Kauf eines Polo 9N
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen Gebrauchtwagen für meine Freundin. Als Budget gebe ich mal um die 4.500,-€ an. Nun habe ich auf der Suche nach einem Kleinwagen natürlich auch den Polo berücksichtigt. Da ich mich in der Vergangenheit recht selten mit dem Thema Polo beschäftigt habe, kenne ich natürlich weniger die Marktpreise für die Fahrzeuge sowie mögliche Mängel die man beim Kauf beachten sollte.
Folgende Fahrzeuge habe ich gefunden:
LINK 1
LINK 2
LINK 3
Was meint ihr dazu? Ist der Preis gerechtfertigt? Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus? Wann muss dieser gewechselt werden und wieviel in etwa kostet dieses in einer Werkstatt? Ist Servicemäßig noch weiteres zu berücksichtigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Also wenn ich das alles so lese, ist der 9N alles andere als ein problemloses Fahrzeug... Gibt es denn etwas problemloseres Fahrzeug von VW in diesem Preissegment (Fox oder Lupo)?
Nein, so etwas gibt es nicht. Problemlos sind die meisten anderen Kleinwagen, weil der Yaris Fahrer glücklich ist, wenn sein Bodenblech nach 7 Jahren noch nicht vollständig durchgerostet ist, der Clio Pilot 160.000km für eine sagenhafte Laufleistung hällt und ein Ford Fiesta MK4 sowieso ne heilige Kuh ist. Hier erzählt man dir halt, was die Karren für Macken haben können und worauf du beim Kauf achten sollst.
Dass ganze ist als Hilfestellung gedacht. Mit dem Blick aufs Wesentlich und der richtigen Motorisierung kann man mit einem 9N1 sehr glücklich werden.
44 Antworten
Hallo,
finde ich für ein Basismodell mit Klima und Radio zu teuer. O.K Weltauto, Scheckheft und Garantie ist toll, aber 4500 Euro für ein 9 Jahre alten Polo?
Bitte noch bedenken und vielleicht mal googeln, alles Probleme unseres alten Polos 9n:
Querlenkerbuchsen vorne: Die Teile verschleißen gerne und schnell, VW hat da fragwürdige Qualität verbaut, es gibt mittlerweile bessere Teile
http://www.meyle.com/DE/Service/News/MEYLE-VW-Querlenkerlager.html
Die Klimaanlage geht häufig kaputt, Problem Stellmotoren:
http://forum.polo9n.info/.../climatic-spinnt-heizung-spinnt-t1515.html
Der Polo hat eine wartungsfreie klasse Steuerkette, dummerweise hat VW die Führungsschienen zu kurz ausgelegt, also Probleme:
http://pimpowski.de/Steuerkette_wechseln.htm
Scheibenwischerrahmen und Stoßdämpfer werden bei diesem Alter auch bald Freude bereiten.
Bitte, bitte Probefahren und schauen ob die Leistung des Motors ausreichend ist, wir waren mit unserem 64 PS schon mehr als unzufrieden, da wurde jeder Huckel auf der Autobahn eine Herausforderung.
Grüße
P.S. Link zwei ist definitiv kein Comfortline!
Infos hier:
http://www.polo9n.info/
Der Polo hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette verbaut? Wie sehr ins Geld gehen die von dir genannten Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der Polo hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette verbaut?
Hallo,
ja, die Dreizylinder mit 54/55 und 64/65!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der Polo hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette verbaut?
ja, die Dreizylinder mit 54/55 und 64/65!
Grüße
Der 1,4er mit 75PS hat aber wieder einen Zahnriemen ja?!
Ähnliche Themen
Hallo,
die genannten Schwachstellen haben wir an unserem Polo 9n 64 PS EZ 10/03 innerhalb von 8 Jahren und 135 tkm alle erlebt. Neben diesen selbst gemachten Erfahrungen wird dies durch Gebrauchtwagentipps einschlägiger Zeitungen, Erfahrungen anderer Nutzer und erWin (VW-Programm für Werkstätten) bestätigt. Kosten Stoßdämpfer hinten bei VW 189 Euro, vorne ähnlich. Klimaanlage bei VW ca. 800 Euro (da A-Brett raus) bei Pimpowski ca. 220 Euro, haben wir dort machen lassen. Steuerkette ca. 600 Euro, war jedoch LIFETIME-Garantie (die wir jedes Jahr mit ca. 175 Euro verlängerten) also ca. 98 Euro. Scheibenwischerrahmen ca. 200 Euro (VW) Querlenker vorne (VW) ca. 350 Euro. Zundspulen ca.100 Euro (VW). Abgesehen davon war der Polo klasse, kein klappern oder Liegenbleiber. Regelmässige Wartung ist aber Pflicht. Aktuell fahren wir einen Polo 6r als Zweitwagen.
Grüße
p.s. Vielleicht mal nach ESP schauen, gerade im Winter (mit ASR) nett und im Polo schon ab ca. 2002 als Option zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Der 1,4er mit 75PS hat aber wieder einen Zahnriemen ja?!Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,
ja, die Dreizylinder mit 54/55 und 64/65!
Grüße
Hallo,
jepp. Wechselintervall glaube ich bei 90 oder 120 tkm. Die Intervalle findest du beim Gebrauchtwagenkauf im Bordbuch. Dort ist ein Extraheft für den Service, dort werden die Inspektionen eingetragen und im Vorlauf gibt es Infos über die Wartungen vom Umfang her, sowie von den Zeiten (Jahre, Kilometerleistung).
Grüße
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,
die genannten Schwachstellen haben wir an unserem Polo 9n 64 PS EZ 10/03 innerhalb von 8 Jahren und 135 tkm alle erlebt. Neben diesen selbst gemachten Erfahrungen wird dies durch Gebrauchtwagentipps einschlägiger Zeitungen, Erfahrungen anderer Nutzer und erWin (VW-Programm für Werkstätten) bestätigt. Kosten Stoßdämpfer hinten bei VW 189 Euro, vorne ähnlich. Klimaanlage bei VW ca. 800 Euro (da A-Brett raus) bei Pimpowski ca. 220 Euro, haben wir dort machen lassen. Steuerkette ca. 600 Euro, war jedoch LIFETIME-Garantie (die wir jedes Jahr mit ca. 175 Euro verlängerten) also ca. 98 Euro. Scheibenwischerrahmen ca. 200 Euro (VW) Querlenker vorne (VW) ca. 350 Euro. Zundspulen ca.100 Euro (VW). Abgesehen davon war der Polo klasse, kein klappern oder Liegenbleiber. Regelmässige Wartung ist aber Pflicht. Aktuell fahren wir einen Polo 6r als Zweitwagen.
Grüßep.s. Vielleicht mal nach ESP schauen, gerade im Winter (mit ASR) nett und im Polo schon ab ca. 2002 als Option zu bekommen.
Wow das ist ja eine Menge! Wenn das alles kommen würde, dann wäre der Marktwert bzw. Kaufpreis ja schnell erneut erreicht... Also würdest du mir von einen Polo abraten in diesem Alter?
Wenn du schaust, sind die Polos in meiner Region recht teuer:
LINKDer Kauf soll aber erst im Juli/August stattfinden. Ich weiss nicht, ob dann das Angebot größer ist und die Preise niedriger...
Hallo,
ich würde von dem Kauf eines Polos mit einem Dreizylinder und Steuerkette bei dem die neuen Führungsschienen nicht nachgerüstet sind abraten! Ansonsten kann ich den Polo nur als Auto beschreiben das sehr angenehm zu fahren war. Die angesprochenen Mängel sind sehr ärgerlich und auch nicht ganz billig, jedoch ist das bei Fahrzeugen dieser EZ auch schon mal üblich. Wichtig ist einfach nur um solche Dinge zu wissen, man kann gezielt darauf achten und danach fragen. Erfolgten hier Reparaturen (die auch dokumentiert sind) ist doch alles o.k. Deshalb weiter Infos sammeln und auch bei anderen Modellen Foren und Meinungen beobachten/einholen, anschließend mit den Infos die Modelle entsprechend begutachten.
Grüße
p.s.
Bei einem späteren Kauf würde ich bei dem Startguthaben mal über eine Finazierung eines neuen Kleinwagens nachdenken, vielleicht stellt sich bei einem guten Angebot hierbei eine zusätzliche Alternative ein.
Was heißt das Siegel "Weltauto". Glaubst du das bei diesem Fahrzeug, abgesehen vom hohen Preis, alles ok ist(sprich Steuerkette?!)? Stoßdämpfer usw. müssten ja im Mängelbericht stehen da ja die HU neu gemacht wird oder?
Hallo,
"Weltauto" ist ein Qualitätssiegel der VW Autohäuser für ihre Gebrauchtwagen nach VW-Vorgaben:
http://www.volkswagen.de/.../..._weltauto_haendler_qualitaetscheck.pdf
Viele Dinge sollten hierbei - wenn ordentlich gearbeitet wird, was ich voraussetze - in Ordnung sein. Die Steuerkette ist allerdings ein Problem, wenn die Steuerzeiten nicht extrem verstellt sind und noch keine Geräusche auftreten ist das schwer zu diagnostiziern. Dazu kommt das VW hierfür keine Feldaktion (VW intern) bzw. einen Rückruf (KBA) gestartet hat. Also ich bleibe dabei Steuerkette - nein danke!
Grüße
Also die Autos sind zwar mit Garantie aber trotzdem doch teuer! Schau Dir nach was ab 2004! Nen Cricket oder so da hast dann auch ne gute Ausstattung! Steuerkettenproblem besteht zwischen 2002 und 2005! Deswgen achtung teuer! Dann haben die Polo´s Probleme mit Flexrohr, Stabilager, Koppelstangen, Türschlössern, Lager der Querlenker! Deswegen genau hinschauen auch wenn die wenig km haben!
Also wenn ich das alles so lese, ist der 9N alles andere als ein problemloses Fahrzeug... Gibt es denn etwas problemloseres Fahrzeug von VW in diesem Preissegment (Fox oder Lupo)?
Wenn es das Budget zulässt, dann schau nach einem 9n3.
Lass die Finger vom 1,2l Benziner, nimm den 1,4er oder den 1,6er.