Kauf eines Insignia, Wertstabilität
Hallo,
nach meinem Studium und der ersten Berufserfahrung steht bei mir aufgrund des Alters meines Vectra C bald ein Fahrzeugwechsel an.
Mein Vectra hat mittlerweile schon 175000km auf der Uhr und so langsam fangen die Reparaturen an teuer zu werden.
Da wir jetzt auch noch einen Hund haben, will ich mir auf jeden Fall einen Kombi anschaffen... nur ist die Frage noch offen, was für ein Auto es denn letztendlich wird! Prinzipiell würde ich ja wieder gerne einen Opel kaufen, der Insignia gefällt mir auch sehr gut. Allerdings bin ich durch meine Reparaturen am Vectra C doch etwas abgeschreckt wieder einen Turbomotor zu kaufen.
Klar kann der Turbolader bei anderen Marken genauso kaputt gehen, aber man ist halt doch etwas vorsichtig.
Ins Auge gefasst habe ich dabei einen Insignia ST 2.0T mit 220 PS. Da ich von den Änderungen ab MJ2011 gelesen habe, hätte ich auch gerne einen ab dem Modelljahreswechsel (ich glaube ab 08/10?!). Mein Fahrprofil sieht momentan so aus, dass ich jährlich ca. 10.000Km fahren werde (bin viel auf Dienstreisen weltweit...). Daher lohnt sich meiner Meinung nach ein Diesel noch nicht wirklich. Zudem ist mir der 2.0 mit 160PS etwas zu "träge". Wenn wieder einen Diesel, dann schon einen 6 Zylinder!
Leider bin ich bei der Ausstattung recht wählerisch: 20 Zoll Felgen, Flexride, Bi-Xenon, Leder, Einparkassistent, Spurassistent und am besten noch OPC Line 2 Paket sollte der Wagen haben (Das könnte man ja zur Not auch nachrüsten - ich weiß ich bin anspruchsvoll).
Beim Infinity Soundsystem bin ich noch etwas unentschlossen! Vielleicht sollte ich doch lieber ein Soundsystem von einer Fachfirma nachträglich einbauen lassen!
Im Großen und Ganzen also schon eine gute Ausstattung! Preislich hab ich mir hierfür natürlich auch ein Limit gesetzt, nämlich höchstens 30.000 Euro. (Auto wird zum Teil noch finanziert, aber durch Sondertilgungen wird es recht schnell bezahlt sein)
Der Insignia hat ja einen recht hohen Wertverlust in den ersten Jahren, weshalb man auch schon Fahrzeuge in diesem Preissegment mit passender Ausstattung findet. Alternativen zum Insignia gibt es natürlich auch, der Passat zum Beispiel ist hier vorne mit dabei. Allerdings dauert es noch ein wenig, bis das neue Modell zu einem vernünftigen Preis zu haben ist und zudem schrecken mich die häufigen Modellwechsel und Facelifts bei VW ab.
Ein weiterer Konkurent, der von der Fahrzeugklasse etwas weiter oben angesiedelt ist, wäre eine Mercedes E-Klasse von 2009 (schon das aktuelle Modell). Als Kombi wahrscheinlich nicht in diesem Preissegment zu haben, erste Limousinen gibt es allerdings schon für unter 30000 Euro.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: Mercedes mit wenig Ausstattung oder einen Insignia mit nahezu Vollausstattung kaufen?! Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch die Wertstabilität eines solchen Wagens. Hier steht glaube ich der Mercedes schon etwas besser da als ein Insignia. Den großen Wertverlust hat der Wagen natürlich schon hinter sich, der Neuwagenpreis ist schließlich fast 50000 Euro. Vielleicht kann mir ja jemand eine ungefähre Prognose des Restwertes geben? Nutzungsdauer des Wagens wären ca. 7 Jahre (Der Wagen wäre somit 8 Jahre alt).
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...zudem schrecken mich die häufigen Modellwechsel und Facelifts bei VW ab.
Das ist wieder mal ein typischer Fall von selektiver Wahrnehmung, VW hat definitiv nicht häufiger Modellwechsel und/oder Facelifts als andere Hersteller.
Zu deiner Fragestellung:
Wenn dir die Antriebsart (Front-oder Heck) egal ist, dann nimm eine gute gebrauchte E-Klasse, das ist einfach eine andere Fahrzeugklasse und obendrein hast du ordentlich Platz und gutes Image (= guter Wiederverkauf), das alles wirst du beim Insignia nicht für Geld und gute Worte bekommen.
Die aktuelle E-Klasse ist "eine sichere Bank", ein guter Wiederverkauf nach 7-8 Jahren ist da garantiert, wogegen ein Insignia , bei den vermuteten höheren Laufleistungen von deutlich über 150.000 KM, dann zur (ca.) 4.000 € Winterauto-Was-ist-letzter-Preis-für-Export-Klasse gehört, eine vergleichbare E-Klasse wird da sicherlich problemlos das Doppelte erlösen.
Viele Grüße, vectoura
26 Antworten
Zitat:
...zudem schrecken mich die häufigen Modellwechsel und Facelifts bei VW ab.
Das ist wieder mal ein typischer Fall von selektiver Wahrnehmung, VW hat definitiv nicht häufiger Modellwechsel und/oder Facelifts als andere Hersteller.
Zu deiner Fragestellung:
Wenn dir die Antriebsart (Front-oder Heck) egal ist, dann nimm eine gute gebrauchte E-Klasse, das ist einfach eine andere Fahrzeugklasse und obendrein hast du ordentlich Platz und gutes Image (= guter Wiederverkauf), das alles wirst du beim Insignia nicht für Geld und gute Worte bekommen.
Die aktuelle E-Klasse ist "eine sichere Bank", ein guter Wiederverkauf nach 7-8 Jahren ist da garantiert, wogegen ein Insignia , bei den vermuteten höheren Laufleistungen von deutlich über 150.000 KM, dann zur (ca.) 4.000 € Winterauto-Was-ist-letzter-Preis-für-Export-Klasse gehört, eine vergleichbare E-Klasse wird da sicherlich problemlos das Doppelte erlösen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Leider bin ich bei der Ausstattung recht wählerisch: 20 Zoll Felgen, Flexride, Bi-Xenon, Leder, Einparkassistent, Spurassistent...
Eigentlich dürfte da der Mercedes mit wenig Ausstattung schon raus fallen...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die aktuelle E-Klasse ist "eine sichere Bank", ein guter Wiederverkauf nach 7-8 Jahren ist da garantiert, wogegen ein Insignia , bei den vermuteten höheren Laufleistungen von deutlich über 150.000 KM, dann zur (ca.) 4.000 € Winterauto-Was-ist-letzter-Preis-für-Export-Klasse gehört, eine vergleichbare E-Klasse wird da sicherlich problemlos das Doppelte erlösen.Viele Grüße, vectoura
Das Doppelte von 4000€ sind so... 8000€?
Ehrlich,
4000 € nach 7 oder 8 Jahren ist nicht viel wenn man die Garantie eines neuen Insignias mit der eines 2 Jahre alten Mercedes vergleicht und wenn man weiter Kosten für Service ... vergleicht.
Der Mercedes ist sicher das bessere Auto, aber ich habe mich bewusst für einen neuen Insignia mit guter recht umfangreicher Ausstattung entschieden. Image hat Opel vieleicht wenig, aber das Design findet eigentlich nur Lob.
Bei beiden Möglichkeiten machst Du nichts verkehrt, aber die Argumente für beide Alternativen sind halt unterschiedlich.
Gruß
Marko
okay wertstabil sind die Daimler allemal. Man muss aber fairerweise beim Wertverlust den Neuwagennachlass mit einrechnen. Die Insignias werden ja bekannterweise mit ca 25 % abgegeben. Beim Stern fliegst Du mit Sicherheit wieder aus dem Laden, wenn Du nach Rabatten fragst. 😁 Und eine E-Klasse mit ein wenig Ausstattung ist auch kein Schnäppchen. Vom Service will ich erst gar nicht reden. Viele hier jammern schon über die hohen FOH-Preise .......... Mercedes ist da mit Sicherheit eine andere Galaxie 😉
Will damit sagen, Mercedes sollte der kaufen, der auch den Unterhalt abdrücken kann.
Vom finanziellen mal abgesehen .... Design, selbst die E-Klasse ---- sorry ist nicht so mein Ding. Mag der Insignia nicht ganz so gut verarbeitet sein, aber das Design hat Opel viel besser hingekriegt (meine persönliche Meinung).
Grüße
Checkup
Ähnliche Themen
Nimm einen Insignia !
Als ST bleibt der Wertverlust im Rahmen,
hast viel mehr Ausstattung, sieht viel schicker aus
als so ein Altherren - Mercedes , und der Unterhalt ist
auch noch günstiger.
Und nen Passat würde ich auch nicht nehmen,
sieht nach dem Facelift ja nur noch spießig aus,
außerdem kommt 2013 bestimmt schon der Nachfolger,
dann haste schon wieder nen Altwagen.
Gruß Hotte
Also ich finde Mercedes Fahrzeuge sehr langweilig! "Designmässig"
Ich glaube es müssen noch einige Jahre ins Land gehen, damit Opel mal mit dem schlechten "90er Jahre Image" abschliessen darf hier in Deutschland!
Gruss
Will mich nochmal kurz zu Wort melden: Der Mercedes wäre natürlich ausstattungsbereinigt. Natürlich ist er höher angesiedelt als der Insignia, aber ich müsste halt einige Abstriche machen!
Zwar werde ich den Insignia auch öfter mal fürs Business brauchen, jedoch steht er eher als Familienwagen im Vordergrund. Eine E-Klasse hätte da vielleicht ein, und damit will ich keine Grundsatzdiskussion anstiften, etwas professionelleres Auftreten fürs Business. Da mit das aber eigentlich egal ist werde ich wohl wirklich zum Insignia greifen 🙂
Jetzt muss ich nur noch einen passenden finden 😁 Die Autos mit guter Ausstattung sind ja meist schneller vom Markt als man schauen kann!
Achja, ein 3er BMW stände theoretisch auch zur Auswahl. Dieser fällt aber aufgrund des baldigen Modellwechsels weg!
Gruß,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von yc2003
Der Mercedes wäre natürlich ausstattungsbereinigt. Natürlich ist er höher angesiedelt als der Insignia, aber ich müsste halt einige Abstriche machen!
Ich habe 2009 für meinen Benz (Jahreswagen mit 48.000 km) 33.000 Euro bezahlt. Ausstattung, siehe Signatur. Man muss etwas Geduld haben und suchen, aber man wird auch bei MB fündig. Allerdings muss man fairerweise sagen, daß es mit der "kürzlichen" Einführung des 212ers (neue E-Klasse) deutlich schwieriger geworden ist bei Jahreswagen ein Schnäppchen zu machen. Das Auto ist noch zu neu. In Sachen Optik (OPC-Paket) tut man sich bei MB auch eher schwer. Bei den Inspektionskosten würde ich mir keine großen Sorgen machen. Das hält sich bei MB auch in Grenzen.
Die elektronischen Gimmicks, die Dir so vorschweben (Einparkassistent, Spurhalteassistent) halte ich für den normalen Fahrbetrieb für "Spinnereien". Einen praktischen Nutzen sehe ich darin ehrlich gesagt nicht wirklich, aber der Preis wird in die Höhe getrieben, weil das gerade "in" ist.
Ich halte die E-Klasse per se nicht für "professioneller" im Auftreten. Es kommt immer darauf an was das Auto verkörpern soll. Für ein jung-dynamisches Auftreten ist der Insignia imho deutlich besser geeignet als die E-Klasse. Die E-Klasse ist halt das deutlich größere Auto. Wenn Du den Hund (kommt auf die Größe an) im Kofferraum des Insignia hast, wird nicht viel Platz für etwas anderes übrig bleiben. Beim Benz, wie dem Vectra C Caravan auch, kannst Du das Ladeabteil problemlos nochmal längs abteilen und es bleibt genug Platz auch für einen großen Hund neben dem Gepäck.
Gruß
Achim
Servus,
nimm das Auto, das Dir besser gefällt und Dich mehr anspricht!
Stand selbst vor der gleichen Wahl und hab mich für den Insignia entschieden. Ich konnte mich mit dem Design der neuen E-Klasse einfach nicht abfinden-weder außen noch innen.
Der 3er fällt sowieso aus, komplett billig in der Anmutung (wird von BMW als schlichtes Design verkauft) und viel zu klein für Deine Bedürfnisse.
Der Wertverlust nach 8 Jahren ist bei allen Autos immens. Viel wichtiger für Dich sind die Kosten bis zu diesem Zeitpunkt.
Schließe die Anschlussgarantie bis 6 Jahre ab und verkaufe dann den Insignia, ist viel sinnvoller als ihn komplett runter zu fahren.
Suche Dir Deine Wunschausstattung und schlag zu, der Insignia ist wirklich im Preis-Leistungsverhältnis im Moment unschlagbar.
Die Gimmicks wie Spurhalteassistent, Einparkassistent und Opel-Eye sind totaler Mist - hab ich selbst und sind für die Tonne.
Schau lieber nach einer tollen Lederausstattung (Indian Summer) und anderen sinnvollen Extras (Flexride Fahrwerk, AGR Sitze) und absolutes Muss das AFL, da wirst Du mehr Spass dran haben.
Bezüglich Business-Ausstrahlung musst Du Dir auch keine Gedanken machen, ich bekam von meinen Kunden soviel positive Zustimmung zu dem Fahrzeug, das habe ich in diesem Ausmaß nicht erwartet...
Viel Erfolg
Stefan
Die "lebenslange Garantie" beim Insignia kannst du ohnehin den Hasen geben, bei den mittlerweile von Opel aufgerufenben Ersatzteil-Mondpreisen bezahlst du im Garantiefall (nach Ablauf der 2 Jahre Neuwagengarantie) ab 50.000 Km Laufleistung gestaffelt ordentlich dazu, ab 100.000 KM Laufleistung bezahlst du bei o.g. Mondpreisen eigentlich alles selbst.
Man bei Mercedes sagen, dass der Unterhalt einer E-Klasse "teuer" ist, aber der Unterhalt eines entsprechend motorisierten Insignia ist, schon wegen der kürzeren Wartungsintervalle und wegen der mittlerweile heftigen Ersatzteilpreise auch "teuer".
Und letzlich bleibt ein "Benz" eben ein "Benz" und eine E-Klasse T-Modell ist nun mal ein gefragtes, imageträchtiges und gleichwohl sehr gutes Auto, quasi eine "sichere Bank".
Da kommt ein Insignia schlichtweg nicht ran, es sei denn, man reduziert die Vorteile des Insignia auf das Design (das ist nun mal absolut subjektiv) oder auf den ausstattungsbereinigten Anschaffungspreis.
Mein Vater pflegte "früher" z.B. bei Diskussionen über die vermeintlich billigen und gut ausgestatteten japanischen Fahrzeuge immer zu sagen: "Elektrische Spiegel und el. Fensterheber sagen nichts darüber aus, ob es insgesamt ein gutes Auto ist."
Er hat dann 1993 anstelle eines top ausgestatteten Toyota Carina einen vermeintlich schweineteuren 3er BMW 316i gekauft, hat den ohne größere Probleme ca. 140.000 Km lang gefahren und dann 2009 beim Verkauf, trotz optischer Mängel (Rost am Schweller und Kotzflügeln, Kratzer etc.) problemlos (1. Interessent hat gleich gekauft) noch 1.900 € bekommen ...für einen 16 Jahre alten 3er BMW...!
Das ist irrational, aber eben gut für den Wiederverkäufer und das zeigt, dass "Image" eben doch eine "reale" Größe ist.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Oppi II
Servus,nimm das Auto, das Dir besser gefällt und Dich mehr anspricht!
Stand selbst vor der gleichen Wahl und hab mich für den Insignia entschieden. Ich konnte mich mit dem Design der neuen E-Klasse einfach nicht abfinden-weder außen noch innen.
Der 3er fällt sowieso aus, komplett billig in der Anmutung (wird von BMW als schlichtes Design verkauft) und viel zu klein für Deine Bedürfnisse.Der Wertverlust nach 8 Jahren ist bei allen Autos immens. Viel wichtiger für Dich sind die Kosten bis zu diesem Zeitpunkt.
Schließe die Anschlussgarantie bis 6 Jahre ab und verkaufe dann den Insignia, ist viel sinnvoller als ihn komplett runter zu fahren.Suche Dir Deine Wunschausstattung und schlag zu, der Insignia ist wirklich im Preis-Leistungsverhältnis im Moment unschlagbar.
Die Gimmicks wie Spurhalteassistent, Einparkassistent und Opel-Eye sind totaler Mist - hab ich selbst und sind für die Tonne.
Schau lieber nach einer tollen Lederausstattung (Indian Summer) und anderen sinnvollen Extras (Flexride Fahrwerk, AGR Sitze) und absolutes Muss das AFL, da wirst Du mehr Spass dran haben.Bezüglich Business-Ausstrahlung musst Du Dir auch keine Gedanken machen, ich bekam von meinen Kunden soviel positive Zustimmung zu dem Fahrzeug, das habe ich in diesem Ausmaß nicht erwartet...
Viel Erfolg
Stefan
Da stimme ich zu!
Die Frage ist auch, wie wichtig die "Image" beim Auto ist. Mich persönlich interessiert eher das Gesamtpaket bzw die Frage "Wo bekomme ich am meisten Auto fürs Geld?". Ist zwar schön wenn man vorne einen Stern oder was weiß-blaues auf der Motorhaube hat. Aber im Endeffekt sitze ich im Auto und möchte mich dort wohlfühlen bzw eine entsprechende Ausstattung nutzen. Und da ist der Insignia momentan (für mich persönlich) einfach das kompletteste Auto seiner Klasse auf dem Markt. Was Verarbeitung, Reparatur und Werkstattaufenthalte angeht: Man kann bei jedem Hersteller mit einem Montagsauto ins Klo greifen. Da ist man nirgendwo vor gefeit.
Du schreibst, dass du anspruchsvoll bist und viel Ausstattung fürs Geld haben willst. So gesehen hast du dir die Frage nach dem Fahrzeug damit quasi schon selbst beantwortet. Da gewinnt die E-Klasse meiner Meinung nach nicht gegen den Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mein Vater pflegte "früher" z.B. bei Diskussionen über die vermeintlich billigen und gut ausgestatteten japanischen Fahrzeuge immer zu sagen: "Elektrische Spiegel und el. Fensterheber sagen nichts darüber aus, ob es insgesamt ein gutes Auto ist."Er hat dann 1993 anstelle eines top ausgestatteten Toyota Carina einen vermeintlich schweineteuren 3er BMW 316i gekauft, hat den ohne größere Probleme ca. 140.000 Km lang gefahren und dann 2009 beim Verkauf, trotz optischer Mängel (Rost am Schweller und Kotzflügeln, Kratzer etc.) problemlos (1. Interessent hat gleich gekauft) noch 1.900 € bekommen ...für einen 16 Jahre alten 3er BMW...!
Das ist irrational, aber eben gut für den Wiederverkäufer und das zeigt, dass "Image" eben doch eine "reale" Größe ist.
Viele Grüße, vectoura
Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung??
Ob man nun nach 16 Jahren für das Auto noch 1900,- bekommt oder 300,-, das sind pro Jahr 100,- höherer Wertverlust. Dafür hat man mit dem Toyota vermeintlich keinen Rost am Schweller und Kotflügeln und auch keine Ausfall der elektrik oder Elektronik.
Stattdessen 16 Jahre lang auf die elektrischen Helferlein verzichten?? Wers nicht anderster kennt...
Zitat:
Original geschrieben von yc2003
Solche Diskussionen sind immer schwierig und man kommt nie auf einen gemeinsamen Nenner.
Ich habe beide Hersteller/Fabrikate gefahren.
Mit meiner neuen E Klasse W211 (letztes Facelift/Modell) NP ~60k € war ich in 18 Monaten 15x in der Werkstatt = von Ölverlust am Automatikgetriebe, Elektrikprobleme, neue Batterie , ABS Sensor, Lenkwinkelsensor ect. war alles dabei. Selbst abgeschleppt wurde ich damit 😁
Ich erinnere mich noch gut an die damalige Mercedes Werbung als der Mann zu spät nach Hause kam und seine wartenden Frau fragte wo er denn gewesen wäre und er meinte ich hatte eine Panne 😁
darauf Sie: Panne, mit EINEM MERCEDES 😰
Mit meinem neuen Insignia 1.6T (Null-Serie) NP ~42k € war ich in 24 Monaten 29x in der Qwerkstatt = von Kleinigkeiten,mehrere Updates für AFL+, Zündschloß, DVD800;Motorupdate; Fernlichtassistenr; Wechsel von Bremsscheiben und Beläge bei 8000km; Türverkleidung neu, Turbolader gewechselt ;Leistungsverlust, erhöhter Benzinverbrauch, diverse Klappergeräusche aus dem Motorraum ect.
Fazit:
Also wie du spätestens an dieser Stelle siehst kannst du auch mit einem Stern auf die Schnauze fallen. So gut wie früher sind die nämlich auch nicht mehr.
Zum Thema Wertverlust kann dir HEUTE keiner etwas genaues sagen - wie soll man denn wissen welches Modell in 7-8 Jahren noch gefragt ist. Der Markt reguliert sich ja bekanntlich durch Angebot & Nachfrage selber.
Fakt ist das sich ein Stern immer besser verkaufen läst - allerdings nur dann wenn das Auto auch die richtige Farbe und Ausstattung hat - denn sonst bleibt auch ein MB stehen wie eine Bleiente.
Fazit:
Also was sagt dir das? Jetzt bist du genauso schlau wie vorher 😁
Bedenke der Wertverlust ist bei Beiden hoch wobei du für einen Stern mit identischer Aussstattung sehr tief in die Tasche fliegen must, hinzu kommen jährliche Wartungskosten die einen die Schuhe ausziehen. An deiner Stelle würde ich mir das Auto holen was mir a) gefällt und b) in mein Budget paßt. Um das Auto später besser verkaufen zu können würde ich darauf achten das das Auto eine gängige Farbe und bestimmte Extras hat.