Kauf einer importierten Low Rider aus Engeland - worauf achten????
Hallo Leuts,
nachdem mein letzter Versuch des Kauf einer Nighttrain fehlgeschlagen ist, hier ein neuer.
Habe ein interessantes Angebot von einem deutschen Händler (d.h. mit Gewährleistung) über eine 2001er FXDL vorliegen, belegbar erst 5tkm gelaufen, TC88, Vergasermodell, Originalzustand bis auf verbaute Screaming Eagles.
Angebot hört sich insgesamt recht gut an, allerdings stammt diese Low Rider von der Insel.
Muss ich da bei der Zulassung irgendetwas Besonderes beachten??? Muss noch etwas umgebaut werden, Scheinwerfer oder so???
Maschine soll lt. Verkäufer zulassungsfertig für D sein, TÜV/AU bis 2011 vorhanden.
Gibt es an dem Modell der 2001er Low Rider Besonderheiten, wie Kinderkrankheiten o.ä.???
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Erfahrungen!
34 Antworten
problematisch ist nur der Umbau von Rechts- auf Linkslenkung 😕
Beim Bock??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bikertom1340
problematisch ist nur der Umbau von Rechts- auf Linkslenkung 😕Beim Bock??? 🙄
Tä-tää, tä-tää, tä-täääää!
Also ich fand den grandios. 😁
Ich versuche das noch nachzuvollziehen...
... aber ist ja schon 22:40.
Ok, ich denk da morgen noch mal drüber nach.
Rechts, Links... hmmm
Zitat:
Original geschrieben von bikertom1340
Ich versuche das noch nachzuvollziehen...
... aber ist ja schon 22:40.
Ok, ich denk da morgen noch mal drüber nach.Rechts, Links... hmmm
Na,
zumindest hatten früher die Englischen Motorräder ( Triumph, BSA ) die Fussschaltung rechts und die Hinterradbremse links, bischen ungewohnt für Normalos 😁
Ähnliche Themen
Hi,
..."Wieso hast Du Deine FXDL`s seinerzeit wieder verkauft?"...
alles hat seine begrenzte Zeit.
..."Warst Du noch auf der Suche nach der Richtigen oder gab es `was auszusetzen an den Bikes?"...
war eher von der "Richtigen" abgewichen 😉 ; jetzt bin ich ja quasi "back to the roots" in meiner HD Vita 😎
..."Andererseits - dann nimmt man doch nicht 3x die Gleiche, oder?"...
es waren beileibe nicht die Gleichen. Ein EVO ist anders als ein TC, und eine FXDX hat eine spürbar andere Fahrdynamik als eine FXDL.
Gruß, silent
Schade, hatte mich jetzt durchgerungen, sie doch zu kaufen - allerdings war jemand anderes schneller.
War ein schönes Möppi.
Suche geht weiter.
Tja, wer zu lang wartet den bestraft das Leben!😁
Die Erfahrung musste ich leider auch gerade machen.
Kopf hoch, weiter suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Schade, hatte mich jetzt durchgerungen, sie doch zu kaufen - allerdings war jemand anderes schneller.War ein schönes Möppi.
Suche geht weiter.
............tja,habs ja befürchtet 🙁
schade,aber wer weiß,vielleicht findest du ja jetzt noch das bessere möppi!
ich wünsch es dir!!!!!
Ja, Danke Euch für die guten Wünsche.
Wer weiß, wozu es gut war. Es gibt noch mehr Harleys.......
Aber eine originale FXDL mit gerade 3Tkm für 9T€ vom deutschen Händler, Unfallfrei, frischer TÜV, Topzustand, mit Gewährleistung, das klang schon seeeehr gut.
Hab schon gedrängt und oefters nachgefragt, mein Ansprechpartner war wg. Fasching ein paar Tage nicht da, zwischenzeitlich hat der Geschäftspartner das Möppi zu meinem Bedauern anderweitig verkauft. Shice.
Was soll`s, Leben geht weiter, vielleicht wird es doch noch `ne FXSTB.
Habe aber gerade gesehen, dass der Pfund-Kurs für uns momentan ziemlich schlecht steht, Eigenimport lohnt sich derzeit nicht.
Hallo,
nachdem es mit der FXDL nicht geklappt hat, steht jetzt diese hier zur Diskussion, auch England-Import:
Harley Davidson FXSTB Night Train,Vergaser,Unffr.,Topzst.,
Preis: 11.999 EUR
Daten: 15.200 km , Hubraum: 1449 , 47 kW / 64 PS , Kraftstoffart: Benzin , Getriebe: Schaltgetriebe , Erstzulassung: 9/2001 , HU: 3/2011 , AU: 3/2011 , Antriebsart: Riemen
Ausstattung: Elektrostarter, Metallic
Fahrzeugbeschreibung: 2001 NIGHT TRAIN IM TOPZUSTAND!UNFALLFREI! DREHZAHLMESSER;SCHWARZE SPIEGEL;GETÖNTE BLINKER;BUGSPOILER;SCREAMING EAGLE LUFTFILTER; GEWÄHRLEISTUNG!!
Mir ist sie für einen Import noch zu teuer und hat zuviel gelaufen, aber von Euch vielleicht jemand Interesse?
Mir wäre vor allem für den Preis das Foto zu klein.😉
Eine 8 Jahre alte hat Dir mit 15000km zu viel gelaufen.😕
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mir wäre vor allem für den Preis das Foto zu klein.😉
Eine 8 Jahre alte hat Dir mit 15000km zu viel gelaufen.😕
sind doch wenig km, wenn ick überlege das ick in rund 7 monaten knapp 14.300km jefahren bin 😁😎
Bei einem elektronischen Tacho läßt sich der km Stand innerhalb von Minuten anpassen, die Tachodreher haben kein Problem mit Harleys , der Käufer bekommt seinen gewünschten km Stand schon.
Dann wird noch ne Inspektion gemacht, damit ist der km Stand dann auch belegbar, es freut den Verkäufer der gute Verkaufspreis, der Käufer kann stolz von seinem kaum gefahrenen Schnäppchen erzählen.😉
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mir wäre vor allem für den Preis das Foto zu klein.😉
Eine 8 Jahre alte hat Dir mit 15000km zu viel gelaufen.😕
________
Sorry, Original war das Foto schon größer, weiß auch nicht, warum das hier im Anhang so klein ist.
15Tkm sind für moderne Motoren sicher nicht objektiv viel gefahren, nur ich persönlich kaufe keine Gebrauchtbikes >10Tkm, am liebsten so mit um die 5Tkm.
Das heißt aber nicht, dass ich nur auf den Tacho gucke, die Laufleistung muss für mich (da wertbildend) natürlich lückenlos belegbar sein (Gebrauchs-/Abnutzungsspuren, Dokumentation/Scheckheft/Werkstattrechnungen/TüV-Berichte usw.).
Wers drauf anlegt bedient genau die Käuferschicht zu der Du offensichtlich auch gehörst.
Man kauft sich ein 2 Jahre altes Bike mit ca. 6 tkm, danach fährt man 6 Jahre jeweil 5 tkm, Wartungen werden beim Freien vorgenommen, bevor dann verkauft wird kommt der Tacho auf 8 tkm, es werden 2 neue Reifen ( waren porös ) draufgezogen und beim Offiziellen die kleine 8000er Durchsicht gemacht.
Neuer Tüv ist selbstverständlich, wer hat schon alle Tüvbelege, ich kenne Keinen.
Danach wird das Sammlerstück mit lückenloser Dokumentation und natürlich scheckheftgepflegt angeboten.
Beim Telefonat erwähnt man beiläufig das die eine von dreien ist und mehr im Wohnzimmer als auf der Straße zugebracht hat.
Der optische Zustand kann auch bei einer gepflegten Maschine mit 35000 km perfekt sein, ein Fahrzeug was einen Winter unterm Carport stand kann optisch wesentlich schlechter sein.
Besonders gern werden natürlich Fahrzeuge aus dem Ausland angepaßt, deren Herkunft ist meistens überhaupt nicht nachzuvollziehen.
Die Leute bekommen genau das was sie suchen, werden dabei aber nicht selten beschissen.
Eine Harley mit 50000km ist ja praktisch nur noch für ein Butterbrot abzugeben, genauso verhält es sich im übrigen bei Porsches über 100000 km, diese Fahrzeuge sind auf dem Gebrauchtmarkt fast nicht existent ,warum wohl ?