Kauf geplant, viele allgemeine Fragen drumherum

Tesla Model 3 Model 3

Guten Tag,

ich werde mir in den nächsten Wochen eine M3 LR zulegen. Evtl. als Gebrauchten denn der ist tatsächlich im Verhältnis zum neuen "relativ" günstig zu bekommen. Der SR+ wird ja teilweise teurer gehandelt als neu bestellt. Letzterer wäre auch ok, wobei ich um die 40.000km p.a. fahre.

Ich habe vorab aber noch Fragen um alles drum herum:

1. Wenn ich mir ein Lagerwagen bestelle, kann er an meinen Händler (Tesla Hannover) geliefert werden?

2. Gibt es eine HP oder APP wo ALLE Ladestationen verzeichnet sind? Am besten mit Preisen.

3. Welche Bezahlkarten sind zu empfehlen? Gibt es Flatrates? In meiner Ecke bietet kein regionaler Versorger was an.

4. Den LR gab es zwischenzeitlich mit Heckantrieb. Hat dieser Nachteile / Vorteile?

Bestimmt fällt mir noch mehr ein. Dann ergänze ich es.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

VG
Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaPa2701 schrieb am 19. Juni 2020 um 13:22:05 Uhr:


Hallo,
Ich bin Nahe dran einen Tesla Model 3 zu kaufen und hatte gerade eben das erste Verkaufsgespräch (telefonisch). Bin noch am überlegen ob SR+ oder LR AWD.

Jetzt hat mir die nette Dame am Telefon, auch nach mehrmaligen Nachfragen gesagt, dass es für beide Modelle die 6000€ BAFA Zuschuss gibt. Ich dachte immer der LR AWD bekommt nur 5000€ weil über 40000€ Nettolistenpreis. Was stimmt jetzt?

Grüße
MaPa

Also ich kann dir bestätigen, dass Tesla das Model 3 als Model 3 2020 mit einem Listenpreis von 39,866,39€ auf der Endrechnung aufführt.

Long Range oder Perfomance gelten als Zusatzausstattung und werden separat aufgelistet. Also für den BAFA Bonus ist es vollkommen egal ob SR+, LR oder LR-P, alles wird gleich hoch gefördert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mal eine andere Frage...
Durch das neue Konjunkturpakat bin ich auf der Suche nach einem E-Fahrzeug mit einem BLP unter (!!!) 60TDE.
Möchte gerne von der neuen Dienstwagenregel profitieren und die 0.25% Besteuerung nutzen.

Jetzt bietet ja Tesla offiziell den M3 Performance mit 59990,- Euro an ohne Sonderausstattung (so viel gibts da ja auch nicht.)
Dazu kommt die Kaufpauschale von 980,-

Also auch wenn die dazugezählt werden sollte, dürfte der Wagen ja in dem Zeitraum mit den 16% MwSt. unter der magischen Grenze von 60000,- BLP liegen.

Jetzt lese ich aber in meinen Bestellunterlagen, das Tesla bereits die Herstellerprämie von 3000,- Euro netto bei dem Preis mitkalkuöiert hat.

Welcher Preis wäre dann jetzt der BLP?
Inkl. Abzug der Werks-Prämie (nicht die BAFA-Prämie!!!) oder ohne?
Kennt sich damit jemand aus?

Also ich kann dir bestätigen, dass Tesla das Model 3 als Model 3 2020 mit einem Listenpreis von 39,866,39€ auf der Endrechnung aufführt.
Long Range oder Perfomance gelten als Zusatzausstattung und werden separat aufgelistet.

Also unter 60k liegst du damit auf jeden Fall.

Hier müssen zwei Sachen getrennt betrachtet werden.

1. Die Förderung
Hier zählt der NETTO-Listenpreis ohne Sonderausstattung gem. BAFA-Liste. Hier sind alle M3 mit 39.990€ geführt, daher sind alle Varianten mit der maximalen Förderung von 3k+MwSt vom Hersteller und 6k vom Staat möglich.

2. Die "Dienstwagensteuer"
Hier zählt der BRUTTO-Listenpreis mit allen Extras (ohne Winterreifen und Überfühurngskosten) unabhängig aller Prämien, Rabatte etc. Damit sind nur der SR+ und der LR drin, und auch nicht in allen Konfigurationen (z.B. ist ein roter LR mit 19" und AHK auch schon über 60kBLP).

@Cyberbull1
Selbst wenn Du jetzt nach dem 01.07. (mit 16%MwSt) einen nackten M3P ins weiß nimmst, bist Du bei einem BLP von 61.957€ und somit bei der 0.5% und nicht bei 0.25%

Berechnung:
(60.970€-980€)/1,19=50.411€
(50.411€+3.000€)*1,16=61.957€

Also zählt dann doch leider der Preis ohne die werkseitige Förderungsprämie?
Das ist aber sehr schade, da Tesla den Preis direkt als Listenpreis (59990,-) ausweist und nicht auf den bereits enthaltenen Abzug der Prämie hinweist... 🙁

Ähnliche Themen

Doch das steht eigentlich ganz unten auf der Internetseite wenn wann das Fahrzeug auswählt.
Dort steht, dass die Prämie abgezogen ist.

Gut, dann muss ich wohl meine Bestellung nochmal überdenken... 🙁
Macht dann wieder keinen Sinn für mich.
Vielleicht schau ich mir doch mal den Polestar 2 an.

Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:35:31 Uhr:


Das ist aber sehr schade, da Tesla den Preis direkt als Listenpreis (59990,-) ausweist und nicht auf den bereits enthaltenen Abzug der Prämie hinweist... 🙁

Doch, sie weisen darauf hin, sogar recht gut sichtbar. Siehe Anhang mit dem Ausschnitt aus dem Konfigurator. 😉 Auf der Rechnung wird es dann auch nochmal explizit ausgewiesen.

Screenshot Model 3 Konfigurator

Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:35:31 Uhr:


Also zählt dann doch leider der Preis ohne die werkseitige Förderungsprämie?
Das ist aber sehr schade, da Tesla den Preis direkt als Listenpreis (59990,-) ausweist und nicht auf den bereits enthaltenen Abzug der Prämie hinweist... 🙁

Ja, Tesla ist da etwas komisch, bzw macht es anders als die Konkurrenz... Früher haben sie sogar irgendwelche Spritersparnisse vom angezeigten Preis abgezogen... Bis sie wegen unlautere Werbung (oder so...) verklagt wurden 😉

Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:45:16 Uhr:


Gut, dann muss ich wohl meine Bestellung nochmal überdenken... 🙁
Macht dann wieder keinen Sinn für mich.
Vielleicht schau ich mir doch mal den Polestar 2 an.

Der liegt wiederum über 40k, bezogen auf die Förderung, und erhält damit 1.580€ weniger. Wie gesagt, der M3LR ist machbar für unter 60k. Zur Not kannst nachträglich noch das Leistungsupgrade machen, das zählt nämlich dann nicht zum BLP dazu.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:49:23 Uhr:



Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:45:16 Uhr:


Gut, dann muss ich wohl meine Bestellung nochmal überdenken... 🙁
Macht dann wieder keinen Sinn für mich.
Vielleicht schau ich mir doch mal den Polestar 2 an.

Der liegt wiederum über 40k, bezogen auf die Förderung, und erhält damit 1.580€ weniger. Wie gesagt, der M3LR ist machbar für unter 60k. Zur Not kannst nachträglich noch das Leistungsupgrade machen, das zählt nämlich dann nicht zum BLP dazu.

Achte beim Polestar auf die Ladeinfrastruktur, passt das zu Deinem Fahrprofil @Cyberbull1 !?
Ist ein schönes Auto, ich wollte den damals auch mit in Betracht ziehen, er war jedoch noch nicht lieferbar.
Im Nachhinein bin ich sicher, dass ihr zu meinem Fahrprofil als Vielfahrer nicht gepasst hätte.
Also je nachdem welche Lade- Möglichkeiten du zu Hause hast, wie viel du fährst... musst Du drauf achten.
(Nur) bei Tesla hast halt das Supercharger Netzwerk!

Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:45:16 Uhr:


Gut, dann muss ich wohl meine Bestellung nochmal überdenken... 🙁
Macht dann wieder keinen Sinn für mich.
Vielleicht schau ich mir doch mal den Polestar 2 an.

Versteh ich nicht. Worum geht's denn? Möglichst viel Krawumm?

Selbst das M3 LR ist diesbezüglich doch dem Polestar 2 ebenbürtig.

Zitat:

@reznor schrieb am 16. Juni 2020 um 13:22:13 Uhr:



Zitat:

@Cyberbull1 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:45:16 Uhr:


Gut, dann muss ich wohl meine Bestellung nochmal überdenken... 🙁
Macht dann wieder keinen Sinn für mich.
Vielleicht schau ich mir doch mal den Polestar 2 an.

Versteh ich nicht. Worum geht's denn? Möglichst viel Krawumm?
Selbst das M3 LR ist diesbezüglich doch dem Polestar 2 ebenbürtig.

Eigentlich mehr um das Fahrwerk und etwas auch die sportlichere Optik durch die Felgen und Bremsen.
Und natürlich auch, das er mal wenn es unbedingt sein muss, auch mal etwas schneller fahren kann, wie ein Golf Turbodiesel... 😁

Ich mach mir mal Gedanken - bestellt ist er ja erstmal... (genau wie ein E-Golf seit 02.2020 - LT immer noch ungewiss..)
Der Polestar gefällt mir innen deutlich besser, bietet aber leider nicht die Fahrleistungen.
Und viele Alternativen gibt es ja leider in der Preisklasse kaum...

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:11:05 Uhr:


Hier müssen zwei Sachen getrennt betrachtet werden.

1. Die Förderung
Hier zählt der NETTO-Listenpreis ohne Sonderausstattung gem. BAFA-Liste. Hier sind alle M3 mit 39.990€ geführt, daher sind alle Varianten mit der maximalen Förderung von 3k+MwSt vom Hersteller und 6k vom Staat möglich.

2. Die "Dienstwagensteuer"
Hier zählt der BRUTTO-Listenpreis mit allen Extras (ohne Winterreifen und Überfühurngskosten) unabhängig aller Prämien, Rabatte etc. Damit sind nur der SR+ und der LR drin, und auch nicht in allen Konfigurationen (z.B. ist ein roter LR mit 19" und AHK auch schon über 60kBLP).

Stehe vor einem ähnlichen Problem: als Firmenwagen mit 0,25% unter 60.000,- Euro ist nicht so leicht. Aktuell wäre meine Konfiguration LR Dual Motor (kein Performance!), AHK und blaue Lackierung, macht Brutto-Listenpreis 59.470 € – eine knappe Kiste, würde aber funktionieren.
Natürlich brauche ich Winterreifen dann ab Herbst dazu – zählt das sicher nicht mit rein?

Kalkulation unter 60 kBLP

Zitat:

@Huggy Bär schrieb am 19. Juni 2020 um 11:34:20 Uhr:



Zitat:

@DavidK76 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:11:05 Uhr:


Hier müssen zwei Sachen getrennt betrachtet werden.

1. Die Förderung
Hier zählt der NETTO-Listenpreis ohne Sonderausstattung gem. BAFA-Liste. Hier sind alle M3 mit 39.990€ geführt, daher sind alle Varianten mit der maximalen Förderung von 3k+MwSt vom Hersteller und 6k vom Staat möglich.

2. Die "Dienstwagensteuer"
Hier zählt der BRUTTO-Listenpreis mit allen Extras (ohne Winterreifen und Überfühurngskosten) unabhängig aller Prämien, Rabatte etc. Damit sind nur der SR+ und der LR drin, und auch nicht in allen Konfigurationen (z.B. ist ein roter LR mit 19" und AHK auch schon über 60kBLP).

Stehe vor einem ähnlichen Problem: als Firmenwagen mit 0,25% unter 60.000,- Euro ist nicht so leicht. Aktuell wäre meine Konfiguration LR Dual Motor (kein Performance!), AHK und blaue Lackierung, macht Brutto-Listenpreis 59.470 € – eine knappe Kiste, würde aber funktionieren.
Natürlich brauche ich Winterreifen dann ab Herbst dazu – zählt das sicher nicht mit rein?

Mir ist bisher kein Tesla bekannt wo die 0,25% Regel angewendet werden konnte. Vielleicht gibt es ja jemanden der dazu genaueres sagen kann.

@Stony52

Das ist Teil des neuen Konjunkturpaketes:

Zitat:

Im Übrigen enthält der Gesetzentwurf folgende Maßnahmen zur Umsetzung des Koalitionsbeschlusses:

Bei der Besteuerung der privaten Nutzung von Dienstwagen ohne Kohlendioxidemission wird der Höchstbetrag des Bruttolistenpreises auf 60 000 Euro angehoben. Bislang werden bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Elektrofahrzeugs (inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur ein Viertel des Bruttolistenpreises der Besteuerung zugrunde gelegt. Dies gilt bislang jedoch nur, wenn der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 40 000 Euro beträgt.

https://...undesfinanzministerium.de/.../...tzung-Konjunkturpaket.html

Hallo,
Ich bin Nahe dran einen Tesla Model 3 zu kaufen und hatte gerade eben das erste Verkaufsgespräch (telefonisch). Bin noch am überlegen ob SR+ oder LR AWD.

Jetzt hat mir die nette Dame am Telefon, auch nach mehrmaligen Nachfragen gesagt, dass es für beide Modelle die 6000€ BAFA Zuschuss gibt. Ich dachte immer der LR AWD bekommt nur 5000€ weil über 40000€ Nettolistenpreis. Was stimmt jetzt?

Grüße
MaPa

Deine Antwort
Ähnliche Themen