selber schuld oder von geiz ist geil was soll man sonst noch zu sagen?

das  hört  sich fast so an ob sich da ein teppichhändler  rechtfertigen will  .  aber  das nehme ich nicht bei Howdy  an . ich bin ja nicht boßhaft nur böse .

FAZIT  AUGEN AUF BEIM GEBRAUCHTWAGENKAUF

KEIN KAUF OHNE VERTRAG 

FINGER  WEG VON ANGEBOTE  GEKAUFT WIE GESEHEN   da ist immer  was faul

rechtliche  Mittel  bei einem Streitwert  von maximal 800 euro  macht keinen Sinn

maximal  schlichtung oder Vergleich anbieten 

ich regel  sowas  anders 😁😁  ich biete  kollegial  eine "ENTWEDERODER" Regelung an 😰

ist mir  aber nur einmal bei EBAY  passiert    und da wollte ich das auto garnicht kaufen  nur war die gebotsrücknahme  abgestürzt und  4 wochen  später    meldete sich ein erbosster  verkäufer  warum ich den haufen nicht abhole .  Abgeholt  drei meter  gefahren   und  zurück . 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen