Kauf eines A4 3.0 TDI (DPF) quattro
Hallo Leute,
will mir ein neues Auto (bzw einen gebrauchten Neuen). Und zwar will ich von meinem 525d E60 auf einen A4 3.0 TDI (DPF) quattro umsteigen.
Das Auto was ich bisher progefahren bin, war ein 2005er BJ und hatte den 204PS-Motor. Muss sagen war ganz anständig.
Nun meine Fragen:
1. Macht sich der Leistungsunterschied von dem 204PS-Motor zu dem dem 232PS-Motor stark bemerkbar.
2. Gibt es zwischen den beiden Motoren andere Unterschiede (Laufruhe, Beschleunigungsverhalten, Agilität, etc.)?
3. Wie siehts bei den Fahrzeugen mit Kinderkrankheiten aus?
4. Wie siehts bei den Fahrzeugen mit Softwarefehlern aus (wäre sehr wichtig, mein Auto hätte ich am liebsten schon ein paar mal gegen den Baum gefahren)?
Wäre nett, wenn mir meine Fragen beantwortet werden würden. Ich weiß ich könnte auch so etwas nachsehen, aber 343 Seiten im A4 Unterforum etwas schwierig *G* Wer mag kann mir auch so noch interessante Sachen zu dem Auto sagen oder mir ein paar Infos für den Kauf geben.
mfg
DonKomposto
PS: Falls jemand meinen Haben will, hänge ich mal ein Bild an *g*
21 Antworten
Moin DonKomposto,
also ich fahre jetzt seit Feb. 2006 denn 3.0 TDI quattro. Das war damals übrigens einer der ersten mit 233 PS.
Ausführliche Probefahrten gab's daher auch nur mit dem 204-PS'ler. Und ich kann daß, was QuattroRosso sagt nur bestätigen. Bis 200 km/h sind die Unterschiede im Durchzug und bei der Beschleunigung nur marginal. Aber dann ist der Leistungsunterschied doch ordentlich spürbar. Es geht mit einer angenehmen Konstanz weiter bis Tacho 240.
Probleme, Kinderkrankheiten - Fehlanzeige. Hab mich allerdings bewußt gegen den DPF entschieden. Und leider auch gegen die Automatik. Die würde ich doch empfehlen, es sei denn du wohnst an einer Autobahn-Anschlußstelle und/oder fährst gtenerell nur städtefreie Langstrecken.
Gruß
Van Wilder
Also bei mir stehen beide in der Garage ; Die Limo mit den 204PS, und das Cab mit 233.
Subjektiv fühlen sich eindeutig die 204PS spritziger an, was mir mein Vater auch bei jedem Fahrzeugwechsel wieder bestätigt (fahren jeden Morgen fast den gleichen Weg und tauschen desöfteren die Autos).
Beim 233 FÜHLT es sich nach mehr Bums an, man hört den höheren Ladedruck auch am Pfeiffen des Laders wenn er schäffelt, was beim 204´er bedeutend linearer ausfällt! Also sogesehen "unspektakulärer". Dafür ist der aber keinen Deut schneller! Im Gegenteil. Der 233 ist sehr sehr zugeschnürt im Vergleich zum 233´er! ( wegen des DPF )
Im Grunde genommen sind beide Motoren doch sehr unterschiedlich in ihren Eigenschaften! Was eindeutig für den 233´er spricht ist der DPF (wegen Steuern) und der Geräuschpegel. Der 204´er ist doch lauter! Aber noch lange nicht was ich als störend laut empfinden würde.
Beim 204´er sind die angesprochenen Kettenspanner ein Problem (wird auf Garantie gemacht), sowie die Standheizung (Bei mir wurde ein Reparatursatz angewendet da bekanntes "Qualm-Problem" -> Sah aus als würde Fahrzeug mit Holzfeuer aufgeheizt. In diesem RSatz wurde praktisch die ganze Standheizung erneuert! Seitdem alles i.O.). Ein letztes Problem was beide unserer A4 haben, sind die Xenons die kurz aufblitzen sobald die Bordelektronik in den Schlafmodus wechselt. Audi antwortert hierauf mit Wechsel der Xenon STGs, hat aber auch keine Besserung gebracht. Stört mich persönlich aber auch nicht wirklich!
Ansonsten, absolut geiles und fahraktives Auto! Bin selbst vom S4 B7 auf den 3.0 TDI umgestiegen da mir persönlich die Drehorgelei um voran zu kommen fürchterlich auf den Senkel ging.
Grüsse,
Charlie
Hallo nochmal!
1. Hab ich vergessen, ich hab auch beide Xenon-Steuergeräte neu.
2. Der Wechseler MJ 05 & 06 kann definitiv keine MP3-CDs abspielen, nur das DVD-Laufwerk im NaviPlus kann das (aber da ist ja die Navi-DVD drin, die man während einer Route auch nicht herausnehmen kann). Macht aber beim grossen Navi nix, ich finde die Lösung mit den Speicherkarten genial.
3. S-Line Paket würd ich mir sehr überlegen, hab das normale Fahrwerk plus 18er, das geht noch so, was die Härte angeht.
4. Wenn ich richtig gelesen habe, ist der ohne Leder oder Alcantara und auch ohne Schiebedadch - wirst Du schwer wieder los werden, dafür finde ich auch den Preis sehr hoch.
Gruß
Nicco
@V64Motion
Leder hat er schon, habe ich wohl vergessen zu sagen. Also ich finde mir bei Autoscout oder Mobile keinen wesentlich günstigeren.
Ähnliche Themen
nen abend leute!
....endlich wieder mal ein Thread bei dem ich auch wieder mal was beitragen kann.:-)
Ich habe seit 4/2006 auch den 233er mit 6-Gang Schalter als reines Sommerfahrzeug!!! War auch einer der ersten 233er. Vorher bin ich auch zweimal den 204er gefahren, jeweils Tiptronic und Schaltgetriebe.
Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und Überland und so gut wie nie Stadt. Somit reicht der Handschalter.
Zum Motor:
Ist bislang alles gesagt worden: im Vergleich zum ab ca. 3000 - 3500 U/min zugeschnürt wirkenden 204er ist der 233er DEUTLICH freier!!! :-)) Dreht konstant und gleichmäßig bis über 4000 U/min.
Meiner läuft auch sehr gleichmäßig und zügig auf 240, danach langsam(er) aber auch konstant auf ca. 255-knapp 260 lt. Tacho. Bislang gab es nur eine Fahrsituation, wo der Wagen mal nicht mehr beschleunigte, sondern an einem langgezogenen Berg mit ca. 6-Prozent Steigung von V-Max, auf ca. 235 Sachen lt. Tacho "zurückfiel":-)
Bin mit der Leistung mehr als zufrieden und froh, dass ich den 233er habe, da der Unterschied ab ca. 200 km/h doch ziemlich deutlich ist.
Ich habe mich auch bewusst gegen den DPF entschieden (sooo, jetzt fliegen gleich wieder Steine von den "Grünen" auf mich...aber egal:-)). Bilde mir aber ein, dass der Motor im Vergleich zum "alten" 2.5 TDI stärker rußt was mir aber vollkommen egal ist, da ich den Wagen regelmäßig pflege und wasche inklusive der Auspuffblenden:-))
Verbrauch liegt bei mir so im Mittel bei ca. 7,5 - 8,5 L. können aber auch unter 7 L., sowie mal über 12-13 L. sein:-)))
Als Fazit fällt mir nur ein:
Ein Top-Langstrecken und Autobahnauto ohne Kinderkrankheiten. Kurzum: Sehr Souverän, weil keine Kinderkrankheiten, dabei schnell, sparsam und laufruhig; (auch wenn es halt niemals ein noch ruhigerer A6 oder 5er BMW mit geschmeidigem Reihensechser wird:-) )
Grüße aus Nordbayern!
AVANTI84
Ich werde mich wohl trozdem für den 204er entscheiden (müssen), da die 233er ja bei den Gebrauchtwagen gleich mal mit 4000€ mehr zu buche schlagen. Was mich jetzt noch wirklich interessieren würde wäre der Verbrauch, denn alle schreiben immer nen ca. Verbrauch von 8l. Fahrt ihr alle so flott oder braucht der Motor einfach so viel. Nur als Beispiel: Mit meinem 525d bin ich vor kurzem eine Strecke von 380km gefahren und stetze meinen Tempomat auf 170km/h. Die Straße war auch schön frei und so mit konnte ich die meiste Zeit die Geschwindigkeit halten. Dabei ergab sich ein Verbrauch von 6,7l.
Wenn er wie du schreibst das S-Line Plus Paket, und 18 Zöller hat - fahr ihn ausgiebig Probe. Die Audi Fahrwerke zeichnen sich durch eine generelle Härte aus, die nicht jedermanns Sache ist...