Kauf Alfa als Gebrauchtwagen...

Alfa Romeo

hallo zusammen,

ich überlege mir einen gebrauchten alfa 147 zu kaufen.
da ich hier vollkommener leie bin,suche ich eure hilfe auf.

also anlegen möchte ich max.7.500.-euro
sollte nach möglichkeit nicht mehr wie 60.tkm drauf haben
und ned weniger wie 120ps 🙂

nun so fragen wie:
auf was muss ich achten,besonderheiten,
irgendwelche besondere anfälligkeiten ect.

optisch muss ich sagen gefällt mir der facegeliftete besser wie sein vorgänger.

ich hoffe auf eure hilfe und sag jetzt schon mal vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Ähm 🙄 

36 weitere Antworten
36 Antworten

mein GT (80.000km) und GTA (95000km) haben noch keine Probleme gemacht. Bis auf Kleinigkeiten.

Man Man,

Ich dachte wir wären durch diese Phase durch ...

Es gibt keine Schlechten Autos mehr - sondern nur ein Auto das besser zu einem passt als ein anderes. Meistens sind die Materialien in den Basisausstattungen schlechter. Es gibt teils eher kuriose Ausstattungskombis, weniger individuelle Maßnahmen. Kann man damit leben, ists toll.

Im Endeffekt gibt es durchaus Punkte wo die deutschen Marken besser sind (z.B. passen die Getriebe üblicherweise besser zu den Motoren als bei Fiat/Alfa) - aber man muss es wirklich bezahlen wollen.

Ist doch schön, dass jeder sein ideales Auto finden kann.

MFG Kester

Zitat:

Es gibt keine Schlechten Autos mehr - sondern nur ein Auto das besser zu einem passt als ein anderes.

da möchte ich aber mal sachte widersprechen. bei dem thread geht es um erfahrungen mit dem alfa 147. ich habe meine erfahrungen mit dem auto ja geschildert. und wenn ich bei einem scheckheftgepflegten auto, in gut vier jahren in denen ich es gefahren bin, reparaturkosten von knapp 45 % meines gezahlten gebrauchtwagenkaufpreises habe (wohlgemert OHNE normale inspektionen), ist ein solches auto für mich durchaus schlecht und nicht weiter zu empfehlen. dass der alfa zu mir "gepasst" hat (und das hat er) davon hatte ich am ende nicht sonderlich viel.

wie gesagt, subjektive meinung meinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von klaus.b.



Zitat:

Es gibt keine Schlechten Autos mehr - sondern nur ein Auto das besser zu einem passt als ein anderes.

da möchte ich aber mal sachte widersprechen. bei dem thread geht es um erfahrungen mit dem alfa 147. ich habe meine erfahrungen mit dem auto ja geschildert. und wenn ich bei einem scheckheftgepflegten auto, in gut vier jahren in denen ich es gefahren bin, reparaturkosten von knapp 45 % meines gezahlten gebrauchtwagenkaufpreises habe (wohlgemert OHNE normale inspektionen), ist ein solches auto für mich durchaus schlecht und nicht weiter zu empfehlen. dass der alfa zu mir "gepasst" hat (und das hat er) davon hatte ich am ende nicht sonderlich viel.

wie gesagt, subjektive meinung meinerseits.

Dann hast du ein montagsauto erwischt 😁

Ich hab auch ein Audi A4 Bj2003 montagsauto erwischt der 10.000 euro an reparaturkosten verursacht hat ... und bsp ... Zahnriemenwechseln 1200€... Termostatwechseln 250€....querlenker 600€ spurstangen/stabi 300€ und dann die krönung zylinderkopfdichtung..... ist daswegen Audi schlecht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus.b.



Zitat:

Es gibt keine Schlechten Autos mehr - sondern nur ein Auto das besser zu einem passt als ein anderes.

da möchte ich aber mal sachte widersprechen. bei dem thread geht es um erfahrungen mit dem alfa 147. ich habe meine erfahrungen mit dem auto ja geschildert. und wenn ich bei einem scheckheftgepflegten auto, in gut vier jahren in denen ich es gefahren bin, reparaturkosten von knapp 45 % meines gezahlten gebrauchtwagenkaufpreises habe (wohlgemert OHNE normale inspektionen), ist ein solches auto für mich durchaus schlecht und nicht weiter zu empfehlen. dass der alfa zu mir "gepasst" hat (und das hat er) davon hatte ich am ende nicht sonderlich viel.

