1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kauf eines omega b caravan CD 2.5 TD

Kauf eines omega b caravan CD 2.5 TD

Opel Omega B

Bekomme Omega 2.5 TD Caravan, 130 PS angeboten. Bj. 05/2000, 158000km, man. Getriebe, weiß, Topzustand, Klimatronic etc., auf Wunsch wird mir AHK angebaut ( ohne Mehrkosten ), 6 Mon. Garantie, War Geschäftsauto, daher nehme ich an, dass er scheckheftgepflegt ist. Soll exakt 10 000 Euro kosten. Genauere Info`s hab ich noch nicht!
Fahre bisher BMW, lohnt ein WechseL???
Wie siehts mit Unterhaltskosten( Vers.,Steuer (EU-Norm) etc. aus ( SF KLasse 11-45% ) ?

17 Antworten

BMW hat zwar einige sehr gute Benziner im Programm; die Diesel sind jedoch sehr anfällig. Bei 150tkm hat man bei vorsichtiger Fahrweise noch etwas Luft bis sich der Zylinderkopf aufzulösen beginnt.

Der 2.5er war kein Glücksgriff und Opel hat den Zukauf durchaus bereut.

hm....

also ich hatte einen Opel Omega 2,5 TD Bj 94 mit einer BMW Maschine. Nach meinem 300D war das mein bestes Auto und ich denke das in der Betrachtung der Mercedes auch wegen Erinnerungen so gut weg kommt und nicht wegen Fahrleistungen 😉

Mein Opel ist 277.000 gelaufen, als ich ihn "crashte", gerade vorher hatte ich die 1(!) Zylinderkopfdichtung gewechselt, die auch nur, weil ich sonst nicht an den dämmlichen Krümmer rangekommen wäre *nuschel* fällig wäre sie wohl erst 1 Jahr später gewesen.

Gepflegt habe ich das Auto so gut wie gar nicht, bis auf Öl etc. Der verbrauch lag zwischen 7,5 (ganz suuuutsche) und 9 Litern.

Würde ich einen vernüftigen angeboten bekommen, der das hat was ich will, meinen Vorstellungen entspricht.... wäre er gekauft... trotz meiner 200/250/300 und CE Anwandlungen 😉

277 ist schon eine stattliche Leistung für diesen motor mit dem ersten Kopf. Der OM603 jedoch kann darüber nur lachen, er macht 1 Mio mehr.

Re: Kauf eines omega b caravan CD 2.5 TD

Hallo,

klingt interessant. Jedoch solltest du bedenken, dass es zwischen Opel und BMW schon Unterschiede in Verarbeitung geben.

Zudem ist weiss die Farbe, die am wenigsten beliebt ist. Wenns dir egal ist, warum nicht. Rest scheint in Ordnung zu sein.

Gruß MArkus

Zitat:

Original geschrieben von Bigman


Bekomme Omega 2.5 TD Caravan, 130 PS angeboten. Bj. 05/2000, 158000km, man. Getriebe, weiß, Topzustand, Klimatronic etc., auf Wunsch wird mir AHK angebaut ( ohne Mehrkosten ), 6 Mon. Garantie, War Geschäftsauto, daher nehme ich an, dass er scheckheftgepflegt ist. Soll exakt 10 000 Euro kosten. Genauere Info`s hab ich noch nicht!
Fahre bisher BMW, lohnt ein WechseL???
Wie siehts mit Unterhaltskosten( Vers.,Steuer (EU-Norm) etc. aus ( SF KLasse 11-45% ) ?
Ähnliche Themen

@pedes: das stimmt so nicht ganz mit den Dieseln. Wenn man mal rumschaut, gibt es sehr viele Leute, die auf den 2,5TD schwören. Würde sagen 90% haben eine positive Meinung dazu. Und die Kilometerleistungen von gebrauchten Omegas bei mobile.de liegen oft über 200tkm.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


BMW hat zwar einige sehr gute Benziner im Programm; die Diesel sind jedoch sehr anfällig. Bei 150tkm hat man bei vorsichtiger Fahrweise noch etwas Luft bis sich der Zylinderkopf aufzulösen beginnt.

Der 2.5er war kein Glücksgriff und Opel hat den Zukauf durchaus bereut.

Die Verarbeitung von BMW ist in der tat anders als die voin opel was früher sehr zum nachteil von BMW auszulegen war.

90 Prozent der Fahrer sagen: nie wieder 2.5TD! Selbiges gilt auch für die W

Die Verarbeitung von BMW ist in der tat anders als die voin opel was früher sehr zum nachteil von BMW auszulegen war.

90 Prozent der Fahrer sagen: nie wieder 2.5TD! Selbiges gilt auch für die Werkstätten die diesen Motortyp schon instandsetzen mußten.

Übrigens ist der stärkere Oroiginalmotor den BMW selbst einsetzt ebenfalls bekannt für Risse im Kopf.

Und was sind 200tkm? Das ist ein Witz! Von einem 6 Zylin der Diesel erwartet man min. 500tkm ohne größere Defekte.

Über die miserablen Fahrleistungen der Maschine muß man wohl nicht diskutieren: träge bei jeder Drehzahl.

@P-Petes:

wir können ja gerne mal eine Umfrage hier im Forum starten,wie´s denn die 2,5TD-Fahrer sehen.

Die von mir aufgeführten 200tkm waren lediglich ein Beispiel, welches sicherlich sowohl nach oben,als auch nach unten über/ünterschritten werden. Ich denke, viel hängt von der Pflege und der Beanspruchung der Motoren ab und da denke ich sind sie nicht schlechter wie andere Dieselmotoren.

Zur Trägheit: als miserabel würde ich das nicht bezeichnen, gibt vielleicht ein kleines Turboloch, aber da hab ich schon wesentlich schlechtere Motoren gefahren. Und mit einem Chiptuning gibts auch kein Loch mehr sondern richtig Dampf.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Die Verarbeitung von BMW ist in der tat anders als die voin opel was früher sehr zum nachteil von BMW auszulegen war.

90 Prozent der Fahrer sagen: nie wieder 2.5TD! Selbiges gilt auch für die Werkstätten die diesen Motortyp schon instandsetzen mußten.

Übrigens ist der stärkere Oroiginalmotor den BMW selbst einsetzt ebenfalls bekannt für Risse im Kopf.

Und was sind 200tkm? Das ist ein Witz! Von einem 6 Zylin der Diesel erwartet man min. 500tkm ohne größere Defekte.

Über die miserablen Fahrleistungen der Maschine muß man wohl nicht diskutieren: träge bei jeder Drehzahl.

Hi,
der 2.5 TD ist neben dem neuen 2.5 DTI ist im Moment der beste Dieselmotor, den man bei Opel bekommen kann.

Schäden an dem Motor sind, wenn sie denn auftreten, meistens auf eine zu scharfe Fahrweise zurückzuführen. Es gibt eben immer noch Leute, die glauben, ein Turbodiesel sei ein Sportmotor, nur weil er über einen großen Drehzahlbereich ordentlich Drehmoment zur Verfügung stellt. Wenn man den Motor nicht übermäßig über 3500 U/min quält (was im Omega im 5.Gang immerhin so um die 160 km/h bedeutet), hält der eine halbe Ewigkeit.

Und selbst wenn es mal zu Rissen im Zylinderkopf kommen sollte. Die kann eine gute Motorinstandsetzungswerkstatt schweißen. Und wenn auch das nicht mehr hilft: neuen Zylinderkopf drauf und gut isses.

IHR MACHT MIR JA MUT!

Hallo TDieselfreunde...

Habe gestern einen 2.5TD (02/2000) mit 172.500 km gekauft. Hole ihn am Dienstag ab. Mir gehts dabei nur um den Platz... 😉

Ich würde mir von dem Omega wünschen das er noch min. 100.000km zurücklegt.. und das es ohne grössere Probleme schafft. Der Wagen ist scheckheftgepflegt usw. und in sehr gutem Zustand... (OMEGA ELEGANCE AUSSTATTUNG).

Nun suche ich sämtliche Foren.. (so wie dieses 😉) um herauszufinden welche Probleme man am besten vorher behebt.. oder zumindest nen Auge drauf hat. Da ist viel das Wort Zylinderkopf gefallen - ziemlich oft - hat noch jemand Tips zu dem Omega?

Vielen Dank.

MFG
HS

PS:
Wir hatten ´99 nen nagelneuen Frontera 2.2DTI gekauft...
die reinste Hölle.. eigentlich war die Überlegung KEIN OPEL mehr... Erst Kapitän, dann Kadett, Omega A, Astra, Frontera..
waren alle neue Wagen und bis auf den FRONTERA überhaupt oder kaum Probleme...

Re: IHR MACHT MIR JA MUT!

Hi GT-HS221,

bist schon richtig hier wenns um Probleme mit dem Omega geht. Kannst alles im Archiv nachlesen....

Bis demnächst,

Markus

Omega 2,5TD

danke..

hoffentlich nicht.. 😉

Gruss
HS

Zitat:

277 ist schon eine stattliche Leistung für diesen motor mit dem ersten Kopf. Der OM603 jedoch kann darüber nur lachen, er macht 1 Mio mehr.

Bei 277tsd habe ich ihn in im Wald "geparkt", laufmässig wären da sicherloich ohne Probleme noch mindestens 100tsd drinn gewesen und wenn ich den Aussagen bei Opel und meiner Haus und Hofwerkstatt glauben schenken darf, noch deutlich mehr *anmerk*

für mich ist der Omega B 2,5 TD einer der besten Diesel die es gibt. Interessanterweise hatte meine Freundin zu dem Zeitpunkt einen 325tds, selbe Maschine, weniger Laufleistung und mehr Macken. Zylinderkopfdichtung, Turbo etc... und nen deutlich schwereren Gasfuss als ich 😉

@James Gerling

Der 2.5 TD ist wirklich ein robuster Motor.

Aber ein Dieselmotor ist grundsätzlich für den Dauerbetrieb unter Teillast prädestiniert. Wenn man einen Dieselmotor ständig am Drehzahllimit betreibt, bekommt man auch einen OM603 früher oder später kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen