Kauf Seat Leon FR 1.8
Hey Leute,
hier hat zwar schon jemand einen ähnliches Thema zum neuen Seat Leon gestellt, aber ich habe doch noch einige Fragen an euch und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Momentan fahre ich einen 5er Golf 1.4 80PS den ich jetzt verkaufen werden.
Ich möchte mir gerne den neuen Seat Leon FR 1.8 holen. Hat jemand Erfahrungen oder Probleme mit dem Motor?
Nachdem ich jetzt ein bisschen in Mobile rumgeschaut habe bin ich auch auf einen EU-Reimport gekommen. Wenn ich alles reinpacke (LED Licht, Alarmanlage usw.) also die gleiche Ausstattung wie das dt. Modell komme ich auf ca. 21 800EUR. Da lässt es sich schon überlegen ob man ihn bei einem dt. Händler bestellt oder eben bei so einem EU Reimport Händler. Hat da jemand Erfahrungen in Sachen Garantie etc. und was man beachten muss?
Danke für die Infos 🙂
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Wenn du vor hast, den Wagen max. 4-5Jahre zu nutzen und die eine Anschlussgarantie abschließt, kannst du mit ruhigem Gewissen DSG ordern.
Willst du den Wagen hingegen länger behalten würde ich zum Schalter greifen. Ein weiteren Nachteil kann das DSG auch beim Wiederverkauf darstellen.
Klar, mehr Technik, mehr Risiko.
Aus meiner Sicht ist gerade und unabhängig vom DSG bei VAG- Fahrzeugen eine
Garantieverlängerung ein kostenspieliges Muß welches der Käufer vorab zwingend
einplanen sollte!Schade,aber so gewollt von VAG unterstell ich mal.
In verflossenen Zeiten hat VW-Technik mal Karossen überlebt.
Ist halt der Wandel der Zeit.
Danke VW/VAG.-tolle Entwicklung zum Negativum!
Hallo,
wenn du möchtest, lasse ich dir ein Angebot bei meinem dt. Händler machen, oder du guckst mal im Internet unter www.beer.seat.de. Der macht dir bestimmt ein sehr gutes Angebot. Der befindet sich allerdings in Waging am in der Nähe des Chiemsees! Falls du anrufen möchtest, lass dich mit dem Geschäftsführer Thomas Beer verbinden und sag, dass ich (Markus Brandt) ihn empfohlen habe. Dann läuft das!!!
Der Motor läuft bereits seit Jahren in verschiedenen Modellen des VW-Konzerns und ist ein sehr zuverlässiger, starker und kultivierter Motor. Neu ist allerdings der Nockenwellenantrieb über Zahnriehmen. Vorher war es Steuerkettentrieb, was allerdings zu einigen Problemen geführt hat. Überlege dir noch, ob du ev auf den 1,4 TFSI mit 103 KW zurückgreifst, da dieser Motor etwas sparsamer ist, jedoch das gleiche Drehmoment von 250 Nm besitzt. Die Fahrleistungen sind nicht sehr viel schlechter, aber er ist in allen Bereich günstiger!!!
Ich bin kein Händler und ich habe auch nichts von einem Kauf dem o. g. Händler. Ich nur sehr zufrieden mit dem Service und den Preisen und habe bereits 13 SEAT-Fahrzeuge bei dem Händler gekauft.
Hab noch eine Frage an euch:
Die Diebstahlwarnanlage kostet 270EUR Aufpreis nur. Hat die jemand auch verbaut, taugt die was?
Meint ihr braucht man sowas oder nur Spielerei? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfbasti
Meint ihr braucht man sowas oder nur Spielerei? 😉
Spar das Geld,das Teil bringt nichts.
Nach einem dauerhupenden Auto schaut
kein Mensch.
Weg ist es dann eh.