wie gesagt, subjektive meinung meinerseits.

ich fahre schon seit djahrenden fiat (uno) Alfa (SUD Giulia 147) Lancia (Y)

alle (alle !) wagen hatten keine probleme mit rost (nichtmal der sud)

haben zum Teil weit über 200.000 KM gelaufen und es gab nie probleme.

gerade heute gelesen WAMS vomSonntag, jeder 3. tacho ist manipuliert !!!
was - nur mal so ins blaue gedacht - dein gebrauchter ne krücke mit manipuliertem Tacho war ?
und gefahren wurde von einem der meint rein anlassen und volle pulle !
inspektion - kenn ich icht. oelwechsel - wozu ? is doch noch was drin.

hier wollen sich oft leute profilieren die noch nie einen alfa von innen gesehen haben.#geschweige denn einen besessen haben.

wenn man eine alfa richtig fährt und entsprechend wartet ist er mindes tens so gut wie ein
wagen deutscher fertigung.
kann ich schon beurteilen, weil, privat war immer italo, geschäft immer deutsch premium wohlgemerkt !

Zitat:

Audi: TT, S3, S4, S5, RS5, R8, 3.0TDI, DTM, Le Mans.

Alfa: Kein Diesel über 170Ps, kein größerer Benziner als der 1.8TBI, kein MiTo GTA, kein Coupe, kein Spider. Wo ist Alfa im Moment sportlich??????

Wie wäre es mit den 8C und der 4C ab 2012, Giulietta QV 235 PS mit 1.8 Turbo reicht der nicht?

Der 8C wird auf anfrage gebaut 😉 , oder gebrauchten gibts bei mobile ab 140.000 € 😁 450PS

Moin,

Mein bester Klaus - weißt Du, wie der Vorbesitzer des Autos mit dem Auto so umgegangen ist?

Im Ernst - der 147 ist ein Auto das statistisch gesehen wirklich gut ist. Seine Nachteile sind seine Wartungsintensität (ZR, Öl, Zündkerzen, unterdimensionierte Bremsen) dazu kommt sein, bei den Benzinern, klassenunüblich hoher Verbrauch und die nicht unbedingt immer praktischen Getriebeübersetzungen.

Gerade die Wartung ist bei Alfas auch heute noch immer eine Achillesferse - nicht unbedingt, weil sie soviel komplizierter als bei anderen wäre - sondern weil die Werkstätten meist schlecht sind und ich meine damit schlecht. Wenn die Werkstatt bei der Wartung Mist baut - dann ist nach geraumer Zeit auch das Auto vermurkst. Dann werden Alfas nunmal auch von Menschen gefahren, die es gerne sportlich mögen - wenn zum "sportlich wollen", schlecht durchgeführter Wartung vom Vorbesitzer noch sportlich fahren zum ungünstigen Zeitpunkt dazu kommt - ist die FREUDE beim Zweit/Drittbesitzer natürlich schnell "groß" (im ironischen Sinne - versteht sich).

Und auch Audis können Rosten 😉 Frag mal diejenigen, die in Beton/Zementabbaugebieten oder verarbeitenden Betrieben arbeiten. Die fahren nicht umsonst zur Arbeit meist uraltkarren für ein paar wenige Euros. Einfach weil der Staub überall hinkriecht und dann Korrosion auslöst.

Das kann dir aber auch bei einem Vertreterdiesel-Leasing-Rückläufer made in Germany passieren. Auch die sind für den Gebrauchtwagenkäufer manchmal ein unkalkulierbares Risiko.

MFG Kester

Moin,

Ulkig 😁

Es gibt keinen TT Konkurenten - wann Ersatz kommt ... man wird es sehen

Und die Giulietta QV ist - sorry es so direkt zu sagen ... gegen einen S3 ein lauwarmes Lufthäuchlein ... Die sieht schon gegen einen Clio RS (und der ist eine Fahrzeugklasse drunter) kein Land. Ein Megane RS, ein S3 oder ein Focus ST frühstücken das Autochen. Ein Golf GTI ist zwar übelst langweilig - aber mit künstlich totgestelltem ESP muss der sich vor der Giulietta auch nicht verstecken - und der Bock 25 PS weniger ...

Also: In diesem ANSPRUCHSVOLLEN Markt ist Alfa im Moment tatsächlich nicht wirklich präsent. Wer das nicht wahrnimmt - sieht das etwas leicht.

Einen 8C gibt es nicht mehr seit 01.01.2011 - da der Motor die Euro5 Norm nicht erfüllt. Soweit ich weiß, hat Alfa keine Ausnahmeregelung beantragt (die ist nämlich recht teuer). Was noch "neu" ist - stand aus irgendeinem Grund irgendwo noch rum.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Franz81



Zitat:

Audi: TT, S3, S4, S5, RS5, R8, 3.0TDI, DTM, Le Mans.

Alfa: Kein Diesel über 170Ps, kein größerer Benziner als der 1.8TBI, kein MiTo GTA, kein Coupe, kein Spider. Wo ist Alfa im Moment sportlich??????

Wie wäre es mit den 8C und der 4C ab 2012, Giulietta QV 235 PS mit 1.8 Turbo reicht der nicht?

Der 8C wird auf anfrage gebaut 😉 , oder gebrauchten gibts bei mobile ab 140.000 € 😁 450PS

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ulkig 😁

Es gibt keinen TT Konkurenten - wann Ersatz kommt ... man wird es sehen

Und die Giulietta QV ist - sorry es so direkt zu sagen ... gegen einen S3 ein lauwarmes Lufthäuchlein ... Die sieht schon gegen einen Clio RS (und der ist eine Fahrzeugklasse drunter) kein Land. Ein Megane RS, ein S3 oder ein Focus ST frühstücken das Autochen. Ein Golf GTI ist zwar übelst langweilig - aber mit künstlich totgestelltem ESP muss der sich vor der Giulietta auch nicht verstecken - und der Bock 25 PS weniger ...

Also: In diesem ANSPRUCHSVOLLEN Markt ist Alfa im Moment tatsächlich nicht wirklich präsent. Wer das nicht wahrnimmt - sieht das etwas leicht.

Einen 8C gibt es nicht mehr seit 01.01.2011 - da der Motor die Euro5 Norm nicht erfüllt. Soweit ich weiß, hat Alfa keine Ausnahmeregelung beantragt (die ist nämlich recht teuer). Was noch "neu" ist - stand aus irgendeinem Grund irgendwo noch rum.

MFG Kester

Ne ne moment der Giulietta QV mit Renault Clio RS Focus ST audi S3 hallo gehts noch?

S3 2.0 TFSI 265 PS tja übriges gibts ne modifizierte version vom Giulietta QV von Biemme mit 255 PS
GOLF GTI keine change einfach zu schwach, übersteuern ohne ESP unfahbar 😉
Clio RS Focus ST haben diese überhaupt einen sportfahrwerk 😁

Sagt dir Q2 was? Hast du schon einen Giulietta gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Franz81


S3 2.0 TFSI 265 PS tja übriges gibts ne modifizierte version vom Giulietta QV von Biemme mit 255 PS
GOLF GTI keine change einfach zu schwach, übersteuern ohne ESP unfahbar 😉
Clio RS Focus ST haben diese überhaupt einen sportfahrwerk 😁

Sagt dir Q2 was? Hast du schon einen Giulietta gefahren?

Das sind jetzt nicht ernstgemeinte Argumente von dir oder??????

Von Abt gibts sicher nen über 300Ps starken S3, na und? Hier gehts um Serienversionen.

Gti zu schwach? Der nimmt sich kaum was zur Giulietta.

http://www.evo.co.uk/.../alfa_giulietta_vs_hot_hatch_rivals.html

Das ESP lässt sich beim Golf ebenso wenig komplett ausschalten wie bei der Giulietta, wie soll der da ohne Esp unfahrbar sein? Du bist offensichtlich nie einen gefahren aber wirfst hier Aussagen über das Fahrverhalten in den Raum.

Clio Rs und sportfahrwerk? So eine gespielte Ignoranz a la "Das ist nur ein Renault" ist billig.
Der Clio RS hat im Gegensatz zur Giulietta sogar richtige Rennschalensitze und nicht so flache Campingstühle ohne Oberschenkelauflage. Man kann nur beten das die Sabelt Sitze aus dem MiTo demnächst in die Giulietta kommen. Ein Auto wie der Clio Rs sollte von Alfa kommen. Stattdessen bauen die den MiTo GTA gar nicht obwohl alles dafür bereit liegt und die Studie schon vorgestellt wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=nTXck_PIuJs
Soviel zur Sportlichkeit von Alfa.

