Kauf MINI Cooper S

MINI Mini R56

Hallo MINI Fans,

ich hatte vor 14 Jahren mal einen R50 One.
War ein cooles Auto mit einigen Problemen. Hat auch 2x neues Getriebe bekommen.
Aber ansonsten war ich super zufrieden mit dem Kleinen…

Nun geht der Firmenwagen weg und ich brauche einen Kleinwagen um die Kids morgens zur Kita / Schule zu fahren. Das ist mit dem BMW 3 Liter Diesel nicht so toll auf Dauer.

Habe nun den R56 im Auge. Als Cooper S. Bis 150 tkm.
Ab welchem BJ ist der relativ unauffällig?
Steuerkette soll ja Probleme machen bis 2010?
Wegen Kurzstrecke würde der MINI jedes Jahr Ölservice bekommen.
Aber ich denke, ich werde ihn auch so mal vernünftig bewegen…

An Ausstattung wäre für mich Pflicht:
Xenon
Klimaautomatik
Sportsitze
Pano-Dach
ISO-Fix hinten (war wohl echt Sonderausstattung)
Soundsystem Haman-Kardon
Fehlt noch was?

Das Aero-Paket gibt es ja leider nicht mehr oder?

Worauf muss man unbedingt achten bei der Besichtigung?
Macht das Getriebe Probleme?

Beste Grüße!

PS: Anbei meine alte Rennsemmel

.jpg
33 Antworten

Meiner läuft eigentlich echt zuverlässig. Außer das er gefühlt 2 Jahre zu fett lief, der Ansaugschlauch vom Turbo zum Luftfilterkasten im ersten Jahr bereits Porös bei Kauf war und er permanent Öl an der KGE ausgedrückt hat bis vor 2 Wochen.

Ich erinnere mich aber, irgendwo Mal gelesen zu haben (glaube im TIS), dass die Wasserpumpe samt Reibrad etc in bestimmten Intervallen zu Wechseln ist. Glaube alle 75000 KM war das. Meine wurden bei 68000 gewechselt (bei BMW) und bei 142000 von mir nochmal.

Wäre ein 2011er mit Automatik Getriebe auch zu empfehlen oder macht das Probleme? Vermutlich nicht so zackig zu fahren oder? Bin da von der ZF 8-Gang Sport-Automatik im X3 wohl etwas voreingenommen..

Die FIN lasse ich mir wenn möglich immer geben um die Details abzuklären. Teilweise schreiben die sich echt wilde Ausstattungsmerkmale zusammen…

Hiermit sollte Musik-Streaming über BT ja klappen oder?

EDIT: Trotz gegenteiliger Aussage vom FIN-Decoder hat der R56 wohl doch definitiv ein Schaltgetriebe.
Kommt das öfter vor, dass da was nicht ganz dokumentiert ist ? Der Rest scheint zu passen..

.jpg

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:21:59 Uhr:


Hiermit sollte Musik-Streaming über BT ja klappen oder?

6NM ist dabei, demnach - ja, sollte klappen. Je nach Smartphone kann zur Titelanzeige noch etwas Nacharbeit erforderlich sein -

siehe hier

.

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:21:59 Uhr:


EDIT: Trotz gegenteiliger Aussage vom FIN-Decoder hat der R56 wohl doch definitiv ein Schaltgetriebe.
Kommt das öfter vor, dass da was nicht ganz dokumentiert ist ? Der Rest scheint zu passen..

Bisher fand' ich den Auslieferungszustand immer treffend abgebildet, soll aber nicht heißen dass es da je nach Quelle Fehler geben kann. Dass ein Getriebe von Schaltung auf Automatik oder umgekehrt im Nachhinein getauscht wurde ist arg unwahrscheinlich (weil's da mit dem Getriebe alleine ja auch nicht getan wäre, das betrifft auch Steuergeräte, Kabelbaum etc.).

Gruß
Derk

Hatte jetzt bei bimmer.work 2 FIN geprüft, beides Schalter und dort kam raus Automatik. Scheint wohl Anzeigeproblem zu sein, alles andere passt.

Ähnliche Themen

Habe mich nun für einen 2011er R56 in Eclipse Grey entschieden, finde die Farbe einfach super schön.
Ausstattung passt auch, alles drin was ich wollte.
Habe die Service Historie bei BMW checken lassen (anderer Freund ist BMW MA) und er ist durchweg bei BMW im Service gewesen bis 130 tkm. Dort wurde auch schon einiges an „Problemkindern“ ausgemerzt wie
Wasserpumpe neu
Thermostat neu
Vanos Ventile neu
FRM neu
Hochdruckpumpe neu

Denke das passt.

Danke für Eure super Tipps!

.jpg
Asset.JPG

Schau auf jeden Fall von Beginn an auf den Ölverbrauch! Der kann gut und gern ein viertel bis halber Liter auf 1000km sein!

Bei VW würde man sagen: Ganz normal. 🙂

Nur der VW hat eine Lampe die angeht und vor dem geringen Ölstand warnt. Der Mini nicht… 🙄

Also regelmäßig Stand kontrollieren. Danke!

naja, VW und ein allgemein hoher Ölverbrauch?, eher nicht. Wenn, beschränkt sich das auf ein gew. Klientel von Motoren und hier eher der ein od. andere Diesel.
Bei unserem Kauf (2020 mit rd. 165 tkm von Privat)) des -S- (Bj. 2009, N14 Motor) für unsere Tochter hatten wir einen gut gefüllten Ordner mit div. Rechnungen/Nachweisse mit bekommen.
Was hier alles in den ersten 10 Jahren repariert/gewechselt wurde, war schon Wahnsinn. Wir hatten aus dem Grund und Wissen ansich ein gutes Gefühl beim Kauf, da auch bei ca. 100 tkm eine neuer Motor von und bei BMW verbaut wurde.
Kurz nach Kauf kam ein HA Radlager (noch ok und schnell gewechselt). Der Ölverbrauch lag für Mini Verhältnisse noch im Rahmen, war aber gegenüber anderen Marken schon deutlich höher.
Nach ca. einem Jahr und rd. 180 tkm erneuerter Motorschaden. Was tun ??
Nach langer Überlegung in alle Richtungen, auch auf Grund der guten Grundsubstanz haben wir uns für eine kplt. Rev. des Motors bei einem Minispezialisten entschieden. Zusätzlich habe ich noch einen neuen Turbo incl. Krümmer und kpl. Kupplung incl. ZMS besorgt.
Am Ende war die Reparatur teurer wie der Kaufpreis des Autos und hätte vermutlich ein vernünftiges -F- Modell gegeben. Wirtschaftlich gesehen, ansich ein Fiasko und kaum erklärbar, warum man so etwas noch macht.
Das Auto muß zumindest noch so lange laufen, bis es einigermaßen die Kosten wieder eingefahren hat.
Generell gilt beim Mini und explizit beim -S- hohe Leidensfähigkeit 😠 Man muß schon sehr verliebt sein um das alles, auch finanziell auszuhalten (meine Tochter)😛 Für mich ist die 2.Gen., zumindest technisch eher ein Rückschritt. Wir hatten vorher noch einen Cooper der 1. Gen., dieser war deutlich unauffälliger.
Ich hoffe das der N18 das alles besser beherrscht😉

Das hoffe ich auch !
Ja nun, sowas kann einem natürlich jederzeit bei jeder anderen Marke auch passieren… Vermutlich Montagesauto.

ja, kann passieren. Aber bei Mini und gerade Gen.2 ist die Wahrscheinlichkeit leider um ein vielfaches höher.

Wünsche dir viel Glück mit deinem neuen "S" - ich hab mir vor nem halben Jahr auch einen geholt (2010er, N18) bei dem schon unglaublich viel neu gekommen war u.a. auch Turbo etc. und dann zack gleich nach dem Kauf gingen die Probleme los und es sind bis heute nicht alle gelöst, obwohl ich bereits 2k investiert habe und dabei noch so manches selbst gemacht habe. Wenn ich das nur geahnt hätte, dann hätte ich mir den Mini niemals geholt... er macht echt viel Spass, aber das ist den Aufwand und das Geld trotzdem nicht wert. Vermutlich bekomme ich ihn nur mit großem Verlust verkauft oder ich lass ihn einfach paar Jahre stehen, denn er nervt einfach nur.

Bin den Kleinen Renner nun schon ca 1500 km gefahren und alles ist Bestens.
Motor zieht ordentlich durch, Kupplung und Getriebe sind ok, bald sind vorne die Bremsen dran. Aber mit BMW Original Teilen ist man da bei 300€ und 50€ für den Tausch beim Bekannten.
Habe ihm nun noch was gegönnt: Neue Cross Spoke Composite Felgen, Pipercross Luftfilter, andere Zündkerzen, frischen Ölwechsel mit 5W40 Motul, JCW Endtopf mit den Blenden, Leistungssteigerung auf JCW Level und das Blubbern mit dem Sport-Button.
Der geht nun richtig gut. So kann es bleiben.

na dann viel Glück!, aber leider hilft das meist nicht viel. Der -S- ist und bleibt auf der Antriebsseite leider ein anfälliger "Patient".
Bremse vorne kplt. gibt es in der Regel um 100 Euro im www., natürlich bestehend aus namhaften Herstellern.
Den Sensor nicht vergessen, der ist eher seltens mit dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen