Kauf / Frage zur Qualität des aktuellen Z4
Bin im Moment noch F10 Fahrer, bin aber drauf und dran, mir doch einen neuen sDrive35i mit Handschaltung zu kaufen. Ausstattungsmässig dachte ich an 19" Räder, Serienfahrwerk, Navi Prof., Sportsitze und PDC.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto? Zuverlässig? Klappern, Knarzen? Dachmimik funktioniert einwandfrei? Fahrkomfort? Sonstige Probleme?
Danke für alle Tips und Infos!
Beste Antwort im Thema
Der Z4 Roadster ist eine Fahrmaschine die ihren Hauptzweck darin sieht einfach nur Spass zu haben, gemischt mit einer gehörigen Prise Luxus. Wer einen Sportwagen sucht, der sollte sich in Zuffenhausen umschauen. Wer aber eine Fahrmaschine sucht, die relaxtes Reisen zu zweit mit kleinem Gepack zuläßt und Überholmanöver mal eben so nebenbei durchführt, der ist hier genau richtig.
Ich habe auch schon Fahrzeuge gefahren die wesentlich mehr Bums hatten. Aber der Nachteil war, dass diese Kollegen mich oft genug haben wesentlich schneller fahren lassen als eigentlich erlaubt war. Schnell sein, das kann der Zetti eben so gut. Aber ich habe eher das Gefühl, dass er zu mir sagt: Du willst vorbei? Dann machen wir das halt mal, aber genieße lieber die Fahrt Kamerad, denn gleiten ist viel schöner.
Piloten ab einem gewissen Umfang, oder einer Grösse von mehr als 180cm werden das Cockpit als beengt einstufen. Vor allem wenn das Dach geschlossen ist wird eine gewisse Formbarkeit des Skelets vorausgesetzt. Man braucht jedoch kein Yogameister sein um den Entervorgang komplett abschliessen zu können. Hat der Körper dann seinen Platz im Gestühl gefunden, dann ist man mit den Fahrzeug gut verbunden.
Das Fahrzeug ist in den offensichtlichen Bereichen sehr gut verarbeitet. Als ich aber mal den Sicherungskasten suchte, da trübte sich der strahlende Glanz des BMW-Propellers vor meinen Augen. Mir kam es so vor, als haben die BMW-Entwickler kurz vor dem SOP (Start Of Production) mit erstaunter Mine festgestellt, dass die Verteilung der elektrischen Energie im Fahrzeug noch fehlt und somit mal eben diesen Kasten in den Beifahrerfussraum verbannt. Und wie! Sorry Freunde, aber das können andere Hersteller wesentlich besser und die haben auch nicht mehr Platz zur Verfügung.
Das oft bemängelte Knarzen der Blechhaube oder des Interieurs kann ich nicht nachvollziehen. Klar ist, wenn Zetti über Strassen bügelt, bei denen die Ebenheit keinen Vorrang hatte, dann meldet schon mal ein Bauteil dass gerade eben übermäßiger mechanischer Spannungunterschied ausgeglichen wurde. Aber wer das nicht möchte, der kauft sich etwas, bei dem das Dach fest mit dem Karosserie Unterteil verbunden ist.
Ein Spritsparwunder ist der 3Ltr-BiTurbo nicht. Wer rechnen kann, der wird schnell erkennen, dass ein Liter Sprit nur eine gewisse Menge an Energie hergibt. Wenn der Motor seine Leistung abgeben soll, dann muss auch entsprechend brennbare Flüssigkeit in die sechs Hubräume gedrückt werden. Aber wer den anderen Verkehrsteilnehmern ihre Daseinsberechtigung läßt, der fährt das Teil locker mit weniger als 8Ltr/100km und ist da bei weitem nicht der langsamste auf der Strasse.
Das Triebwerk braucht keine hohen Drehzahlen um richtig lebendig zu werden. Das volle Drehmoment steht schon ab knapp über Leerlaufdrehzahl an der Welle und verleitet zum relaxten dahin gleiten. Und wenn´s dann wirklich mal pressiert, dann zwei Gangstufen herunter geschaltet und der Z4 zeigt was Sache ist. Dass der Motor sich dabei einen Schluck extra aus dem Spritfass genehmigt habe ich noch nie als unberechtigt empfunden.
Wer seinen Turbo pflegt (ganz wichtig: warmfahren vor dem Heizen und kaltfahren vor dem Abstellen) der wird sehr lange Freude daran haben.
Die Bremsen des Z4 packen kräftig zu und bei langsamen Geschwindigkeiten muss der Bremsfuß schon sehr gefühlvoll das Pedal streicheln. Sonst steht die Kiste schlagartig und hinterher fahrende Fahrzeuglenker kommen sehr schnell in´s schwitzen. Info an die Verfolger: Freunde, ein Auto das schnell aussieht kann meistens auch genauso schnell verzögern. Das gilt nicht nur für Fahrzeuge aus Bayern. Also haltet Abstand, denn der Wurf dieses Ankers hat´s in sich!
Wie in vielen Foren schon bemängelt und auch von mir erfahren - die Spurhaltigkeit! Wenn es Spurrillen gibt, dann wirds im Fahrwerk recht unruhig. Dies soll angeblich ein Tribut an die Runflat Reifen sein. Ok, ich werd´s ausprobieren wenn der Kauf von neuen Schlappen ansteht. Bis dahin werden Unebenheiten der Fahrbahn mit gewisser Aufmerksamkeit gelesen und ggf. Gegenmaßnahmen eingeleitet damit der Zetti seine vorgegebene Richtung auch einhält.
Gewöhnungsbedürftig ist die Übersichtlichkeit des Fahrzeuges. Denn das Fahrzeug ist noch lange nicht da zu Ende wo der Fahrer seine Karosseriekante erkennt. Mein Tip: Man setzt sich auf den Kapitänsstuhl und bittet jemanden seines Vertrauens mit einem Besenstiel die Konturen des Fahrzeuges abzufahren und betrachtet die Entfernung. Ok, wer eine PDC (Park Distance Control) in den Ausstattungsmerkmalen angekreuzt hat, der kann sich das sparen. Aber es bringt auch nur etwas wenn man sehr langsam unterwegs ist und Elektronik funktioniert auch nur in bestimmten Grenzen. Wer aber seine Fahrzeugabmessungen im Oberstübchen der Steuerzentrale gespeichert hat, kann sich wesentlich sicherer durch den Verkehr bewegen.
Eckdaten meines Z4:
Z4-35i, handgeschaltet, mit viel Ausstattung aber KEIN PDC (wenn es aber an Bord ist, dann ist es auch kein Fehler)
Fazit: Ich würde mir diesen Kameraden wieder kaufen!
39 Antworten
Zitat:
Aber mal im Ernst: Ein Smart ist doch kein Auto, oder?😕
Einspruch Euer Ehren 😛
Natürlich fahre ich damit keine langen Strecken - dafür ist der BMW besser geeignet. Aber zum Einkaufen, Arztbesuchen u.ä. gibts nix Besseres. Relativ hohe Sitzposition, mehr Platz als man glaubt, kaum Parkplatzsorgen, 20 € Jahressteuer, 150 € Versicherung incl. VK und 5 Ltr. Verbrauch. Wer oder was soll das toppen?
Ich mag meinen Smartie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Einspruch Euer Ehren 😛Zitat:
Aber mal im Ernst: Ein Smart ist doch kein Auto, oder?😕
Natürlich fahre ich damit keine langen Strecken - dafür ist der BMW besser geeignet. Aber zum Einkaufen, Arztbesuchen u.ä. gibts nix Besseres.
....
Weil du nichts bessers kennst.
Mini roadster JCW, probier mal und du wirst deine meinung aendern.
Wenn du das danach immer noch so siehst, dann glaube ich dir, aber erst dann. 🙂
w
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Einspruch Euer Ehren 😛Zitat:
Aber mal im Ernst: Ein Smart ist doch kein Auto, oder?😕
Natürlich fahre ich damit keine langen Strecken - dafür ist der BMW besser geeignet. Aber zum Einkaufen, Arztbesuchen u.ä. gibts nix Besseres. Relativ hohe Sitzposition, mehr Platz als man glaubt, kaum Parkplatzsorgen, 20 € Jahressteuer, 150 € Versicherung incl. VK und 5 Ltr. Verbrauch. Wer oder was soll das toppen?
Ich mag meinen Smartie 🙂
Der Kia Picanto meiner Frau!
Er kostet deutlich weniger, iim Unterhalt genauso günstig und das Beste: Man kann noch drei weitere Leute bequem mitnehmen statt nur einen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Tja .. ich glaube, das wird nix 🙁Bin heute das erste mal in einen Z4 gekrabbelt. Ganz ehrlich: Das Auto ist mir zu eng! Wenn man drin sitzt ist alles wunderbar, die Sitzposition ist - wenn das Gestühl ganz unten ist - einwandfrei. Aber das ein - und aussteigen ... OK, als alter Sack hab ich ziemliche Rückenprobleme und bin nicht mehr so gelenkig - wirklich schade. Das Auto selber ist Klasse und hätte mir sicher Spass gemacht. Da werd ich doch bei meinem 5er mit Komfortsitzen bleiben müssen - was ja auch nix schlechtes ist 😁 Vielleicht schau ich mir aber mal ein 6er Cabrio an ...
.... ja,ja die Krabbelei in engen Parklücken oder in der Garage und wenn dann noch das Dach geschlossen ist, ist schon ziemlich beschwerlich und sieht auch noch Sch..... aus 🙁 Da war mein 5er auch weitaus komfortabler.
Doch wenn ich einmal drin sitze, will ich nicht mehr raus und der Zetti macht jede Menge SpaZZ 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Der Kia Picanto meiner Frau!Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Wer oder was soll das toppen?
Er kostet deutlich weniger, iim Unterhalt genauso günstig und das Beste: Man kann noch drei weitere Leute bequem mitnehmen statt nur einen!🙂
Weniger Leute mitnehmen zu können kann auch ein Vorteil sein ... 😁 Ausserdem sitzt man im Smart höher. Aber jetzt wirds wirklich OT ...
Zitat:
Original geschrieben von Leberkäsbaron
Ausserdem sitzt man im Smart höher.Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Der Kia Picanto meiner Frau!
Er kostet deutlich weniger, iim Unterhalt genauso günstig und das Beste: Man kann noch drei weitere Leute bequem mitnehmen statt nur einen!🙂
Wer will denn das? 😕 Außerdem sind das in diesem Fall vielleicht 2cm, mehr bestimmt nicht, ich komme mir jedesmal wie in nem Van vor, wenn ich mal im Picanto mitfahre!^^
Als kleiner Tipp: Wenn man auf "hoch sitzen" steht, empfehle ich den Ford Focus, ein Gefühl wie auf nem Kutschbock, hab ich letztens erst in einem Focus ST erlebt, kein Scherz!
Leider ist der Mini innen so fütchterlich häßlich. Sonst hätte ich ihn auch interessant gefunden. Speziell als Roaster.
Ich dachte immer, der Smart ist lediglich die Rettungskapsel einer gestrandeten S-Klasse. Nein, finde den neuen echt witzig gezeichnet.
Stehe auch vor der E89 Entscheidung. Sechszylinder, Handschalter, keinen Turbo, Sportsitze, PDC und Klappdach 😉 sind meine bisherigen Eckdaten. Wühle mich mal weiter hier durch 🙂
Der Z4 Roadster ist eine Fahrmaschine die ihren Hauptzweck darin sieht einfach nur Spass zu haben, gemischt mit einer gehörigen Prise Luxus. Wer einen Sportwagen sucht, der sollte sich in Zuffenhausen umschauen. Wer aber eine Fahrmaschine sucht, die relaxtes Reisen zu zweit mit kleinem Gepack zuläßt und Überholmanöver mal eben so nebenbei durchführt, der ist hier genau richtig.
Ich habe auch schon Fahrzeuge gefahren die wesentlich mehr Bums hatten. Aber der Nachteil war, dass diese Kollegen mich oft genug haben wesentlich schneller fahren lassen als eigentlich erlaubt war. Schnell sein, das kann der Zetti eben so gut. Aber ich habe eher das Gefühl, dass er zu mir sagt: Du willst vorbei? Dann machen wir das halt mal, aber genieße lieber die Fahrt Kamerad, denn gleiten ist viel schöner.
Piloten ab einem gewissen Umfang, oder einer Grösse von mehr als 180cm werden das Cockpit als beengt einstufen. Vor allem wenn das Dach geschlossen ist wird eine gewisse Formbarkeit des Skelets vorausgesetzt. Man braucht jedoch kein Yogameister sein um den Entervorgang komplett abschliessen zu können. Hat der Körper dann seinen Platz im Gestühl gefunden, dann ist man mit den Fahrzeug gut verbunden.
Das Fahrzeug ist in den offensichtlichen Bereichen sehr gut verarbeitet. Als ich aber mal den Sicherungskasten suchte, da trübte sich der strahlende Glanz des BMW-Propellers vor meinen Augen. Mir kam es so vor, als haben die BMW-Entwickler kurz vor dem SOP (Start Of Production) mit erstaunter Mine festgestellt, dass die Verteilung der elektrischen Energie im Fahrzeug noch fehlt und somit mal eben diesen Kasten in den Beifahrerfussraum verbannt. Und wie! Sorry Freunde, aber das können andere Hersteller wesentlich besser und die haben auch nicht mehr Platz zur Verfügung.
Das oft bemängelte Knarzen der Blechhaube oder des Interieurs kann ich nicht nachvollziehen. Klar ist, wenn Zetti über Strassen bügelt, bei denen die Ebenheit keinen Vorrang hatte, dann meldet schon mal ein Bauteil dass gerade eben übermäßiger mechanischer Spannungunterschied ausgeglichen wurde. Aber wer das nicht möchte, der kauft sich etwas, bei dem das Dach fest mit dem Karosserie Unterteil verbunden ist.
Ein Spritsparwunder ist der 3Ltr-BiTurbo nicht. Wer rechnen kann, der wird schnell erkennen, dass ein Liter Sprit nur eine gewisse Menge an Energie hergibt. Wenn der Motor seine Leistung abgeben soll, dann muss auch entsprechend brennbare Flüssigkeit in die sechs Hubräume gedrückt werden. Aber wer den anderen Verkehrsteilnehmern ihre Daseinsberechtigung läßt, der fährt das Teil locker mit weniger als 8Ltr/100km und ist da bei weitem nicht der langsamste auf der Strasse.
Das Triebwerk braucht keine hohen Drehzahlen um richtig lebendig zu werden. Das volle Drehmoment steht schon ab knapp über Leerlaufdrehzahl an der Welle und verleitet zum relaxten dahin gleiten. Und wenn´s dann wirklich mal pressiert, dann zwei Gangstufen herunter geschaltet und der Z4 zeigt was Sache ist. Dass der Motor sich dabei einen Schluck extra aus dem Spritfass genehmigt habe ich noch nie als unberechtigt empfunden.
Wer seinen Turbo pflegt (ganz wichtig: warmfahren vor dem Heizen und kaltfahren vor dem Abstellen) der wird sehr lange Freude daran haben.
Die Bremsen des Z4 packen kräftig zu und bei langsamen Geschwindigkeiten muss der Bremsfuß schon sehr gefühlvoll das Pedal streicheln. Sonst steht die Kiste schlagartig und hinterher fahrende Fahrzeuglenker kommen sehr schnell in´s schwitzen. Info an die Verfolger: Freunde, ein Auto das schnell aussieht kann meistens auch genauso schnell verzögern. Das gilt nicht nur für Fahrzeuge aus Bayern. Also haltet Abstand, denn der Wurf dieses Ankers hat´s in sich!
Wie in vielen Foren schon bemängelt und auch von mir erfahren - die Spurhaltigkeit! Wenn es Spurrillen gibt, dann wirds im Fahrwerk recht unruhig. Dies soll angeblich ein Tribut an die Runflat Reifen sein. Ok, ich werd´s ausprobieren wenn der Kauf von neuen Schlappen ansteht. Bis dahin werden Unebenheiten der Fahrbahn mit gewisser Aufmerksamkeit gelesen und ggf. Gegenmaßnahmen eingeleitet damit der Zetti seine vorgegebene Richtung auch einhält.
Gewöhnungsbedürftig ist die Übersichtlichkeit des Fahrzeuges. Denn das Fahrzeug ist noch lange nicht da zu Ende wo der Fahrer seine Karosseriekante erkennt. Mein Tip: Man setzt sich auf den Kapitänsstuhl und bittet jemanden seines Vertrauens mit einem Besenstiel die Konturen des Fahrzeuges abzufahren und betrachtet die Entfernung. Ok, wer eine PDC (Park Distance Control) in den Ausstattungsmerkmalen angekreuzt hat, der kann sich das sparen. Aber es bringt auch nur etwas wenn man sehr langsam unterwegs ist und Elektronik funktioniert auch nur in bestimmten Grenzen. Wer aber seine Fahrzeugabmessungen im Oberstübchen der Steuerzentrale gespeichert hat, kann sich wesentlich sicherer durch den Verkehr bewegen.
Eckdaten meines Z4:
Z4-35i, handgeschaltet, mit viel Ausstattung aber KEIN PDC (wenn es aber an Bord ist, dann ist es auch kein Fehler)
Fazit: Ich würde mir diesen Kameraden wieder kaufen!
Sehr schöner Bericht! Danke dafür! Kann ich fast in allen Bereichen so unterschreiben.
Trotz, oder gerade wegen, des überragenden kraftvollen Motors lädt der 35i wirklich sehr oft zum Cruisen ein. Offen, ohne Musik, ist für mich das Z4 Fahren Entspannung pur. Wenn man es einmal wirklich krachen lassen will steht mehr als genug Kraft zur Verfügung. 🙂
Die Spurrillenempfindlichkeit finde ich absolut akzeptabel (19 Zoll RFT), eigentlich hätte ich mehr erwartet und wurde positiv überrascht.
Natürlich wird ein Klappdach-Roadster nie völlig klapperfrei sein. Deshalb stört mich das eine oder andere Knarzgeräusch auch nicht. Da ich den Z4 eigentlich nur bei Schönwetter bewege, fahre ich meistens offen und da hört man sowieso nur Wind und Motor.
Für meine Ansprüche ist der Z4 das ideale Wochenendfahrzeug, mit dem ich bis jetzt auch restlos zufrieden bin.
Gruß Alex
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:02:13 Uhr:
Natürlich wird ein Klappdach-Roadster nie völlig klapperfrei sein. Deshalb stört mich das eine oder andere Knarzgeräusch auch nicht. Da ich den Z4 eigentlich nur bei Schönwetter bewege, fahre ich meistens offen und da hört man sowieso nur Wind und Motor.Gruß Alex
Ist zwar OT, aber trotzdem bekommt man auch einen Zetti absolut klapperfrei:
Das Allheilmittel ist Krytox!
Spezial-Gleitmittel Fluid, MB-Teilenummer: A 000 989 3660,
VW-Teilenummer: G 052 172 A1
Die von BMW hab ich grad nicht zur Hand, ich glaube aber das BMW das Zeug am teuersten anbietet.
Krytox ist zwar teuer aber Pflicht gegen Dachknarzen!
Gruss
Audilette
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:19:47 Uhr:
kryptonit gegen klappern? 😁
Gibt es momentan aber nur im Onlineshop auf Sternzeit 4256 ! 😁