Kauf oder Leasing
Hallo Zusammen,
ich möchte einen q 4 etron erwerben (Sitzheizung, Pieper vorne + Geschwindigkeitsregler u. Interface für Handy). Aufgrund eines Großabnehmerabkommens habe ich folgende Optionen:
Q35: leasingrate 36 Monate brutto 191 + 6000 bafa oder Barkauf für 26500 € (bafa schon abgezogen)
Q40: leasingrate 36 Monate brutto 251 + 6000 bafa oder Barkauf für 31000 € (bafa schon abgezogen)
Bisher habe ich immer bar gekauft.
Ich wäre sehr an eurer Meinung interessiert. Vorab vielen Dank
90 Antworten
Da es die Fahrzeuge noch nicht so lange gibt und keiner weiß, wo die Fahrt mit der Technologie hingeht, ist das alles ein reiner Blick in die Glaskugel.
Dabei ist noch nicht einbezogen, wie der Markt grundsätzlich auf 4 Jahre alte Fahrzeuge mit Batteriebetrieb reagiert.
Ich habe zum ersten Mal geleast, weil ich wußte, dass ich den Ioniq nur 3 Jahre fahren wollte und kein Stress mit dem Restwert wollte.
Generell bin ich kein Freund von Privat Leasing. 2 Beispiele:
Ich war für ein amerikanisches Unternehmen tätig, bin 40 tkm im Jahr gefahren und habe alle 3 Jahre ein neus Auto gekauft. Mein freundlicher wollte unbedingt, dass ich lease, wäre doch viel einfacher. Während der Finanzkrise sind meine Umsätze weggebrochen, mein Arbeitgeber hat mir nach 2 Monaten den Auftrag entzogen. Mit einem Lesingfahrzeug hätte ich dumm da gestanden. als gekauften habe ich ihn einfach weiter gefahren.
Jetzige Situation, habe ein geleastes Auto, es gibt Lieferschwirigkeiten, was ist nach ablauf der Leasingzeit? Weiter leasen für teuer Geld, Leihfahrzeug besorgen für ebenfalls teuer Geld. Ich habe noch keinen Liefertermin, also nichts mit Ersatzfahrzeug. Mit gekauftem Auto würde ich mich entspannt zurück lehnen und warten, bis der neue kommt. So habe ich eventuell handlungsbedarf.
Jeder muss für sich die Entscheidung treffen, ich kaufe meine Autos, viele werden es eh nicht mehr😁.
Beste Grüße aus dem Taunus
Bei Leasing zahlt man immer den Worst-Case Wertverlust. Die Leasing Raten sind so günstig, da mit hohen Restwerten (vor allem aufgrund der BAFA Förderung) gerechnet wird. Die Händler sind ja nicht blöd.
So Pauschal kann man das sicherlich nicht sagen.
Meinen vorletzten Audi habe ich gekauft und durch den Dieselskandal hat der Wiederverkaufswert ordentlich gelitten.
Man könnte auch Leasing als eine Art Versicherung sehen die einem einen Restwert garantiert. Man weiß halt genau was man über X Jahre bezahlt.
Am Ende ist es halt eine Frage womit man sich wohler fühlt und wie die Planung aussieht.
Von daher ist es schwierig für oder gegen ein Leasing zu raten. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
@Bronco51 Sind glaube ich nur wenige, die privat 75 KEuro für ein Fz Cash hinlegen können. Schön, wenn du so flüssig bei Kasse bist.
Wenn man von anfang an least, ist es schwierig aus der spirale zu kommen. Ich hab immer gekauft, und statt die rate zu bezahlen lege ich das geld beiseite. Da kommt dann in ein paar jahren soviel zusammen, dass es wieder ein schönes neues gibt.
Man hat mir von so vielen Seiten zum KAUF von einem E-Fahrzeug abgeraten weil sich wohl in die Entwicklung und den Reichweiten noch viel tun wird in den nächsten Jahren.
Man kann leider den Akku nicht so einfach austauschen wie bei einem E-Bike … schade, ich hätte gerne gekauft und aufgerüstet, wenn es bezahlbar möglich wäre
Zitat:
@TomReg schrieb am 16. Februar 2022 um 18:13:45 Uhr:
@Bronco51 Sind glaube ich nur wenige, die privat 75 KEuro für ein Fz Cash hinlegen können. Schön, wenn du so flüssig bei Kasse bist.
Ich lege jeden Monat einen Betrag zurück und kaufe, wenn dass Geld reicht🙂
Weiss nicht was da versprochen wird mit teichweite in den nächsten jahren. Vor 35jahren gabs den vw jetta mit einer schwefel natrium batterie mit bis 200km reichweite. Jetzt sind wir bei 4 bis 500km. Und gewisse meinen dass wir in 4jahren unbeschreibbar weiter sind. Wers glaubt; ich jedenfalls nicht.
Model 3 wurde 2017 erstmals produziert und ist immer noch Effizienz und Reichweiten König.
In Zukunft wird man in der Preisklasse des Q4 nicht wesentlich mehr Batteriekapazität erwarten können. Lediglich die Schnellladefähigkeit wird durch 800V Systeme besser werden. Aber günstiger wird's nicht werden, im Gegenteil. Rohstoffe werden teurer, Nachfrage wird größer.
Wer das Geld hat, sollte kaufen statt leasen.
Gerade auch bzgl. Anlagechancen. Wer in den nächsten 3 Jahren mit Zugewinn auf den Aktienmärkten rechnet, der hat nicht verstanden wo die Gewinne der letzten Jahre hergekommen sind.
Glaskugel und Aktienmärkte, keine passende Analogie. Seit 2010 gab's jedes Jahr Milliarden an Stützungskäufen durch die Notenbank. Für 10 verkaufte Aktien mussten nur 8 Käufer gefunden werden, die anderen 2 wurden ohne Risikoabschätzung blind gekauft, das Geld dafür gedruckt. Damit ist jetzt bald Schluss, Inflation sei Dank.
Ab jetzt ist der Aktienmarkt wieder eine einsame Veranstaltung zwischen Käufer und Verkäufer.
Leasing kostet mich exakt ca. 100 pro Monat über die nächsten 4Jahre. Das ist der Betrag den ich mehr bezahlt habe wenn ich das Auto nach 4 Jahren zum Restkaufwert auslöse. Das ist ein überschaubar kleines Risiko das ich kalkulieren kann. Auf der Gegenseite habe ich die Opportunität das Geld für anderes einzusetzen, mit Familie gibt es schliesslich noch andere Verpflichtungen, sprich Kapital nicht sinnlos zu binden.
Buchhalterisch würde ich das Auto beim Kauf sowieso auf 8 Jahren auf 0 abschreiben, denn so lange ist die Garantie des Akkus. Und diese Abschreibung pro Jahr entspricht wiederum den Leasingkosten auf 4 Jahre.
Also für mich ist der Fall eigentlich klar :-)
Zitat:
@P4trick schrieb am 16. Februar 2022 um 23:20:11 Uhr:
Leasing kostet mich exakt ca. 100 pro Monat über die nächsten 4Jahre. Das ist der Betrag den ich mehr bezahlt habe wenn ich das Auto nach 4 Jahren zum Restkaufwert auslöse. Das ist ein überschaubar kleines Risiko das ich kalkulieren kann. Auf der Gegenseite habe ich die Opportunität das Geld für anderes einzusetzen, mit Familie gibt es schliesslich noch andere Verpflichtungen, sprich Kapital nicht sinnlos zu binden.
Buchhalterisch würde ich das Auto beim Kauf sowieso auf 8 Jahren auf 0 abschreiben, denn so lange ist die Garantie des Akkus. Und diese Abschreibung pro Jahr entspricht wiederum den Leasingkosten auf 4 Jahre.
Also für mich ist der Fall eigentlich klar :-)
Was für einen Nettopreis hat dein Q4 und was für einen Restwert bei 100 pro Mt.