Kauf über Werksangehörige: Wieviel Nachlass möglich?
Hallo Leute,
da ich leider keinen passenden Thread gefunden habe, erstelle ich einen Neuen:
Wie sind eure Erfahrungen, was den Kauf von WA betrifft?
Also man konfiguriert sich das Wunschfahrzeug, der WA fährt es 6-12 Monate, und dann übernimmt der Endkäufer den Wagen.
Welche Nachlässe sind möglich (min/max)? Welche Risiken gibt es?
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße VC
Beste Antwort im Thema
Ich habe (bevor ich mich jetzt erstmals für Firmenleasing entschieden habe) früher immer BMW Halbjahreswagen von WA gekauft und war stets sehr(!) zufrieden damit. Die BMW Werksangehörigen waren sehr zuvorkommend (natürlich gibt`s im Vorvertragspool auch welche, die versuchen Interessenten mit 18% "abzuspeisen" und damit ihr eigenes Fahrzeug stets für "lau" zu fahren - doch da sollte man strikt ablehnen. Auch mit über 21% ist`s für alle Seiten ein faires Angebot, schließlich nutzt der WA das Fahrzeug ja auch und da sollte er auch die steuerlichen Belastungen bzw. einen gewissen Kostenanteil akzeptieren können. Tun aber auch die meisten, denn sie müssen ja ihre Fahrzeuge auch wieder losbekommen - das Angebot ist riesig.)
Alle Fahrzeuge konnte ich frei konfigurieren, waren top-gepflegt, waren 6 Monate alt und hatten zwischen 6-10.000 km auf der Uhr. Einige Beispiele aus früherer Zeit sowie zwei Angebote, die ich im Oktober 2010 erhalten hatte (ebenfalls für HJW mit max. 10.000km auf der Uhr). Als Anzahlung hatte ich zwischen 2.500 EUR und maximal 10% vereinbart. Mehr sollte man auch nicht zahlen, denn wenn der Verkäufer Privatinsolvenz anmelden sollte, hat man ein Problem...
Gefühlsmäßig ist so ein Kauf natürlich nicht so doll, weil man ewig auf das Auto warten muss. Bei unserem 1er Cabrio hatte ich das Auto schon 5 Monate vor Markteinführung im November 2007 bei einer Werksangehörigen bestellt. Sie übernahm das Auto dann im April 2008 und ich dann sechs Monate später im Oktober 2008 - so hatte ich fast ein Jahr Wartezeit... Das ist natürlich lang. Beim neuen F25 wäre das nicht viel anders gewesen: da hätte ich im Oktober 2008 den Vertrag mit dem WA machen können, er hätte das Auto im März 2011 erhalten und ich dann im September 2011 - also auch fast ein Jahr später... Wer aber langfristig plant, für den sind die Nachlässe interessant!
BMW E46 320d Touring 22,5% unter BLP (2003)
BMW E91 325d Touring 23% unter BLP (2008)
BMW E88 118i Cabrio 21,5% unter BLP (Bestellung November 2007, also 5 Monate vor Markteinführung)
BMW F25 X3 20d Angebot aus Oktober 2010: 22,5% unter BLP
BMW F11 520dTouring Angebot aus Oktober 2010: 23% unter BLP
Vielleicht dient das ja als Orientierung.
Beste Grüße
Bernd
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wieso vermittelt die Webseite den Eindruck dass es sich um einen BMW Händler handelt?Zitat:
Original geschrieben von masvha
DAS hätte ich zum Beispiel nicht gedacht. 😰 Die Website vermittelt da imho sehr wohl den Eindruck, dass es sich um einen BMW Händler handelt....
Ist das denn so zulässig? 😕
Da ist doch noch nicht einmal ein einziges BMW Logo auf der ganzen Seite. Das impressum sagt auch nichts über BMW,Das ist einfach nur ein freier Autohändler der sich augenscheinlich auf BMW spezialisiert hat.
Warum die Webseite
www.bmw-jw-marhoffer.deden Eindruck vermitteln, dass es sich hierbei um einen offiziellen BMW Händler handelt?
Na weil der Firmennamen/Domainname "BMW" enthält, die ein BMW Motorsport ähnliches Logo verwenden und weil die Jahreswagen und Halbjahreswagen anbieten, so wie es normalerweise nur offizielle BMW Händler können.
Der Satz "Das Original-Kopien gibt es genug" auf der Webseite gibt dem gutgläubigen Kunden natürlich den Rest...
Gruss Olito
...sorry, aber die Marhoffer-Website ist optisch weit von einer offiziellen BMW-Website entfernt. Wer da an eine offizielle BMW-Website denkt, der war noch nie auf einer Händler-/BMW-Website und glaubt auch noch an den Weihnachtsmann...
Und BMW-Halbjahreswagen kann jeder verkaufen, der vorher sie bei BMW einkauft. Hier in München gibt es massig Fähnchenhändler, die u.a. wie Marhoffer solche Fahrzeuge bei BMW in "Päckchen" einkaufen und dann vermarkten...
Hi
Gibt es keine Internetseiten, wo Bestriebsangehörige direkt ihre Fahrzeuge mit Angaben ihrer Kontaktdaten anbieten können???
Finden konnte ich bisher nichts........wenn ja, stehen ja immer Händler dazwischen.
Bei VW ist so etwas doch auch üblich..........
ähemmmm... hier wird BMW diskutiert und zumeist gefahren.
Deine Erfahrung mit VW in allen Ehren aber gerade junge Gebrauchte erwirbt man nebst vollumfänglichen Garantie-Leistungen vom Händler, immer gerne auch mit Verlängerung via €+ ==>
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 08. Jan. 2017 um 14:10:34 Uhr:
Hi
Gibt es keine Internetseiten, wo Bestriebsangehörige direkt ihre Fahrzeuge mit Angaben ihrer Kontaktdaten anbieten können???
Hier kannst du deine Wünsche los werden und ein oder mehrere Werksangehörige melden sich dann bei dir:
http://www.bmw.de/.../vorvertragspool.html
Und hier kannst du nach den bereits vorhandenen Jahreswägen suchen:
http://www.bmw.de/.../gebrauchtwagenboerse.html
Unter Fahrzeugart einfach nach Jahreswagen suchen.
Euro+ (bis zur Übergabe möglich) oder Gewährleistungsverlängerung (bis 3 Monate nach EZ) bis 5 Jahre können Werksangehörige auch anbieten 😉.