Kauf MINI Cooper S
Hallo MINI Fans,
ich hatte vor 14 Jahren mal einen R50 One.
War ein cooles Auto mit einigen Problemen. Hat auch 2x neues Getriebe bekommen.
Aber ansonsten war ich super zufrieden mit dem Kleinen…
Nun geht der Firmenwagen weg und ich brauche einen Kleinwagen um die Kids morgens zur Kita / Schule zu fahren. Das ist mit dem BMW 3 Liter Diesel nicht so toll auf Dauer.
Habe nun den R56 im Auge. Als Cooper S. Bis 150 tkm.
Ab welchem BJ ist der relativ unauffällig?
Steuerkette soll ja Probleme machen bis 2010?
Wegen Kurzstrecke würde der MINI jedes Jahr Ölservice bekommen.
Aber ich denke, ich werde ihn auch so mal vernünftig bewegen…
An Ausstattung wäre für mich Pflicht:
Xenon
Klimaautomatik
Sportsitze
Pano-Dach
ISO-Fix hinten (war wohl echt Sonderausstattung)
Soundsystem Haman-Kardon
Fehlt noch was?
Das Aero-Paket gibt es ja leider nicht mehr oder?
Worauf muss man unbedingt achten bei der Besichtigung?
Macht das Getriebe Probleme?
Beste Grüße!
PS: Anbei meine alte Rennsemmel
33 Antworten
Klar - günstig geht immer. Aber aus meiner BMW/MINI Erfahrung sagt mein innerer Kompass: Nimm bitte BMW original Teile. Gerade beim Thema Bremse. Und da habe ich lieber für 299€ ALLES original BMW als OEM
Bremsen kann man problemlos von ATE verbauen ggf. auch die sportlicheren. Ist ja nicht so als ob die von BMW lange halten würden.
Wichtig sind BMW Teile nur bei allem was Sensorik angeht.
Wie gesagt, von allen namhaften Herstellern, nicht nur ATE. Wer aber gerne maßlos überteuerte "OE Teile" verbauen will bzw. lassen möchte, soll das gerne tun. Das Ergebniss ist keinen Deut bessser😉
Bin da ein „gebranntes Kind“ im BMW Umfeld- baue nur original BMW Bremsen ein. 300€ komplett für vorne finde ich jetzt auch nicht teuer…