Kauf eines V8 TDI
Hallo,
folgendes Angebot liegt vor: V8 TDI, 100000km, Bj. 06/2011. Neuwagenpreis 100T€.
Bin Privatperson und möchte ihn bar kaufen. Preis 35T€ mit 1Jahr Garantie, freier Händler.
Wagen sieht innen und außen top aus. Farbe sw/sw.
Wollte hier in die Runde nachfragen ob der Preis ok ist. Hatte mich mit T2 noch nicht befasst.
Erbitte Antworten, danke.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Kleine Recherche bei Mobile.de http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-touareg-v8-tdi.html?... und schon weißt du, ob du richtig liegst....😉
Bei dem Suchergebnis würde ich sagen passt einigermaßen. Nach 3 Jahren nur noch ca. 35 % vom Bruttoneupreis ist schon heftig wenig Restwert.
45 Antworten
Danke, ich habe nie um Alternativen gebeten. Bei dir wollte ich nur wissen was der jetzt kostet. Ich wollte nur Meinungen zu diesem Wagen, denn sonst ufert die Sache aus. Und das Autos die jünger sind oder dann auch noch weniger km drauf haben teurer sind, ist doch wohl klar. Ich wollte auch nicht hören ob eine Frontscheibenheizung nun von Vorteil ist oder nicht. Wie kommst du jetzt darauf, dass bei dem Wagen bald teure Reparaturen anfallen werden? Wenn dies einer geschrieben hätten, der seinen V8 schon 200000km gefahren hat und dies dann als Erfahrung mitteilt, das wäre hilfreich. Aber warum du der nur ca. 50000km gefahren ist, woher nimmst du diese Aussage?
Gruß
Zitat:
@anban11 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:49:54 Uhr:
Danke, ich habe nie um Alternativen gebeten. Bei dir wollte ich nur wissen was der jetzt kostet. Ich wollte nur Meinungen zu diesem Wagen, denn sonst ufert die Sache aus. Und das Autos die jünger sind oder dann auch noch weniger km drauf haben teurer sind, ist doch wohl klar. Ich wollte auch nicht hören ob eine Frontscheibenheizung nun von Vorteil ist oder nicht. Wie kommst du jetzt darauf, dass bei dem Wagen bald teure Reparaturen anfallen werden? Wenn dies einer geschrieben hätten, der seinen V8 schon 200000km gefahren hat und dies dann als Erfahrung mitteilt, das wäre hilfreich. Aber warum du der nur ca. 50000km gefahren ist, woher nimmst du diese Aussage?
Gruß
Weil ich durchaus auch Fahrzeuge besessen habe, die deutlich mehr km runter hatten...und bei ca. 80.000 km fingen meist die ersten Abnutzungs-Wehwehchen an.
Hinzu kommt, dass die modernen Fahrzeuge immer mehr mit moderner Elektronik vollgestopft werden. Die Elektronik von heute hat ja eine geringe Halbwertszeit und wenn man dann da ran muss, dann wird's teuer.
Mein TII war bis zum Schluss fast perfekt, aber es gab auch schon erste Ausfallerscheinungen. Und selbst ein VW-Meister, zu dem ich viel Vertrauen hatte, hat mir mal im Vertrauen gesagt, dass nach drei Jahren die Autos ihre ersten Macken bekommen...das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Bei solchen Hochleistungsmotoren kann man ab 100.000 km eigentlich nur warten bis was hops geht...als erstes wohl der Lader und wenn der platzt, dann wird's teuer.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. Januar 2015 um 16:18:50 Uhr:
Weil ich durchaus auch Fahrzeuge besessen habe, die deutlich mehr km runter hatten...und bei ca. 80.000 km fingen meist die ersten Abnutzungs-Wehwehchen an.
Ich nenne es immer das "Tal der Tränen". Zwischen so 80.000 - 130 / 140.000 km wird einmal alles durch repariert. Alles was Verschleißteilen kommen kann, kommt dann.....😉
Hab es grade wieder mit meiner "Firmenhure" (Renault Scenic) durch. Sind jetzt da bei 150.000 km und alle verschleißteile die fällig sein konnten, wurden fällig....😉 Jetzt wird er wohl die nächsten 60 / 70.000 problemlos laufen.
Gruss
pesbod
Zitat:
@anban11 schrieb am 8. Januar 2015 um 13:49:08 Uhr:
Autoweltsiegel Garantie ist genau gut oder schlecht wie die Garantie die ich erhalte. 100% Lohn, 60% Teile. Bei Weltsiegel schon ab 85Tkm. bei meiner ab 100TKm.
Nur bei VW ist der Wagen um 5000€ teuer. Hatte eben bei einem der beiden unter 40T€. angerufen. Ausstattung lange nicht so umfangreich wie bei meinem.
Gruß
Ich muss Knolfi da beipflichten, im Grunde ein Thread wie so oft in Foren zu finden.
Ich will mir XY kaufen was meint Ihr?
Ziel: Bitte bestaetigt mir das es ein Schnaeppchen ist.
Dein Fahrzeug hat in drei Jahren zwei Halter, das an sich waere fuer mich ein Grund vorsichtig zu sein.
Einer der Halter hat viel Geld verbrannt beim Verkauf und ohne Grund macht das niemand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei solchen Hochleistungsmotoren kann man ab 100.000 km eigentlich nur warten bis was hops geht...als erstes wohl der Lader und wenn der platzt, dann wird's teuer.
Naja, als Hochleistungsmotor wuerde ich weder den V6 noch den V8 bezeichnen in Bezug auf die Literleistung.
Die Motoren von VW sind nach meiner Info auf 350tkm Lebensdauer entwickelt.
Aber die Art und Weise der Fahrens und der Nutzung entscheidend schon wesentlich ueber die Haltbarkeit.
Deswegen waere mir wichtiger etwas ueber die Vorbesitzer zu erfahren und die Nutzung.
Wenn jemand damit staendig Haenger gezogen hat oder auf grottenschlechten Strassen evtl. noch Off-Road unterwegs war dann ist das schon was anderes als ob Mutti damit die Kinder in die Schule bringt.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 8. Januar 2015 um 16:37:55 Uhr:
Naja, als Hochleistungsmotor wuerde ich weder den V6 noch den V8 bezeichnen in Bezug auf die Literleistung.Zitat:
Bei solchen Hochleistungsmotoren kann man ab 100.000 km eigentlich nur warten bis was hops geht...als erstes wohl der Lader und wenn der platzt, dann wird's teuer.
Die Motoren von VW sind nach meiner Info auf 350tkm Lebensdauer entwickelt.
Nun, der Diesel hat ja eine andere Leistungsentfaltung als der Benziner. Das höhere Drehmoment muss ja über ein kürzeres Drehzahlband zur Verfügung gestellt werden und steht auch wesentlich eher zur Verfügung. Das belastet nicht unbedingt den "Grundmotor" sondern eher die Nebenaggregate die über div. Ketten und Wellen über den Motor mit angetrieben werden.
Wie @Peter BH schon schrieb: zwischen 120 - 140.000 km sind meist alle Verschleißteile im und am Motor einmal dran, dann läuft er wieder die nächsten 120.000 km.
Ernsthaft ... sind euch vom 7P V8 Diesel gravierende Schäden zwischen 100 und 200Tkm bekannt?
Mir nicht ...
Bei der Garantie(versicherung) des freien Anbietes würde ich mir mal vorher die Bedingungen durchlesen. Gibt z.B. welche, da "darfst" Du zunächst nur zum Verkäufer fahren und den reparieren lassen. Es sei denn, der gibt sein o.k. zu Reparatur in einem anderen Betrieb.
So aus der Erinnerung heraus, hat VW diese Einschränkungen nicht. Dazu hätte ein Werkwagen den unschlagbaren Vorteil, dass Du innerhalb der Werksgarantie (2 J. ab Erstzulassung) für relativ kleines Geld eine dreijährige Neuwagenanschlussgarantie abschließen kannst. Habe ich beim Kauf meines V8 gleich mitgekauft, gerade bei den möglichen Rep.-Kosten bin ich so auf der sicheren Seite.
Der Hinweis mit den Folgekosten, die zum Teil durchaus von der Laufleistung abhängen (Bremsscheiben, -klötze usw.) wurde schon gebracht.
Mir drängt sich auch immer die Frage auf, warum ein Fahrzeug in der kurzen Zeit bereits zwei Halter hatte.
Gibt natürlich auch Gründe dafür - Werksmitarbeiter, Werkswagen, Vorführwagen, innerhalb der Familie den Halter gewechselt usw. Die sollte man aber kennen.
Letztlich frage ich mich immer, ob ich tatsächlich weniger bezahle, wenn ich die preiswertere Kiste mit der hohen km-Zahl nehme oder ob die Differenz zum teureren, neueren und weniger gelaufenen Fahrzeug nicht in die diversen Werkstätten wandert.
Gruß
Peter
Zitat:
Letztlich frage ich mich immer, ob ich tatsächlich weniger bezahle, wenn ich die preiswertere Kiste mit der hohen km-Zahl nehme oder ob die Differenz zum teureren, neueren und weniger gelaufenen Fahrzeug nicht in die diversen Werkstätten wandert.
Sehr gutes Thema ...
warum fahren noch immer so viele Menschen ältere Autos und stecken über die Jahre hinweg "Unsummen" an Reparaturgelder hinein, statt sich einfach einen Neuen oder wenigstens Jahreswagen zu kaufen, bei welchen sie länger Ruhe hätten?
Weil eben die Summe an Geldern, die sich tröpfchenweise über die Jahre investieren nicht adhoc zur Verfügung steht und/oder die Bonität nicht stabil genug ist oder oder oder.
Es macht überhaupt gar keinen Sinn ein Fahrzeug mit höherer Fahrleistung aber 10-15T€ "günstiger" zu kaufen, wenn der Mehrwert eines jüngeren Modells bei einem Markenhändler deutlich spürbarer und vorteilhafter ist.
Deswegen mein Rat an Ihn, sich geistig von diesem 100Tkm´er zu lösen und lieber einen zu kaufen von VW direkt.
Alderan_22 : Aber die Art und Weise der Fahrens und der Nutzung entscheidend schon wesentlich ueber die Haltbarkeit.
Deswegen waere mir wichtiger etwas ueber die Vorbesitzer zu erfahren und die Nutzung.
Wenn jemand damit staendig Haenger gezogen hat oder auf grottenschlechten Strassen evtl. noch Off-Road unterwegs war dann ist das schon was anderes als ob Mutti damit die Kinder in die Schule bringt.
Du hast doch deinen auch gebraucht gekauft, hast du dir da erst von einem Verkäufer die Vorbesitzer nennen lassen und bist mit denen Kaffee trinken gegangen? Das war ein Wagen von einer Firma. In 3,5 Jahre wurde der Wagen 100Tkm gefahren.
Weiterhin wollte ich hier nicht bestätigt bekommen das der Wagen ein Schnapper ist.
Gruß
Mach notfalls ein TÜV/Dekra Gutachten und eine anständige Gebrauchtwagenversicherung (nicht die billigste) und dann kauf das Ding und hab Spass. Die 8 Zylinder sterben aus!
Zitat:
Du hast doch deinen auch gebraucht gekauft, hast du dir da erst von einem Verkäufer die Vorbesitzer nennen lassen und bist mit denen Kaffee trinken gegangen? Das war ein Wagen von einer Firma. In 3,5 Jahre wurde der Wagen 100Tkm gefahren.
Weiterhin wollte ich hier nicht bestätigt bekommen das der Wagen ein Schnapper ist.
Hombre ... du hast hier um Meinungen gebeten und bekommst von vielen Seiten sehr gute Anregungen und damit auch verschiedene Sichtweisen und Gedankenimpulse. Ob dir das ein oder andere nicht schmeckt ist deine Sache ... wer Antworten nicht mag, sollte vorher überlegen was er und ob er fragt.
Das Thema ist eigentlich durch ... es wurde alles sehr gut beleuchtet und beantwortet ...
Irrtum, ich kaufe seit ueber 15 Jahren nur noch Neuwagen.Zitat:
Du hast doch deinen auch gebraucht gekauft, hast du dir da erst von einem Verkäufer die Vorbesitzer nennen lassen und bist mit denen Kaffee trinken gegangen? Das war ein Wagen von einer Firma. In 3,5 Jahre wurde der Wagen 100Tkm gefahren.
Weiterhin wollte ich hier nicht bestätigt bekommen das der Wagen ein Schnapper ist.
Bzw. ich wandle sie alle zwei Jahre 😁
Ich habe davor immer nur Gebrauchte gekauft, ca. 3 Jahre alt und die dann so 4-5 Jahre gefahren.
Irgendwann habe ich mal dann nachgerechnet.
Uber die zwanzig Jahre davor habe ich das Mehrfache eines Neuwagens in Kauf und Reparaturen gesteckt bin aber immer mit alten Autos rumgefahren.
Seitdem nur noch Neu oder maximal ein Jahr alt.
Wobei letzteres nur einmal geklappt hat weil meine Austattungswuensche vom Massengeschmack abweichen.
Ich hasse SCHWARZ, SPORTFAHRWERKE und aufregend mausgraue Sitze und Wurzelhoelzer innen. 😁
Stattdessen bevorzuge ich Komfortsitze, Standheizung und elektronische Helferlein.
Naja, in meinem Alter kann man nicht genug Komfort haben 😁😁
Meine beiden letzten Halbjahreswagen lagen zusammen über 70 T € unter Listenpreis.Da kann man viel reparieren!
Schon aber die sind immer schwarz......😁