Kauf SUV GLE W166 oder X5 F15

BMW X5 F15

Liebe Autoliebhaber,

ich brauche im neuen Jahr einen neuen Familienwagen, da mein Pendelwagen 530d (G30) zu klein ist für meine Familie (Wochenendfahrten und längere Urlaubsfahrten ins Ausland). Dazu soll es ein SUV werden. Einen Van, Bus oder Kombi schließe ich aus, da ich diese alle schon durch habe. Es muss auch unbedingt ein Diesel sein, falls ich mal was ziehen möchte. Auch brauche ich große Reichweite, also mindestens 800 km mit einem Tank. 1.000 KM wären super.

Angeschaut habe ich mir GLE (W166, BJ 2015 bis 2018), BMW X5 F15 (BJ 2014 bis 2018), Audi Q7 und Cayenne.

Dazu folgende Einschätzungen meinerseits:

1. Audi Q7 ist ein Riesenschiff und scheint qualitativ nicht auf der Höhe von Mercedes und BMW zu sein. Es gibt bei den 6-Zylinder Dieseln vermehrt Motor- und Automatikprobleme.

2. Cayenne scheint mir ein Touareg im Porsche Gewand zu sein. Auch sind die laufenden Kosten plus die Wartungs- und Reparaturkosten alleine wegen der Marke übertrieben teuer zu sein.

Somit rücken BMW X5 und Mercedes GLE in die engere Auswahl:

1. Der GLE hat ab 2015 die 9-Gang Automatik und den robusten 6-Zylinder Diesel Motor sowie einen 93 Liter Tank. Diesen habe ich mit und ohne Airmatik probe gefahren und mir reicht das normale Fahrwerk vollkommen aus. Würde somit die teuren Folgekosten der Airmatik umgehen. AMG Design Exterieur sollte er schon haben.

2. Der BMW X5 scheint mir vom Design noch etwas frischer zu sein. Hier würde ich auf den 30d oder 40d gehen. Der 50d scheint sehr anfällig zu sein. Evtl. ist auch der 30d haltbarer als der 40d. Tankvolumen sind 85 Liter. Von der Leistung reicht mir dieser allemal. Den X5 würde ich unbedingt nur mit M-Paket Design haben wollen aber wenn es geht ohne Sportfahrwerk und ohne Luftfederung. Gibt es diese Kombination?

Vom Platzverhältnis scheinen beide gleichauf zu sein. Von den Ausstattungen kann man ebenfalls beide mit umfangreicher Ausstattung finden. Von der Robustheit, Langlebigkeit und den Kosten sind beide auch gleichauf mit einem (gefühlten) Vorteil für Mercedes, da die Motoren und andere Teile anscheinend länger halten und weniger Probleme machen.

Wie würdet ihr entscheiden und welche Gründe wären für Euch ausschlaggebend? Budget liegt so bei 40 TEUR, was auch die Nachfolger der beiden Modelle ausschließt.

17 Antworten

@steffel333
Habe es nie unter 9l geschafft mit dem M50d.

Mit dem M550d G31 habe ich auf Langstrecke über 900km auch nur 5,8l gehabt…

Bin mit meinem X5 40d super zufrieden...Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter..immer ausreichend Leistung ( 80% Autobahn)...jetzt in 4JAHREN 130000 km runter ohne ein einziges Problem...Alle 20000 Ölwechsel...kein klappern oder Knarzen..super Auto..

Zitat:

@pivili schrieb am 29. Dezember 2022 um 15:08:17 Uhr:



Zitat:

@CLK-SeNaD schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:49:44 Uhr:



....
Autobahn komm ich mindestens 800km weit.......könnte auch 900-1000km schaffen.
----

Das geht: Bild ist meine Standardstrecke: südlich München - Tanke kurz hinter Frosinone. Da sind dann immer noch 5-10 Liter drinnen.

fahre Nächstes Jahr dieselbe Rute aber ganz runter mal gespannt im Urlaub hab ich immer unter 7 geschafft

Deine Antwort
Ähnliche Themen