Q2? HAHA..........guter Scherz. Das in der Giulietta ist ein elektronisches Q2, eine absolute Mogelpackung das per Bremseingriff arbeitet und in etwa exakt das gleiche wie beim Golf unter der Bezeichnung "XDS"
http://www.volkswagen.de/.../elektronische_differenzialsperrexds.html

Das "echte" Q2 wie im GT oder 147 hat damit nichts zu tun.
http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...

Ich sehe die Giulietta auf GTI Niveau, die sportliche Spitze in der Kompaktklasse stellt für mich der Megane RS dar. Den gibts auch mit einem richtigen, mechanischen Sperrdifferential. Die Giulietta ist einfach eine von vielen. Das Fahrwerk könnte viel mehr, der Fahrer wird aber vom DNA bevormundet, das entscheiden kann wieviel Gas das Auto und der Fahrer verträgt. (Letzter Sportautotest).

Man hat bei Alfa also nicht mal etwas gegen den S3, was macht man dann erst gegen den RS3? Noch dazu ist die Giulietta kein wirklich schönes Auto geworden - angesprochen wurden auch gerade völlig zurecht die "Camping-Sitze" ohne Seitenhalt.

Gut, den R8 hat man "im Griff" 😁, aber letztlich auch nur mit einem limitierten Modell, das mehr eine Werbekampagne ist, als ein ernst gemeintes Modell. Warum es auf der Homepage immer noch so groß aufgeführt wird - neben den wirklich käuflichen Autos - bleibt daher teilweise unklar...

Ich hab es ja schonmal gesagt - den ganzen Technik Firlefanz, wen will man damit eigentlich beeindrucken? DNA-System, Tacho-Zeigerwischen, Werbeblogs und geschmacklose "Extras" wie Steelwings (Edelstahlspiegelkappen) und weiterer Plunder.

Der 4C macht endlich wieder mal vieles richtig. Wer immer den geplant und für die Produktion freigegeben hat - DANKE. Endlich mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


wenn man eine alfa richtig fährt und entsprechend wartet ist er mindestens so gut wie ein wagen deutscher fertigung.

Schonmal einen Golf oder A3 unten mit einem 147 verglichen? Teilweise muss man den Deutschen schon zugestehen, dass sie versuchen, es besser zu machen. Die Autos wirken etwas wertiger, auch von unten, was Spritzschutz oder auch Befestigung der nicht-tragenden Karosserie-Elemente angeht. In der Regel wird ein 10 Jahre alter Golf unten immer noch besser aussehen als ein 147.

Was aber freilich nichts heißen muss. Gespart wird gerade bei VW oft erschreckend deutlich. Serienfehler beim Golf sind ja dank Motor-Talk relativ schnell erkennbar. Kuriositäten wie die herunterfallenden Fenster oder der Fehler im Freilauf der Lichtmaschine sind ja hinlänglich bekannt. Die relativ knappe Auslegung von Kupplung und Bremsen zudem bei Alfa eher nicht zu finden.

Trotzdem würde ich sagen, ein Alfa, der besser gefertigt ist, als ein Audi, das wird wohl eher die Ausnahme bleiben. Stört es mich? - zum Teil, denn die höheren Wartungskosten durch den höheren Verschleiß muss ja ich tragen. Andererseits, kostet das Deutsche Fabrikat halt auch gleich ein paar Scheine mehr in der Anschaffung - einen Tod muss man sterben, bei Alfa stirbt man ihn eher stückchenweise in der Werkstatt bei den Deutschen eher im Verkaufsraum 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Gut, den R8 hat man "im Griff" 😁, aber letztlich auch nur mit einem limitierten Modell, das mehr eine Werbekampagne ist, als ein ernst gemeintes Modell. Warum es auf der Homepage immer noch so groß aufgeführt wird - neben den wirklich käuflichen Autos - bleibt daher teilweise unklar...

Gegen den R8 V10 sieht der Alferati 8C wiederum kein Land.

Man hätte das Geld lieber in die StraßenGTAs stecken sollen.

Vor kurzem noch eine Autozeitung von 2006 in der Hand gehabt mit einem Kalbfell Interview und der Ankündigung eines 159 GTA V6 Biturbo für 2007, da musste ich schmunzeln. Dazu noch die Präsentation der fahrfertigen MiTo GTA Studie, wurde ebenso wenig gebaut. Das der 4C kommt glaube ich erst wenn er im Showroom steht.

Der Verkauf von Alfa in den USA wurde eben wieder verschoben:
http://www.pkwradar.de/.../

Etwas irritierend ist hier die Aussage:

"........Das Hauptproblem von Marchionne soll laut Medienberichten der Vorschlag für den neuen Alfa Giulia sein. Diese sollte sowohl das neue Modell der Alfa Romeo-Palette darstellen, als auch in angepasster Form den Nachfolger des Chrysler 200 und des Dodge Avenger stellen. Dem Vernehmen nach waren wohl die Vorschläge sowohl aus dem Hause Chrysler als auch von den Fiat-Designern nicht ausreichend für die Ansprüche von Marchionne............"

Wenn nun Chrysler Designer bei der Alfa Giulia mitmischen, ciao sportliche Limousine, welcome Türeinstieg für Super Size Menschen und beheizte und gekühlte 3 Liter Becherhalter.............

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Gespart wird gerade bei VW oft erschreckend deutlich. Serienfehler beim Golf sind ja dank Motor-Talk relativ schnell erkennbar. Kuriositäten wie die herunterfallenden Fenster oder der Fehler im Freilauf der Lichtmaschine sind ja hinlänglich bekannt. Die relativ knappe Auslegung von Kupplung und Bremsen zudem bei Alfa eher nicht zu finden.

Eben. Die klein dimensionierte S4 Bremse, bei Kälte klappernde A4 und A5 Modelle, der Fall das Audi beim R8 keine Kulanz gewährte weil das Auto auf der Rennstrecke bewegt wurde, obwohl es laut Prospekt dafür entwickelt wurde. Für mich steht Audi zwischen VW und Mercedes/BMW. Aber sicher nicht auf einer Stufe mit BMW/Mercedes.

Audi ist viel Bling-Bling mit "coolen" LED Scheinwerfern die ich sogar nachgerüstet bei Alfa 156ern sah (würg), aber keine absolut Technik verliebte Lösungen, es wird gespart wo es geht.

Huhu,
ich glaube ihr schweift ääh bissel vom Thema ab, oder ?

Wie war es nochmal ?

Ach ja, "Kauf Alfa als Gebrauchtwagen" 🙂

Meine Antwort, unbedingt empfehlenswert, solange :
- das Scheckheft gepflegt wurde
- "erst" Besitz
- und auch sonst der Wagen gut bis sehr-gut in "Schuss" ist.

Kennt mann sich mit Autos nicht aus, dann ist ein "Gutachten" oder die Mitnahme eines
guten Auto-Mechs mittlerweile unungänglich, um später keine Großartigen Überraschungen zu
erleben.

Ich hatte meinen 156'er 2.0TS (Bj. 07/1997)als Vorführwagen gekauft und ~ 10-Jahre
ohne Mängel !! gefahren.
Wartung, etc. selbstverständlich, ebenso der rechtzeitige Tausch von Verschleißteilen.
Verkauft wurde er in '07 mit ~ 140.tsd km und er läuft immer noch..
Mittlerweile hat er ~ 180.tsd runter..
Soviel zu den "totgesagten" 2.0TS Motoren *g*

Grüße

Zitat:

Mein bester Klaus - weißt Du, wie der Vorbesitzer des Autos mit dem Auto so umgegangen ist?

Witzigerweise weiß ich das tatsächlich. Den 147er hat vorher die Frau vom Geschäftsführer des Händlers gefahren. Und sonst niemand. Das Auto war in einem top Zustand damals.

Zitat:

Ach ja, "Kauf Alfa als Gebrauchtwagen"
Meine Antwort, unbedingt empfehlenswert, solange :

- das Scheckheft gepflegt wurde

- "erst" Besitz

- und auch sonst der Wagen gut bis sehr-gut in "Schuss" ist.

Und genau deshalb war ich von meinem 147er und Alfa extrem enttäuscht. Wenn Ihr mit euren Alfas zufrieden seit und nicht solche Probleme hattet ist das ja toll, freut mich. Bei mir war es halt das Gegenteil.

Und manche Alfistis hier sollten auch mal die rosarote Markenbrille absetzten und der Realität ins Auge blicken in was für einen Zustand sich die Marke in den letzten Jahren gebracht hat (leider!).

Richtig aber im positiven sinne sehen im welchen zustand war alfa in die 90er, siehe sie jetzt 😉 Blüht 😁

Giulietta, Mito machen nur gewinne über 100.000 einheiten europaweit schon verkauft nicht mal 6 monate, hallo wann war das bei Alfa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen