Kauf Omega B FL - Welcher Motor?

Opel

Hallo liebe Omega/Senator Gemeinde.

Da ich aus beruflichen Gründen ein seriöses und größeres Auto mit Komfort benötige, muss ich mich von meinen Kleinwagen trennen. Ich möchte für einen "neuen" Gebrauchten max. 4000€ anlegen. Da dachte ich an einen Omega B Facelift Caravan ab 2000,da einfach moderner und optisch ansprechender. Mein Bruder hat einen 96er X30XE, konnte dahingehend schon ein paar Erfahrungen sammeln,was Laufruhe eines 6-Zylinders heißt.
Die Frage für mich ist nun aber, welchen Motor ich bevorzugen sollte. Ich fahre täglich 60-180km, darunter eigentlich nie. Es ist hauptsächlich Landstraße und Autobahn,muss jedoch auch öfter mal in Städte mit Umweltzone. Autobahn ist ziemlich oft unbegrenzt in meiner Gegend. Kalt wird es hier auch bis -18Grad im Winter.
Der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten,sollte der zuverlässige Motor jedoch etwas mehr benötigen ist mir das Zuverlässige lieber.
Welche Motoren sind für mich geeignet, was Wartung/Fehler/Verbrauch angeht?
2,5/2,2 DTi mit Partikelfilter? 2,2 Benziner? 2,6/3,0/3,2 V6 Benziner?

Für ein paar Erfahrungen,Tips oder sogar Tendenzen zu anderen vergleichbaren Herstellern/Modellen bin ich dankbar.

Jason

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olle_Emil



Zitat:

Original geschrieben von DD-Dude


in sachen spritverbrauch bist du, unterm kostenaspekt, beim 3.0 locker das doppelte los!
spritmonitor.de gibt detailliertere auskunft.
Meinst du damit, der 3.0 säuft doppelt soviel wie der 2.2?

nein, das meine ich nicht.

Ich schrieb "unter dem Kostenaspekt" und meinte damit den Fakt dass der Liter Super im allgemeinen mehr kostet als der Liter Diesel.

Kann man den 3.0 wirklich mit 8 Litern bewegen sofern ich deine Statement über den 2.2 Dti und 4 Liter Verbrauch richtig interpretiert hab?

Dann hab ich ja echt den falschen Motor gekauft...mist!

@ Jason,

naja, so richtig schlau werde ich aus dir nicht.
Wenn du dich vor hohen defekt-kosten scheust, dann wäre vielleicht nen Fahrrad ne Lösung für dich 🙂
Nee, im ernst:
gerade bei den rep.kosten sollen doch die V6 so richtig hinlangen.
und die wahrscheinlichkeit der reparaturen hast du überall.

Also rechne mal mit ca. 200€ pro Monat an Reps beim 3.0V6 dann biste auf der sicheren Seite. Ich würde aber trotzdem immer wieder den 3.0V6 nehmen, weil er einfach in der Wagenklasse noch halbwegs Dampf hat. Der 2.2 ist finde ich viel zu lahm und zu schwach im Anzug, aber dafür natürlich sehr viel günstiger. Naja Diesel hmmm überhaupt nicht mein Ding, alleine schon der Klang *würg* Allerdings sind die schon recht haltbar und günstig vom Verbrauch usw. und der 2.5Dti hat auch noch ausreichend Dampf, also wenn du auf Motorengeräusche gar keinen Wert legst 😁 dann evtl. der Diesel????

Wie gesagt beim 3.0V6 kannst du gläck haben oder aber richtig auf die fresse fallen und ordentlich blechen (so wie ich) 😁 aber egal die anderen sind mir zu lahm^^ ausserdem sind die alle fast mit voller Hütte und ich stehe auf Vollausstattung 😉 Ich fahre meinen so auf 11,4Liter im Mix mit Automatik.

Ach es ging um den 2.2er Diesel? Hm okay, dann stimmt das mit dem Kostenaspekt natürlich etwas mehr, wenngleich "locker das doppelte" trotzdem nicth stimmen mag 😉
Und - von den 4 Litern ausgehend - ist das doppelte 8, und "locker das doppelte" beinhaltet nochmal nen kleinen Aufschlag, also 9.
Und meinen 3.0 V6 (allerdings kein Automatik, sondern ein Schalter, was auch knapp 1 Liter ausmacht) beweg ich mit 9 Litern problemlos. Autobahn dann so 150 (ich allein) oder 140 (voll), und überland halt normal, wie man eben drauf tritt, wenns Spaß machen soll... halbwegs an die Geschwindigkeiten halten (mehr als 120 geht auf der Landstraße gar nicht!), und wichtig, die reingesteckte Energie auch nutzen und nicht am Ortseingangsschild alles wegbremsen. Letzteres macht wirklich VIEL aus!

Ähnliche Themen

ich streu nochmal bissel zwietracht 😁

http://www.youtube.com/watch?v=ZLZFQTg2DG4

Zitat:

Und meinen 3.0 V6 (allerdings kein Automatik, sondern ein Schalter, was auch knapp 1 Liter ausmacht) beweg ich mit 9 Litern problemlos. Autobahn dann so 150 (ich allein) oder 140 (voll),

echt jetzt?

laut BC (geeicht) oder nachgemessen/nachgelitert?

meiner nimmt sich 8,5 (Handshalter) bei Autobahn 150 bis 160.

Wenn deiner wirklich so wenig verbraucht und meiner technisch intakt ist, dann seh ich keine daseinsberechtigung für den dicken diesel 😠

wobei tempomat auf der bahn beinhaltet wenig teillastbereiche und gerade da haben Diesel ja ihre Stärken...

einerlei, hauptsache 6 pötte 😁😎

jap ohne Scheiß. Mein alter '98er MV6 nahm sich auf ner Überlandfahrt 6,2 Liter auf 105 km Strecke, ohne(!) dass ich besonders sparsam fuhr. Natürlich die reingesteckte Energie nicht ständig wegbremsen, das ist dabei oberstes Gebot.
Auf diese 6 Liter komm ich mit meinem Dicken 2001er jetzt nicht mehr, warum auch immer. Ich fuhr viele 3.0er Omegas Probe, und irgendwann achtet man akribisch auf die Momentanverbrauchs-Anzeige (hab ich seit dem '98er immer gemacht, weils einfach phänomenal war). Die Werte der Facelifter waren durchweg höher als jene, die ich aus dem '98er MV6 kannte. Warum auch immer.
Ich denke, ich wäre auf Autobahn bei zarter Fahrweise (110/120) unter 6 Liter gekommen. Hier im youtube ( http://www.youtube.com/watch?v=Ax4E8pamknM ) ist einer, der mit Automatik (die den Verbrauch nicht grad unwesentlich nach oben beeinflusst) auf 6,35 Litern fährt (1025 km Reichweite, 65-Liter-Tank). Die Reichweite jenseits der 1.000 habe ich im alten '98er auch des öfteren gesehen, und ich hab den Verbrauch nach dem Tanken oft nachgerechnet, weil für nen 3-Liter mit 211 PS war mir das ... naja, es klingt nach einer mega Lüge. Nur die Werte haben gepasst.
Und wenn man bedenkt, dass man bei 150 (deutlich höherer Luftwiderstand, halt mal die Hand ausm Fenster 😁 ) gut 9 Liter verbraucht, wären unter 6 Liter bei 100 oder 110 eigentlich nur logisch (denn der Luftwiderstand steigt zur Geschwindigkeit im Quadrat). Der alte '98er MV6 hat das gepackt, beim 2001'er krieg ich das (noch) nicht hin.

...und: Temopmat auf der Autobahn behinhaltet wenig Teillastbereiche? Ich behaupte mal, egal wie man mit nem Omega fährt, wer mit Tempomat fährt, pendelt so etwa um die 150 km/h. Und da fahren alle noch im Teillastbereich. Ich wette, gegenüber 200 km/h liegt die geforderte Leistung bei 150 km/h bei vielleicht 50%. Vom dicken 3.0er Benziner, der auf der Bahn auch 250 läuft, werden bei 150 km/h wahrscheinlich grad mal 35% Leistung abgefordert.

D-DD und so sieht dann das Ende aus,schöner Auspuff,geiler Klang und dann...........viel Rauch!
www.youtube.com/watch?v=aH9Kz9rSV4s&feature=related

mfg

FAIL rosi, das war ne Selbstzündung, das hat mit Turbo so rein gar nix zu tun. 😉 Hier verbrennt der Motor sein eigenes Öl, wenn ich das richtig verstehe. Und dadurch geht er nicht aus, auch wenn Zündung, Sicherungen für Einspritzpumpe oder sonstwas alles gezogen sind.

siehe auch hier: http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=kMEJ-nOOI2Y
oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=M-pxsViKF88

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


D-DD und so sieht dann das Ende aus,schöner Auspuff,geiler Klang und dann...........viel Rauch!
www.youtube.com/watch?v=aH9Kz9rSV4s&feature=related

mfg

pfffffff,

so muss das!

http://www.youtube.com/watch?v=RMCe4S0kaIE&feature=related

😁

Also mit Tempomat 120 krieg ich den 3,2 auch auf unter 8l...dass ist aber nicht der reale Einsatzbereich. Im normalen mix bin ich mir sicher das du nen 3,0 irgendwo zw 12-13l bewegen wirst, sogar mit spass. Teuer wird der halt, wenn du viel Kurzstrecke, Stadtverkehr und/oder Bleifuss hast, dann wirst du bei 15-16l liegen, aber da fangen die Diesel auch das saufen an, kann mir einer erzählen was er will.

