Kauf Seat Leon / Inspektionen
Hallo zusammen,
wir haben uns entschieden einen Seat Leon 1.8 TSI + DSG zu kaufen. Sind uns aber noch nicht sicher ob Tageszulassung (20 km) oder einen Gebrauchtwagen (1J / 25.000km). Der Preisunterschied macht rund 3.000 EURO bei vergleichbarer Ausstattung. Hier sind wir hin und her gerissen was besser ist. Einerseits sind 3.000 EURO viel Geld, andererseits weiß man bei dem quasi neuen Auto halt auch wirklich dass er vorher nicht missbraucht wurde. Was meint ihr dazu?
Gibt es bei dem Fahrzeugalter irgendetwas auf das man achten sollte, oder ist es aufgrund der Garantie eigentlich egal?
Was wir auf jeden Fall machen wollen, ist die Anschlussgarantie bei Seat auf 5 J zu erweitern (leider nachträglich und daher etwas teuer, aber ok).
Eine Frage die sich uns stellt, welche Inspektionen erwarten uns in nächster Zeit bei den beiden Varianten. Im Internet habe ich die erste Inspektion bei 30.000 km recherchiert, aber auch in Foren gelesen, dass nach 1.000 km ein Ölwechsel erforderlich ist. Stimmt das mit den 1.000km?
Der Händler bietet uns die erste Inspektion bei 30.000 km für 550 EUR an, ich gehe davon aus, dass dies ein schlechtes Angebot ist oder?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen
59 Antworten
Zitat:
@Stefres schrieb am 30. Juli 2018 um 19:32:26 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 30. Juli 2018 um 18:50:48 Uhr:
Du tust dem FR unrecht, er ist der einzige mit der sog. sportlichen Fahrwerksabstimmung (etwas tiefer und deutlich straffere Dämpfer).
Die ist für ein Serien-FW wirklich gut gelungen und fast nicht mehr unterdämpft.
Für mich das einzig fahrbare FW für den Leon ab Werk.
Zumindest wenn man Wert auf Keyless Go und die Ambientebeleuchtung legt, hat der xcellence das schon deutliche Preisvorteile.Was meinste mit Ambientebeleuchtung die sind bei den Modellen gleich.
Und wenn man das DCC nimmt ist man etwa gleich auf mit dem Preis, denke das sportfahrwerk ist das kostenintensive im FR zum exzellence.
OK, stimmt. Das DCC hab ich nicht mit drin, wir gesagt... Wenn mir das normale Fahrwerk nicht zusagt , kommt eh Gewindefahrwerk rein
Wollte nur noch mal kurz Feedback geben. Laut unserem Händler macht der "neue" 2.0er Motor keinen Preisunterschied. Selbst wenn man nicht den 1.8er bestellt hat, wird es nicht teurer.
Kann ich beim 1.4er - 1.5er nur bestätigen!
Ähnliche Themen
Ich habe noch eine Frage 🙂 wenn man jetzt doch den Xcellence nimmt und das Dynamic Paket wählt. Hat man ihm vom Fahrverhalten (Fahrwerk) dann zum FR gemacht? Denn selbst wenn wir das Dynamic Paket mit buchen würden, hätte der Xcellence ein besseres Preisleistungsverhältnis als der FR.
Nein, im Grunde hast du ihn dann viel besser gemacht. Das DCC ist ja das beste Fahrwerk welches es gibt für den Leon. Die Höhe ist dann auch genau auf FR Niveau.
Du hast die verstellbaren Dämpfer, aber nicht das tiefergelegte Sportfahrwerk des FR. Ob das rankommt weiß ich nicht.
Die Höhe ist dadurch identisch weil DCC die Tieferlegung beinhaltet. Durch die verstellbaren Dämpfer hat man einen aktiven Wankausgleich und Härteverstellung. Also ist es schon besser.
Auf welche Kosten kann man sich beim Leon beim 30.000 und 60.000 km Service einstellen?
Postet gerne Erfahrungswerte inkl. Angabe was gemacht wurde und welche Motorisierung.
Gerne auch Kosten für Bremsenwechsel etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Seat Leon 3 (5F) 1.4 TSI ACT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Habe für den ersten Service 279,95€ bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Von ... bis. Man könnte es ja vll. etwas auf ein Version einschränken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Mein erster Service bei mitgebrachtem Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Meiner ist jetzt bei 49500km mit der großen Inspektion dran.
Wann sind denn die Zündkerzen beim 1.4 ACT 150PS fällig?
Ist ein 12/2016.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]
Zitat:
@Jazzbluegolf schrieb am 22. Juli 2019 um 21:52:54 Uhr:
Meiner ist jetzt bei 49500km mit der großen Inspektion dran.
Wann sind denn die Zündkerzen beim 1.4 ACT 150PS fällig?
Ist ein 12/2016.
Meiner war ja neulich mit der grossen drann.
Kerzen und Öl sind wohl wieder bei 60000km fällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]