Kauf polo g40
Also erstmal hallo Jungs!
Möchte mir einen Polo G40 kaufen so knappe 110000 gelaufen und ganz original.
Was könnte man den für so ein Teil noch ausgeben maximal?
Danke euch für jede antwort.
Gruss Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wopain
hmmm also so wie ich das sehe musst du aber für den originalzustand auch noch den schaltknüppel ändern...
ich meine der schaltsack geht eigentlich bis zum "knuppi" hoch und müsste aus leder sein....
Nicht bei G40 von vor der Modellpflege in 8/1991. Davor waren Lederschaltknauf und -Stulpe keine Serienausstattung
Zitat:
Original geschrieben von wopain
... hmm und wieso ist das schloss vom handschuhfach eigentlich verdeckt? da müsste doch der zündschlüssel reinpassen?!
Auch ein abschließbares Handschuhfach war ein aufpreispflichtiges Extra.
Zitat:
Original geschrieben von wopain
ebenso wundern mich die rücklichter irgendwie... sollten die nicht weisse blinker haben? und abgedunkelte bremslichter?
Nein, siehe oben.
112 Antworten
Hmmmm also wollte so um die 4500 euro aus geben hoffe damit lässt sich was finden hab nicht mehr.
Naja mal schauen danke für deine Antwort 🙂
ja so ist das aiuch mit der jenny, ist original als g40 sehr sehr selten geworden und i persönlich fand die teile echt toll🙂
das ist so ziemlich das gleiche wie ein golf 2 g60 edition blue, sowas original ist sehr schlecht zu bekommen und wird zumindest preisstabil bleiben...die sache ist halt die, -richtig kohle bekommst du für sowas nur wenn wirklich liebhaber nachfrage besteht...
Alsao wie RB77 schon gepostet hat ist der Genesis G40 der seltenste 2f G40.
Ich baue mir gerade einen komplett neu auf,habe den Genesis aus der Schweiz geholt da die dort kein Salz gestreut wird sondern Granulat.Meine Karosse ist fast Rostfrei was leider beim Polo 86c/2f immer schwieriger wird.
Am 2 seltensten sind G40 aus der letzten Bauphase also 94iger G40,s.
Was man aber mit ziemlicher sicherheit sagen kann ist das der echte originale Genesis G40 die beste Wertanlge ist.
Mfg
naja wertanlage ist auch so ne sache....ein 2f wird nicht gleich ne wertanlage sein weil es echt davon zu viele gab u auf dem markt momentan auch keine nachfrage für diesen typen existiert.. anders ist es bei nem modell der ersten serie, die sind wieder sehr selten und da besteht auch teilweise wieder ne nachfrage.
rostfrei gibts nicht, wie du sagst aber warum nicht. ne jenny herzurichten ist mit sicherheit kein fehler- niemand weiß wie sich der markt entwickelt...
ständig haben autos ne wertentwicklung die seinerzeit kein mensch haben wollte. zb mercedes benz sl 500 ab mj 88., opel commodore coupe usw. die werden zb steigen u sind mom. zum guten preiß zu bekommen...
beim polo bleibt es nach wie vor ne liebhabersache, aber er wird bestimmt kein gefragter youngtimer.
wir restaurieren in unserer firma größtenteils mercedes fahrzeuge, also vom sl 300, sl190 über pagode bis zum /8er alles schon gemacht.
ein tip an alle die ein auto restaurieren wollen;
fahrzeug komplett zerlegen-rost schweißen und nach dem ersetzen der schadhaften karrosserieteile die karrosse zum tauchen im säurebad und zum elektr. tauchgrundieren geben. das ist welten günstiger als zu entrosten mit ner flex und sauberer , vorteil ist auch noch das die säure auch zwischen den hohlräumen und schweißnähte arbeitet. hält löcker die nächsten 30 jahre. ich würde es nur noch so machen...
Ähnliche Themen
Hab mir mal sagen lassen dass alle origialen g40 ob genesis oder normal g40 so ziehmlich den gleichen wert bekommen würden aber das kann ich mir so auch nicht vorstellen.Denke aber auch dass der Genesis mal mehr wert bekommt.Und ich denke im gegensatz dass die doch mal gesucht werden den das sind begehrte Autos nur wollen die Leute diese exemplare geschenkt bekommen und das geht nicht 🙂.
Ich meine jetzt auch nicht Wertanlage wie es bei einem schönen /8 oder 911 T Modell der Fall ist.Aber wenn man sich für Polo und G Lader interresiert und da gibts ja nun einige dann ist der Genesis wohl das Sinnvollste.Das nen 86c GT G40 500 oder 1500 Serie oder gar der Cup mehr Wert sind, ist ja unter Kennern nix neues.
Sollte man sich aber eben für nen 2f interresieren dann würde ich nur nen Genesis nehmen.Das ist meine Meinung wenn es auch um ev. Werterhaltung oder Steigerung geht.Mfg
Aber der g40 ist doch im grossen ganzen ein seltenes exemplar wegen dem Scrollverdichter oder?
Also sollten später mal alle noch schön erhaltene original exemplare an wert bekommen!!!!!!
Ich denke auch, das alle G40 an Wert gewinnen werden.
Sofern es echte sind und keine Umgbauten und ihr Erscheinungsbild nicht vom Serienzustand abweicht.
Wenn man mal die Autobörsen durchschaut, findet man fast nur getunte G40, original belassene sind selten.
Dann gibt es noch einge, die man wieder Rückrüsten könnte, mit etwas mehr oder weniger Arbeit. Aber die größte Gruppe sind die wohl die "zu tode getunten " Fahrzeuge, wo nichts mehr ist, wie es original war.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Ich denke auch, das alle G40 an Wert gewinnen werden.
Sofern es echte sind und keine Umgbauten und ihr Erscheinungsbild nicht vom Serienzustand abweicht.Wenn man mal die Autobörsen durchschaut, findet man fast nur getunte G40, original belassene sind selten.
Dann gibt es noch einge, die man wieder Rückrüsten könnte, mit etwas mehr oder weniger Arbeit. Aber die größte Gruppe sind die wohl die "zu tode getunten " Fahrzeuge, wo nichts mehr ist, wie es original war.MfG
Bin ganz deiner meinung 🙂
ich denke mal so in knapp 10 Jahren wenn die ersten 2f Oldtimer tauglich werden, wird man schon eine gute Stange Geld für ein vernüntigen original G40 bezahlen müssen.
Bis dahin dürften auch die ganzen Bastelbuden vom Markt verschwunden sein. Spätestens bei der nächsten Kfz-Steuererhöhung werden viele dieser Bastelkarren in der Presse verschwinden.
Oder wenn der nächste TüV ansteht. Wohl nur Liebhaber sind bereit paar hundert Euro zu investieren, damit der TüV wieder zufrieden ist.
Bei mir z.b. steht jetzt auch bald wieder TüV an und ich hab einiges zu tun. Alle 4 Stoßdämpfer breit,Bremskraftregeler undicht,Bremse vorne,Handbremsseil und paar Kleinigkeiten. Könnte ich das nicht alles selber machen müsste ich wohl auch so zwischen 800-1000 € investieren, so hab ich nur die Materialkosten.
Bei der Gelegenheit frage ich mal ob evtl. jemand ein original Fahrwerk vom G40 rumliegen hat bzw. nur die Federn und evtl. einen vernünftigen Bremskraftregler.
wie geagt freunde , es ist jetzt schwer zu sagen was mal in 10 jahren ist🙂
das meiste davon sind spekulationen und bei den oldies ist es so wie auf jeden markt...angebot und nachfrage bestimmen den markt, und noch ist es so das leider nach g40 nicht wirklich ne nachfrage besteht bis auf die ,,kleine fangemeinde,,🙂
ich persönlich meine zu sagen das ein 2f g40 nie den wert eines 2ers erreichen wird, dafür wars ein auto von der ,,stange,,egal ob glader...
aber gut prognosen hin oder her wir werden es in 10jahren sehen😉
aber find es trotzdem schön wenn die guten stücke am leben bleiben!
@RB77, klar die Fangemeinde ist klein und wird sie wohl auch bleiben, ein Polo ist nunmal kein Mercedes oder Porsche, die einfach zum Klassiker altert.
Dafür werden sie aber, wenn sie Oldtimer sind, auch nicht bei jeden Treffen X-mal vertreten sein, wie es bei den oben genannten Marken oft der Fall ist. 😁
Und das ein 2er G40 mehr Wert bekommen wird als der 2F sollte auch jeden einleuchten, der die Stückzahlen der Autos kennt. 😉
Dennoch werden die 2F G40 mehr Wert sein als ein 45, 55 oder 75PS Polo. Denn von den ungefähr 24.000 gebauten 2F G40 sind auch inzwischen viele gestorben.
MfG
Wie dem auch sei das sehen wir wie schon gesagt in 10 jahren.Aber bis dann wenn man noch ein schönen g40 original in der Garage stehen hat wird man bestimmt begehrt 🙂.Aber es bleibt ein Liebhaber Auto.Mein liebhaberstück.
Ich sprech hier so und ich hab noch nicht mal mehr einen 🙁
Muss unbedingt einen finden 🙂
Natürlich werden irgendwann alle guten Orig.G40 Geld wert sein aber meine These bleibt (damit bin ich nicht der einzigste) der Genesis wird in einigen Jahren einiges mehr Wert sein als nen ganz normaler orig. G40 2f.
Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.Mfg
Meiner Meinung nach sollte der G40 generell gute Aussichten auf eine steigende Wertentwicklung haben, da der Wagen ein sehr interessantes Segment bzw. eine interessante Nische besetzt. Ein Genesis G40 wird sich wahrscheinlich im Wert tendenziell besser verhalten wie ein Basis-G40 - nicht weil er selten ist (selten sind nur die in Deutschland ausgelieferten Fahrzeuge) sondern weil er eine Kreuzung von zwei besonderen Varianten ist.
Momentan liegt der 2er G40 deutlich vor dem 2F G40, was sich aber in den nächsten Jahren stark annähern könnte. Der Markt im 2er G40-Segment ist sowieso fast tot - die guten Autos wechseln ihre Eigentümer so schnell eh nicht mehr. Der 2F G40 hat den großen Vorteil des größeren Bekanntheitsgrades und der uneingeschränkten Alltagstauglichkeit gegenüber vielen 2er G40 ohne G-Kat. Außerdem entwickeln sich die Zulassungszahlen vom 2F G40 in den letzten Jahren derart dramatisch, so dass auch diese Autos einmal richtig selten werden. Besonders im Originalzustand.
Zu Guter Letzt muss man auch mal festhalten, WER aktuell nach solchen Autos überhaupt fragt. Das sind überwiegend nicht mehr die jungen Burschis ohne Zaster in der Tasche sondern häufig 'ältere' Semester - meistens auch mit ausreichend Knete und ohne Angst vor einem höheren Einstiegspreis für ein wirklich GUTES Auto.