Kauf neuer Sommerreifen - was für ein Fabrikat?

Mercedes E-Klasse W211

In der Sufu hab ich leider nichts konkretes finden können von daher meine bitte an euch!

Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören welcher Hersteller für meinen Dicken am besten geeignet ist.

Der Reifen sollte gute Eigenschaften auf trockener sowie auf nasser Straße besitzen, gleichzeitig aber auch im Verschleiß und im Abrollgeräusch gut und komfortabel sein.

Ich weiß die Ansprüche meinerseits sind recht hoch, aber den Komfort und die Laufruhe der momentanen Reifen möchte ich nach möglichkeit nicht vermissen sondern noch verbessern.

Zum Fahrzeug: 280E Limousine/Automatik von 08/05
Zur Zeit fahre ich einen Continental Premium Contakt Reifen in der Größe 225/55 X 16 95W

Habe mir schon verschiedene Tests durchgelesen von div. Clubs wie (ADAC/AUTO BILD/ACE) kann mich aber nicht so recht entscheiden welcher Reifen nun der richtige sein soll, aber vieleicht könnt ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen.

Danke im voraus für eure guten Ratschläge
Bastler-TT

Beste Antwort im Thema

Du wirst 27 Beiträge bekommen und 28 Meinungen ... Glück und Pech kann jeder mit jedem Fabrikat haben. Und wer lauter schreit, der hat nicht immer Recht. Dazu kommen Fahrprofil, persönliche Ansprüche und Dimension ... 😁

De facto gibt es bei den Top Ten kaum schlechte Reifen. Du würdest mich -- als vermuteter Durchschnittsfahrer" -- sehr überraschen, wenn du die Unterschiede überhaupt klar bemerken würdest. Ich hatte schon einige Fabrikate auf verschiedenen Autos drauf und immer dachte ich: Das sind die Besten! 😉

Meine letzten "Besten" waren von Bridgestone, Touranza ER 300. Nix besonderes, aber absolut perfekter Rundlauf bei geringster Unwucht, alle vier Räder unter 20 g, absolut ruhiger Wagen über 40.000 km ... Zufall? Ehrlich: Keine Ahnung.

Michelin Winterräder (Alpin A2 und Alpin A4) hatte ich jetzt zweimal, kauf ich nimmer. Scheinbar toller Grip im Schnee, Unwucht im Rahmen, aber "hapertatschiges" Laufgeräusch. Ist Michelin jetzt schlecht? Ehrlich: Keine Ahnung.

😁

Ich meine: Der Zufall spielt hier fast eine größere Rolle als die pure Qualität der Produkte.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bei meinen Recherchen ist mir noch etwas wichtiges aufgefallen: Der Felgenschutz!
Nach meiner Erfahrung superwichtig. Bin vor kurzen zweimal über den Bordstein gedrängt worden. Einmal nichts passiert....bei zweiten mal Beule im Reifen. Die Felgen sind ganz geblieben - ohne Beule oder Kratzer: Dank Felgenschutz! Hätte schnell ins Geld gehen können...
Gibt es leider nur bei wenigen Herstellern. Daher werde ich mir jetzt doch lieber den Michelin MO mit FSL montieren lassen. Die Contis laufen mir zu schnell ab und kosten fast das gleiche - dank Michelin 30,- Tankgutschein sind die Michelin fast gleich teuer.
Die 200,- Unterschied pro Satz (gegenüber einem Hankook oder Nokian) sind schnell eingespart sollte ich noch einmal Pech mit den Bordsteinen haben. Die Reifen selber werden gegen diese Gefahr für 2 Jahre versichert. Kostet ca. 12,-
LG an alle Reifensuchenden!

Bei Michelin ist "On Way" Reifengarantie gratis dabei.

Die Sache mit dem Felgenschutz ist richtig! Die meisten Premiumreifen sollten diesen allerdings haben. Soweit ich weiss hat Michelin in dieser Grösse keinen Reifen ohne, zumindest der Primacy 3 wird zur Zeit nicht ohne produziert, ich hatte bei Michelin deshalb angerufen.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Bei Michelin ist "On Way" Reifengarantie gratis dabei.

Bei den Contis, die ich gerade vom freundlichen Onkel bekommen habe, sind auch 24 Monate Reifengarantie dabei.

Und meine letzten Contis sind 39.000 km gelaufen, das ist meines erachtens nicht schlecht für einen 245iger Reifen. Und die 1,6 mm Marke ist noch an keiner Stelle geschrabt worden.

Und meine letzten Contis sind 39.000 km gelaufen, das ist meines erachtens nicht schlecht für einen 245iger Reifen. Und die 1,6 mm Marke ist noch an keiner Stelle geschrabt worden.mit einem 200k kann ich mir das vorstellen...sind auch gute Reifen die Contis. Aber bei einem 320 T CDI (500Nm) rubbeln die schneller ab....meine Erfahrung. Nach 2 Sommern und ca. 28000 KM war Schluss...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nord2008



mit einem 200k kann ich mir das vorstellen...sind auch gute Reifen die Contis. Aber bei einem 320 T CDI (500Nm) rubbeln die schneller ab....meine Erfahrung. Nach 2 Sommern und ca. 28000 KM war Schluss...

Ja solche hämmungslose Leistung hat der 200k nicht, an der Ampel schicke ich immer meine Frau raus zu anschieben, damit die E-Klasse Taxis nicht so lange warten müßen😉

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Ich habe mich aktuell auch bei den Sommerreifen für die Marke Michelin entschieden, allerdings in der Größe 245 45 R 17. Der Rundlauf ist bei Michelin erste Sahne, der Reifen ist sehr laufruhig und wenn er auch so lange hält wie der Winterreifen von Michelin, dann werde ich die wohl einige Sommer fahren ...
kann mich dem nur anschliessen:
Michelin Primacy HP Sommer und Sport Alpin Winterreifen
seit 2009 im Wechsel insgesamt 60.000 km gelaufen also jeweils 30.000
Winterreifen haben noch 4-5 mm Restprofil, Sommer noch 5 mm Restprofil
super Laufruhe, tolle Nässeeigenschaften, rundum zuverlässig

Ist Dir evtl. auch aufgefallen, dass die Somemrreifen "nur" nicht ganz 8mm Profil haben und die Winterreifen etwas mehr als 9mm.

Ich habe nämlich bei meinen neuen Reifen jeweils an mehreren Stellen nachgemessen und dabei ist es mir aufgefallen.

Ich habe mich für die Nokian ZG2 entschieden,

Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar,in der Größe 265/35ZR18 kostet der Reifen ohne Montage 172,00 €.

Im nassen und trockenen hat er ordentlich Grip und im Preisverhältnis zu "Premiumreifen" gut 40% günstiger.

Bin positiv beeindruckt von diesem günstigen Reifen, soll jeder für sich entscheiden ob gut und günstig oder teuer
und vielleicht etwas besser, aber ich fahre ja keine Rennen mit dem Koffer!!!

---> Hankook S1 Evo (²)

Sehr leise und gefühlter Grip besser als beim Conti SportContact 2.

Die Würfel sind gefallen!

Habe mir heute morgen bei meinem Reifenhändler des Vertrauens die Michelin Primacy 3 bestellt, kommenden Freitag werden sie aufgezogen.🙂

Preis incl. Montage,wuchten und Altreifenentsorgung pro Rad 144 € = 576 €

Finde das ist ein fairer Preis für einen guten Reifen wie man in dem aktuellen Test aus 03/2012 sehen kann.

MICHELIN PILOT PRIMACY 3 225/55 R16 95 W
FSL

02.03.2012
Auto Bild
empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2254517Z
empfehlenswert
Gesamtnote Nass: 2-
Gesamtnote Trocken: 2
Gesamtnote Kosten: 2+

Danke an all die User die mir Ihre Meinungen mitgeteilt haben und mir bei meiner Entscheidung geholfen haben

Allen noch ein schönes WE
Bastler-TT

Zitat:

Original geschrieben von Bastler-TT


Die Würfel sind gefallen!

Habe mir heute morgen bei meinem Reifenhändler des Vertrauens die Michelin Primacy 3 bestellt, kommenden Freitag werden sie aufgezogen.🙂

MICHELIN PILOT PRIMACY 3 225/55 R16 95 W
FSL

Danke an all die User die mir Ihre Meinungen mitgeteilt haben und mir bei meiner Entscheidung geholfen haben

Allen noch ein schönes WE
Bastler-TT

Na dann mal gut roll.

Schön das du uns mitteilst wie deine Entscheidung ist.

Dir und allen hier ein gutes WE

Jo, das ist sehr günstig😁 Siehe Seite 1 mein Beitrag🙂

Wenn Du Dich bis 05.05.12 bei Michelin On Way anmeldest, dann gibt es noch die 30 Euro Tankgutschein (Karte), ausser, die Tankkarte hast Du schon vom Händler bekommen.

Gruss

Daniel
P. S.: Gute Wahl😁

@ Gnarf

Danke für den Tip werde mich falls vom Reifenhändler nicht ausgehändigt sofort bei Michelin anmelden.😉
Hab dir grün gegeben.

schönen Restsonntag noch

Bastler-TT

Habe schon verschiedene Marken drauf gehabt. Das Beste für E320 K (Allrad,4 -Matic ) Michelin ( Sommer wie Winter ) 1a Top !
-- aber wie schon geschrieben , eine Glaubensfrage .

Deine Antwort
Ähnliche Themen