Zum Thema Diesel, habt ihr mal in letzter Zeit auf die Preise geschaut? Diesel und Super kosten fast das selbe, und ich garantiere, dass die Preise für Diesel in den nächsten Jahren mit Sicherheit mit Super gleich ziehen, oder sogar teurer als Super werden.

Zu den Repkosten. Klar ist ein Omega teurer als ein Corsa, aber das der V6 viel teurer ist als ein 2.2 oder Diesel wage ich durchaus zu bezweifeln. Karosse und Fahrwerk sind gleich und geht bei allen entsprechend kaputt, das ist allerdings auch kein Omegaspezifisches Problem, sondern bei Daimler, BMW oder VW/AUDI gehen solche Dinge wie zB Spurstangenköpfe ebenfalls kaputt.
Nun der Zahnriemenwechsel kostet beim V6 etwa 500,-, zugegeben, das ist eine Hausnummer aber was kostet ein Injector vom TDI Diesel noch gleich? War da nicht ein Steuerkettenproblem beim 2,2?

Letztendlich kann man sich alles schönreden und auch schönrechnen.

Ich bin halt der Meinung, das der 3.0 im Omega das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet, wobei die anderen Motoren auch nicht unbedingt schlecht sind. Wichtig ist, das du ein vernünftiges Exemplar nimmst und keine runtergerittene Bastelbude, denn das teurere Auto ist meist das billigere (das gilt übrigens auch für andere Marken)

Vielen Dank für eure Statements. Und nein ich möchte kein Fahrrad 😉
So gesehen mache ich mir viel zu viele Gedanke was die Wartung angeht, da ich wohl alles selbst machen werde. Meinen C20XE habe ich auch schon öfter komplett zerlegt, ebenso andere Motoren. Die anderen Teile wie Spurstangenköpfe usw sind gar kein Problem.
Zum DIeselpreis: Diesel kostet bei uns gerade mehr als der normale Super. Bedeutet für mich in der Konsequenz das ich mir das mit dem Diesel endgültig verkneife. Wenn ich recht überlege fahre ich die 100km pro Tag auch nicht am Stück,sondern in Etappen,mal kurz mal lang. Da ich sehr gut weiß, wie ich sparsam fahren kann, denke ich wird sich der Verbrauch doch in Grenzen halten können.
Viele haben behauptet,dass der XE nicht unter 8,3 Litern zu bewegen sei. Kann ich sehr gut entkräften mit 7,1 Liter und das mit Spass 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Kann ich sehr gut entkräften mit 7,1 Liter und das mit Spass 😉

Hallo!

Mit 7.1L wird das alles andere als Spaß das ist ein übles Rumgekurke mit Samtpfoten, dafür braucht man keinen V6. Ich fahre meinen Omega jetzt seit fast 10 Jahren und der Schnitt hat sich bei 14,7l eingependelt. Allerdings lass ich mir den Spaß😉 nicht nehmen und gurke nicht nach Spritsparrekorden suchend durch die Gegend, sorry das ist einfach nur lächerlich. Klar kann ich meinen Omega auf der BAB mit Tempomat bei 110km/h unter 10L bewegen, aber herrje da schlafen einen ja die Backen ein😁.

mfg
FalkeFoen

Ich denke, Jason1982 meint wahrscheinlich den c20xe mit den 7,1 Litern.
Bei 110 km/h liegst du du mit dem V6 unter 8 Litern.
Und zu deinem Verbrauch von 14,7 Litern...., wenn du nicht grad ständig Stadt fährst und dort deinen Spaß auslebst, denke ich, dass deine 14,7 Liter irgendwo einem Fehler zugrunde liegen. Denn das ist doch echt arg viel 😰
edit: okay, beim 3.2er mag das passen, kenn ich nicht, hab ich aber soeben auch übersehen, sry 🙄

Nee, die 14,7 passen beim 3.2 schon...deswegen empfehle ich auch den 3.0...

Deine Antwort
Ähnliche Themen