Kauf- & Leasingangebote BMW i4
Auf die Idee von @christian_oele habe ich hier einen Thread zum Thema Kauf- & Leasingangebote des BMW I4 erstellt.
Für eine bessere Vergleichbarkeit schlage ich vor, wie folgt eure Angebote zu posten wenn ihr möchtet:
Hier ein Leasingbeispiel von meinem erhaltenen Angebot
Modell: M50
Angebotsart: Gewerbe
Bruttolistenpreis: 80.000€
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 5.000€ (BAFA)
Kilometer/Jahr: 20.000
Leasingrate (brutto): 995€ / Monat
573 Antworten
Zitat:
@jan.muc schrieb am 27. Januar 2022 um 21:49:51 Uhr:
Obwohl ich bisher ja immer Sixt Neuwagen im Blick hatte habe ich heute ein (für mich) absolutes Knallergeschäft direkt bei einem BMW-Händler abgeschlossen.i4 M50 BLP 85tsd €
48 Monate
10tsd km p.a.
Sonderzahlung: 2500€ (BAFA ohne Innovationsprämie, sicher ist sicher)Leasingrate netto 675€ / brutto 803€
Normalisiert auf 5000€ Förderung wären das dann also 639€ netto / 761€ brutto
Liefertermin (gewünscht) Ende März/Anfang April 2023.
Meinen M340i vom anderen Händler der noch bis Ende Juni 2023 läuft nimmt der „neue“ Händler 3 Monate früher zurück (bei Anschluss-Leasings der BMW Bank geht das) und übernimmt dafür auch noch die kompletten Kosten.Vertrag ist aufgesetzt, unterschrieben, BMW Bank hat schon freigegeben. Jetzt muss ich nur noch bis zur Bestätigung zittern 😁
LG.
Den hatte ich mir auch vor 2 Wochen mal so rechnen lassen (ich lag bei etwas geringerem BLP bei 730€ brutto, allerdings mit Lieferzusage 2022). Finde allerdings den Leasingfaktor jetzt nicht so der Knaller, selbst mit BAFA liegt der im besten Fall bei "nur" 0,895. Lustig finde ich das hier:
https://www.sixt-neuwagen.de/power-price/i4?customerType=private
(siehe Screenshot)
.. ist aber bei Klick auf den Button dann nur noch ein i4 eDrive40 mit M-Paket statt wie beworben der m50i..
Das mit der Rücknahme finde ich interessant, wie geht das? Ich habe auch 2 Fahrzeuge die einmal in der Nähe von Hamburg zurück müssen und in München, wenn ich nun bei einem Händler in Nürnberg neu abschließe - kann ich dort zurückgeben?
PS: was genau meinst Du mit "BAFA ohne Innovationsprämie" ? Wie rechnest Du dies?
Wenn ich den Leasingfaktor mit anderen Angeboten anderer Hersteller vergleiche, dann ist er sicherlich nicht super gut. Aber für mich war es jetzt gerade das perfekte Angebot. Man muss ja auch die Nachfrage betrachten, und dass das Modell für über ein Jahr komplett ausverkauft ist. BMW erhöht andauernd die Preise (erst vorgestern wieder) und hat keinerlei Interesse den i4 raus zu schleudern. Was das für Auswirkungen auf die Leasingraten der nächsten Zeit haben wird, kann sich jeder selbst ausmalen.
Die Förderung beläuft sich im Normalfall auf 2500€. Durch die Innovationsprämie wird diese bis Ende 2022 (bisher) verdoppelt.
Da der i4 jedoch erst in 2023 ausgeliefert wird muss ich damit rechnen, dass die Innovationsprämie von 2500€ in 2023 wegfällt.
Deshalb habe ich diese nicht als SZ mit einrechnen lassen.
Sollte sich rausstellen, dass die Innovationsprämie doch verlängert wird, kann ich sie dann ja noch immer „manuell“ monatlich auf die Leasingrate rechnen.
Und zu dem anderen Thema Leasingrückgabe: Ja, das wusste ich bisher auch nicht, ist wohl eine „Komfortregelung“ für den Kunden die bei Anschlussverträgen bei der BMW Bank ausgeführt werden kann.
Mir hat dies der neue sowie der alte Händler inzwischen bestätigt.
LG
Zitat:
@jan.muc schrieb am 27. Januar 2022 um 21:49:51 Uhr:
...i4 M50 BLP 85tsd €
48 Monate
10tsd km p.a.
Sonderzahlung: 2500€ (BAFA ohne Innovationsprämie, sicher ist sicher)Leasingrate netto 675€ / brutto 803€
Normalisiert auf 5000€ Förderung wären das dann also 639€ netto / 761€ brutto
Dieses Angebot finde ich super!
Ich habe heute ein Angebot von meiner Niederlassung wo zZ mein X7 läuft gekriegt:
i4 M50 BLP 90tsd
48 Monate
15 tkm p.a.
Sonderzahlung 5000€ (BAFA)
Rate 1194€ brutto
Auslieferung voraussichtlich Dezember 2022
Ich bin nicht wirklich begeistert...
@jan.muc
Könntest du mir evtl. verraten bei welcher Niederlassung du dein Angebot bekommen hast? Das wäre echt super! Auch gerne per pm wenn es dir lieber ist.
Vielen Dank!
Gruß
Georg
Wahnsinn, vor 3 Monaten gabs noch richtig Rabatt, heute ist das Auto 20-30% teurer (bei mir im Oktober geordert 87k€, 36/15000/5000€ Bafa: 890€ monatlich)
Ähnliche Themen
Der Wiederverkaufswert ist halt richtig nach unten korrigiert worden. Die zwei und drei Jahre alten E- und Hybrid-Fahrzeuge mit Kilometern auf der Uhr stehen wie Blei bei den Händlern. Das Interesse an derlei Gebrauchten ist quasi null. Auch hier hatte ich einen kleinen Blick in die interne Liste der Gebrauchtfahrzeuge der NL München. Das setzt der LR natürlich nochmal eine Schippe drauf...
Zitat:
@RAAS schrieb am 01. Feb. 2022 um 09:42:15 Uhr:
Der Wiederverkaufswert ist halt richtig nach unten korrigiert worden.
Was natürlich ein rein Buchhalterischer Trick ist um die Leasingraten steigern zu können. Jedem dürfte klar sein das der Wiederverkaufswert nach Leasingende für den I4 in den letzten Monaten eher deutlich gestiegen statt gesunken ist
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 1. Februar 2022 um 10:59:15 Uhr:
Zitat:
@RAAS schrieb am 01. Feb. 2022 um 09:42:15 Uhr:
Der Wiederverkaufswert ist halt richtig nach unten korrigiert worden.Was natürlich ein rein Buchhalterischer Trick ist um die Leasingraten steigern zu können. Jedem dürfte klar sein das der Wiederverkaufswert nach Leasingende für den I4 in den letzten Monaten eher deutlich gestiegen statt gesunken ist
Das liegt wohl auch an der Verfügbarkeit und den damit verbundenen geringen Rabatten. Dass derzeit e-Fahrzeuge als Gebrauchte weggehen, wie warme Semmeln, liegt wie bereits gesagt an der Verfügbarkeit von Neuwagen und dem zusätzlich sehr guten Gebrauchtwagenmarkt im Ausland für junge Gebrauchte.
Bei Lieferzeiten von teilweise über einem Jahr und 48 Monaten Leasing ist es für mich völlig verständlich dass sich die Banken hier absichern, da sie den Markt in fünf Jahren für gebrauchte e-Fahrzeuge nicht genau beurteilen können.
Wo liegen denn die Raten bei einem vergleichbaren Verbrenner?
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 01. Feb. 2022 um 11:25:34 Uhr:
Bei Lieferzeiten von teilweise über einem Jahr und 48 Monaten Leasing ist es für mich völlig verständlich dass sich die Banken hier absichern, da sie den Markt in fünf Jahren für gebrauchte e-Fahrzeuge nicht genau beurteilen können.
Nichts lässt sich für Leasing Banken momentan einfacher beurteilen als der Gebrauchtwagenmarkt für E Fahrzeuge in den nächsten Jahren.
- Die staatliche Förderung wird sinken
- Die Senkung der Produktionskosten wird dies maximal ausgleichen
- Die großen Sprünge bei Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit haben wir gesehen
- Die Nachfrage wird sukzessive steigen
- Die Betriebskosten in dieser Fahrzeugklasse liegen deutlich unter einem Verbrenner
Ergo die Gebrauchtwagenpreise und somit auch der Restwert werden deutlich über denen von vergleichbaren Verbrennern liegen. Das wissen natürlich auch die Hersteller und deren Banken. Aber aktuell lassen sich die Preise halt durchsetzen. Ich bin bei den Verbrennern aktuell nicht 100 Prozent auf dem Laufenden aber ich würd mal gutes Geld darauf setzen das ich einen Verbrenner mit BLP 70.000 deutlich unter der Leasingrate eines Standard M50 bekommen kann. Trotz des (reell) deutlich höheren Wiederverkauswertes des M50 in 2 - 5 Jahren.
Aus meiner Sicht hast du einen wesentlichen Punkt vergessen. Die Performance des Akku nach mehr als 5 Jahren und mögliche daraus resultierende Folgekosten - wirkt sich sicherlich nicht unbedingt positiv auf den Restwert aus da kaum realistisch einzuschätzen
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt das der Akku kein Problem ist. 15 - 20 Jahre bei über 300tkm werden die ohne einen signifikanten Performanceverlust mitmachen. Von daher bei einem 3-4 Jahre alten Leasingrückläufer mit 30-80 tkm kein Restwertthema
Die Prämie ist eigentlich mehr ein Problem für junge Gebrauchte, da sie den Restwert drückt. Denn warum soll ich mir einen gebrauchten kaufen, wenn der neue nicht deutlich teurer ist? So gesehen bei meinem 330e.
Der sehr gute Markt im Ausland bezieht sich mehr auf Halb- bis maximal Jahreswagen.
Bei den Akkus gebe ich smartdriver 35 recht. Die sollten halten und geht doch mal ein Modul kaputt, ist nicht gleich die ganze Batterie hin. Leider muss das noch in die Köpfe vieler Kunden. Wenn ich in den sozialen Netzwerken die Beiträge der Absolventen der YouTube- oder Facebookuniversität lese, dann muss noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 2. Februar 2022 um 08:15:33 Uhr:
Die Prämie ist eigentlich mehr ein Problem für junge Gebrauchte, da sie den Restwert drückt. Denn warum soll ich mir einen gebrauchten kaufen, wenn der neue nicht deutlich teurer ist?
Weil du auf den neuen vielleicht 18 Monate warten musst???
Und es dann in 18 Monaten ggf. gar keine oder nur eine geringere Förderung geben könnte... Das ist auch gerade eine meiner Sorgen beim i4 und aktueller Bestellsituation.
Da sich momentan eine größere Rückrufaktion für den i4 andeutet, wird das den Lieferzeiten sicherlich nicht zuträglich sein… Somit werden die Gebrauchtwagen interessant.