Kauf eines A2 1,2 TDI,

Audi A2 8Z

Hallo,
ich habe schon seit längerem den Audi A2 als neues Hauptbewegungsmittel in Erwähgung gezogen. Nach mehrerer Recherche, habe ich mich eigentlich für den 1,4 TDI mit 75PS entschieden.
Dabei habe ich ganz und gar den 1,2 TDI außer acht gelassen.
Nach den ersten Infos hier im Forum, bin ich allerdings Negativ eingestellt. Viele Ausfälle bzw. Reparaturen, vor allem am Getriebe!
Trotzdem möchte ich gerne wissen,
1. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit? (Fahre oft Autobahn und viele Kilometer)
2. Realistischer Dieselverbrauch!
3. Hat auch jemand bisher keine Reparaturen mit seinem im Besitz befindlichen A2 1,2 TDI ?

Bitte um Meinungen
Peter

20 Antworten

Hallo Peter...Du solltest mal davon ausgehen, dass negative Erfahrungen schnell hier ins Forum finden, während es bei positiven nicht so ist.

Wir fahren unseren 1.2er jetzt 63TKM und hatten noch keine ernsthaften Probleme, und schon gar nichts was mit Motor oder Getriebe zusammenhängt.

Ich kenne noch 2 Leute mit 1.2er, bei denen das ebenso ist.

Der 1.2er fährt offiziell 170, schafft aber auch 180 und mehr. Aber diese Geschwindigkeiten sind für entspanntes Langstreckenfahren nicht zu empfehlen, da die Reifen des 1.2ers schmal sind und der Wagen durch seine Höhe recht windanfällig ist.

Wenn Dir 130-150kmh genügen, kann ich den 1.2er nur empfehlen, es macht einfach Spass, wie er da mit seinen niedrigen Drehzahlen vor sich hinschnurrt und kaum Sprit braucht.

Willst Du schneller fahren, nimm ein anderes Modell oder anderes Auto.

Verbrauch nur Autobahn liegt bei 2,5 (stur bei 2000UPM) bis 3,5 (bei ca. 150 kmh) Liter, Vollgas wird er sicher auch 4 brauchen, hab ich noch nicht probiert.

Sitzkomfort ist übrigens prima, sind letztens zu zweit 1500km am Stück gefahren und das ging ohne Rückenprobleme oder grössere Ermüdungserscheinungen. Die of vorherrschende Meinung, Kleinwagen = Kurzstreckenwagen finde ich geht voll daneben, der A2 1.2er ist eher ein Wagen für die lange Strecke, aber eben nur bei einer gemässigten Reisegeschwindigkeit.

Wir haben sowohl einen 1.4 TDI als auch einen 1.2 TDI.

Der 1.2 TDI macht bisher keinerlei Probleme (na gut, ist auch erst ein halbes Jahr alt).

Ich fahre ihn mittlerweile VIEL lieber als den 1.4er.

Verbrauch: bei 80% Autobahn (~120km/h), 20% Stadt und ohne Klima zwischen 3.0 und 3.2l, wobei eine SEHR vorausschauende Fahrweise enorm hilfreich ist. Mit Klima (~0.3-0.5l) mehr.

Höchstgeschwindigkeit: Auf gerader Strecke ohne Gegenwind 2-5km/h schneller als der 1.4er ;-), das liegt an der längeren Übersetzung der Automatik. Allerdings braucht er deutlich länger zum Erreichen.

Grüße, Mario

Zitat:

Original geschrieben von emptee


Ich fahre ihn mittlerweile VIEL lieber als den 1.4er.

Höchstgeschwindigkeit: Auf gerader Strecke ohne Gegenwind 2-5km/h schneller als der 1.4er ;-), das liegt an der längeren Übersetzung der Automatik. Allerdings braucht er deutlich länger zum Erreichen.

Grüße, Mario

Warum fährst du ihn viel lieber?

Ist es nur der Minderspritverbrauch?

Der 1.4 TDI ist mit 178km/h angegeben.
Lt. Tacho macht er 190.
Und da ist der 1.2 noch schneller??
Stimmt aber nicht mir der Angabe des Vorredners überein.

Gruß, Tempomat

Hi Tempomat.

Schau Dir dazu diesen Thread an.

Die Endgeschwindigkeit ist wg. der längeren Übersetzung des Automatikgetriebes bei gerader Strecke ohne viel Gegenwind definitiv höher, wenn der 1.4er schon im Drehzahlbegrenzer hängt, hat der 1.2er noch Luft. Zwar hier bei uns nicht, wie dort erwähnt, 10km/h, aber nach eigenen Messungen mit unseren 2 Wagen ca. 5 km/h ;-)

Ansonsten fährt sich der 1.2er bei der von mir bevorzugten Reisegeschwindigkeit von ca. 130 km/h VIEL ruhiger als der 1.4er, weil er halt viel niedrigtouriger fährt bei gleicher Geschwindigkeit. Es ist ein sehr angenehmes Dahingleiten.

Und es ist halt einfach ein geiles Gefühl, bei 130 auf der Autobahn einen Momentanverbrauch von 2.9l im FIS stehen zu haben.

Diese Punkte machen bei mir den Reiz des 1.2ers aus.

ciao, Mario

Ähnliche Themen

Werd mal einen Probefahren.
Gibt es bei der Konfiguration A2 1.2TDI etwas besonderes zu beachten, aus Eurer Erfahrung heraus?

Gruß, Tempomat

Hi Tempomat,

probefahren muss man ihn definitiv, es ist doch schon ein anderes Fahrgefühl und sicherlich nicht jedermanns Sache.

Zur Konfiguration:

Der wesentliche Unterschied liegt zwischen den beiden Typen EU3 und EU4. Der EU4 ist wirklich nur was für Hardcore-Sparer: keine Klima möglich, spezielle leichte Rückbank, die nicht teilbar ist usw.

Also wird man sich für einen EU3 entscheiden, bei dem die Zubehörpalette aber auch noch kleiner ist als bei den anderen A2-Modellen.

Man sollte meiner Meinung nach einen EU3 mit advance und style-Package nehmen, da hat man die wesentlichen Dinge.

Schau doch einfach mal bei Audi in den Konfigurator, dann hast Du eine Übersicht, was überhaupt alles beim 1.2er EU3 geht.

Grüße, Mario

Hallo!

Habe heute meinen 1,2 Audi abgeholt und bin 600km gefahren Autobahn
Das Teil läuft super bin immer so 160 bis 180 gefahren (3000-3500 Drehzahl) sehr angenehmes fahren der Motor schnurrt richtig leise
Verbrauch 3,9 l
Das einzige was mich stört (wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig) ist die Schaltverzögerung beim losfahren oder in der Stadt
Ist fast wie beim Smart nur nicht ganz so ruckartig
Das Teil macht richtig Spaß über Land und Autobahnnoch mehr wie in der Stadt, kann ich dir nur empfehlen.
Dogopit

Dogopit...das mit dem Schalten ist gewöhnungsbedürftig, am Anfang litt ich auch etwas unter "Seekrankheit". Man lernt aber schnell im richtigen Moment kurz vom Gas zu gehen, dann schaltet er butterweich.

Advance und Style Paket finde ich auch empfehlenswert. Steuerlich bringt die strenge 3 Liter Variante eh nicht mehr viel und Mehrverbrauch z.B. durch Klimaanlage ist zu vernachlässsigen.

Moin Moin

Die Kugel hat Vollausstattung, bis auf die Kopfairbags.
Denke ich gewöhne mich schon ans Kopfnicken.
und wenn nicht auch egal die Kiste macht rießigen Spass, würde ich jederzeit wieder kaufen

Gruß Dogopit

Kann den Audi A2 1,2 TDI nur empfehlen. Ideales Langstreckenfahrzeug, bequeme Sitze vorn, bisher keine Reparaturen,
Gebrauch etwas gewöhnungsbedürftig aber kein Problem, Spritverbrauch auch bei schnellen Autobahnfahrten (mitunter lt. Tacho 190) 3,5 max. 4 Liter, man ohne weiteres gut mithalten, mit den 61 PS, erstaunlich, geringer Reifenverbrauch, erster Kundendienst bei 45.000 km, Ölverbrauch in dieser Zeit 1 l.
Ein super Motor, ein intellegentes Auto.
Unbedingt noch zulegen, so lange es ihn noch gibt.
Mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Besitze in seit 2 Jahren und habe bisher 60000 km abgespult.

mankall

Hallo Ihr Lieben,

ich fahre auch einen 1.2er. Der hat nun fast 30000km runter. Bisher keine Probleme! Die Maximale Geschwindigkeit liegt bei echten ca.180 km/h auf ebener Strecke ohne Windschatten. Meiner lief aber auch schon bei knapp 200 km/h dies aber Bergab im Windschatten. Da wird man schon ganz eigenartig angeschaut. Die Angaben beruhen auf GPS-Messung! Auf dem Tacho werden dann ca. 10 km/h mehr angezeigt.
Ich kann den 1.2er nur empfeheln. Der Verbrauch liegt in der Stadt bei ca. 4 Litern über Land bei ca. 2.8 bis 3.2. Auf der BAB hab ich dann auch ca. 4 Liter wobei dann die Geschwindigkeit bei 140- 150 ist. Er ist sehr Seitenwindemfindlich.

Mütze - Mitglied im audi-a2club.de ist

Also mit nem A2 1.2 mit 200kmh bei jemandem im Windschatten zu fahren würde ich als Selbstmordversuch bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von quetz67


Also mit nem A2 1.2 mit 200kmh bei jemandem im Windschatten zu fahren würde ich als Selbstmordversuch bezeichnen.

Warum? So ein Windschatten kann doch 100-150m wirksam sein.

Über 100m Abstand gibts keinen wirksamen Windschatteneffekt mehr. Vielleicht hinter nem LKW aber dürfte schwierig sein einen zu finden, der 200km/h fährt *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen