Kauf Omega B FL - Welcher Motor?

Opel

Hallo liebe Omega/Senator Gemeinde.

Da ich aus beruflichen Gründen ein seriöses und größeres Auto mit Komfort benötige, muss ich mich von meinen Kleinwagen trennen. Ich möchte für einen "neuen" Gebrauchten max. 4000€ anlegen. Da dachte ich an einen Omega B Facelift Caravan ab 2000,da einfach moderner und optisch ansprechender. Mein Bruder hat einen 96er X30XE, konnte dahingehend schon ein paar Erfahrungen sammeln,was Laufruhe eines 6-Zylinders heißt.
Die Frage für mich ist nun aber, welchen Motor ich bevorzugen sollte. Ich fahre täglich 60-180km, darunter eigentlich nie. Es ist hauptsächlich Landstraße und Autobahn,muss jedoch auch öfter mal in Städte mit Umweltzone. Autobahn ist ziemlich oft unbegrenzt in meiner Gegend. Kalt wird es hier auch bis -18Grad im Winter.
Der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten,sollte der zuverlässige Motor jedoch etwas mehr benötigen ist mir das Zuverlässige lieber.
Welche Motoren sind für mich geeignet, was Wartung/Fehler/Verbrauch angeht?
2,5/2,2 DTi mit Partikelfilter? 2,2 Benziner? 2,6/3,0/3,2 V6 Benziner?

Für ein paar Erfahrungen,Tips oder sogar Tendenzen zu anderen vergleichbaren Herstellern/Modellen bin ich dankbar.

Jason

97 Antworten

Fahrt ihr alle laut bc oder warum widerspricht sich das.mein MV6 limo damals 98er automatik mit 60 tkm in 1A Zustand. Stadtverkehr ca 14-15 liter.
Autobahn normalfahrt knappe 10L.
Jetzt der X20XEV schaltwagen.limo laut BC 7,7/100km.
Wenig Stadt und normalfahrt. Auf Gas so 10-11L/LPG 100Km
zügige fahrten incl Stadtverkehr.
Und heutzutage kann man fast nirgendwo gas geben wenn man sich an die Begrenzungen hält oder der Verkehr hindert einen am "schnellen" fahren.

Zitat:

@olle_Emil schrieb am 7. Dezember 2011 um 19:28:36 Uhr:


700-800 EUR für nen Zahnriemen am V6 sind absolut realistisch, wenn man es beim FOH machen lässt, mit Teilen von GM und mit voller Garantie, sowohl auf Material als auch auf die Arbeiten ansich. Wer handeln kann oder dort guter Kunde ist, kommt vielleicht auch in Richtung 600, aber da muss der FOH schon wirklich gut gelaunt sein.

Stimmt.Ich hatte damals beim FOH den Zahnriemen incl Wasserpumpe und alle Rollen wechseln lassen 600,-.

Aber das war für mich richtig so statt es alleine zu versuchen.

Schon alleine aus Kulanzgründen wenn mal was gewesen wäre. Fzg hatte 60Tkm erst.Also keine bastelbude und noch relativ jung.

Ne, der BC lügt.... auch bei mir. Wenn man vorrausschauend fährt, bekommt man 8-9L hin. Wenn absolut leer wird 200 gefahren, wenn n bisschen Verkehr 170 und wenn ich nur noch am beschleunigen und Bremsen bin, kann der 3.0 auch 15L auf der Autobahn brauchen. Wo wir auch schon beim Knackpunkt sind; der 3.0 braucht wie jeder andere Motor auch das meiste Benzin zum beschleunigen, hier abliegt es jetzt natürlich dem Fahrer wie er seinen Tempomat einstellt. Viele jagen ja von einem Vordermann zum nächsten Vordermann... da wunderts halt auch nicht wenn mal mehr als 10L durchlaufen. Wenn es mir viel zu voll ist und ich keine Geschwindigkeit über 100 halten kann, weil ich immer dem Vordermann auflaufe, wird halt für 5min hinter nem Lkw gefahren bis sich das Verkehrsknäul aufgelöst hat und dann wieder auf die linke. Ansonsten ist der Omega sehr windschnittig und braucht bei hohen Geschwindigkeiten nicht so viel zum halten eben dieser.

das ist richtig ,BlackFlo .
ein Motor braucht immer beim Beschleunigen und vielen Abbremsen den meisten Sprit .
bei Konstantfahrten mit gleichmäßiger GESCHWINDIGKEIT geht der Momentanverbrauch
immer runter und damit auch der Durchschnitt !
beim Omega macht es bei Konstantfahrt fast keinen Unterschied wenn man 130 oder 160
fährt,Vorrausgestzt die BAB ist frei und erlaubt es .
der Faktor des Spritverbrauchs ist immer DIREKT an die Durchschnittsgeschwindigkeit und
die Topographie der Umgebung gekoppelt !

mfg

Ähnliche Themen

Die Genauigkeit der BC-Anzeigen ist offenbar sehr unterschiedlich. Bei meinem 2,5l VFL stimmte der angezeigte Durchschnittsverbrauch mit dem gemessenen Verbrauch genau überein (10,5 - 11l bei gemischtem Betrieb). Das CID meines 3,0l FL lügt. Der tatsächliche Verbrauch liegt fast 0,4l über dem angezeigten von 11,8 - 12,2l bei gemischtem Betrieb. D. h. der 3,0l braucht gut 1,5l mehr auf 100km als der 2,5l. Dabei merkt man die 41 Mehr-PS im normalen Betrieb kaum. Erst ab 160 auf der Bahn spürt man, das der 3,0l deutlich mehr Leistung hat. Wer also nicht ständig mit 200 auf der Bahn unterwegs ist (wo kann man das heutzutage noch?) für den ist der 2,5l eindeutig der bessere Motor. Und Benziner sowieso, Trecker gehören auf den Acker.

Ich brauche auch so zwischen 8 und 10, 5 Liter, je nach Fahrstrecken. Aber ich guck nicht auf den BC sondern rechne den Verbrauch nach klassischer Methode bei jedem voll tanken aus. Ist zuverlässiger. Zumal im Selection eh kein BC verbaut ist. ;-)

Gruß

Das ist das beste.volltanken.km stand auf null.wieder volltanken nach runder km zahl und dann ausrechnen.

Wenn Omega dann den 3.0 v6
Verbrauch 8 bis 9.5 Liter bei höchstem Fahrkomfort.
Meiner hat 265000km runter null oelverbrauch und läuft so seidig wie am ersten Tag. Getriebe Hintachse Top und null Rost ist ein facelift sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen