Kauf oder Leasing

Audi Q4

Hallo Zusammen,

ich möchte einen q 4 etron erwerben (Sitzheizung, Pieper vorne + Geschwindigkeitsregler u. Interface für Handy). Aufgrund eines Großabnehmerabkommens habe ich folgende Optionen:

Q35: leasingrate 36 Monate brutto 191 + 6000 bafa oder Barkauf für 26500 € (bafa schon abgezogen)

Q40: leasingrate 36 Monate brutto 251 + 6000 bafa oder Barkauf für 31000 € (bafa schon abgezogen)

Bisher habe ich immer bar gekauft.

Ich wäre sehr an eurer Meinung interessiert. Vorab vielen Dank

90 Antworten

Ok, sehe nur gerade das letzt jahr. -5%. Dann kommen noch gebühren weg, wertverlust von dollar, da müsste ich das genau nachrechnen was unter dem strich bleibt. Und ja, wenn man nur 22% rabatt beim grossen etron bekommt sieht es auch wieder anders aus. Es muss eben alles zusammen spielen und für einem stimmen.

Zitat:

@P4trick schrieb am 8. Februar 2022 um 09:56:28 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:21:19 Uhr:


Wer zahlt 861€ für ein Auto? Soviel zahle ich ja nicht mal für ein Haus.

Kleines Beispiel mit realen Zahlen?
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2018-occasion?...
Audi E-tron 55 2019 gekauft, Neupreis 133'000 wird nach 3 Jahren mit 25'000km für 68'000 verkauft.
Angenommen da hat einer das Auto mit 30'000 Rabatt für 103'000 gekauft (18% Flottenrabatt + 4% Ausgleich) also hatte er pro Monat 979 bezahlt.

Hätte diese Person das Auto im März 2019 geleast für 1100/Monat und die 103'000 in S&P500 investiert. Dann hätter er jetzt:
- 39'600 bezahlt für Leasing
- 65'000 Gewinn aus dem S&P500 ETF.
Netto also 25'000 Gewinn gemacht und zudem noch ein Auto gratis gefahren.

Ok zugegeben das ist ein extremes Beispiel, nehmen wir doch die Durchschnittsrendite von S&P500 über 3 Jahre seit den letzten 42 Jahren seit 1980: 20%:
- 39'600 Leasing
- 20'600 Gewinn aus ETF
Netto 19'000 bezahlt oder 527 pro Monat also ca. 450 günstiger als Kauf/Verkauf.

Wenn ich auf Grund solcher Berechnungen aktuell einen Q4 E-tron kaufe, lease oder finanziere brauche ich mich nicht zu wundern, wenn ich in 3 Jahren Privatinsolvenz anmelden muss.

Sorry, aber "extrem" ist da schon untertrieben.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:21:19 Uhr:


Wer zahlt 861€ für ein Auto? Soviel zahle ich ja nicht mal für ein Haus.

Wo wohnst du 🙂

Zitat:

@tomixtt schrieb am 8. Februar 2022 um 23:47:49 Uhr:



Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:21:19 Uhr:


Wer zahlt 861€ für ein Auto? Soviel zahle ich ja nicht mal für ein Haus.

Wo wohnst du 🙂

Wollt schon sagen....Mein Haus kostet noch deutlich mehr im Monat. Entweder irgendwo auf dem Land oder er meint einen größeren Hühnerstall. Wenn die Voraussetzungen so unterschiedlich sind ist eine Diskussion natürlich schwierig.

Ähnliche Themen

Mitten in der schweiz, agglo von luzern; sage ja der mix muss stimmen. Zahle dafürnur 1% zins für die 600T hypo, da ich sonst alles bar bezahle.

Ok. Damit zahlst du >80 Jahre ab? Respekt!
Jetzt bitte back to topic.

In der schweiz bezahlt man nicht ab. 50% belehnung ist mehr als genügend. Gebe das verdiente aus zum leben. Pension ist vorgesorgt. Ist in der schweiz vollkommen anders als in de.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 9. Februar 2022 um 07:25:23 Uhr:


In der schweiz bezahlt man nicht ab. 50% belehnung ist mehr als genügend. Gebe das verdiente aus zum leben. Pension ist vorgesorgt. Ist in der schweiz vollkommen anders als in de.

Ich zahle 0.55% für mehr Hypo, aber der Hypozins ist auch ein kleiner Teil der Gesamtkostetn eines Hauses. Aber ich nehme an das ist dir bewusst wenn du in einem wohnst :-)
Bei mir sind die Zinsen ca. 20% der Gesamtkostetn inkl. Nebenkosten, Rennovationen, Unterhalt etc.

Auf 10jahre fix, darum 1%. Habe noch nicht wirklich sarnierungssachen gehabt in den ersten 16jahren, daher fast nur zinsen. Nebenkosten fast keine da solarstrom. Nov bis jan hats nicht gereicht, feb. war bis jetzt wieder gut.

Ich möchte mal wissen, ob sich ein Leasing eines Q4 50 (68.000 Kaufwert) für 36/48 Monate überhaupt lohnt. Ich habe mal so unterschiedliche Angebote erhalten, die ich selbst nicht werten kann, weil ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe. Eigentlich, so sehe ich dies, habe ich auf die Dauer gesehen keinen großen Verschleiß, beim Verbrenner sehe ich diesen schon. Da kann ich mir ein Leasing vorteilhafter vorstellen.

Ehrlich gesagt, sehe ich keine großen Quantensprünge in der Batterie. Die 400V sind beim laden etwas langsam, die 800V etwa 30% schneller. Vielleicht kann man einen stärkeren Motor einsetzen, der frist aber wieder den Strom weg. 120 KW Batterien (für größere E-Autos) werden auch in den nächten Jahren die Duftmarke sei, höher wird sehr schwer zu erfüllen sein. Die 77KW sind doch recht gut und optimal genutz mit dem Platzangebot (Größe des Wagens). Deshalb sehe ich keinen derartigen Wertverlust beim Q4. Die Entwicklungsschritte werden so 10 Jahre sein, meine Meinung. Aber dennoch muss man sich damit beschöftigen, was sinnvoll ist Kauf oder Leasing?

Was ich habe:
36 Monate 661,- mit Anzahlung von 13.436,-
36 Monate 784,- mit Anzahlung von 15.396,-
36 Monate 1.322,90Euro ohne
48 Monate 823,- ohne Anzahlung
48 Monate 702,- ohne Anzahlung, aber 830,- Überführung/Auslieferung

Ich nehme den für 702,-Euro, heißt 8.424 Euro im Jahr, 33.696 Euro über die Laufzeit. Kann ich dann auch noch die 5000,- Prämie beantragen? Es stellt sich die Frage, verliere ich bei einem Q4 50 Kauf-Wagen auf 48 Monate auch einen Wert von 34.000 Euro. Da E-Autos keinen großen Verschleiß haben, wird er mir Privat auch keine Kosten verursachen und ich nehme den Audi-Vertrag für 15 Euro im Monat (Wartung/Verschleiß). Ich fahre aber nur ca. 8000km im Jahr.

Welchen Betrag würdet ihr als jährlichen Wertverlust für den Q4 einsetzen?

Wer hat Erfahrungen mit dem Leasen oder hat einen Q4 50 geleast und kann mir die Vorteile hierzu erklären.

Zitat:

@carlcharly schrieb am 16. Februar 2022 um 14:14:28 Uhr:


Ich möchte mal wissen, ob sich ein Leasing eines Q4 50 (68.000 Kaufwert) für 36/48 Monate überhaupt lohnt. Ich habe mal so unterschiedliche Angebote erhalten, die ich selbst nicht werten kann, weil ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe. Eigentlich, so sehe ich dies, habe ich auf die Dauer gesehen keinen großen Verschleiß, beim Verbrenner sehe ich diesen schon. Da kann ich mir ein Leasing vorteilhafter vorstellen.

Ehrlich gesagt, sehe ich keine großen Quantensprünge in der Batterie. Die 400V sind beim laden etwas langsam, die 800V etwa 30% schneller. Vielleicht kann man einen stärkeren Motor einsetzen, der frist aber wieder den Strom weg. 120 KW Batterien (für größere E-Autos) werden auch in den nächten Jahren die Duftmarke sei, höher wird sehr schwer zu erfüllen sein. Die 77KW sind doch recht gut und optimal genutz mit dem Platzangebot (Größe des Wagens). Deshalb sehe ich keinen derartigen Wertverlust beim Q4. Die Entwicklungsschritte werden so 10 Jahre sein, meine Meinung. Aber dennoch muss man sich damit beschöftigen, was sinnvoll ist Kauf oder Leasing?

Was ich habe:
36 Monate 661,- mit Anzahlung von 13.436,-
36 Monate 784,- mit Anzahlung von 15.396,-
36 Monate 1.322,90Euro ohne
48 Monate 823,- ohne Anzahlung
48 Monate 702,- ohne Anzahlung, aber 830,- Überführung/Auslieferung

Ich nehme den für 702,-Euro, heißt 8.424 Euro im Jahr, 33.696 Euro über die Laufzeit. Kann ich dann auch noch die 5000,- Prämie beantragen? Es stellt sich die Frage, verliere ich bei einem Q4 50 Kauf-Wagen auf 48 Monate auch einen Wert von 34.000 Euro. Da E-Autos keinen großen Verschleiß haben, wird er mir Privat auch keine Kosten verursachen und ich nehme den Audi-Vertrag für 15 Euro im Monat (Wartung/Verschleiß). Ich fahre aber nur ca. 8000km im Jahr.

Welchen Betrag würdet ihr als jährlichen Wertverlust für den Q4 einsetzen?

Wer hat Erfahrungen mit dem Leasen oder hat einen Q4 50 geleast und kann mir die Vorteile hierzu erklären.

Ich dachte in DE nehmt ihr die 6'000 BAFA als Anzahlung fürs Leasing. Das macht wahrscheinlich am meisten Sinn.
Die 48 Monate für 702 sehen gut aus, in etwa genau das was ich in CH zahle (CHF800*48 bei 75k Kaufpreis)

Wichtig beim Leasing finde ich, dass ich den zum vertraglich festgelegten Restkaufwert übernehmen kann, aber nicht muss. In 4 Jahren schaue ich dann wie der Markt aussieht und vielleicht übernehme ich ihn dann ja.

Zitat:

Wichtig beim Leasing finde ich, dass ich den zum vertraglich festgelegten Restkaufwert übernehmen kann, aber nicht muss. In 4 Jahren schaue ich dann wie der Markt aussieht und vielleicht übernehme ich ihn dann ja.

Ist das bei jedem Leasingvertrag so ???

Zitat:

@Powerwomen1969 schrieb am 16. Februar 2022 um 15:06:59 Uhr:



Zitat:

Wichtig beim Leasing finde ich, dass ich den zum vertraglich festgelegten Restkaufwert übernehmen kann, aber nicht muss. In 4 Jahren schaue ich dann wie der Markt aussieht und vielleicht übernehme ich ihn dann ja.

Ist das bei jedem Leasingvertrag so ???

Wenn man es so verhandelt, dann ja😁

Zitat:

@P4trick schrieb am 16. Februar 2022 um 14:38:01 Uhr:



Zitat:

@carlcharly schrieb am 16. Februar 2022 um 14:14:28 Uhr:


Ich möchte mal wissen, ob sich ein Leasing eines Q4 50 (68.000 Kaufwert) für 36/48 Monate überhaupt lohnt. Ich habe mal so unterschiedliche Angebote erhalten, die ich selbst nicht werten kann, weil ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe. Eigentlich, so sehe ich dies, habe ich auf die Dauer gesehen keinen großen Verschleiß, beim Verbrenner sehe ich diesen schon. Da kann ich mir ein Leasing vorteilhafter vorstellen.

Ehrlich gesagt, sehe ich keine großen Quantensprünge in der Batterie. Die 400V sind beim laden etwas langsam, die 800V etwa 30% schneller. Vielleicht kann man einen stärkeren Motor einsetzen, der frist aber wieder den Strom weg. 120 KW Batterien (für größere E-Autos) werden auch in den nächten Jahren die Duftmarke sei, höher wird sehr schwer zu erfüllen sein. Die 77KW sind doch recht gut und optimal genutz mit dem Platzangebot (Größe des Wagens). Deshalb sehe ich keinen derartigen Wertverlust beim Q4. Die Entwicklungsschritte werden so 10 Jahre sein, meine Meinung. Aber dennoch muss man sich damit beschöftigen, was sinnvoll ist Kauf oder Leasing?

Was ich habe:
36 Monate 661,- mit Anzahlung von 13.436,-
36 Monate 784,- mit Anzahlung von 15.396,-
36 Monate 1.322,90Euro ohne
48 Monate 823,- ohne Anzahlung
48 Monate 702,- ohne Anzahlung, aber 830,- Überführung/Auslieferung

Ich nehme den für 702,-Euro, heißt 8.424 Euro im Jahr, 33.696 Euro über die Laufzeit. Kann ich dann auch noch die 5000,- Prämie beantragen? Es stellt sich die Frage, verliere ich bei einem Q4 50 Kauf-Wagen auf 48 Monate auch einen Wert von 34.000 Euro. Da E-Autos keinen großen Verschleiß haben, wird er mir Privat auch keine Kosten verursachen und ich nehme den Audi-Vertrag für 15 Euro im Monat (Wartung/Verschleiß). Ich fahre aber nur ca. 8000km im Jahr.

Welchen Betrag würdet ihr als jährlichen Wertverlust für den Q4 einsetzen?

Wer hat Erfahrungen mit dem Leasen oder hat einen Q4 50 geleast und kann mir die Vorteile hierzu erklären.

Ich dachte in DE nehmt ihr die 6'000 BAFA als Anzahlung fürs Leasing. Das macht wahrscheinlich am meisten Sinn.
Die 48 Monate für 702 sehen gut aus, in etwa genau das was ich in CH zahle (CHF800*48 bei 75k Kaufpreis)

Wichtig beim Leasing finde ich, dass ich den zum vertraglich festgelegten Restkaufwert übernehmen kann, aber nicht muss. In 4 Jahren schaue ich dann wie der Markt aussieht und vielleicht übernehme ich ihn dann ja.

oder kannst ihn noch weiter leasen. Alle Optionen offen. Ich habe meinen gekauften Q4 dran gegeben und bezahle über 48 Mt. 75 CHF Mt.

Habe auch keine Erfahrung im Leasen, aber 50% Wertverlust in 4 Jahren finde ich heftig. Ich hatte meinen A4 für 52ig gekauft und konnte ihn für 33ig nach 4 Jahren verkaufen. Klar, hat noch immer 1 Jahr Garantie und noch 6 Jahre oder 50igTkm Service dabei, aber das habe ich ja anfangs mit bezahlt. Für mich ist Leasen kein Ding. Aber klar, wenn man das Geld stattdessen anlegt und per Zufall genau in den richtigen Jahren, wo es Zins gib, ok. Aber oft muss man das Geld dann haben, wenn gerade ein Einbruch an der Börse ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen