Kauf und Zulassung als Mietwagen für 6 Monate aufgrund hoher Rabatte
Geplanter Kauf VW Touran, Bruttopreis ca. 54000 Euro.
Nach dem die Ausstattung geklärt ist, geht es um den Kauf zu besten Konditionen. Max. Rabatt nach Recherche beim Händler 16 %. Eine Zulassung auf eine Mietwagenfirma für 6 Monate bringt 9,5 % Rabatt zusätzlich, also grob gerechnet + 5200 Euro Nachlass. Die Mietwagenfirma versichert das Auto Vollkasko für 6 Monate, kostet ca. 499 Euro, die der Käufer trägt. Dazu kommt, dass der TÜV bei einem Mietwagen nur für ein Jahr gilt. Das muss man, wie umfassend hier im Portal dargestellt, beachten und vor der Ummeldung zum TÜV oder mit der Zulassungsstelle sprechen, die ggf. die Verlängerung um 2,5 Jahre auf 3 so durchführt?
Hat das schon mal jemand durchgezogen? Man fährt das Auto von Anfang an, hat natürlich eine Mietwagenfirma im Brief Teil 1. Und meldet das Fahrzeug nach 6 Monaten um. Wird das Fahrzeug nach Zulassung auf den privaten Erstnutzer zum "normalen" Privatfahrzeug? Oder gibt es da noch Fallstricke? Garantie, Wartung etc.? Ist ja alles nur fiktiv, weil das Fahrzeug fährt ein Privatmann von Anfang an. Hat das schon mal jemand durchgezogen?
34 Antworten
Ich habe diese Kaufform gerade erst gemacht und habe meinen Touran darüber gekauft, weil es damals die günstigste Alternative war. Bisher lief alles sehr simpel: Kaufvertrag über Autohändler, das übliche warten auf VW bei Bestätigung und Auslieferung (die Werksferien kamen für VW diesmal wohl unerwartet) und dann Lieferung zu mir nach Hause (war so günstig nach Süddeutschland, dass sich die Abholung am anderen Ende der Republik bei Hannover nicht gelohnt hätte). Seitdem fahren wir den Touran.
Offiziell habe ich das Fahrzeug gemietet und einen Mietvertrag unterschrieben (6 Monate zu Null Euro). Aber: Fahrzeugschein und Brief ist bei mir und ich muss ihn halt nach 6 Monaten ummelden und eine HU machen lassen, weil es de-jure ein Mietwagen war. Danach dann alle 2 Jahre wie üblich.
Dass er ein Mietwagen war, könnte beim Verkauf an einen Händler irgendwann zu einem Abschlag führen. Da wir ihn aber sehr lange nutzen wollen ist das kein Thema und Autohändler finden dann irgendwas anderes um Preise zu drücken.
Das Kennzeichen ist auch bis zur Ummeldung kein Lokales, sondern das der Autovermietung. Aber ein ortsfremdes Kennzeichen hat auch jeder zweite Dienstwagen hier. Von daher egal.
Mir wurde auch eine alternative Versicherung über einen großen Versicherer angeboten und diese war deutlich günstiger als die Pauschalversicherung. Ich vermute, dass bei einem Ummelden auf mich die Versicherung steigt, weil die örtliche Regionalklasse verdammt teuer ist.
Hab Ende 2023 über einen großen VW Händler einen Cali gekauft. Der war ebenfalls in der Erstzulassung über die eigene Mietwagenfirma des Händler. Ummeldung nach 6 Monaten, HU musste wegen gewerblicher Zulassung / Mietwagen nach in Summe nur 12 Monaten neu. Der Zulassungsstelle ist das alles egal. Ummelden und gut ist. Brief hatte ich und übernommen mit 10Km auf dem Tacho. Preislich war das im Gegensatz zum unzugelassenem Neufahrzeug richtig interessant.
Seit Anfang November 2024 fahren wir den EU reimport Touran Limited DSG TFSI. Ich bin sehr zufrieden. Besonders die vielen Extras (IQ Light , Travel Assist …) die sonst viel Geld gekostet hätten begeistern uns. Für 34800€ ein guter Deal
Wie war das mit der Bezahlung? Hast du irgendwas anzahlen müssen bzw. vorzeigen müssen das du die Kohle auch hast? Und wann genau hast du bezahlt? Meine Angst wäre das ich irgendwo 45.000€ ins Nirvana überweise
Ähnliche Themen
Die Bestellung lief über einen deutschen EU-Reimport Händler in meiner Nähe. Wir hatten dort auch schon unseren ersten EU-Touran gekauft. Bei der Bestellung des jetzigen musste nichts angezahlt werden. Die Bezahlung erfolgte bei Fahrzeugübergabe per Sofortüberweisung. Es war ein vertrauensvoller Handel ohne Risiko für den Händler und auch für mich. Das nächste Fahrzeug kaufen wir gerne bei diesem Händler