Kauf eines 9N
Hallo Leute,
nachdem mir 6 Jahre mein schöner Corsa B immer treue Dienste geleistet hat bin ich nun schon länger am suchen wegen einem neuen Auto. Und heute stand er da, bei einem kleineren Händler bei uns im Ort.
Ein VW Polo 9N
Baujahr 10.2002
Benziner 1,4l 75PS
3-Türer in so einem schönen dunkelblau metallic
elektrische Spiegel + Fensterheber, Klimaanlage
82.000km drauf
Sehr gepflegt innen und außen, war in 2. Hand und scheckheftgepflegt
Für 4.500 €. Habe sofort eine Probefahrt gemacht und war sehr zufrieden mit dem Wagen, kein Vergleich zu meinem 98er Corsa. Bremsen verzögern sehr gut, nix poltert oder scheppert, Auto hat einen schönen Geradeauslauf auch beim Bremsen, Reifen sind gut, kein Rost, lediglich eine kleine Delle in der Beifahrertür.
Jetzt werde ich mit 98%iger Wahrscheinlichkeit morgen zum Händler marschieren und den Wagen anzahlen, dass ihn mir erstmal keiner mehr wegnehmen kann.
Gibt es denn bekannte Schwachstellen beim 9N? Fallen da auch gerne die Fensterheber runter wie beim 4er Golf? Habe ja dann 1 Jahr Garantie auf den Wagen (wobei ja nur die ersten 6 Monate für mich unproblematisch sind 😉 ) Mir kommt er grundsolide vor aber Mängel gibt es ja bei jedem Auto hin und wieder. Wäre nett, wenn ihr mir Tipps geben könntet worauf ich achten sollte.
Danke und ich freue mich. wenn ich dann im VW Lager gut aufgehoben bin. 😉
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mit der Streckenlänge hat der Bremsenverschleiß kaum etwas zu tun, es gibt Leute die schaffen es auch auf 200km Autobahn dauernd zu bremsen und so einer wie ich eigentlich garnicht....
Sorry, aber mit meinem anderthalbmal schwereren Fahrzeug fahre ich fast nur in der Stadt rum, bremse also dauernd (auch wegen Wandlerautomat) und habe die
originalenBremsscheiben bei 175.000km rundum erneuert - und da waren sie noch nicht an der Verschleißgrenze!
Zitat:
Original geschrieben von lutzedd61
Sorry, aber mit meinem anderthalbmal schwereren Fahrzeug fahre ich fast nur in der Stadt rum, bremse also dauernd (auch wegen Wandlerautomat) und habe die originalen Bremsscheiben bei 175.000km rundum erneuert - und da waren sie noch nicht an der Verschleißgrenze!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mit der Streckenlänge hat der Bremsenverschleiß kaum etwas zu tun, es gibt Leute die schaffen es auch auf 200km Autobahn dauernd zu bremsen und so einer wie ich eigentlich garnicht....
Ich will ja nix sagen,aber normal ist das nicht und sollte deswegen nicht als Referenz gelten!
Mein Erfahrungswert über verschiedene Auto´s mit verschiedenen Fahrern und Fahrprofilen spricht da eine andere Sprache. Stadtverkehr ca. 50.000km, Autobahn/vorausschauend bis über 100.000km und durch Wandlerautomatik sogar mit Autobahn bei gleichem Fahrprofil auch nur ~60.000km-80.000km.
Also ich habe ihn jetzt gekauft und gestern abgeholt und habe 2x ausführliche Probefahrten mit Durchsicht in Motor und Unterboden gemacht und ist alles in Ordnung.
Weder eine schiefe A-Säule, noch scheppernde oder ausgelutschte Gelenke, Stoßdämpfer oder sonstiges und Bremsen funktionieren auch tadellos. 🙂
Das Gelenke und Bremsscheiben nach so wenigen Kilometer total hinüber sind, liegt übrigens sehr oft am Fahrer und nicht an der Technik. Ich fahre z.B. auch nicht über alle Gullideckel und Absätze mit Vollkaracho, schont Dämpfer und Aufhängung, sowas lernt man mit einem tiefergelegten Auto...und ich muss sagen das der tiefe Corsa am Ende 200.000 drauf hatte und bis auf einen Spurstangenkopf nach 140.000km (der 1. übrigens) wurde nie etwas getauscht, bekanntermaßen geht ja bei Tieferlegung durch die härtere Federung eher was kaputt.
Ich hab beim Corsa auch nie die Trommeln gewechselt...klar wenn man auf der Hinterachse von 950kg Leergewicht nur 30% Bremsleistung hat. 😉