Kauf geplant, Fragen zu Motor, Reimport, Lack

Seat Leon

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen 9 Jahre alten Corsa D 1,7l CDTI mit 100 PS. Je nach Fahrweise benötige ich dabei 4,5 - 5,5 Liter Diesel. Da er langsam aber sicher immer mehr Probleme macht möchte ich ihn im Frühjahr verkaufen und mir einen neuen Leon holen, da dieser mir ausgesprochen gut gefällt.

Habe schon ein wenig gelesen aber dennoch noch ein paar Fragen. Hoffe ihr könnt mir helfen.

1) Obwohl ich meinen aktuellen Diesel sehr mag, möchte ich den TSI mit 140 PS kaufen. Fahre jeden Tag 26km zur Arbeit und wieder zurück. Davon sind ca. 10km Landstraße, der Rest Autobahn. Dort fahre ich immer zwischen 120 und 130 km/h. Ansonsten fahre ich eher wenig, nur 3-4 Mal im Jahr stehen längere Touren auf dem Plan.
Ich denke ein TSI ist da ok, oder doch lieber ein Diesel?

2) Beim Motor habe ich relativ wenig Ahnung. Sind die TSIler immer noch so anfällig wie bei der Einführung? Wie siehts mit dem 1,4l Triebwerk aus? Doch eher den 122 PS nehmen weil dieser vielleicht weniger beansprucht wird?

3) Ich plane meinen Seat bei europemobile zu kaufen. Dort gibt es beispielsweise den TSI 140 PS als FR-Edition für 16.140 Euro. Wenn ich die anderen Angebote aber so sehe kommt mir das unglaublich günstig vor. Gibts da irgendwelche versteckten Haken bei dem Angebot?

4) Wie sieht es mit der Garantie aus? Muss ich dann immer zum Käufer gehen oder kann ich zu jeder Vertragswerkstätte, wenn es Probleme während der Garantie gibt?

5) Würde gerne eine rote Farbe auswählen, aber habe noch Angst das zu tun. Mein jetziger Corsa ist nämlich auch rot und war bereits nach 5 Jahren extrem ausgebleicht. Auch Polieren hat dann immer nur für ein paar Wochen geholfen. Mittlerweile sieht er extrem schrecklich aus ;-)
Ist der rote Lack von Seat besser oder muss ich auch mit einem Ausbleichen rechnen. Ist der normale Unilack oder der Metallic-Lack empfehlenswerter? Wobei der normale rote Lack ohne Zuzahlung wäre.

Ich hoffe meine Fragen sind nicht doof und ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von VGWFB


Udo,
kannst du ein wenig mehr erklären...

...wie schlechte sind TSI Motoren und warum?

Ich denke Seat Leon 1,4 TSI kaufen.

Gruss
MJ

Es gibt aber bei Benzinmotoren heute bessere Alternativen, Motoren, die bei mehr Leistung weniger verbrauchen, die leiser laufen, die vibrationsärmer laufen, die mehr Leistung haben als ausgerechnet diese komischen VW-TSI-Motoren.

Grüße
Udo

Bevor du dem netten User noch mehr Flöhe in den Ohr setzt, gib doch bitte mal deine zahlreichen Alternativen an. Quellenangaben nicht vergessen! Vergleichstests sind auch gern gesehen..

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Da muss ich mal komplett widersprechen. Sehr gut kenne ich z.B. den 122-PS-TSI (mit Kette und 1.4 Liter Hubraum). Dieser Motor ist im Innenraum absolut unhörbar, hat eine tolle Laufkultur und einen sehr guten Durchzug. Dazu lässt er sich noch sparsam fahren.

Auf welche aktuellen Turbobenziner trifft dies nicht zu?

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Dauerhaltbarkeit ist eine andere Geschichte; Kette und Kettenspanner machen vereinzelt Probleme.

Du meinst, vereinzelt funktionieren die auch länger als 20Tkm?

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Die deutsche Premiumkonkurrenz (BMW und MB) hat nichts Vergleichbares zu bieten. Wer bitte hat einen vergleichbaren, besseren Benzin-Motor im Angebot?

Ich bin der Meinung, dass die sich alle nicht viel nehmen - mein 1,6er mit 136PS fährt sich auch fast unhörbar, hat eine tolle Laufkultur und einen sehr guten Durchzug. Mit viel Landstraße kann man ihn auch durchaus

sparsam fahren

. Also überragend ist der TSI heute nicht mehr - schlecht aber auch nicht (wenn die Kettenprobleme außen vorgelassen werden).

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Der neue MQB-Motor wurde auf Zahnriemen umgestellt. Einen echten Fortschritt sehe ich nicht. Also immer noch ein genialer Motor, mit dem Nachteil des Zahnriemenwechsels (auch wenn das Intervall recht lang ist).

Ich interpretiere es ganz klar so, dass VW das Kettenproblem eben nicht in den Griff bekam und deshalb zurück zum Zahnriemen ist.

Original geschrieben von Philange
Dauerhaltbarkeit ist eine andere Geschichte; Kette und Kettenspanner machen vereinzelt Probleme.Du meinst, vereinzelt funktionieren die auch länger als 20Tkm?Meine ist schon deutlichst über die 20Tkm...
Und bisher keine Anzeichen für Probleme.

Klopf auf Holz und freu dich, solange du es kannst.

Zitat:

Ich bin der Meinung, dass die sich alle nicht viel nehmen - mein 1,6er mit 136PS fährt sich auch fast unhörbar, hat eine tolle Laufkultur und einen sehr guten Durchzug. Mit viel Landstraße kann man ihn auch durchaus sparsam fahren.

Ja, sie (die Turbovarianten) nehmen sich nicht viel. Ich kenne den Motor des 116i, kein Vergleich zu seinem Saugervorgänger, dennoch nicht so kultiviert wie der TSI. Von einer Firma mit einem großen M im Markennamen erwarte ich mehr und nicht ein "fast so gut wie der VW-Motor".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Philange



Ja, sie (die Turbovarianten) nehmen sich nicht viel. Ich kenne den Motor des 116i, kein Vergleich zu seinem Saugervorgänger, dennoch nicht so kultiviert wie der TSI. Von einer Firma mit einem großen M im Markennamen erwarte ich mehr und nicht ein "fast so gut wie der VW-Motor".

Es gibt nur einen einzigen Kaufgrund für einen BMW: Der hervorragende, einzigartige 6-Zylinder-Benzin-Reihenmotor, einer der weltbesten Verbrennungsmaschinen, die je konstruiert wurden!

JEDER BMW mit einem beliebigen anderen Motor ist NICHT kaufenswert!

Begründung:

- Das Design der heutigen BMWs ist, nach dem Einfluss des einstigen amerikanischen Chefdesigners Bangle, etwas ...... gewöhnungsbedürftig, irgendwie verschroben, keine klaren Linien mehr, also wegen dem guten Aussehen wird kein einziger BMW gekauft, die werden eher trotz ihres bescheidenen Aussehens gekauft.

- Alle anderen Motoren (Diesel, 4-Zylinder Benziner) sind zwar ganz in Ordnung, andere Hersteller können solche Motoren aber auch bauen, andere sind sogar oftmals besser.

- Was gäbe es sonst noch für einen Kaufgrund für BMW? Da fällt mir absolut nichts ein, wirklich nicht.

Grüße
Udo

Kaufgründe für einen BMW?
Außer den feinen Motoren, möglichst gekoppelt mit einer ZF-Automatik, gibt's da noch die astreine Lenkung und die gute Straßenlage. BMW baut schon gute Autos, auch wenn andere es nicht schlechter machen.
Kaufgründe gegen einen BMW?
Da fallen mir einige ein, die für mich absolute No-nos sind!
Zum ersten die abgehobenen Preise, die jenseits jeder Vernunft sind.
Und zweitens: Image. Nämlich nicht das der Fahrzeuge, sondern eher das einer gewissen Fraktion drin sitzender BMW-Fahrer. Man möchte ja nicht als potentieller Angehöriger dieses Völkchens angesehen werden. Typische Einstellungen und das resultierende Verhalten: "Sofort aus dem Weg, wenn ich überholen will! (-weil BMW hat immer Vorfahrt, ähnlich Blaulicht); Man versuche ja nicht, mich mit irgendeiner Gurke zu überholen!" (-das sind alle nicht-BMWs inkl. Mercedes, aber außer Porsche).
Halt Psychopathentum hinter'm Lenker. Noch nie aufgefallen?..🙄
MfG Walter

Glaube,da schielt ein bissel Neid aus deinen Worten.
Ich glaube dir fehlt das fahrerische Erlebnis,du würdest sonst anderes posten.
Im Fahrbetrieb und in der Dynamik ist ein BMW JEDEM Frontkratzer überlegen!
Denn gerade dies machen Andere schlechter.
Das mit dem Prestigedenken läuft ehr andersrum,der notgeile Billigmarkenfahrer im Cupra versucht
nen BMW-Fahrer zu bügeln,der im Propellerauto ginst sich seinen Teil😛
Ja,sauteuer die Teile,aber als letzter Neuwagen nach arbeitsreichen Leben sitzt die Kohle lockerer und
zumindest ich will mir nochmal Fahrspaß gönnen🙂
Warum allerdings BMW immer Vorfahrt hat erschließt sich mir nicht,dann doch ehr die Audiracer,egal
und tschau.

Achso @Walter4,hier ist der Leon Thema und ich fände es ok. wenn man sich dazu äußert🙂

Ja, glaub mir, Neid bestimmt nicht! Aber wenn du schon vermutest: Wären wir vertrauter, würdest du wissen, daß es bei mir am Geld sicher nicht liegen kann...
Das "fahrerische Erlebnis" ist mir nicht unbekannt. Nur braucht's dazu nicht unbedingt einen BMW: In der Familie liefen neben der Einkaufstüte jahrelang ein Calibra Turbo 4x4 und ein MX5.
Warum BMWs oft eine eingebauté Vorfahrt haben? Vermutlich infiziert die Marke eine Schwachstelle im Hirn des Fahrers. Nur so ein Verdacht...😉
MfG Walter
übrigens, Leon TSI im Anflug: -für die Tochter.

Das mit dem Neid war Unterstellung zum Rantasten,sorry.😛 Ist halt einfach so das man die Person im Talk nicht kennt.Aber deine Anwort war schon aufschlussreich für mich dein Profil in etwa zu erkennen.Kohle haben aber bodenständig bleiben ist auch meine Devise.Nicht etwas anschaffen um zu beeindrucken,wen auch immer,sondern das was man will und haben möchte kaufen,eben was einem genügt.
Tschau

So isses! 🙂
MfG Walter

Dank dir für die Bestätigung meiner Meinung.
Grüße🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen