Kauf C 200 bluetec

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Forum,
ich stehe vor der Entscheidung einen C 200 BT Limo zu kaufen, als Schalter mit dem Renault Motor.
Das Fahrzeug hat innen Avantgarde und aussen Exclusive Austattung, hatte vorher einen W 203, die Unterschiede sind Welten.Ich hatte heute eine Probefahrt, der Wagen ist leise und die Leistung ist m.E. ausreichend für mich im Vegleich zum C 180K den ich hatte.
Das Auto ist schon der Kracher, hat leider kein Led Licht aber ich würde dies verschmerzen, da er sonst gut ausgestatten ist und 50% unter Neupreis ist.

Nun zu meiner Frage:
Hatte irgendjemand schon Ärger mit dem Motor ?
Gibt es sonst mit irgendwelchen Sachen gravierende Probleme ?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen, das Auto ist ein junger Stern mit 2 Jahren Garantie.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Porschehans,
ich komme aus dem W 203 Forum, hatte einen C 180K mit einem Motorschaden, bei erst knapp 90000 km, da habe ich das Kotzen gekriegt.
Ich dachte ich gebe Benz noch ne Chance, ich habe das Auto heut gefahren, und war vollauf begeistert von der Laufruhe, innen drin nichts von den Motor zu hören und für 1,6 l mit 136 vollkommen richtig motorisiert nach meiner Ansicht.
Trotzdem danke.

Gruß

Horst

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Porschehans,
ich komme aus dem W 203 Forum, hatte einen C 180K mit einem Motorschaden, bei erst knapp 90000 km, da habe ich das Kotzen gekriegt.
Ich dachte ich gebe Benz noch ne Chance, ich habe das Auto heut gefahren, und war vollauf begeistert von der Laufruhe, innen drin nichts von den Motor zu hören und für 1,6 l mit 136 vollkommen richtig motorisiert nach meiner Ansicht.
Trotzdem danke.

Gruß

Horst

Zitat:

@cohe99 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:44:39 Uhr:


Hallo Porschehans,
ich komme aus dem W 203 Forum, hatte einen C 180K mit einem Motorschaden, bei erst knapp 90000 km, da habe ich das Kotzen gekriegt.
Ich dachte ich gebe Benz noch ne Chance, ich habe das Auto heut gefahren, und war vollauf begeistert von der Laufruhe, innen drin nichts von den Motor zu hören und für 1,6 l mit 136 vollkommen richtig motorisiert nach meiner Ansicht.
Trotzdem danke.

Gruß

Horst

Horst

Wenn die sache mit dem Renault Motor nicht stört für mich auch ein no go

Dan glaube Ich nicht das du mit dem nur äger haben wirst bzw mehr wie mit einem Benz Motor

Von daher bleibe Ich dabei Kauf ihn wenn du Ich haben möchtest

Zitat:

@cohe99 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:32:24 Uhr:


Hallo,
das stimmt nicht der C200BT hat 1595ccm, nur bei Automatikfahrzeugen wird noch der OM 651 eingesetzt.
Schalter haben immer den "Renault" Motor, sorry für das Klugscheissen.....

Gruß

Horst

Definitiv nicht !

Es ist ein Benz Motor bin mir sicher

Vielleicht kann ja der Landgraf was dazu sagen

Renault Motor oder Benz ?

Marc melde Dich

Ähnliche Themen

Sorry ich nehme meine Aussage zurück cohe hat recht

Schon kurz nach der Markteinführung im März fährt die C-Klasse auch mit dem neuen Dieselmotor OM626 vor. Der vom Kooperationspartner Renault stammende Vierzylinder verfügt über 1,6 Litern Hubraum. Der einstufig aufgeladene Motor leistet je nach Auslegung 115 oder 136 PS und stellt ein Nenndrehmoment von 280 beziehungsweise 320 Nm zur Verfügung. Die Common Rail Direkteinspritzung arbeitet mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar. Für besonders geringe und umweltschonende Abgas-Emissionen wird auch bei diesem Diesel-Aggregat die SCR-Technologie in der C-Klasse verbaut.

Zum Einsatz kommt das neue Motorbaumuster (OM626.951) im C 180 BlueTEC (205.036) und C 200 BlueTEC (205.037). Nach unseren Informationen wird es die beiden kleinen Diesel, vorerst nur mit 7-Gang Automatikgetriebe geben – ob das Schaltgetriebe später verfügbar ist können wir nach aktuellem Stand nicht abschließend beurteilen.

Schon kurz nach der Markteinführung im März fährt die C-Klasse auch mit dem neuen Dieselmotor OM626 vor. Der vom Kooperationspartner Renault stammende Vierzylinder verfügt über 1,6 Litern Hubraum. Der einstufig aufgeladene Motor leistet je nach Auslegung 115 oder 136 PS und stellt ein Nenndrehmoment von 280 beziehungsweise 320 Nm zur Verfügung. Die Common Rail Direkteinspritzung arbeitet mit einem maximalen Einspritzdruck von 1600 bar. Für besonders geringe und umweltschonende Abgas-Emissionen wird auch bei diesem Diesel-Aggregat die SCR-Technologie in der C-Klasse verbaut.

Zum Einsatz kommt das neue Motorbaumuster (OM626.951) im C 180 BlueTEC (205.036) und C 200 BlueTEC (205.037). Nach unseren Informationen wird es die beiden kleinen Diesel, vorerst nur mit 7-Gang Automatikgetriebe geben – ob das Schaltgetriebe später verfügbar ist können wir nach aktuellem Stand nicht abschließend beurteilen.

Es gibt also echt einen 200 Bluetec von Renault. Wusste ich bis dato überhaupt nicht.

Der Motor OM 626 ist ein Vierzylinder-Dieselmotor der Daimler AG und entstammt der strategischen Kooperation mit Renault-Nissan. Zuerst eingesetzt wurde der Motor im Herbst 2014 in zwei Modellen der C-Klasse (Baureihe 205).

So Freunde,

ich werde noch eine Nacht darüber schlafen, danke allerseits für die Tipps.
Ich werden weiter berichten.

Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende

Hier auch ersichtlich aus Wikipedia. Istt mir komplett neu. Echt nur 1,6 Liter Diesel...

Screenshot-2016-01-09-23-04-08

Zahnriemen ?

Hi Scherzo,

nee hat Kette

Dann nimm den 220 Bluetec

Das Laufgeräusch spricht sicher für den Motor. Bist du sicher,dass er eine Kette verbaut hat? Ich meine, über die Renault Motoren was anderes gelesen zu haben. Das wäre für mich dann ein K.O. Kriterium.

Zitat:

@cohe99 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:44:39 Uhr:


Hallo Porschehans,
ich komme aus dem W 203 Forum, hatte einen C 180K mit einem Motorschaden, bei erst knapp 90000 km, da habe ich das Kotzen gekriegt.
Ich dachte ich gebe Benz noch ne Chance, ich habe das Auto heut gefahren, und war vollauf begeistert von der Laufruhe, innen drin nichts von den Motor zu hören und für 1,6 l mit 136 vollkommen richtig motorisiert nach meiner Ansicht.
Trotzdem danke.

Gruß

Horst

Hallo cohe99,

das glaube ich Dir, das Du da auch das ko.... gekriegt hast.

Ich wollte mit meiner Aussage aber auch nicht die Qualität oder Nicht-Qualität des Renault-Motors beurteilen, sondern mir geht es darum, das ich nie in einem deutschen Auto ein so relevantes Teil wie einen Motor von einem ausländischen Hersteller drin haben möchte.

Noch dazu mag ich die Marke Renault einfach überhaupt nicht.

LG Porschehans

Deine Antwort
Ähnliche Themen