Kauf von ehemaligen E-Klasse Mietfahrzeugen
Hallo!
Meine Eltern planen den Kauf eines E 220 T CDI. Er soll nicht älter als ein Jahr sein. Würdet Ihr eine E-Klasse kaufen, die vorher als Mietfahrzeug unterwegs war. Also von Sixt, Herz, usw.....
Die sind preislich am attraktivsten. Hat evtl. jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.
Gruß
Patrick
27 Antworten
Ich hatte mir 2001 eine C 180 gekauft, der als genau 6 Monate als Mietauto bei Sixt gelaufen war. Dieses Auto habe ich bei einer MB Niederlassung mit 18.000 km und 1 Jahr Garantie gekauft. Der Preis war äusserst günstig. Mit dem Auto war ich voll zufrieden, das einzige war,dass mit ca 90.000 km die Kupplung erneuert werden mußte.
Heuer im Jänner habe ich ihn mit 160.000.- km auf eine E - Klasse umgetauscht.
Ich bin der Meinung, dass man wenn der Preis passt, solche Autos kaufen kann, man muss es nur genau anschauen, am besten bei einer MB Niederlassung.
Hi!
Also mein erster Daimler (ne203er C-Klasse 200 Kompressor T-Modell Bj.04/01) war ne echte Katastrophe. War vorher auch ein Hertz-Mietwagen!
Obs daran lag, dass es ein Mietwagen war, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich denke schon. Meine jetzige E-Klasse hat mich seit nem 3/4 Jahr kein einziges graues Haar gekostet! (kein Ex-Mietwagen!)
Ich würde mir auf jeden Fall kein EX-Mietwagen mehr kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von sportino
Hi!
Also mein erster Daimler (ne203er C-Klasse 200 Kompressor T-Modell Bj.04/01) war ne echte Katastrophe. War vorher auch ein Hertz-Mietwagen!
Obs daran lag, dass es ein Mietwagen war, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich denke schon. Meine jetzige E-Klasse hat mich seit nem 3/4 Jahr kein einziges graues Haar gekostet! (kein Ex-Mietwagen!)
Ich würde mir auf jeden Fall kein EX-Mietwagen mehr kaufen!
Hallo, Sportino,
ausschliessen kann man das sicher nicht. Aber: Ein Kollege von mir hat hat auch nen 203er 200K als Limo, gleiches Baujahr wie Deiner,
neu bei DC gekauft. Der Ärmste ist am verzweifeln, die Kiste steht fast ständig mit irgendwas in der Werkstatt. Letzten Monat z.B.hat er 1x 350 Eu + 1x 800 Eu beim 🙂 gelassen.
Er ist sowas von sauer auf Mercedes.😠
Ich selbst dagegen habe bis jetzt nur positive Erfahrungen (siehe mein Thread weiter oben).
Dein jetziger ist wie meiner (11/05), nur als Limo, die sind halt ausgereift. Leider darf man bei DC kein Auto aus ner frischen Serie kaufen, besser 2 Jahre warten.
Gruss
josch47cgn
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Hallo, Sportino,Zitat:
Original geschrieben von sportino
Hi!
Also mein erster Daimler (ne203er C-Klasse 200 Kompressor T-Modell Bj.04/01) war ne echte Katastrophe. War vorher auch ein Hertz-Mietwagen!
Obs daran lag, dass es ein Mietwagen war, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich denke schon. Meine jetzige E-Klasse hat mich seit nem 3/4 Jahr kein einziges graues Haar gekostet! (kein Ex-Mietwagen!)
Ich würde mir auf jeden Fall kein EX-Mietwagen mehr kaufen!
ausschliessen kann man das sicher nicht. Aber: Ein Kollege von mir hat hat auch nen 203er 200K als Limo, gleiches Baujahr wie Deiner, neu bei DC gekauft. Der Ärmste ist am verzweifeln, die Kiste steht fast ständig mit irgendwas in der Werkstatt. Letzten Monat z.B.hat er 1x 350 Eu + 1x 800 Eu beim 🙂 gelassen.
Er ist sowas von sauer auf Mercedes.😠
Ich selbst dagegen habe bis jetzt nur positive Erfahrungen (siehe mein Thread weiter oben).
Dein jetziger ist wie meiner (11/05), nur als Limo, die sind halt ausgereift. Leider darf man bei DC kein Auto aus ner frischen Serie kaufen, besser 2 Jahre warten.
Gruss
josch47cgn
Dito!! Zwei Jahre, sehe ich auch so. Der 203 war am Anfang eine Katastrophe!! Hatte einen, erste Hand in Sifi abgeholt. Nach einem Jahr gewandelt...
Wäre der 203 von Dir kein Mietwagen gewesen, wäre es auch nicht besser geworden...
Grüsse
Daniel
Ähnliche Themen
Der Verlauf der Einlaufphase bestimmt gerade bei Automatikwagen doch maximal die Kanten an bewegten Teilen im Motor. Also im wesentlichen die der Kolbenringe. Ölunterversorgung kann m.E. maximal an den Hydrostößeln auftreten, nur der Turbolader kann durch schnelles Stoppen des Motors nach heißer Fahrt Schaden nehmen. Und die Einspritzpumpe des Diesels durch Leerfahren des Tanks bei mehrfachem Startversuch. Fahrwerk und Unterboden können durch hartes Aufsetzen an Rampen Schaden nehmen (typisch an Flughäfen. Das Personal der Verleiher macht offenbar gerne Sprungwettbewerbe - habe ich schon beobachtet). Also kann ein Wagen sehr gelitten haben, muss es aber nicht.
Mein E 220 cdi T war auch ein Mietwagen von Hertz. Ist ein halbes Jahr alt, und seeeeeehhhhhrrr gepflegt. Bin bisher (nach 5000km) bis auf den Spritverbauch unheimlich zufrieden. Das ist jetzt meine zweite E-Klasse nacheinander, und ich bin insgesamt sehr zufrieden, obwohl ich damals auch ein Nullseriendummie mit der C-Klasse (c250 D) 1000 Macken und eine hochgeflogene Motorhaube bei Tempo 150 war. Ich schwor mir damals: Nie wieder Mercedes, und nun bin ich trotzdem glücklich, trotz Ex-Leihwagen! Mein Auto soll allerdings ein Langzeitmietfahrzeug gewesen sien.
Aber über MB-NL gekauft mit allen Garantien und Kulanzen, die man den E-Klasse-Fahrern derzeit angedeien lässt.
Greetz Holgi
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass man die Langzeitmietwagen daran erkennt, dass die Vodersitze vollelektrisch mit beidseitiger Memory-Funktion sind.
Kann das jemand bestätigen ?
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass man die Langzeitmietwagen daran erkennt, dass die Vodersitze vollelektrisch mit beidseitiger Memory-Funktion sind.Kann das jemand bestätigen ?
sid2006
Meiner hat teillektrische Sitze, bis auf vor und zurück alles elektrisch. Aber -wie gesagt- ich weiss nicht zu 100%, ob ich tatsächlich ein Langzeitmietfahrzeug habe.
Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass man die Langzeitmietwagen daran erkennt, dass die Vodersitze vollelektrisch mit beidseitiger Memory-Funktion sind.
Kann das jemand bestätigen ?
sid2006
Nein, aber dementieren. Langzeitmietwagen gibt es zwei Arten:
1. Normale Mietwagen, welche von Firmen einfach die ganze Zeit zur charmanten Monatsrate ausgeliehen werden. Die werden zumindest nicht von Mitarbeitern der Verleihfirma malträtiert. Und sie sind, wie alle Leihwagen, meist nach einem halben Jahr wieder im Verkauf.
2. Leasingwagen, wie sie Privatleute oder Firmen nicht nur bei Leasingfirmen, sondern auch bei Leihfirmen bestellen können. Die sind meist mindestens zwei Jahre alt.
Bei Sixt kann man alle möglichen Fahrzeuge als normale Leihwagen bekommen. Ja, Memory, Distronic, Keyless-Go, Standheizung und besonders Reifendruckanzeige gibt es extrem selten, weil sich der Nutzen für den Kunden -wenn überhaupt- nur nach Studium der Anleitung anschließt. Und dazu haben Mieter keine Zeit und keinen Nerv. Aber offenbar kriegt Daimler manchmal die Stückzahlen nicht zusammen und gibt dann einige für Händler vorgefertige Exemplare dazu. Und die sind oft opulent ausgestattet. Andererseits bestellt auch der Leasingnehmer oft diese Luxusextras nicht. So einfach ist es also nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
während des studiums habe ich bei s..t gearbeitet. ich würde so ein auto nicht kaufen... ich weiss was wir damit gemacht haben und es gab keinen kollegen, egal in welcher station, der das anders gehandhabt hat.
service anzeige wird ignoriert. der innenraum mit den schärfsten putzmitteln gereinigt. kleine schäden werden vertuscht. und wenn der motor öl benötigt, gibt es das billige aus dem fass. ohne mb spezifikation natürlich.
die autos werden vor verkauf in der zentralstelle aufbereitet, aber das sind auch wieder nur retuschen. eine richtige mb werkstatt sehen die nur, wenn was grösseres defekt ist.
Gut zu wissen dass es bei der Konkurrenz auch nicht anders geht 😉.
Ich muß ganz ehrlich sagen, die neuen Autos halten richtig viel aus und ich denke mal die Defekte die aufgrund der Fahrweise hervorzurufen sind treten erst später auf, ich schätze mal die typischen Verschleißteile wie Kupplung, Achsen aber auch Motorteile oder der Motor. Ja Mietwagen werden sehr unmenschlich behandelt, doch ich habe auch genügend Mietern Autos überreicht, die extrem vorsichtig waren und sehr viele Fragen über die Rückgabe gestellt hatten. Ich denke mal es ist der gesunde Mix die die Autos abkriegen, manche fahren vorsichtig, manche lieben den Spaß an der Geschwindigkeit, und leider ein großer Teil geht mit den Autos unwürdig um, weil sie ganz genau wissen dass es ihr Auto nicht und absichtlich heizen. Mal abgesehen wie viel Hirn solche Menschen besitzen. Nicht das dies gut wäre, aber die Autos werden nicht dauervergewaltigt.
Die Leihwagen sind "Betriebshurren" ( das höre ich immer von meinem Sixt - Dealer ) , so wie er die Autos teilweise entgegen nimmt verwundert es mich nicht .
Allerdings kenne ich es auch nicht anders !
Ich fahre oft ein Leihwagen und bekomme immer zu hören , wenn mal die Serviceleuchte angeht .... " Das Auto muss Geld einbringen und darf nichts kosten "
Also wird "kein" Service gemacht , ausser Betriebstoffe aufgefüllt/nachgefüllt .
Aber mal im ernst , wer will schon ne Hurre als Freundin haben 😁
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Aber mal im Ernst , wer will schon ne Hure als Freundin haben 😁
Lisa
Ein Zuhälter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ein Zuhälter. 😁Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Aber mal im Ernst , wer will schon ne Hure als Freundin haben 😁
Lisa
...Die sollen doch auch technisch wesentlich besser sein...😉