Kauf eines dreijährigen in einer Niederlassung mit Probleme und Fragen dazu

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe immer viel mitgelesen und gute Tipps bekommen.

Ich habe mal eine Frage und wollte Eure Meinung wissen.
Ich habe mir einen 3 Jahre alten BMW 535i in Nürnberg in der BMW Niederlassung gekauft. Vorher hatte ich einen Audi.
Vor meiner Anreise hatte ich angerufen und der Verkäufer hatte mir bestätigt, dass der Wagen in einem sehr schönen Zustand ist. Die hintere Stoßstange wurde lackiert lt. den Dekra-Prüfern.
Aber man hatte mir zugesichert daß der Wagen unfallfrei ist. Auf die Frage hin, ob der Wagen Premium Selection ist, wurde am Telefon gesagt dass man schauen muss ob man das hin bekommt.
Also bin ich ca. 500 km hin und auch wieder zurück gefahren.
Der Wagen hat mir vor Ort gefallen, daher habe ich gleich den Vertrag unterschrieben. Allerdings sagte dann der Verkäufer, dass man keine Unfallfreiheit in den Vertrag mehr rein schreiben kann, da der Wagen irgendwo an der Stoßstange lackiert wurde. Auch nicht bei BMW. Aber eigentlich ist er unfallfrei meinte der Verkäufer! Ich war sehr verdutzt, aber habe wie geschrieben aber dennoch unterschrieben.
Premium Selection habe ich deswegen auch nicht bekommen. Hätte er vorher auch sagen können, aber hat er nicht. Typisch Verkäufer.
Ich hatte bei Vertragsunterzeichnung noch darauf hingewiesen, dass der Wagen im Sichtbereich einen kleinen Steinschlag hat, der über den TÜV zu prüfen ist. Das wurde auch zugesichert.

Nach ein paar Tagen hatte ich angerufen und mir hat man mitgeteilt, dass der Wagen TÜV anstandslos bekommen hat. Es sei alles in Ordnung und es ist nur eine Abplatzung, die nicht HU-relevant wäre.
Eine Bescheinigung darüber habe ich mir geben lassen vom TÜV Rheinland!
In meinem Heimatort allerdings ist man der Meinung daß eine Abplatzung laut den Handy-Bildern auch TÜV-verweigerungsfähig wäre. Aber BMW tauscht die Scheibe nicht aus.

Ich bin dann nochmal in Nürnberg ran gefahren und habe mir das Auto angesehen. Ich habe dann noch festgestellt, dass an der Beifahrertür am oberen Gummi (zum Dach hin) ein Stück Gummi fehlt. Ich weiß nicht ob es dabei rein regnen kann oder anfangen kann zu rosten, aber es ist nicht viel was vom Gummi fehlt (Stecknadelgroß). An der hinteren Tür sind große Kratzer am Shadowline Türrahmen. Das hatte ich vorher nicht gesehen oder war vielleicht auch nicht da, kann man im Nachhinein schwer sagen. Natürlich hat das Auto noch weitere Kratzer und Steinschläge, aber das ist ja normal bei Gebrauchten.

Ich habe den Verkäufer gebeten den Scheibengummi (70 EUR +300EUR Montage) auf Kulanz auszutauschen. Er meinte das es ein Gebrauchtwagen ist und der Mangel nicht schlimm ist. Ich hatte schriftlich nochmal um Kulanz gebeten.
Heute habe ich in der NL angerufen und nachgefragt, was aus meinem Kulanzantrag geworden ist. Mein Verkäufer hat mitgeteilt, daß sein Chef die Erneuerung angeblich wegen „Unerheblichkeit“ abgelehnt hat. Man scheibt sogar eine Bereitstellungsanzeige in dem man mich auffordert das Auto abzuholen oder 10%Vertragsstrafe zu zahlen. Dabei hatte ich eigentlich einen Termin ausgemacht. So muss ich das Auto vielleicht früher abholen, was ich kaum schaffe.

Jetzt will ich eure Meinung mal hören, bin ich zu pingelig da es kein Neuwagen ist? Ich habe den Eindruck, sobald man den Vertrag unterschrieben hat, bekommt man nichts mehr gemacht.
Kulanz für einen 70 EUR Gummi wird auch nicht gemacht, obwohl es eine direkte Niederlassung von BMW ist. Und es wurde vorher versprochen daß der Wagen unfallfrei ist. Ich bin da schon ein wenig enttäuscht oder sehe ich es zu eng? Wenn nicht, welche Möglichkeiten habe ich, was kann man noch machen? Der Wagen muss nun bald abgeholt werden und zumindest einen ganzen Scheibengummi hätte ich gerne angebracht bekommen. Sonst kann man ja auch bei einem normalen Händler einkaufen gehen und man zahlt auch schon saftige Preise.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Scheibe1
26 Antworten

Zitat:

@5teph schrieb am 31. Januar 2015 um 11:52:43 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 31. Januar 2015 um 11:30:12 Uhr:


Sobald eine kleine Delle oder heftiger Kratzer am Auto war und nachlackiert wurde, ist es ein Unfallwagen.
Stimmt nicht so ganz. 🙂
Erst wenn Teile getauscht werden, (ich beziehe mich da jetzt auf die Stoßstange) dann ist es lt unserer "tollen" Rechtsprechung ein "Unfallwagen". Wenn gespachtelt und drüberlackiert wird, ist das lediglich ein Vorschaden, aber kein "Unfall" (macht einen Unterschied). Das gilt für Kratzer und Dellen auch, es sei denn ein anderer Verkehrsteilnehmer ist daran beteiligt. Dann wäre es wieder ein "Unfallwagen".

@TE: Premium Selection ist mehr Marketing.
Das mit dem Kratzer an der Shadowline ist je nachdem wie groß/tief eine normale Gebrauchsspur (unsere Shadowline hat auch schon ein paar, allein durch die Waschanlage).
Das mit dem Gummi sollten die normalerweise ohne zu murren machen...aber es gibt halt leider überall solche "speziellen" Niederlassungen..das Gebrauchtwagenzentrum in München ist z.B. auch unter aller ... würde da nie ein Auto kaufen. Die NL im "Zentrum" ist hingegen top.
Zum TÜV: die NL haben in der Regel ihren "eigenen" TÜV, die schauen da meistens nur halbherzig drüber.

Bist du den Wagen vorher probegefahren?

Dann haben ja jetzt alle die das M-Paket nachgerüstet haben einen Unfallwagen 😁

Es geht um den Tausch aufgrund eines Schadens und nicht wegen Optik, das macht einen Unterschied 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 31. Januar 2015 um 16:46:11 Uhr:


Auch ein laut BMW "nicht Unfallfreier" Wagen bekommt Premium Selektion! Das war für mich z.B. sehr wichtig und kaufentscheidend, da hierbei doch schon ein ordentlicher Teil an Beschädigungen die durch unsachgemässen gebrauch, also Gebrauchsspuren, nicht vorhanden sein dürfen. Das schliesst u.a. Türdichtungen mit ein. Ich habe daraufhin die Dichtung der Fahrertür und des Kofferraums getauscht bekommen.

An deiner Stelle würde ich das Auto abholen, den Steinschlag deiner Versicherung melden (es ist dir bestimmt auf der Rückfahrt ein Stein in die Scheibe geflogen, beim TÜV wurde ja nichts festgestellt) und danach sämtliche Mängel schriftlich über die Gewärleistung beheben lassen. Du hast dich auf einen Verkäufer eingelassen der jeden Tag nach Kundschaft ausschau hält die sich einschüchtern lässt und sich nicht wehren kann. Um es mal nett zu formulieren.

Was soll das für eine Gewährleistung sein und wie bzw. wo soll die geltend gemacht werden?Die reden sich eh heraus, das es Gebrauchsspuren sind.An wen soll man sich dazu wenden? Das bekomme ich ja nicht mal vor der Abholung des Fahrzeugs hin das es getauscht wird.

Ansonsten wurde die Stossstange woanders lackiert als bei Bmw, daher ist das Auto nicht mehr unfallfrei. Jede Filiale macht das eh anders, andere erzählen sogar, das es Premium Sel. Nur bei einjährigen gibt. Hab ich alles schon erlebt. Man glaubt nicht was einem alles so erzählt wird, war in meinem Fall ja auch so,leider ist man zu gutgläubig. Bin schon sehr sauer wie alles abgelaufen ist. Ein Rücktrittsrecht habe ich leider nicht mehr. Nur gegen 10 Prozent Strafe komme ich raus.

10% wären dann mehr als dass du nen neuen Türgummi kaufst. Steinschlag in der Scheibe reguliert die Versicherung. Wartest halt auf den nächsten Einschlag, geht auf der Autobahn eh schnell. Ich brauch jedes Jahr ne neue Scheibe.

Ähnliche Themen

Teilkasko müsste doch den Schaden bei Carglas übernehmen - zumindest werben sie andauernd damit.
Wenn der Preis für das Auto stimmig war, würde ich die Dichtung selbst austauschen/austauschen lassen und dies aus eigener Tasche bezahlen. Das wird nicht wirlich viel sein. Die Scheibe dagegen wäre eine Teilkasko-Sache - und damit kein Problem.

Scheibe lässt sich nicht reparieren, da im Sichtbereich - hilft nur tausch. Dann muss man aber die SB der TK zahlen (ein hoch auf 0€ SB).
Das Türgummi würde ich lassen - ich gehe stark davon aus, dass es mehr ein optischer Mangel ist. Sollte die Stelle weiter aufreißen und es zum technischen Mangel werden kann man ja nochmal mit dem 🙂 reden.

BMW hat immerwieder Aktionen die Frontscheiben kostenlos zu wechseln - bzw. sie übernehmen die SB. Es gab da immer wieder mal Stimmen im Forum, dass die BMW NL/ Händler das nicht darf - machen sie aber trotzdem. Wird schon alles im grünen Bereich sein.

Ich hab 150€ SB und für den Scheibenwechsel beim 🙂 noch nie was bezahlt.

Da war die Freude auf das Auto wohl größer als die Vernunft.

Zuerst, wegen der Scheibe brauchst du dir keinen Kopf machen, TK melden und lässt es halt demnächst irgendwann machen, sollte kein Problem sein. Leiste ist Wohlfühlsache, wenn es dich nervt, dann erneuer es, solange es keine technische Mängel herbeiruft würde es mich nicht weiter stören.

Aber, unfallfrei verkaufen und als Unfallfahrzeug deklarieren ist unter aller Sau. Komischerweise haben die immer diesen Standartspruch bzgl. Lackierung auf Lager. Irgendwas ist lackiert worden, war laut Dekra ca. 1.800€ Schaden dran, nichts wildes! Habe vor 2 Jahren ein X6 gesucht und wollte Ihn eigentlich nicht vom freien Handel erwerben, von Wegen Gewähr und Service. Habe dabei eine kleine Weltreise gemacht und irgendwie haben die Herrschafften immer diesen Spruch auf Lager gehabt, irgendwas ist lackiert worden, Blabla. Die Lackierungen am Fahrzeug waren teilweise unter aller Sau, teilweise haben die Klarlackkanten extrem übergestanden und beim drübergeben hätte man sich geschnitten! Und das gleich bei 2 Fahrzeugen über 50k bei verschiedenen Händlern!

Unfall ist zwar relativ, aber offenbarungspflichtig sind alle Schäden am Fahrzeug. Egal ob was Instandgesetz oder getauscht wurde.

Ich will dir das Auto jetzt nicht schlecht reden und vielleicht trifft die Aussage auf dein Fahrzeug ja auch zu. Aber leider warst du zu naiv und hast auf das Wort eines Verkäufers vertraut. Wie ein Verkäufer wirklich ist, sieht man leider meistens erst hinterher wie in deinem Fall. Mach das beste draus und besinn dich auf die Vorzüge deines erwählten Fahrzeuges

Also die Dekra lässt schon einiges durchgehen. http://www.dekra.de/de/pressemitteilung?...

Na gut,vielen Dank,dann werde ich das tolerieren müssen und auf eigene Kosten beseitigen lassen. Für mich neu war die Erkenntnis, dass einem Verkäufer nur irgendwas erzählen und man nichts glauben darf. Auch muss man alles vorher erkennen, zumindest optische Mängel. Danach wird alles abgeschoben bzw.verharmlost.Den Rest von dem Gerede kann man ignorieren, weil das nur alles ist, um den Kunden ruhig zu stellen.Schade ist es allemal, diese Oberflächlichkeit bekommt man schon vor Ort mit. Bei der Frage nach Problemen wie Injektoren,undichten Panoramas,oder sonstigen Dingen heisst es eh immer, es gibt keine Probleme mehr bei den Autos. Stimmt eh alles nicht, aber was soll man auch erwarten.

Allein von Berufswegen halte ich nichts von der Dekra, aber hier können die Jungs am wenigstens dafür. Die Bewerten die Fahrzeuge, wobei die Neutralität meistens - aus meiner Sicht - in Frage zu stellen wäre, fertigen den Bericht an und leiten es weiter! Das Autohaus was das Fahrzeug schließlich zurücknimmt, entscheidet was gemacht werden muss, lässt sich die vorgefunden Mängel dann meistens von Leasingkunden schön auszahlen und dem späteren Käufer erzählen Sie dann das dies normale Gebrauchsspuren seien! Autokauf ist meistens eine Vertrauenssache, und meiner Erfahrung nach sind die Verkäufer in großen Autohäusern die schlimmsten, weil schleimscheißen die ganze Zeit und wenn sein muss, Lügen sie sich einfach raus!

Nichts desto trotz, viel Spaß mit deinem neuem Fahrzeug

ISO 9001 Zertifizierung ist hier das Zauberwort.
Haben auch schon einige Autohäuser, ob sie es dann, bei allem was dazu gehört, besser können, wage ich mal zu bezweifeln. Aber sie haben sich damit dann schon mal beschäftigt.
Ist wie bei den Banken, wenn jemand einer Oma einen Fonds andreht.
Die Urteile kennt man ja zu Genüge aus der Presse.
Aber das Problem Auto ist diesbezüglich wohl noch ein weisser Fleck auf der Landkarte.
Pferdehändler hatten früher auch einen gewissen Ruf. Und damit wären wir bei der Mobilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen