Kauf von C Corsa

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen!

Bin die Neue hier. Habe vor mir in den nächsten Monaten ein neues Auto zu kaufen. Unter anderem interessiere ich mich für einen C Corsa. Ich habe vor bis 6000€ auszugeben. Also ich denke mal Bj. 02 oder 03. Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme einen von 2004.
Könnt ihr mir vielleicht mal eure Erfahrungen mit diesen Modellen schreiben? Gibt es vielleicht irgendwo Berichte, in denen ich sehen kann, ob etwas oft und was kaputt geht?
Danke schon mal für die Antworten!

Gruß
Katrin

28 Antworten

Lass blos die Finger vonm Diesel, wenn Du nicht allein 200€ nur Steuern bezahlen willst, nicht das das Auto nix taugt, aber 200€, und Du bist noch keinen KM gefahren. Da kann man allerhand Benzin für tanken. und der Diesel ist manchmal genau so teuer wie Benzin!. Ich hab mir 2 Dieseler gekauft, und ärgere mich nun maßlos! Auch sind die Hochdruckpumpen bei ( nicht nur) Opel unheimlich Störanfällig! geh mal in ein Dieselforum, höre Dir die Klagelieder an, und was die dann abgedrückt haben!!! Schau doch mal bei : http://www.juetten-koolen.de rein , da gibts Corsa D nagelneu für unter 10.000€ !! Re-import, aber Kaufvertrag nach deutschem Recht und no Problems mit der Garantie. Ich hab meinen da her, und bin Sehr zufrieden. Dann doch lieber 3990 € mehr und nen Nagelneuen?...
Vielleicht konnter ich Dir helfen, viel Glück:
Babba

Also für das was der 1.3 Diesel an Steuern mehr kostet gegen einen 1.2 Benziner kann man schon 1300km mit dem Benziner fahren (bei 7L verbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von nablin2k


Schon mal an einen Astra G gedacht? Gibt schöne 1.6er Maschinen für 6000€ mit BJ 02/03

Ja hab ich, und er gefällt mir auch ehrlich gesagt bischen besser als der corsa 🙂

Ich schau ma bischen rum

also baujahr 03 keine chance bis 6000euro. 01er 100'000 runter knapp für 5000. aber von baujahr 99-00 wird einem ja immer abgeraten

oder schau doch mal bei : http://www.zoll-auktion.de vorbei, das sind ehrliche Autos, immer ein Gutachten dabei und nix geschönt, haufen G-Astras, b-corsas oder 1-2jahreswagen vielleicht ist was für dich dabei? Aber.. alles meist Firmenwagen halt . hab schon den dritten, immer top Karren, und nie Probleme gehabt, waren immer bei allen Inspektionen.. usw. Oft viele Neuteile und meistens Winterreifen dabei.
Ach ja, Kategorie Gebrauchtwagen bei KFZ

Ähnliche Themen

Ja, der Diesel kostet 200 Euro Steuern, kostet der Benziner keine Steuer???
Natürlich, kenne den Benzinersatz nicht genau, müsste beim vergleichbarem 1.2´er um die 70 - 80 Euro sein. Bleibt ein Unterschied von rund 120 Euro.
Klar, es gab Zeiten und Orte, wo der Diesel-Superunterschied gleich bzw. sehr gering war. Aber die Lage hat sich wieder normalisiert, in unserer Region sind es wieder 10 - 15 Cent Unterschied.
Nein, es geht vielmehr um dass fahren, die Corsabenziner muss man schon mögen, sie sind relativ zäh, holen ihre Leistung durch die kurze Übersetzung, was aber zu Folge hat, dass sie auf Landstrassen und Autobahnen ein sehr hohes Drehzahlniveau haben und dann entsprechend laut werden und der Verbrauch steigt.
Es gab ja Berechnungen, wo sich der Diesel (1.3 CDTI) recht früh lohnt, aber auch egal. Ich empfehle ganz klar, Benziner und Diesel fahren und dann selbst entscheiden.

Nein, um Gottes willen, fühl Dich nicht auf den Schlips getreten, ich will das Auto nicht schlechtmachen, es gibt wohl wenige Corsas, ( ich hab nen 1,7 Cdti ) die einem den Fahrspass ab 1500 U/min so hammermäßig rüberbringn, wie der Corsa, ich meinte nur, das ein Diesel sich niemals bei 40km pro Tag zur Arbeit lohnt. Ich wollte auch mehr meinen Unmut über die Willkür der Spinner in Berlin zum Ausdruck bringen.Dieselstrafsteuer ist bei den hohen Dieselpreisen ein Unding. Ich hab für meine 2 Corsas halt vor 14 Tagen fast 600!!!! Euros Steuern abgedrückt!!!! Da kann ich einen Hummer für fahren ( ok, nicht im Verbrauch..);):p
Sorry, wenn Du dich persönlich angegriffen fühltest, das lag nicht in meiner Absicht.
Bierchen rumreich
Babba

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Nein, es geht vielmehr um dass fahren, die Corsabenziner muss man schon mögen, sie sind relativ zäh, holen ihre Leistung durch die kurze Übersetzung, was aber zu Folge hat, dass sie auf Landstrassen und Autobahnen ein sehr hohes Drehzahlniveau haben und dann entsprechend laut werden und der Verbrauch steigt.

Hi

einen Corsa C Benziner bin ich noch nicht gefahren, aber ich habe noch einen B. Vor 2 Monaten habe ich den B abgeholt, dazu bin mit meinem C 1.7CDTI 200km gefahren, so um die 160 km/h - 180 km/h schnell und auf dem Rückweg mit dem B ca 150 km/h, da es ein kurzstrecken Fahrzeug war wollte ich ihn etwas schonen. Was mir zu dem Zeitpunkt noch nicht bewusst war ist, der Corsa B lief mit seinem 3 Zylinder Motor und 54 PS bereits Vollgas für die 150 km/h. Der kleine Benziner hat vielleicht höher gedreht, aber selbst der 3 Zylinder im schlecht gedämmten Corsa B war viieellll leiser als mein Diesel auf dem Hinweg vorher. Drehzahl ist für Lärm bei weitem nicht alles, das harte Verbrennungsgeräusch des CDTI ist nicht ohne.
Geht es um das Langstreckefahren auf Autobahnen würde ich vom Corsa generell abraten, er ist sehr nervös zu fahren laut und unruhig, für so was ist wohl wirklich ein Astra besser geeignet. Für die Fahrt zur Arbeit und zurück, zum schnellen Einkauf usw. ist der Corsa jedoch ideal. Mein 54 PS Corsa B und mein 100 PS Corsa C Diesel brauchen übrigens ähnlich viel Treibstoff auf dem Weg zur Arbeit und zurück, Vmax und Beschleunigung spielen da bei mir keine Rolle, sonst macht natürlich der 100 PS Corsa viel mehr Spass als der 54 PS Corsa das ist klar. Steuern, gut das sind 282 Euro für den Diesel und 67 Euro für den kleinen Benziner.

Gruß
Steve

...........so, jetzt muß ich meinen kleinen C- Corsa mal in Schutz nehmen.
Hier wurde u.a. gesagt, daß der Corsa C auf Autobahnen nervös und unruhig zu fahren ist. (?)
Außerdem wird hier bei Benzinern von "relativ zäh" gesprochen und lautem Geräusch bei Landstraßentempo. (?)

Ich kann dazu für meinen jetzigen 1.4 ohne TP, Bj. 00 sprechen:
Er liegt bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn jederzeit satt auf der Straße- hab mir da noch nie ein anderes Fahrwerk gewünscht, eher mal auch hintere Scheibenbremsen für stärkeres Abbremsen.

Bei Landstraßentempo 110 ist der Innengeräuschpegel absolut verträglich. Der kleine 1.4 bietet durch die kurze Übersetzung erstaunliche Sprintqualitäten und stets brauchbaren, auch im Vergleich mit größeren Autos konkurrenzfähigen Durchzug bis Vmax!
Tatsächlich wirds ab 130 lauter als in einigen anderen Autos- dafür macht das lockere Überholen von 90 PS Golf- TDI's und der grinsende Blick in den Rückspiegel, wenn die 105 PS- TDI's sich nicht vorbeiquälen können, unheimlich viel Spaß :-) :-)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von joieh


...........so, jetzt muß ich meinen kleinen C- Corsa mal in Schutz nehmen.
Hier wurde u.a. gesagt, daß der Corsa C auf Autobahnen nervös und unruhig zu fahren ist. (?)
Außerdem wird hier bei Benzinern von "relativ zäh" gesprochen und lautem Geräusch bei Landstraßentempo. (?)

Ich kann dazu für meinen jetzigen 1.4 ohne TP, Bj. 00 sprechen:
Er liegt bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn jederzeit satt auf der Straße- hab mir da noch nie ein anderes Fahrwerk gewünscht, eher mal auch hintere Scheibenbremsen für stärkeres Abbremsen.

Bei Landstraßentempo 110 ist der Innengeräuschpegel absolut verträglich. Der kleine 1.4 bietet durch die kurze Übersetzung erstaunliche Sprintqualitäten und stets brauchbaren, auch im Vergleich mit größeren Autos konkurrenzfähigen Durchzug bis Vmax!
Tatsächlich wirds ab 130 lauter als in einigen anderen Autos- dafür macht das lockere Überholen von 90 PS Golf- TDI's und der grinsende Blick in den Rückspiegel, wenn die 105 PS- TDI's sich nicht vorbeiquälen können, unheimlich viel Spaß :-) :-)

Viele Grüße

ja eben, das der wunderbare vorteil an kleinen normal motorisierten autos die halt selbst aus 80ps was rausholn könn.. kann ja sogar mit mein 45ps corsa b gut sportlich fahren 🙂

es is nur unglaublich schwer nen 2000er oder später zu finden zu nem annehmbaren preis der nich gerade unfallauto is ... :/

wie siehtsmit mängeln aus bei deinem kleinen?

1.4er maschine find ich vollkommen ausreichend. und da ich auf der autobahn ( fast jedes wochenende 300km nachhause ) eh laut musik höre is mir der geräuschpegel recht banal.. soferns nich grad einem startenen jet ähnelt.. und schlechter als in meinem verbogenen corsa b kanns eh kaum sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joieh


Hier wurde u.a. gesagt, daß der Corsa C auf Autobahnen nervös und unruhig zu fahren ist. (?)

Das war ich 😁. Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich ab Tempo 170 km/h mir das Gemecker von meiner Frau anhören muss, "fahr nicht so schnell" und ich alle Hände voll zu tun hab, dass er geradeaus läuft. Bei Vmax läuft der Diesel immerhin knapp 190 km/h, das ist dann schon anstrengend. Zum Vergleich, in meinem Vectra schläft meine Frau noch bei 210 km/h ruhig ein und ich bin sehr entspannt und das ist kurz vor der Vmax. Im Vectra kommt die Anspannung erst, wenn er es bergab doch mal auf über 230 km/h schafft, da wird auch der Vectra nervös, oder bin ich das???

Gruß
Steve

Hallo!

@vectra steve

Du bist das der bei 230 Km/H nervös wird 😉!

Ne mal im ernst, ich kann dir zustimmen. Fahre selber einen 1,4 Corsa und der läuft bei gutem Wetter und so seine 190 Km/H laut Tacho. Bei der Geschwindigkeit ist er schon recht unruhig, nicht unsicher aber nicht mehr so stabil wie z.B. der Vectra oder Zafira. Doch wir reden hier ja immer noch von einem Kleinwagen und nicht Mittelklasse Auto. Also ich liebe meinen kleinen Rennwagen, reicht normalerweise für fast jede Lebenslage. Doch wenn ich es mir erlauben kann, wird der nächste bestimmt ein Astra oder was ähnliches 🙂.

Mfg

Josh

@ kaschilein:

Leider hatte ich schon das Problem mit der defekten Servolenkung/Lenkgetriebe (lenkte nach rechts schwerer als nach links u. Poltergeräusche vom Lenkgetriebe bei größeren Unebenheiten), defektem Kurbelwellensensor (ging einfach nach kurzer Strecke aus- nach Neustart alles ok), auf linker Seite mit defektem Stellmotor für die Scheinwerferhöhenverstellung 🙁 Bis Bj. 2003 bist du dann doch leider Opels fahrendes Versuchskaninchen 😠

Für schnellere Autobahnfahrten solltest Du Dir lieber ne stärkere Anlage zulegen- das CD 2005 reicht da nicht mehr 🙄- will sagen: Kann sein, daß Dein B- Corsa bei Vmax leiser ist.

@ josh79:

Vielleicht wird der kleine Corsa erst mit breiteren Reifen unruhiger- vielleicht ist das auch profilabhängig 😕 Habe mit meinen 175iger Michelin Energy- Schlappen jedenfalls keine Probleme 😎

Kann mir auch vorstellen, daß der Corsa bei stärkerem Seitenwind ruhiger zu fahren ist, als der höhere Zafira.

Die B- Klasse von meinem Vater z.B. ist in dieser Hinsicht total nervig- man ist nur noch ständig am

Korrigieren 😰

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von joieh


@ kaschilein:

Leider hatte ich schon das Problem mit der defekten Servolenkung/Lenkgetriebe (lenkte nach rechts schwerer als nach links u. Poltergeräusche vom Lenkgetriebe bei größeren Unebenheiten), defektem Kurbelwellensensor (ging einfach nach kurzer Strecke aus- nach Neustart alles ok), auf linker Seite mit defektem Stellmotor für die Scheinwerferhöhenverstellung 🙁 Bis Bj. 2003 bist du dann doch leider Opels fahrendes Versuchskaninchen 😠

Für schnellere Autobahnfahrten solltest Du Dir lieber ne stärkere Anlage zulegen- das CD 2005 reicht da nicht mehr 🙄- will sagen: Kann sein, daß Dein B- Corsa bei Vmax leiser ist.


@ josh79:

Vielleicht wird der kleine Corsa erst mit breiteren Reifen unruhiger- vielleicht ist das auch profilabhängig 😕 Habe mit meinen 175iger Michelin Energy- Schlappen jedenfalls keine Probleme 😎


Kann mir auch vorstellen, daß der Corsa bei stärkerem Seitenwind ruhiger zu fahren ist, als der höhere Zafira.
Die B- Klasse von meinem Vater z.B. ist in dieser Hinsicht total nervig- man ist nur noch ständig am
Korrigieren 😰

Viele Grüße

mein kleiner bcorsa läuft auch bei 160unruhig und laut isser auhc aber selbst in nem golf 3 isses wie in nem windkanal bei 170... aber is doch trotzdem ein spass da die anderen leute nicht denken das ein corsa mit 45ps so schnell fahren kann 🙂

nunja ich mein sofern ich das geld hätte würd ich mir auch kein opel kaufen oder zumindest kein corsa (wobei das kein schlechtes auto is keine frage ) nur leider bin ich als azubi an nen recht knappes gehalt gebunden und hab jetz gerade mal 5500€ zusamm.. wenn der alte weggeht vll zusamm 6500euro..

was gibs denn noch für schöne kleinwagen in diesem budget mit relativ erträglichen baujahr? ... skoda fabia, seat leon oder corsa halt.. sowas in dieser richtung.. soll auch nur 2 jahre ohne probleme laufen danach geht der eh weg.

was krieg ich denn für nen astra g mit dem budget? 03er für 5500 is ja fast unmöglich wenn der nich gerade ne laufleistung von ~200000km hat <_<

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65



Zitat:

Original geschrieben von joieh


Hier wurde u.a. gesagt, daß der Corsa C auf Autobahnen nervös und unruhig zu fahren ist. (?)
Das war ich 😁. Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich ab Tempo 170 km/h mir das Gemecker von meiner Frau anhören muss, "fahr nicht so schnell" und ich alle Hände voll zu tun hab, dass er geradeaus läuft.

Gruß
Steve

Ha ha....ne ne, dann ist Eurer aber leise....bei 170 höhre ich meine Perle nicht mehr....ich sehe dann nur an Ihrem roten Kopf dass sie was sagen wollte 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen