Kauf- & Leasingangebote BMW i4
Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.
Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:
Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot
Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000
Leasingrate (brutto): 995€ / Monat
573 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 2. Februar 2022 um 11:17:35 Uhr:
Und es dann in 18 Monaten ggf. gar keine oder nur eine geringere Förderung geben könnte... Das ist auch gerade eine meiner Sorgen beim i4 und aktueller Bestellsituation.
Volvo will wohl in dem Fall beim Polestar dem Kunden unter die Arme greifen. Wie genau das aussieht kann ich nicht sagen aber vielleicht ziehen auch andere Hersteller nach.
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 2. Februar 2022 um 07:11:37 Uhr:
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt das der Akku kein Problem ist. 15 - 20 Jahre bei über 300tkm werden die ohne einen signifikanten Performanceverlust mitmachen. Von daher bei einem 3-4 Jahre alten Leasingrückläufer mit 30-80 tkm kein Restwertthema
kannst du deine "these" auch belegen? klingt sehr sehr abenteuerlich...
Zitat:
@roene111 schrieb am 02. Feb. 2022 um 14:34:57 Uhr:
kannst du deine "these" auch belegen? klingt sehr sehr abenteuerlich...
Das ist keine These das ist ungefähr der Standard den wir von vergleichbarer Akkutechnik ( z.B. die letzten Zehn Jahre Tesla Model S) gesehen haben und die die aktuellen Batterie,- und Fahrzeug- OEMs voraussetzen. Eine abenteurerliche These wäre zu behaupten das das nicht stimmt, die Hersteller keine Ahnung haben und die Akkus nach 10 Jahren kernschrott sind ( was alleine Aufgrund der aktuell gewährten 8 Jahre Garantie überhaupt keinen Sinn macht)
8 Jahre Garantie? Bei welchem Hersteller? Aber garantiert nur als „pro rata Regelung“ oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:12:39 Uhr:
Zitat:
@roene111 schrieb am 02. Feb. 2022 um 14:34:57 Uhr:
kannst du deine "these" auch belegen? klingt sehr sehr abenteuerlich...Das ist keine These das ist ungefähr der Standard den wir von vergleichbarer Akkutechnik ( z.B. die letzten Zehn Jahre Tesla Model S) gesehen haben und die die aktuellen Batterie,- und Fahrzeug- OEMs voraussetzen. Eine abenteurerliche These wäre zu behaupten das das nicht stimmt, die Hersteller keine Ahnung haben und die Akkus nach 10 Jahren kernschrott sind ( was alleine Aufgrund der aktuell gewährten 8 Jahre Garantie überhaupt keinen Sinn macht)
also mein kenntnisstand ist, das nach 5 jahren und 100tkm ca. 85% Akkuleistung und nach 10 jahren 200tkm noch 70% leistung da ist. das ist für mich nicht "ohne einen signifikanten Performanceverlust". aber du kannst mir gerne studien zeigen, die deine these belegen. würde mich tatsächlich freuen und den kauf eines e-autos für mich näher bringen. aktuell ist für mich nur ein leasing denkbar.
Zitat:
@roene111 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:35:11 Uhr:
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:12:39 Uhr:
Das ist keine These das ist ungefähr der Standard den wir von vergleichbarer Akkutechnik ( z.B. die letzten Zehn Jahre Tesla Model S) gesehen haben und die die aktuellen Batterie,- und Fahrzeug- OEMs voraussetzen. Eine abenteurerliche These wäre zu behaupten das das nicht stimmt, die Hersteller keine Ahnung haben und die Akkus nach 10 Jahren kernschrott sind ( was alleine Aufgrund der aktuell gewährten 8 Jahre Garantie überhaupt keinen Sinn macht)
also mein kenntnisstand ist, das nach 5 jahren und 100tkm ca. 85% Akkuleistung und nach 10 jahren 200tkm noch 70% leistung da ist. das ist für mich nicht "ohne einen signifikanten Performanceverlust". aber du kannst mir gerne studien zeigen, die deine these belegen. würde mich tatsächlich freuen und den kauf eines e-autos für mich näher bringen. aktuell ist für mich nur ein leasing denkbar.
ok, ich habe paar sachen im netz gelesen. die tesla akkus scheinen wirklich gut zu sein.
Abend,
so langsam wird es Zeit, sich wieder dem Thema LeasingANGEBOTE zu nähern und für die immer weiter auschweifende Diskussion entweder eigene Threads zu eröffnen oder die schon vorhandenen Threads, wie beispielsweise
https://www.motor-talk.de/forum/wartezimmer-i4-t7126279.html
https://www.motor-talk.de/.../...en-vor-markteinfuehrung-t6543518.html
zu nutzen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Grüezi,
wir brauchen für einen Abteilungsleiter einen
i4 eDrive40 GranCoupe
Listenpreis netto 55983,20
(u.a. M-Paket, weiß)
Sonderzahlung 5000 netto
15tkm, 36 Monate
Verlangt werden derzeit 668,87 netto pro Monat
Das ist nach meiner Rechnung ein LF von 1,44
Hat jemand einen besseren Preis?
Ach ja: Firma, aktuell 3 BMW vorhanden
Bei heutiger Bestellung kommt der i4 frühestens Mitte 2023, da wird es sicher keine 5000 € BAFA mehr geben. Von daher wäre eher die Frage, bis wann das Fahrzeug benötigt wird. Je früher, desto schlechter werden die Konditionen sein.
@Atemschutzausbilder wie viele Autos habt ihr denn insgesamt? Kommt ihr auf 4 auch mit Fremdfabrikaten?
Ich denke ich sollte das sollte ich für knapp unter 600 Euro Netto hinkriegen.
Wie sehen denn die Lieferzeiten bei heutiger Bestellung aus? Und mit 5000 € oder 2500 € BAFA als Sonderzahlung?
@hydrou weiterhin ca. 1,5 Jahre, mein Angebot ist mit 5.000 Euro Sonderzahlung, da es auch von Atemschutzausbilder die Vorgabe war. Ob die dann komplett bezahlt werden ist ja gelinde gesagt nicht meine "Sorge".. Aber klar sollte man drüber reden bzw. sich als Leasingnehmer bewusst dafür entscheiden ggf. aus eigener Tasche dann einen Teil drauflegen zu müssen
Ein Beitrag wurde wg fehlendem Themenbezug entfernt.
Ich verweise nochmals auf diesen Hinweis, der vor gerade mal 4 Beiträgen gepostet wurde.
Zimpalazumpala, MT-Moderator