Kauf eines Polo 9N
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Gebrauchtwagen für meine Freundin. Als Budget gebe ich mal um die 4.500,-€ an. Nun habe ich auf der Suche nach einem Kleinwagen natürlich auch den Polo berücksichtigt. Da ich mich in der Vergangenheit recht selten mit dem Thema Polo beschäftigt habe, kenne ich natürlich weniger die Marktpreise für die Fahrzeuge sowie mögliche Mängel die man beim Kauf beachten sollte.
Folgende Fahrzeuge habe ich gefunden:
LINK 1
LINK 2
LINK 3
Was meint ihr dazu? Ist der Preis gerechtfertigt? Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus? Wann muss dieser gewechselt werden und wieviel in etwa kostet dieses in einer Werkstatt? Ist Servicemäßig noch weiteres zu berücksichtigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also wenn ich das alles so lese, ist der 9N alles andere als ein problemloses Fahrzeug... Gibt es denn etwas problemloseres Fahrzeug von VW in diesem Preissegment (Fox oder Lupo)?
Nein, so etwas gibt es nicht. Problemlos sind die meisten anderen Kleinwagen, weil der Yaris Fahrer glücklich ist, wenn sein Bodenblech nach 7 Jahren noch nicht vollständig durchgerostet ist, der Clio Pilot 160.000km für eine sagenhafte Laufleistung hällt und ein Ford Fiesta MK4 sowieso ne heilige Kuh ist. Hier erzählt man dir halt, was die Karren für Macken haben können und worauf du beim Kauf achten sollst.
Dass ganze ist als Hilfestellung gedacht. Mit dem Blick aufs Wesentlich und der richtigen Motorisierung kann man mit einem 9N1 sehr glücklich werden.
44 Antworten
Also an dem Auto würde mich alles stören! Nicht Mal elektrische Fenster vorn! Also die Polo´s gibt es ja schon auch mit guter Ausstattung, bei dem fehlt ja wirklich alles! Ok, Motorraum kann man reinigen! Auch wenn Euch die Farbe nicht stört, spätestens wenn ihr ihn Mal verkaufen wollt wird sie stören!
Warum nehmt ihr nicht die technisch nahezu baugleichen Skoda Fabia /Seat Ibiza mit in die Auswahl ??
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ist bei diesem Angebot auch etwas auffällig am Fahrzeug?
LINK
Ja, dass du dir immer die Dreizylinder-Polos raussuchst. Das einzige Manko, dass mir an dem Auto neben dem Preis aufstoßen täte. Würde an deiner Stelle entweder den Suchkreis mal weiter vergrößern oder auch mal den Seat Ibiza ab 2007 anschauen. Bewährte Modelle sind halt rar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Ja, dass du dir immer die Dreizylinder-Polos raussuchst. Das einzige Manko, dass mir an dem Auto neben dem Preis aufstoßen täte. Würde an deiner Stelle entweder den Suchkreis mal weiter vergrößern oder auch mal den Seat Ibiza ab 2007 anschauen. Bewährte Modelle sind halt rar.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ist bei diesem Angebot auch etwas auffällig am Fahrzeug?
LINK
Ich dachte ab 2005 ist das Problem mit der Steuerkette nicht mehr vorhanden?! Die restlichen Probleme sind ja mehr modellbezogen...
Klingt das jetzt zynisch, wenn ich behaupte, dass VW das mit den Steuerketten nicht so wirklich drauf hat? Z.B aktuellere TSI-Motoren? Die neue Motorenpalette soll wohl sogar wieder mit Zahnriemen konstruiert werden, hab ich neulich gelesen. Wurde hier drin aber schon einmal beleidigt, weil ich die schwachen VW-Dreizylindermotoren zum Rasenmähen statt zum Autofahren vorgeschlagen hab.😉 Das haben andere Hersteller besser gelöst...
Also alternativ Ibiza ab 2007... Welche Motoren denn? Die 3-Zylinder nicht oder? Wie sieht es mit dem Fabia aus? Ab welchem Baujahr und welche Motoren?
Beim Fabia habe ich im Umkreis von 100km folgende Fahrzeuge gefunden (natürlich 1,2er):
LINK
LINK 2
Zu den Motoren kann ich Dir sagen, kein 3-Zylinder Benziner nehmen. Die sind nur für den Stadtverkehr ausreichend meiner Meinung nach.
Dann den 1,4l 4 Zyl. 16V nehmen, der geht wirklich gut voran für die Leistung. Damit kann man wenigstens auch mal lange Strecken auf der Autobahn fahren, ohne zu wenig Leistung zu haben. Der hat Zahnriemen und dieser sollte bei 90.000 gewechselt werden + Wasserpumpe + Keilrippenriemen.
Habe den selber, allerdings in der 80 PS Version im 9n3. Die "Alten" haben 75 PS.
Oder den 1,6er Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von RSII-Sven
Zu den Motoren kann ich Dir sagen, kein 3-Zylinder Benziner nehmen. Die sind nur für den Stadtverkehr ausreichend meiner Meinung nach.Dann den 1,4l 4 Zyl. 16V nehmen, der geht wirklich gut voran für die Leistung. Damit kann man wenigstens auch mal lange Strecken auf der Autobahn fahren, ohne zu wenig Leistung zu haben. Der hat Zahnriemen und dieser sollte bei 90.000 gewechselt werden + Wasserpumpe + Keilrippenriemen.
Habe den selber, allerdings in der 80 PS Version im 9n3. Die "Alten" haben 75 PS.Oder den 1,6er Benziner.
Also den 3-Zylinder würdest du nicht empfehlen weil er anfällig bzw. problembehaftet ist sondern eher wegen der geringen Leistung ja?!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also den 3-Zylinder würdest du nicht empfehlen weil er anfällig bzw. problembehaftet ist sondern eher wegen der geringen Leistung ja?!
Mit den Problemenn beim 1,2er bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.
Bin allerdings zwei Polo's Probe gefahren mit dem 1,2er und einer im Bekanntenkreis hat diesen.
Für die Stadt her locker ausreichend. Aber wenn man mal überholen muss oder viel Autobahn fährt, kann man den vergessen. Viel kommt da nicht, aber man darf natürlich auch nicht all zu viel erwarten bei der Leistung.
Schau dich nach dem 1,4er um, damit wirst du glücklicher.
Ibiza und Fabia sind technisch nahezu identisch zum Polo. Die Motoren und Bodengruppen sind soweit baugleich und darum gibt es dort auch die selben Probleme. Aber bedingt durch die hohe Anzahl von Polos auf unseren Straßen liest man hier natürlich auch entsprechend mehr (schlechtes) als bei den anderen Modellen. Auch beim Ibiza ist der Vierzylinder-16V Benziner (86 PS) ein tolles Triebwerke und wäre deshalb meine erste Wahl. Zudem spricht mich der Ibiza seit dem Facelift (2006) optisch sehr an.
Sowas z. B. (aber zu teuer!)
Mich würde nochmal interessieren wann der Fabia und Ibiza die geänderten 3-Zylinder Triebwerke mit der geänderten Steuerkettenführung (ab 2005 im 9N3) erhalten haben...
warum schreibt ihr alle dass, das Armaturenbrett raus muß für den Temperaturfühler?
ich habe den ungelogen in einer Stunde selber gewechselt, die Hände waren zwar bisschen verkratzt aber lieber als 1000€ zu latzen
ich habe sie mir gespart
wer tipps braucht zum wechsel zum fühlr bitte eine PN
Hallo,
Thema ist für mich erledigt. Habe gestern meiner Freundin einen neuen Smart bestellt. Wird Ende Mai geliefert.
Bei der Markenvorgeschichte war das Eingangspoting dann warscheinlich ein rhetorische Frage und keiner hats gemerkt 🙂