Kauf oder Leasing
Hallo Zusammen,
ich möchte einen q 4 etron erwerben (Sitzheizung, Pieper vorne + Geschwindigkeitsregler u. Interface für Handy). Aufgrund eines Großabnehmerabkommens habe ich folgende Optionen:
Q35: leasingrate 36 Monate brutto 191 + 6000 bafa oder Barkauf für 26500 € (bafa schon abgezogen)
Q40: leasingrate 36 Monate brutto 251 + 6000 bafa oder Barkauf für 31000 € (bafa schon abgezogen)
Bisher habe ich immer bar gekauft.
Ich wäre sehr an eurer Meinung interessiert. Vorab vielen Dank
90 Antworten
Zitat:
Leasing mit Restkaufwert nach 3 oder 4 Jahren. Ich zahle so nur die 1.9% Zinsen, sprich das muss ich mit ETFs wieder ausgleichen was bei einer Korrektur in den nächsten 2 Jahren ein Leichtes sein sollte.
Ich denke nicht, dass ein Q4 nach 4 Jahren für mehr als 40% des Neuwerts wieder verkauft werden kann.
Bei 4 Jahren dürftest du um die 20.000 Euro Leasingrate zzgl. BAFA-Abzug, welche ja für die Anzahlung verwendet wird. So wäre es zumindest bei mir gewesen, wenn ich den Q4 privat geleast hätte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in der aktuellen Situation ich beim Barkauf keine 30000 Euro in 4 Jahre verbrenne. Selbst bei einem Restwert von 40 % wären dies in meinem Fall 18000 Euro Wertverlust. BAFA und Barzahlungsrabatt sind halt schon etrem viel.
Lt. Medienberichten soll der prognostizierte Restwert des Q4 sogar sehr gut sein. Logo, wenn du über 1 Jahr auf das Auto warten musst, dann gehen die Preise für die Gebrauchten in die Höhe.
Sollte sich übrigens dein ETF nicht so entwickeln wie versprochen, könnte das Ganze noch teuerer werden.
In 4 jahren wissen wir mehr. Aber noch nie hat es gegeben, dass man mit leasing besser fährt, denn die bank gewinnt immer. Wer weiss.
Ich habe auch gekauft.
Die Alternative war der Q3 Sportback 45 TFSI.
Wäre bei ähnlicher Ausstattung preislich fast gleich .
Meine Überlegung war: Was verliert weniger?
Der Benziner, den in 4-5 Jahren keiner mehr will weil die Spritpreise durch die Decke gehen oder der Stromer, weil sich natürlich die Akkus weiter entwickeln?
Ich weiß nicht ob sich das so viel nimmt?
Habe mich für den Q4 entschieden…
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:00:13 Uhr:
In 4 jahren wissen wir mehr. Aber noch nie hat es gegeben, dass man mit leasing besser fährt, denn die bank gewinnt immer. Wer weiss.
Das ist falsch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:00:13 Uhr:
In 4 jahren wissen wir mehr. Aber noch nie hat es gegeben, dass man mit leasing besser fährt, denn die bank gewinnt immer. Wer weiss.
Und hier, werte Forumsangehörigen, sehen Sie den Tagessieger der Kategorie "Dümmster Kommentar". Und das schon um 10 Uhr.
Schon, jedenfalls nicht in der schweiz, ausser ich fand immer Leute, die mein auto zu unglaublichen preisen abkauften, konnte nach 4 jahren immer 60% von bezahlten preis wieder verkaufen. Mein letzter A4, neupreis 52gi, verkauft nach 4jahren 33ig.
Aber jeder sols so machen wie es für einem stimmt
Ich kann jetzt nur Privatleasing und Privatkauf vergleichen. Und da kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass bei den zuletzt neu gekauften Fahrzeugen das Leasing günstiger gewesen wäre. Wenn du die Kohle macht es keinen Sinn, das Geld auf der Bank liegen zu lassen und fürs Auto Zinsen zu bezahlen.
Bleibt die mutige Anlage in ETF, Aktien, Gold, Bitcoin oder so. Das kann gut gehen. Aber derzeit hätte ich da wenig Vertrauen.
Es kann sich doch jeder ein Angebot machen lassen, Barkauf oder Leasing.
Dann kurz rechnen und alles wird gut.
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:06:22 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:00:13 Uhr:
In 4 jahren wissen wir mehr. Aber noch nie hat es gegeben, dass man mit leasing besser fährt, denn die bank gewinnt immer. Wer weiss.Das ist falsch!
A dann meinst du wohl, wenn man eine hypo aufnimmt um das haus zu bezahlen bekommst du noch geld von der bank? Nach deiner logik wäre in dem fall ja jeder blöde, wenn man kaufen würde und die bank geld verschenkt. Das könnte ev. In DE so sein, darum zahlt ihr so viel steuern um die banken zu retten?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:19:19 Uhr:
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:06:22 Uhr:
Das ist falsch!
A dann meinst du wohl, wenn man eine hypo aufnimmt um das haus zu bezahlen bekommst du noch geld von der bank? Nach deiner logik wäre in dem fall ja jeder blöde, wenn man kaufen würde und die bank geld verschenkt. Das könnte ev. In DE so sein, darum zahlt ihr so viel steuern um die banken zu retten?
Dumm...
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:19:19 Uhr:
Zitat:
@Midlanejunkie1988 schrieb am 7. Februar 2022 um 10:06:22 Uhr:
Das ist falsch!
A dann meinst du wohl, wenn man eine hypo aufnimmt um das haus zu bezahlen bekommst du noch geld von der bank? Nach deiner logik wäre in dem fall ja jeder blöde, wenn man kaufen würde und die bank geld verschenkt. Das könnte ev. In DE so sein, darum zahlt ihr so viel steuern um die banken zu retten?
Es geht um Opportunitätskosten.
In den letzten 40 Jahren war ein Kauf von S&P500 z.B und Verkauf nach 4 Jahren viel rentabler als der Kauf eines Autos mit selber Summe, ausser in 7 Jahren nicht nämlich 2003-2005 und 2009-2012
In restlos allen anderen Perioden hätte man einen Gewinn von 1.2-1.5 meistens. Im Gegenzug ist ein Leasings Zins von 1.9% maximal 1.08 auf der Minus Seite in 4 Jahren (1.019^4)
Es geht nicht um die "Bank wäre ja blöd" sondern um eine Anlage mit Gewinn Aussicht. das Auto ist immer ein Verlust Geschäft und keine Anlage wie z.B. Immobilie.
Aber jedem das seine :-)
Ich glaube, das geht den meisten schon viel zu weit. Dass ein Autokauf nicht gewinnbringend ist, klar, taxi oder so ist wieder was anderes, sollte jedem klar sein. Und in jedem land wieder anders. Hat man hohe inflation, oder eben eher deflation, werden auto zukünftiger günstiger, euro zerfall, oder eben teurer. Da muss jeder für sich rechnen und glücklich werden. Ich spreche natürlich für die Schweiz, da verdient eben ganz gut an den leasing uns mietanbieter.
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 6. Februar 2022 um 18:13:59 Uhr:
Also von Privatleasing bin ich auch kein Fan. Man zahlt im Monat 861€ für ne Karre, das zahlen andere für Wohneigentum ab, was meiner Meinung nach wesentlich Nachhaltiger ist. Ich sehe das so, nach 3 Jahren steht dann genau nix auf dem Hof, der Fahrbare Untersatz ist weg und man fängt von vorne an und die 31.000€ sind auch ohne Gegenwert weg…Am Ende muss das jeder für sich entscheiden, was einem zusagt.
Haha wo ist das 861 Euro für Wohneigentum???
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:21:19 Uhr:
Wer zahlt 861€ für ein Auto? Soviel zahle ich ja nicht mal für ein Haus.
Kleines Beispiel mit realen Zahlen?
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2018-occasion?...
Audi E-tron 55 2019 gekauft, Neupreis 133'000 wird nach 3 Jahren mit 25'000km für 68'000 verkauft.
Angenommen da hat einer das Auto mit 30'000 Rabatt für 103'000 gekauft (18% Flottenrabatt + 4% Ausgleich) also hatte er pro Monat 979 bezahlt.
Hätte diese Person das Auto im März 2019 geleast für 1100/Monat und die 103'000 in S&P500 investiert. Dann hätter er jetzt:
- 39'600 bezahlt für Leasing
- 65'000 Gewinn aus dem S&P500 ETF.
Netto also 25'000 Gewinn gemacht und zudem noch ein Auto gratis gefahren.
Ok zugegeben das ist ein extremes Beispiel, nehmen wir doch die Durchschnittsrendite von S&P500 über 3 Jahre seit den letzten 42 Jahren seit 1980: 20%:
- 39'600 Leasing
- 20'600 Gewinn aus ETF
Netto 19'000 bezahlt oder 527 pro Monat also ca. 450 günstiger als Kauf/Verkauf.