Kauf Seat Leon / Inspektionen

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden einen Seat Leon 1.8 TSI + DSG zu kaufen. Sind uns aber noch nicht sicher ob Tageszulassung (20 km) oder einen Gebrauchtwagen (1J / 25.000km). Der Preisunterschied macht rund 3.000 EURO bei vergleichbarer Ausstattung. Hier sind wir hin und her gerissen was besser ist. Einerseits sind 3.000 EURO viel Geld, andererseits weiß man bei dem quasi neuen Auto halt auch wirklich dass er vorher nicht missbraucht wurde. Was meint ihr dazu?

Gibt es bei dem Fahrzeugalter irgendetwas auf das man achten sollte, oder ist es aufgrund der Garantie eigentlich egal?

Was wir auf jeden Fall machen wollen, ist die Anschlussgarantie bei Seat auf 5 J zu erweitern (leider nachträglich und daher etwas teuer, aber ok).

Eine Frage die sich uns stellt, welche Inspektionen erwarten uns in nächster Zeit bei den beiden Varianten. Im Internet habe ich die erste Inspektion bei 30.000 km recherchiert, aber auch in Foren gelesen, dass nach 1.000 km ein Ölwechsel erforderlich ist. Stimmt das mit den 1.000km?

Der Händler bietet uns die erste Inspektion bei 30.000 km für 550 EUR an, ich gehe davon aus, dass dies ein schlechtes Angebot ist oder?

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen

59 Antworten

Heute mit dem Cupra bei der 30 tkm Inspektion gewesen. Ölwechsel war bei 21 tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

IMG_20190729_121922.jpg

@opsim bei dir sind auch diese 3 Schrauben (Innensechsrundschraube) aufgeführt. Weißt du wofür die sind und weshalb die erneuert werden müssen? Konnte mir der Serviceberater nicht genauer erklären, weshalb die auf der Rechnung stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Unter dem Motor die Verkleidung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@Nbmt789 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:54:03 Uhr:


@opsim bei dir sind auch diese 3 Schrauben (Innensechsrundschraube) aufgeführt. Weißt du wofür die sind und weshalb die erneuert werden müssen? Konnte mir der Serviceberater nicht genauer erklären, weshalb die auf der Rechnung stehen.

Das weiss ich leider auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Ähnliche Themen

Was habt ihr für einen Wechsel des (Einfahr-)Öls bei einer Seat Werkstätte bezahlt (0w20 508.00er)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Es gibt kein Einfahröl bei Seat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. August 2019 um 15:28:00 Uhr:


Es gibt kein Einfahröl bei Seat.

Das ist mir schon klar, aber ich wechsle bei Neuwagen das Öl nach der Einfahrphase...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Ist zwar absolut überflüssig aber gut, darum geht es ja nicht. Die Kosten sind aber nicht anders. Egal ob nach 2000km oder nach 30.000km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Zitat:

@Nbmt789 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:54:03 Uhr:


@opsim bei dir sind auch diese 3 Schrauben (Innensechsrundschraube) aufgeführt. Weißt du wofür die sind und weshalb die erneuert werden müssen? Konnte mir der Serviceberater nicht genauer erklären, weshalb die auf der Rechnung stehen.

Hey,
die Unterbodenverkleidung wird durch einige Schrauben gehalten. Drei davon sind mit so einer Paste versehen, die das selbständige Lösen verhindern soll.
Laut Herstellervorgaben sind diese drei Schrauben immer zu tauschen, wenn diese herausgeschraubt wurden.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

Heute 1. Ölwechsel nach 17 Monaten und 12260 km für 217,18 EUR beim 1.8er TSI.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Service- / Inspektionskosten' überführt.]

1. Oelwechsel 1.8 TSI.jpg

Nach zwei Jahren und 20.000 km hatten wir heute die erste Inspektion inkl. erstem Ölwechsel. Ich war erstaunt, dass Seat nur 310 Euro aufruft. Da bin ich z.B. von VW hier in der Gegend ganz anderes gewohnt. Bravo Seat! 🙂

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:26:07 Uhr:


Nach zwei Jahren und 20.000 km hatten wir heute die erste Inspektion inkl. erstem Ölwechsel. Ich war erstaunt, dass Seat nur 310 Euro aufruft. Da bin ich z.B. von VW hier in der Gegend ganz anderes gewohnt. Bravo Seat! 🙂

Nik

Freu dich mal nicht zu früh.

Das soll heißen? 😉

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:29:00 Uhr:


Das soll heißen? 😉

Nik

Ich finde es nicht günstig, eher normaler Preis. Es kommen aber noch weitere Arbeiten dazu, bzw. du musst jetzt sicher jährlich zum Service?

Naja, für mich ist es günstig. Für meinen Golf, den ich davor hatte, hätte ich da nur nen Ölwechsel bekommen.
Ja, nur die erste Inspektion ist nach zwei Jahren. Dann jährlich. Nur der Ölwechsel wird wohl bei zwei Jahren bleiben bei unserem Fahrprofil. Aber ist ja heute Standard bei vielen Modellen im VW-Konzern.
Also wie gesagt, ich war positiv überrascht.

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen