Kauf eines M5

BMW M5 F10

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen Traum zu erfüllen und mir einen M5 zuzulegen.
Da ich erst 21 Jahre alt bin und noch zuhause wohne, ausgelernt bin(Netto: 2400€), würde ich mir gerne den M zulegen, den ich nur über Saison anmelden wollen würde.
Auf mobile.de habe ich ein paar für ca. 45000€ unter 80000km gelaufen vom Händler gefunden.

Ich weiß, dass es sich ein wenig verrückt anhören mag, aber zum Vergleich meine gleichaltrigen Kollegen fahren auch Mustang GT und BMW M4 und kommen mit den Kosten klar.
Und deswegen frage ich mich ob ich mir sowas eventuell auch leisten kann solange ich noch zuhause lebe, denn wer weiß wie lange es noch möglich ist solche Autos fahren zu können (Elektroautos).

Wie sieht es mit den Kosten aus die der M5 mit sich aufbringt und was kann man mir raten/empfehlen?

183 Antworten

Die Kernfrage ist erstmal ob du das Auto nur haben möchtest oder ob du es auch fahren willst. Nur haben geht, fahren ist schnell extrem teuer.

Auf jeden Fall kaufen!.
Ganz ehrlich, lass dich nicht blenden. Such lieber etwas länger! Wo dein Bauchgefühl sagt, ja das ist in Ordnung. Ich bin auch der Meinung dass Autos die so wenig gelaufen sind in so vielen Jahren zurückgedreht sind, muss nicht ,ist aber sehr wahrscheinlich. Auf jeden Fall würde ich mir ein Auslesetool holen, wo du selbst Sachen kodieren ,löschen kannst. Damit ist man schon gut aufgestellt und beim Kauf wichtig direkt vor Ort auszulesen.
Bedenke auch beim Kauf lieber etwas mehr in die Hand zu nehmen, wo alles gewartet ist und nicht ein Wechsel bevorsteht wie zum Beispiel Reifen bremsen Gelenke. Falls dies in Ordnung sind, ist ein Ölwechsel eher überschaubar genauso wie in Injektoren oder ähnliches. Das geht ins Geld.

Alles beim M kostet halt mächtig Aufschlag zum normalem AG Modell.

Versicherung ist sehr individuell nach SF - für einen Fahranfänger schätze ich mal 2.400 €
Kraftstoff um die 15l/100km - macht bei 10TKM SP rund 3.000 €
Reifen fällig und es soll kein LingLong sein? - 1.500 €
Jährliche Wartung bei BMW - nicht unter 1.000 € (alternativ zu ATU --> dann zieh die Ersparnis x2 beim späteren Verkaufspreis ab). Großer Service (Kerzen, DKG etc.) x3.
Verschleiß gibt es auch noch: Bremse vorne fällig? - alleine schon von ATE für Scheiben und Belege 1.100€ - oder doch von BMW mit Einbau? Dann auch gerne x2.
Motorschaden nach Chiptuning, da der M4 sonst schneller wäre - geh eine Niere spenden 😁.

Meine Einschätzung: der laufende Betrieb kostet durchschnittlich bestimmt 8 bis 10 T€ pro Jahr. Hier und da kommt ja auch noch unvorhergesehens dazu. Wenn es deutlich weniger ist, ist es Glück. Wertverlust on top. Schließlich muss man ja fürs nächste Traumauto schon wieder ansparen. Oder gar Konsumschulden tilgen... igitt 😰

Gebrauchtwagengarantie dürfte schon schwierig werden. Viele Versicherer steigen bei Fahrzeugen älter 8 Jahre schon aus. Deswegen stehen die ja auch öfters beim Fähnchenhändler. Der findet noch eine Garantieversicherung bis 10 Jahre mit horrenden Selbstbeteiligungen.... Der "seriöse" Händler kalkuliert sein Risiko im Verkaufspreis mit ein. Oder eben "im Kundenauftrag". Kann ich nachvollziehen.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit völlig überbewertetem Gebrauchtfahrzeugmarkt würde ich mir keinesfalls so ein Risiko ans Bein binden. Platz die Blase, ist der Kahn in 2 Jahren 15 T€ weniger wert.

@felix1904
Die Preise sind zwar nicht günstiger geworden, du heißt nicht Herbert und bist auch noch keine 25 Jahre alt, aber hier mal eine Veranschaulichung:

https://youtu.be/n4J59ZKMND0

Ähnliche Themen

Bei Wartung bei BMW inkl. Reparaturen wird das nix mit dem Gehalt.

Ausgangsfrage des TE:

"Und deswegen frage ich mich ob ich mir sowas eventuell auch leisten kann solange ich noch zuhause lebe, denn wer weiß wie lange es noch möglich ist solche Autos fahren zu können (Elektroautos)."

Meine Antwort aufgrund mehr als 15 Jahre eigener Erfahrungen mit 3 privat gekauft und genutzten (> 100 tkm) Fahrzeugen mit mehr als 260 PS Leistung:

Solange man bereit ist und das Geld zur Verfügung hat, für einen gebraucht gekauften M5 pro gefahrenen Kilometer 1 - 1,50 € (je nach Versicherungseinstufung und Zuverlässigkeit des BMW) auszugeben (inkl. Wertverlust), ist das kein Problem.

Fahren und kaufen können wird man übrigens einen M5 oder einen vergleichbaren Power-PKW als Gebrauchtwagen auch voraussichtlich noch nach 2035, also dem Zeitpunkt, zu dem die EU ein Verbot für NEUE Verbrenner-PKW empfohlen hat.

Alternativ vielleicht auch mal nach 550i Facelift Modellen schauen, hat auch seine 450PS und V8
Teile und Unterhaltskosten sind günstiger als beim M5.
Der Kaufpreis auch.

Ansonsten wie schon gesagt wurde, Finger weg von USA bzw Litauen Import, im kundenauftrag oder Händlern die versuchen solche Kisten ohne Gewährleistung zu verkaufen!

Und bei nem M5 mit 4 Vorbesitzern hätt ich auch Bauchschmerzen, max 1-2 Vorbesitzer und vor allem auch nicht von jungen Leuten kaufen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 8. Mai 2023 um 14:08:02 Uhr:



Solange man bereit ist und das Geld zur Verfügung hat, für einen gebraucht gekauften M5 pro gefahrenen Kilometer 1 - 1,50 € (je nach Versicherungseinstufung und Zuverlässigkeit des BMW) auszugeben (inkl. Wertverlust), ist das kein Problem.

Und daher meine Frage wieviel er denn überhaupt fahren will. Ich halte deine Rechnung auch für grob realistisch. Hoch, aber lieber hoch planen.

Fakt ist wenn man dann täglich mit dem Auto in die Arbeit rollen will und die 15kkm im Jahr voll macht, dann muss man als 21 Jähriger Angestellter halt mal über 1000Euro netto ins Auto buttern. Das ist für den Durchschnitt halt deutlich mehr als 50% vom Nettogehalt.
Bedeutet wenn du irgendwann mit diesen Zahlen auf ne Bank gehst und nen Kredit für ne Wohnung willst....

Ich halte hier den Thread um ehrlich zu sein eher für nen Scherz.

Wieso denn ein Scherz?
Wenn ich in dem Alter rd. 1500 Euro freies Geld für ein Auto gehabt hätte, hätte ich mir einen ähnlichen Traum erfüllt.
Und mit dem Geld kann er es realisieren.

Bei nem M5 muss man definitiv min 1000€ haben mtl. sprit, Versicherung und reperaturen bzw Teile sind recht teuer, zb Keramik bremse wenn vorhanden ,Reifen usw

Die Fahrzeuge mit +4 Vorbesitzer werden oft nach Monaten bzw kurzer Nutzung auch wieder verkauft. Viele unterschätzen die Kosten, Kaufpreis ist das eine, Unterhaltskosten das andere

Vorschlag:
du suchst weiter (Vorfreude ist am schönsten) und legst bis Ende des Jahres 1500 von deinen 2400 jeden Monat zurück....dann weißt du, ob das Spass macht.
Unklar ist mir allerdings auch noch, vielleicht hab ich es überlesen:
Wo kommen denn die 50 T€ Kaufpreis her?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 8. Mai 2023 um 14:49:20 Uhr:


Alternativ vielleicht auch mal nach 550i Facelift Modellen schauen, hat auch seine 450PS und V8
Teile und Unterhaltskosten sind günstiger als beim M5.
Der Kaufpreis auch.

Ansonsten wie schon gesagt wurde, Finger weg von USA bzw Litauen Import, im kundenauftrag oder Händlern die versuchen solche Kisten ohne Gewährleistung zu verkaufen!

Und bei nem M5 mit 4 Vorbesitzern hätt ich auch Bauchschmerzen, max 1-2 Vorbesitzer und vor allem auch nicht von jungen Leuten kaufen

Bei dem 550i habe ich gelesen, dass die des Öfteren Injektorenprobleme usw. haben oder liege ich da falsch?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Mai 2023 um 14:56:03 Uhr:


Wieso denn ein Scherz?
Wenn ich in dem Alter rd. 1500 Euro freies Geld für ein Auto gehabt hätte, hätte ich mir einen ähnlichen Traum erfüllt.
Und mit dem Geld kann er es realisieren.

Das ist nämlich mein Denken.
Wenn ich alleine wohne kann ich mir so etwas erst mal nicht leisten.
Solange ich jedoch noch zuhause wohne habe ich nun mal noch viel Geld welches zur Verfügung für so etwas steht.
Zudem sind meine Eltern damit auch padu.

Was hättest denn nun pro Monat NUR für den Wagen zur Verfügung (Du wirst ja neben dem Auto noch Leben und hast sicher auch ein paar andere Fixkosten) und wieviel KM gedenkt Du damit pro Jahr zu fahren?

Wird er finanziert oder bar bezahlt? Wenn ersteres, bitte in die Frage oben mit einrechnen als nicht fürs Auto zur Verfügung stehendes Geld.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 8. Mai 2023 um 16:08:21 Uhr:


Was hättest denn nun pro Monat NUR für den Wagen zur Verfügung (Du wirst ja neben dem Auto noch Leben und hast sicher auch ein paar andere Fixkosten) und wieviel KM gedenkt Du damit pro Jahr zu fahren?

Wird er finanziert oder bar bezahlt? Wenn ersteres, bitte in die Frage oben mit einrechnen als nicht fürs Auto zur Verfügung stehendes Geld.

Fahre seit einem Jahr extra Twingo um zu sparen.😁
Über die Hälfte habe ich schon zusammen, den Rest würde ich dann finanzieren, da ich lieber ein wenig mehr ausgeben möchte, damit dieser dann nicht über 150000 km schon gelaufen hat.
Ich gedenke 8 bis 10 Tausend km im Jahr damit zu fahren.
Zur Verfügung stehen mir dann noch im Monat 1400€ fürs Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen