- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 2 & Roomster
- Kauf eines Roomster Best Of - 1.2 TSI
Kauf eines Roomster Best Of - 1.2 TSI
Hallo zusammen,
wir interessieren uns für einen Roomster "Best Of" Neuwagen mit dem 105 PS TSI-Motor. Ich hätte besonders zu dem Motor einige Fragen, da es offenbar unterschiedliche Versionen des 1.2 TSI mit 105 PS in der Bauzeit des Roomster gab/gibt.
- Hat er nun eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Und ab wann wurden ungefähr die verschiedenen Versionen des Motors verbaut, weiß das jemand?
- Hat er ein Start-/Stop System?
- Gibt es den Motor wie in anderen Konzernmodellen auch mit 6 Gang-Getriebe oder nur mit 5 Gang?
Das Auto hat zudem 16" Leichtmetallfelgen ("Comet" mit der Bereifung 205/45 16. Weiß jemand, welche sonstigen Reifengrößen bei dem Modell zugelassen sind?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Deswegen schrieb ich ja das andere Konzernfahrzeuge einen 6.Gang haben.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Sry, da habe ich mich ja echt um ein Jahr verhauen
Eigentlich sollte 2016 ein Nachfolger statt des Roomsters erfolgen.
Laut (Facebook) sollte die Produktion des Roomster doch erst in der 18.KW 2015 ersatzlos eingestellt werden.
Wann genau wurde diese denn jetzt eingestellt? Meine Anfang des Jahres konnte man auf der Skoda Portal Seite keinen mehr konfigurieren.
Vor meinem jetzigen Kauf eines Yetis war auch etwas am Roomster interessiert, doch hies es schon Anfang März, dass der Roomster nicht mehr bestellbar wäre.
Dehalb war auch die hiesige Diskussion bzgl. Steuerkette/Zahnriemen oder EURO 6 (Achtung ab 1.9. kann man keinen EURO 5-Neuwagen mehr anmelden) nicht wirklich zielführend...
Danke @burpet
...auch für den Hinweis das ab 1.9. 2015 man keinen EURO 5 (Neuwagen) mehr anmelden kann.
Vllt wurde auch die Produktion deswegen eher eingestellt, schließlich muss der Restbestand bei den Händlern auch noch an den Mann gebracht werden, da der Roomy ja noch die Schadstoffklasse 5 hat.
(Achtung, nur der Fabia III hat die EURO 6)
Edit: Jedenfalls werde ich meinen VLF Roomy weiterhin pflegen, der könnte später ne richtige Rarität werden
Ja, hege und pflege Deinen Roomster
Achja, inzwischen hat Skoda die gesamte Produktion auf EURO 6 umgestellt, so daß man bei einer aktuellen Bestellung keine Angst haben muß (ausser vor den wohlmöglich neuen Problemen mit Harneinspritzung etc.).
Schade, und wenn ich mich auf der Straße umsehe auch nicht so recht nachvollziehbar, so schlecht waren die Verkaufszahlen doch sicher nicht.
Damit ist nun aber klar warum nur die alten Motoren verbaut sind.
Vielen Dank euch allen erst einmal für die ganzen Informationen. Das Auto haben wir gekauft, holen es in einigen Tagen ab.
Der Roomster hat ja jährliche Wartungsintervalle, wenn ich mich nicht irre? Habt ihr Richtwerte für die Kosten einer Jahresinspektion für den 1.2 TSI Motor mit 105 PS?
Der Roomster hat auch die WIV,Inspektion nach Anzeige.


Zitat:
Habt ihr Richtwerte für die Kosten einer Jahresinspektion für den 1.2 TSI Motor mit 105 PS?
Nicht hier aber dort
http://www.skodacommunity.de/.../page-12Zitat:
@Rickracing schrieb am 27. Mai 2015 um 00:31:38 Uhr:
Der Roomster hat auch die WIV,Inspektion nach Anzeige.
Das heißt dann bis zu 2 Jahre / 30.000 km? Und wenn ich mehr kurze Strecken fahre verkürzt sich das Intervall?
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 27. Mai 2015 um 02:52:43 Uhr:
Zitat:
Habt ihr Richtwerte für die Kosten einer Jahresinspektion für den 1.2 TSI Motor mit 105 PS?
Nicht hier aber dort
http://www.skodacommunity.de/.../page-12
Vielen Dank!
...auch für den Hinweis das ab 1.9. 2015 man keinen EURO 5 (Neuwagen) mehr anmelden kann.
Vllt wurde auch die Produktion deswegen eher eingestellt, schließlich muss der Restbestand bei den Händlern auch noch an den Mann gebracht werden, da der Roomy ja noch die Schadstoffklasse 5 hat.
(Achtung, nur der Fabia III hat die EURO 6)
Edit: Jedenfalls werde ich meinen VLF Roomy weiterhin pflegen, der könnte später ne richtige Rarität werden
@Roomstergirl : immer schön pflegen und streicheln. Als ich ihn in deinem Profil sah, war ich erschrocken. Dachte da steht mein Ex-Wagen. Meiner hat mich pannenfrei und sang und klanglos von 2008-2015 über 94000 km begleitet, der silberne Scout. Ein steessfreieres Auto hatte ich bis dahin nie besessen. Halte ihn in Ehren :-D. Bei mir musste was "rustikaleres" mit etwas mehr Pepp her .
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 28. Mai 2015 um 12:48:23 Uhr:
@Roomstergirl : immer schön pflegen und streicheln. Als ich ihn in deinem Profil sah, war ich erschrocken. Dachte da steht mein Ex-Wagen. Meiner hat mich pannenfrei und sang und klanglos von 2008-2015 über 94000 km begleitet, der silberne Scout. Ein steessfreieres Auto hatte ich bis dahin nie besessen. Halte ihn in Ehren :-D. Bei mir musste was "rustikaleres" mit etwas mehr Pepp her.
schaun wir mal, bis jetzt schlägt sich das 1,6 L BTS Motörchen mit seinen 105 PS und Steuerkette recht gut, habe schon 110.000 km auf der Uhr.
Ich hatte damals bei Kauf natürlich auch so meine Bedenken mit der Steuerkette, aber ich habe nichts Negatives über den BTS Motor gelesen.
Also ich pflege ihn, bisschen Pepp bekommt er noch.

Ob er 18 Jahre durchhalten wird wie unsere Vorgänger VW Passat VR6 und Polo 6N weiß ich allerdings nicht. Sollte er aber des öfteren so Zicken machen, wie bei meinen damaligen VR6 kommt er gleich weg, dann kauf ich mir auch einen Yeti mit Automatik

@Roomstergirl : Der Yeti ist schon ein feines Wägelchen. Alles in allem viel ruhiger und entspannte Überholmanöver . Automatik hat meiner nicht. Aber andererseits gut so. Spart Kosten bei der Inspektion und Stress bei Defekten.
Zu den Intervallen: mein 2013er Roomster hat erstmal Inspektion nach Anzeige oder 2 Jahre, danach nach Anzeige oder jährlich. ölwechßel ist separat davon nach Anzeige, wird bei mir aber nächstes Jahr wegen der geringen Laufleistung auf jährliches Festintervall umgestellt. Beim Benziener geht dann günstigeres, dickeres Öl, das nicht so anfällig für Verdünnung sein soll.
Wir haben jetzt gestern unser neues Wägelchen abgeholt und er gefällt uns wirklich sehr gut... es soll zwar eigentlich der Wagen meiner Frau sein, aber irgendwie verspüre ich eine starke Lust damit herumzucruisen.
Ein paar Dinge, würde ich gerne noch fragen...
- Wir haben derzeit 480 km drauf und sind quasi noch in der Einfahrphase, ändert sich der Verbrauch nach Eurer Erfahrung während/nach der Einfahrzeit? Ist bei mir lange her, dass ich ein Neufahrzeug hatte.
- Der Wagen entspricht ja in vielen Bereichen schon den neuen Skoda-Modellen, Cockpit, Instrumente und Technik unterscheiden sich z.B. von anderen Roomster nach Facelift. Ist die Getriebe-Übersetzung evtl. auch geändert worden, denn die kommt mir recht lang vor?
z.B. dreht der Wagen im 5. Gang bei 130 km/h 3000 U/min, 1000 U/min weniger als der Clio, den meine Frau jetzt fährt und 150 U/min weniger als mein BMW mit der doppelten Leistung und 240 Km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit.
- Weiß jemand, wie man einstellen kann, dass die Zentralverriegelung automatisch verschließt, nachdem man los fährt? Das sollte der Händler eigentlich machen, hat er aber scheinbar vergessen...
Zitat:
@AMGaida schrieb am 21. Juni 2015 um 19:17:56 Uhr:
Wir haben jetzt gestern unser neues Wägelchen abgeholt und er gefällt uns wirklich sehr gut... es soll zwar eigentlich der Wagen meiner Frau sein, aber irgendwie verspüre ich eine starke Lust damit herumzucruisen.
jaja...das habe ich mir schon gedacht

Zitat:
Ein paar Dinge, würde ich gerne noch fragen...
- Wir haben derzeit 480 km drauf und sind quasi noch in der Einfahrphase, ändert sich der Verbrauch nach Eurer Erfahrung während/nach der Einfahrzeit? Ist bei mir lange her, dass ich ein Neufahrzeug hatte.
ja der Verbrauch ändert sich noch, er muss erstmal richtig eingefahren werden.
Um das am Besten vergleichen zu können, würde ich mal
www.spritmonitor.debenutzen und dort die Tankfüllungen eintragen.
Zitat:
- Weiß jemand, wie man einstellen kann, dass die Zentralverriegelung automatisch verschließt, nachdem man los fährt? Das sollte der Händler eigentlich machen, hat er aber scheinbar vergessen...
dafür musste nochmal zum Händler.
http://www.motor-talk.de/.../...rriegelung-beim-anfahren-t4812700.htmlWünsche Euch noch viel Spaß und eine knitterfreie Fahrt mit ihm