Kauf Omega B FL - Welcher Motor?

Opel

Hallo liebe Omega/Senator Gemeinde.

Da ich aus beruflichen Gründen ein seriöses und größeres Auto mit Komfort benötige, muss ich mich von meinen Kleinwagen trennen. Ich möchte für einen "neuen" Gebrauchten max. 4000€ anlegen. Da dachte ich an einen Omega B Facelift Caravan ab 2000,da einfach moderner und optisch ansprechender. Mein Bruder hat einen 96er X30XE, konnte dahingehend schon ein paar Erfahrungen sammeln,was Laufruhe eines 6-Zylinders heißt.
Die Frage für mich ist nun aber, welchen Motor ich bevorzugen sollte. Ich fahre täglich 60-180km, darunter eigentlich nie. Es ist hauptsächlich Landstraße und Autobahn,muss jedoch auch öfter mal in Städte mit Umweltzone. Autobahn ist ziemlich oft unbegrenzt in meiner Gegend. Kalt wird es hier auch bis -18Grad im Winter.
Der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten,sollte der zuverlässige Motor jedoch etwas mehr benötigen ist mir das Zuverlässige lieber.
Welche Motoren sind für mich geeignet, was Wartung/Fehler/Verbrauch angeht?
2,5/2,2 DTi mit Partikelfilter? 2,2 Benziner? 2,6/3,0/3,2 V6 Benziner?

Für ein paar Erfahrungen,Tips oder sogar Tendenzen zu anderen vergleichbaren Herstellern/Modellen bin ich dankbar.

Jason

97 Antworten

700-800 EUR für nen Zahnriemen am V6 sind absolut realistisch, wenn man es beim FOH machen lässt, mit Teilen von GM und mit voller Garantie, sowohl auf Material als auch auf die Arbeiten ansich. Wer handeln kann oder dort guter Kunde ist, kommt vielleicht auch in Richtung 600, aber da muss der FOH schon wirklich gut gelaunt sein.

Hallo!

😁😁

www.motor-talk.de/.../...er-920-euro-beim-foh-gehts-noch-t3633075.html

mfg
FalkeFoen

Hallo.
Also ich fahr ein 2,6l V6 und kann mich nicht beschweren. Ich fahe ihn zw. 9-12L.
Pferde wollen halt gefüttert werden. Und die Reparaturkosten sind auch Überschaubar.
3,5 Jahre fahr ich ihn Reifen,Ausspuff, und andere verschleissteile kosten vielleicht zw.900-1100€
und das in 3,5 Jahren.Steuern 175€, Versicherung 265€ Teilkasko mit 150€ selbst.
Und der Platz ist ja nicht zu übertreffen.

Wie geschrieben ich bin voll kommen zufrieden mit meiner OMI.

P.S. Mein Schwiegervater hat ihn sogar mit zw.7-9L gefahren.
Das geht,aber wie das weiss ich auch nicht.:-)

Also ich habe nen Y32SE
In der Stadt liegt er so bei 10-11,5 Liter
Landstraße bei ca 100 Km/h 8,5 Liter
Autobahn 120-140 8,5-9 Liter

ich muss Sagen das der 2.0 2.2 und so mehr Verbrauch haben im schnit 1-2 Liter mehr
Bestimmt wegen dem hohen gewicht .

Ach ja habe mein Motor neu abstimmen Lassen und Neue Nockenwellen drin vorher hat er auch 1-2Liter mehr genommen

Ähnliche Themen

hast Du dir nun ne Omi gekauft ? Ich hatte zwei (2.5 und 2.6). Am Ende war ich mit allen in der werkstatt per Du. Es waren beides tolle Autos - wenn sie fuhren. Noch heute denke ich etwas wehütig an den 2.6 Executive zurück. Ich hatte den Wagen auf LPG umrüsten lassen: Umrüstung + anschließenden Motorschaden + "normaler", monatlicher Werkstattaufenthalt = definitiv kein Auto für ein 4.000 EUR Budget.

Gerade bei deinen großen Strecken macht ein Diesel definitiv Sinn. In meinem Sebring CRD ist der 2.0 TDI Pumpe-Düse von VW verbaut. Ich fahr den 5m-Ami mit 6,6 Litern bei normaler Fahrweise (täglich 30 km Autobahn mit 160 und 16 km Stadt). Die Werkstatt wird zur Durchsicht aufgesucht und gut ist. ...und man hat ein Auto was nicht an jeder Ecke steht....

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

so schön die V6 auch sind, mich haben die Kosten abgeschreckt, wenn mal was ist. Hatte mal nen 2,5l V6, der war schön zu fahren, aber an Reparaturen doch nicht ganz unerheblich. Um nen Krümmer zu tauschen, das halbe Auto zerpflücken, war und ist nicht so meins, auch wenn ich gern an der Kiste schraube. Ich hab den Z22XE, die 144 PS reichen mit Fächer und Gruppe A auch, um auf der Autobahn mit 3 Personen und Gepäck 200 zu erreichen. Ob ich nun in 8 oder 11 sek Tempo 100 erreiche ist mir egal, die Sturm- und Drangzeiten sind eigentlich durch. Ich hab als erste Maßnahme nen BRC Anlage einbauen lassen, komme da im Schnitt mit 10-12 l Gas aus. Auf Benzin hätte ich mir wohl schon die Kugel gegeben. Der 4Ender ist einfacher in der Wartung und man kommt meistens besser an vieles ran. Aber natürlich ist er kein Rennwagen.
Bis auf die ZKD war am Motor bisher nix, wobei das auch kein großer Akt war, das zu machen. Der Z22XE war halt mein Kompromiss, da ich momentan mehr Stadtverkehr habe, weil der Weg zur Arbeit doch übersichtlich ist ;-) Aber wie gesagt, jeder empfindet das anders für sich.

Gruß Lars

da muss ich lars recht geben.diese kosten haben mich letztendlich (fahre gerne schnell) doch zum 2.2 gebracht.er ist für das "normale" fahren ausreichend.er schafft mit genügend anlauf auch 220km/h LAUT TACHO also 210 wie angegeben.und das ist denke ich völlig ausreichend.der motor tut sich lediglich an steigungen schwer wobei auch hier 120 kein problem sind 😉

gruß marcel

Gebe euch Recht Habe Selber nen V6 3.2
Reperaturen sind teuer .
Aber das Fahren macht sau Spaß außer bei Schnee 🙂

nein, nein...

auch und gerade bei Schnee😁

g

ubid

Hi,

Tja richtisch ...denn manche sind froh das es dafür die TC Taste bei den 6 endern gibt .
Aber wie gesagt nur manche . Ich schließe mich mal aus .

Hallo Opel Omega gemeinde. Ist mein erster beistrag und Bin ein wenig Ausländer, daher bitte die rechtsschreibung bicht si drastisch zu beurteilen.
Ich habe jetzt vor 2 monaten mir den Omega 2,5 DTI diesel geholt und ich freu mich jedes mal aufs neu diesem Wagen zu fahren und zu geniesen. Der verbrauch von 10 liter in Hamburg ist für mich in Ordnung , ein Astra H caravan 1,7 CDTI hat auch seine 7,8l in der Stadt gebraucht, daher ein Omega ein Flagschief und das beste reise auto was ich je gefahren bin und nur 2 liter mehr verbrauch ist mir egal.
Das wichtigere bei diesem Motor ist , man bekommt Ihm nicht kaputt wen mann regelmäsig alle interwale in griff behällt , ist wie oben schon gesagt ein BMW motor und ein echter langläufer 1000000 sicd keine seltenheit im Taxi betrieb. Die Kette ist für mich auch sehr wichtig gewessen.
UNd diese Ruhe und Stärke und Agilität beim Fahren ich möchte es nicht mehr missen. 210kmh autobahn ist ok für mich und sonst die Power von 150 ps lang für fast alle situationen des Verkehrs. Bin der Meinung es muss angehm sein wenn mann viel im Auto zeit verbringt. Auf der Autobahn habe auch 7 liter verbrauch gehabt mit Tempomat und 120kmh und ich empfehle auch in der stadt dem tempomat zu nutzen wenn grüne welle bei 55 tempomat rein und verbrauch um 25% gefühlt gesenkt.
Ich Liebe dieses Auto , diesem Platz diese Gefühl beim Fahren und ich kann nur die Automatik empfehlen , weil sonst jede Stau und Stadt verkaehr nur nerven tut.
ich hoffe mein text kann dir helfen. Gruss aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Mal ein kleines Update von mir...

Ich hatte mich bzgl. Signum/Vectra C etwas belesen,schlau gemacht und umgesehen. Man bekommt recht brauchbare Modelle zwischen 8000-10000€. Vorschwebend ist mir da der 2.0 Turbo (175PS), der jedoch sehr rar ist. Öfter vertreten wäre der 2.8 V6 Turbo (230/250PS). Die Ausstattung ist dahingehend dann auch recht üppig mit Klima,AFL,Sitzheizung,Leder,IDS Fahrwerk usw.
Jedoch so richtig glücklich bin ich damit nicht,da ich soviel Geld eigentlich nicht anlegen wollte.

Deswegen nochmal nach einem Omega geschaut und einen in meiner Gegend gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was meint ihr dazu?

Wie Kann ein FGrontliebler besser sein als der letzte heck getriebener Opel überhaupt , Nein lass gut sein , der Signum und vertrac Sind gute autos aber auch anfäll und wenn du 200 Km am tag machst da sollst ja nicht täglich tanken. meinem 2,5 DTI komme rund 600 km Stadt und Autobahn rund 900km ohne nachzutanken bei 75liter tank. du Braucht entweder guten Diesel oder Grossen motor mit Gas. alles andere ist Kässe.

empfehle uneingeschränkt den 3,0V6
habs geschafft auf der Autobahn von singen nach Stuttgart ohne Klima einen verbrauch von 7,8L/100km
herauszufahren ohne zu schleichen.
nach 265000tsd.gef.km auf 20000km 200ml.oelverbrauch also nicht messbar
und wer die sekundärluftpumpe abklemmt hat auch keine Probleme mit den abgaskruemmern.
ansonsten gilt niemals Vollgas immer schön im Bereich der Richtgeschwindigkeit und der omme hält ewig
klaus vomberg

Also ich empfehle den 2, 6 V6, auch wenn der tread schon eine etwas ältere Leiche ist.... ;-)

wenn dann Benziner , Diesel lohnt nicht mehr
alles zu Teuer Diesel

Gruß jochen

Könnte auch nur den 3.0 empfehlen; täglich 150km und im Schnitt 8,5-9,5L bei zügiger Fahrweise (120-200). Hier mein letzter 10.000km Schnitt. Gut, die Reichweite ist sportlich, hat noch nie gestimmt. Für alle nicht Kenner, der BC zählt nur bis 4.000km und nullt dich dann wieder.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen