Kauf oder Finanzierung mit 'meinAuto.de' ?
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Kauf oder der Finanzierung über meinAuto.de ? Dieser Vermittler bietet im Internet viele Modelle und Fahrzeuge für bis zu 30% billiger an, angeblich in Zusammenarbeit mit Händlern. Ich weiß allerdings nicht was die Vermittlung kostet und wie dann die Abwicklung des Kaufs tatsächlich stattfindet. Wäre dankbar für Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens (ohne Gewähr) kostet die Vermittlung keine extra Gebühr. MeinAuto.de lebt (soweit ich mich erinnere) von der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Preis, den der Händler bei Audi bezahlt. Davon bekommt MeinAuto.de eine Provision.
Ich kann aber immerhin sagen, dass ich mal vor Ort in Köln war und die Firma von innen gesehen habe - war zwar noch alles im Einzugschaos, weil gerade frisch in dem Büro - aber der Berater war sehr nett, hat sich viel Zeit genommen und mir alles ausführlich erklärt. Das Ganze macht einen absolut seriösen Eindruck.
Die Abwicklung läuft wohl so, dass Du eine unverbindliche Anfrage an MeinAuto.de machst. Die suchen dann einen Kooperationshändler, der den Rabatt bieten kann. Der schickt Dir dann den Kauf- oder Leasingvertrag, das heißt, Vertragspartner wirst Du und der Händler, MeinAuto.de ist da außen vor (bzw. regelt alles andere direkt mit dem Händler). Der Händler bestellt und liefert dann Dein Fahrzeug - Abholung nach Deiner Wahl beim Händler oder im Werk.
So weit aus meiner Erinnerung der Ablauf - ist aber schon drei Monate her, dass ich dort war.
MfG Trolli
56 Antworten
nochmal:
Habe auch gerade Leasing durchrechnen lassen...
Citroen C1 Standardausführung
Kaufpreis inkl Überführung: 8.080,55 €
Leasingrate bei 0 Sonderzahlung 15.000 km bei 36 Monaten: 117,13 €
Aaaber:
550,-- € Überführungskosten bei Leasing
4.216,68 € Leasinggebühren (117,13*36)
= 4.766,68 €
Da täte ich doch lieber 3.300 Euro drauf zahlen und Auto gleich kaufen...
Nach 3 Jahren isses auf jeden Fall mehr wert als 3.300,-- €
zudem:
Kaufe und fahre das Auto 9 Jahre = 8.080,55 €
Lease 3 x 3 Jahre = 4.766,68 * 3 = 14.300,04 €
nach 3x 36 Monate leasen haste immer noch nix, bei Kauf haste nach 9 Jahren immer noch was...
desweiteren gibts das C1-Modell bei mobile.de zur Zeit in selbiger Ausstattung für 6.480,-- € inkl Überführungskosten 😉
In 9 Jahren somit 7.820,-- € gespart bzw 72,-- € pro Monat gegenüber Leasing.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
nochmal:
Habe auch gerade Leasing durchrechnen lassen...Citroen C1 Standardausführung
Kaufpreis inkl Überführung: 8.080,55 €
Leasingrate bei 0 Sonderzahlung 15.000 km bei 36 Monaten: 117,13 €Aaaber:
550,-- € Überführungskosten bei Leasing
4.216,68 € Leasinggebühren (117,13*36)
= 4.766,68 €Da täte ich doch lieber 3.300 Euro drauf zahlen und Auto gleich kaufen...
Nach 3 Jahren isses auf jeden Fall mehr wert als 3.300,-- €zudem:
Kaufe und fahre das Auto 9 Jahre = 8.080,55 €
Lease 3 x 3 Jahre = 4.766,68 * 3 = 14.300,04 €nach 3x 36 Monate leasen haste immer noch nix, bei Kauf haste nach 9 Jahren immer noch was...
desweiteren gibts das C1-Modell bei mobile.de zur Zeit in selbiger Ausstattung für 6.480,-- € inkl Überführungskosten 😉
In 9 Jahren somit 7.820,-- € gespart bzw 72,-- € pro Monat gegenüber Leasing.
in der rechnung haste aber was vergessen: ein C1 wird nach 3 oder 4 jahren die ein oder andere reparatur erwarten...ebenso verschleißteile. bei 3 jahren und 15tsd per anno kannste davon ausgehen mit EINEM ölwechsel auszukommen.
klar wird ein neuwagen immer billiger, wenn man den kaufpreis auf nen längeren zeitraum verteilt...das ist aber sehr einseitig gedacht 😉
die Leasingraten auf der Seite kann ich auch nicht nachvollziehen.
Der Barpreis für meinen Wagen ist ziemlich identisch mit dem Preis beim Händler (Nachlass ca. 5000), die Leasingrate ist mal eben 100 Euro höher. Macht bei 48 Monaten 4800,00, sprich der Nachlass ist wieder weg. In wessen Taschen ???? In meine jedenfalls nicht.
Und der C1 ist ebenfalls ein schlechtes Beispiel, weil der ist überall im Leasing recht teuer - weil: kaum Restwert vorhanden!!!
Zitat:
Original geschrieben von heltino
...das ist aber sehr einseitig gedacht 😉
Das sind doch alle seine Beiträge!
Ähnliche Themen
Je günstiger das Auto, desto weniger lohnt sich Leasing wohl oder ?
Bei einem Auto für 10.000€ macht das wohl kaum Sinn wenn man halbwegs gut verdient.
Der Wagen hat kaum Wertverlust beim Verkauf, da er schon so günstig eingekauft wurde.
Für 6900€ kriegt man einen C1 neu mit Rabatt, Liste 9990€.
Wer den Wagen nach 3 Jahren und 60tkm halbwegs geschickt verkauft wird ihn für 4000€ los.
Im Worst Case hat man also 2900€ verbrannt in 3 Jahren. Autokostencheck liefert sogar einen
Wert von 5100-5500€.
36/20/0 Leasing a 129€ Rate = 4650€ Verlust ca. macht also keinen Sinn hier zu leasen.
Bei einem neuen 530d mit viel Spielzeug liegt man bei 90200 inkl. Rabatt.
48200 ist prognostizierter Restwert, heisst 42000€ Verlust bei Kauf...mindestens.
Man kann wohl froh sein die Kiste dann für 45.000 loszuwerden.
Leasingrechner ohne gute Konditionen ergäbe hier etwa 1100€. Bei guten Konditionen
lägen wohl auch Raten um die 1000 drin. Wertverlust hier: 39600. Mehr hat man garantiert nicht zu tragen.
Wie schon x-Mal gesagt: Leasing oder Finanzierung kann man pauschal nie beantworten, zuviele Faktoren anhängig.
Da behaupte dann nochmal jemand, der Wertverlust bei Neuwagen sei extrem hoch. 😁 😁
Ich denke, schlauer wäre es, einen jungen Gebrauchten mit einem Kredit 3-4 Jahre zu finanzieren.
Zum Beispiel grob:
Wir kaufen uns einen drei Jahre alten Golf V 1.9 TDI mit 105 PS und um die 50.000 km auf der Uhr für 12.000€. Fahren mit dem vier Jahre/80.000km und geben ihn dann mit 130.000km los für 6.000€.
Die 6.000€ die nötig sind nimmt man in der Bank und zahlt die mit einer Monatsrate von ca. 140€.
Der Golf V ist von guter Qualität und wird wohl keine Probleme machen. Die große 120.000km Inspektion (Zahnriemen) muss man dann noch berücksichtigen wobei auf anderer Seite man beim Verkauf für ein Auto an dem alles gemacht wurde, wieder mehr Geld verlangen kann 🙂
Gruß Gleb
Zitat:
Original geschrieben von Gleb90
wobei auf anderer Seite man beim Verkauf für ein Auto an dem alles gemacht wurde, wieder mehr Geld verlangen kann 🙂Gruß Gleb
Das ist ein Gerücht. Dann geht der Käufer eben einen neuere Kiste suchen, während deine weiter an Wert verliert. Die meisten Invests ins Auto kannst dir grad knicken hab ich das Gefühl.
Der Verlust eines Neuwagens ist sehr relativ.
Wer zum Listenpreis oder mit wenig Rabatt kauft, hat hohen Verlust,
wer hingegen günstig kauft hat im Vergleich dazu niedrigen Verlust.
Es wäre für mich mal interessant zu erfahren, ob wenn ich nen C1 zB für 6.480,-- Euro neu kaufen kann, den über Leasingfirma abdeckeln kann...
Da wäre die 1% Regel, also 65,-- Euro pro Monat wirklich überlegenswert, mitunter auch da Überführungskosten darin enthalten sind...
Die 1%-Regel auf Listenpreis ist aber nach meiner Meinung immer unrentabel und teuer (würde beim C1 zu 9.990,-- Euro ja 100 Euro pro Monat bedeuten + Überführungskosten KFZ).
Jetzt habe ich Pferd mal andersrum aufgezäumt:
Bei Leasing beträgt 1. Rate 550,-- Überführung + 117,13 Erstrate = 667,13 €
Nun kaufe ich den C1 von mobile.de für 6.480,-- zahle 667,13 und finanziere die fehlenden 5.812,87 € über Kredit zu 10% Zinsen.
nach 35. Rate habe ich dann noch 2.991,55 € Kreditsumme.
Der C1 ist mit 3 Jahren alter und 45.000 km wie oben genannt noch mindestens 4.000,-- € Wert.
Fazit: 1.000,-- € durch Kredit zu 10% Zinsen gespart...
Gut, und jetzt rechne das mal für einen 535xd F10 durch für rund 102.000€ Listenpreis. Ich glaube nicht dass sich ein Kauf hier mehr rechnet als Leasing.
Ein Wagen wie ein Aygo oder C1 ist kaum repräsentativ für einen typischen Leasingwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Gut, und jetzt rechne das mal für einen 535xd F10 durch für rund 102.000€ Listenpreis. Ich glaube nicht dass sich ein Kauf hier mehr rechnet als Leasing.
Vergiss es, wird er nicht tun. Er und Pepperduster sind der Meinung, dass Barkauf günstiger ist, egal mit welchem logischen Argument oder welchem Beweis du kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Gut, und jetzt rechne das mal für einen 535xd F10 durch für rund 102.000€ Listenpreis. Ich glaube nicht dass sich ein Kauf hier mehr rechnet als Leasing.Ein Wagen wie ein Aygo oder C1 ist kaum repräsentativ für einen typischen Leasingwagen.
können wir uns mal auf ein Mittelmodell einigen zb VW Golf Astra oder 3er BMW ( normaler 3er)
Gut, nehmen wir halt noch ein Mittelmodell auf. 320d Limo. Vertreters Liebling sozusagen.
Sportpaket, Leder, Navi, 17"er, Sicht & Comfort Paket. Ziemlich glatte 47.000€ Listenpreis. Rabatte bei Kauf liegen derzeit zwischen 6 und 9.5 %.
Bester Preis lag bei 42560 ohne Überführung.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Jetzt habe ich Pferd mal andersrum aufgezäumt:Bei Leasing beträgt 1. Rate 550,-- Überführung + 117,13 Erstrate = 667,13 €
Nun kaufe ich den C1 von mobile.de für 6.480,-- zahle 667,13 und finanziere die fehlenden 5.812,87 € über Kredit zu 10% Zinsen.
nach 35. Rate habe ich dann noch 2.991,55 € Kreditsumme.
Der C1 ist mit 3 Jahren alter und 45.000 km wie oben genannt noch mindestens 4.000,-- € Wert.
Fazit: 1.000,-- € durch Kredit zu 10% Zinsen gespart...
Ja und jetzt rechne mal ,
Ich will den C1 für 6480 € leasen,da ich ja mir eine Leasinggesellschaft selber gesucht habe.
Die mir 1 % Leasingrate vom Kaufpreis berechnet ,dann sieht die Sache anders aus.
Kommt ja immer auf den Leasingfaktor drauf an ob es sich lohnt. 😎
Und meine 6480 € lege ich halt für 3,5 % Zinsen 3 Jahre an.