kauf 91er t4 - go or no go?
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich in den letzten 2 Wochen intensiv hier durchs Forum gewühlt, alles gelesen was mit dem Kauf eines T4 zu tun hat. Das T4 Wiki ist mein Freund geworden, die Gaskutsche kann ich zitieren. Ich habe Listen vom ADAC gelesen usw. - ich habe also versucht mich schlau zu machen, aber Laie bleibt Laie. Es geht um diesen Wagen hier:
http://suchen.mobile.de/.../169616659.html?...
mit 8k liegt er an sich fast 2000 über meinem Limit. Ich habe ihn aber bereits einmal angesehen, bin wie ein irrer in jede Ritze gekrochen, habe an den Rädern gewackelt, bin im Motorraum verschwunden ... nach 2h inkl. Probefahrt folgendes Ergebnis:
- kleiner Rostansatz in der Mitte der unteren Dichtung Frontscheibe (Aussage: da muss was gemacht werden, habe ich vor dem Urlaub nicht geschafft, ist aber dicht) - ist auch dicht.
- Standheizung springt nicht an (laut Aussage Verkäufer lief sie bis vor ein paar Wochen noch, wurde von ihm selber aber nie benutzt, ich würde sie nicht brauchen, aber hey, sie steht im Inserat)
- Anlasser hat beim Starten 2,3 Mal durchgerissen und erst dann gestartet und als der Motor warm war, sprang er zwar ohne Probleme an, Anlasser hat aber noch kurz danach komische Geräusche gemacht
- Lenkrad macht schabendes Geeräusch (Angeblich die Kontaktplatte der Hupe)
- Sitze sehen grausam durchgewetzt aus - das einzige was nicht zum unglaublich niedrigen KM-Stand passen wollte
aber sonst nichts. einfach gar nichts. ein 21 Jahre altes Auto das aussieht wie ein Träumchen (zumindest für den Laien...) 🙂
Fahrer war total nett, hat den Wagen Anfang des Jahres gekauft (angeblich für 7.800), dann die AHK angebaut und die Gasanlage. Alles eingetragen, alle Rechnungen vorhanden. Er hat alle Dokumente dabei gehabt, vom Profiausbau 1991, alle Fahrzeugbriefe und Daten der beiden Vorbesitzer - einfach alles. Lückenloses Checkheft (von 1991 bis 2006 jedes Jahr, seitdem alle 2 Jahre beim Service gewesen). TÜV wurde 3/12 neu gemacht, dabei fast der komplette Auspuff beanstandet und von der Werkstatt ausgetauscht, sonst aber keine Probleme. Eine einzige Roststelle an der Fahrertür (winzig, Aussenkante Trittbrett) wurde mal gespachtelt. Selbst in der Tankklappe ein Bild als könnte man aus ihr essen - tip top, kein Funken Rost. Allwetterreifen ok, gleichmäßig abgefahren also keine offensichtlichen Fahrwerksprobleme. Nimmt in jedem Drehzahlbereich gut Gas an, Kuppling rutscht nicht, Lenkung hat kein Spiel, Fahrwerk war nicht schwamming, Bremsen kamen mit etwas schwach vor, bin allerdings noch nie vorher so ein gut 2 Tonnen-Schiff gefahren.
Motor sauber aber nicht geleckt, Innenraum picko bello. Der 2,4er Diesel soll ja extrem langlebig sein. Es scheint also der perfekte Wagen zu sein.
Was soll also dieser Text hier? Ich habe die Befürchtung irgendetwas übersehen zu haben. Warum kauft man sich so ein Top Auto, investiert mehr als 500 Euro und verkauft es nach dem ersten langen Urlaub mit Verlust wieder? (Hier war seine Antwort nicht klar: war ein Elternzeiturlaub, alles war toll, aber naja, haben ja noch ein anderes Auto). Wo ist der Haken? Auf 7.500 geht er ohne handeln runter. Kann mir jemand sagen, ob das Angebot so wahr sein kann? Oder stinkt hier etwas?
Würde zur absoluten Sicherheit auch am WE noch einen Gebrauchtwagencheck machen lassen (vermutlich ADAC wegen Erreichbarkeit und Ruf - hier jemand Tipps für Berlin?)
Letzte Frage: Wagen bekommt nur Rote Plakette, und mit den oben erwähnten Mängeln kämen also drei/vier Reparaturen auf mich zu:
- Anlasser austauschen (Angeblich idiotensicher und sehr einfach; Ersatzteil ca. 100 €) - stimmt das?
- Standheizung - kann ne Sicherung sein, kann mehr sein. Für den Fall Sicherung jemand eine Preisschätzung? (nicht die 30 cent Sicherung, aber die Prüfung und der Austausch durch Werkstatt, habe zwei sehr linke Hände...) Für den Fall mehr - wie könnte es da aussehen?
- Rost an der Frontscheibe: hier muss man wohl wirklich was machen. Muss dazu die Scheibe raus? Kann ich das von aussen einfach abschleifen und lackieren (lassen)? Roststelle ist ca. 3 cm breit mit Ausläufern ca. 6-7. Sieht aber nicht übel durchgerostet aus und blättert auch nicht ab. Irgendeine Preisvorstellung?
- DPF oder sowas nachrüsten, damit grüne Plakette (wohne in Berlin in der Umweltzone) vergeben werden kann - auch hier würden mich die Kosten interessieren (zugegeben, diese Punkt habe ich erst gerade festgestellt und noch nicht selber gegooglet...).
Ich danke jedem für sein Feedback und seine Meinung, entschuldige mich für die Textwüste und wenn ich einen Eintrag, der all meine Fragen beantwortet, übersehen habe und freue mich, wenn ihr mir meine Unsicherheit nehmen könnt.
VG
Barny
edit: als alternative gibt es seit gestern den hier: http://suchen.mobile.de/.../168577745.html?...
aber da ist glaube ich der Motor kein Knaller - was man so liest, oder?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich fürchte es scheitert bei beiden Kisten an der grünen Plakette. Soweit ich mich erinnere ist mehr als ne gelbe nicht drin.
hmm, ok. das ist nicht ideal, aber weil wir an der Grenze wohnen noch kein K.O. Kriterium. Hast Du insgesamt noch ne Meinung zu den ganzen Punkten?
Danke!
Ich sag mal so, wenn du die ganzen (möglichen) Reparaturen bei VW machen lassen musst, weil du niemanden kennst wird´s n teures Vergnügen. Ansonsten ist das eigentlich alles nicht so schlimm/teuer.
8k€ ist aber auch halt n Wort für ein 20 Jahre altes Auto...
Zitat:
Original geschrieben von lowbudget
Ich sag mal so, wenn du die ganzen (möglichen) Reparaturen bei VW machen lassen musst, weil du niemanden kennst wird´s n teures Vergnügen. Ansonsten ist das eigentlich alles nicht so schlimm/teuer.8k€ ist aber auch halt n Wort für ein 20 Jahre altes Auto...
hmm also gearde der letzte Punkt ist halt vor allem meine Frage: Zustand Wagen ist super (meiner Meinung nach) gerade für sein Alter. Aber ist 8k ein angemessener Preis oder sollte das einfach mal 2-3k weiter unten liegen?!
Die Preise für einen guten T4 und vor allem für die Ausführung als Wohndose liegen in dem Bereich. Deutlich günstiger geht da eher selten was.
Der T4 ist, im guten Zustand, ein werthaltiges Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Die Preise für einen guten T4 und vor allem für die Ausführung als Wohndose liegen in dem Bereich. Deutlich günstiger geht da eher selten was.
Der T4 ist, im guten Zustand, ein werthaltiges Fahrzeug.
Danke für Deine Meinung, das hatte ich auf der einen Seite gehofft, auf der anderen befürchtet. Hast Du sonst noch Feedback zu den Punkten von mir. Gerade die Roststelle macht mir ein wenig Sorgen, weil ich gar nicht einschätzen kann, was das an Kosten bedeuten könnte...
Danke!
Da mußte ich jetzt erst mal alles lesen ! 🙂
Einen Rostfleck an der Frontscheibe, in dem Bereich den du erwähnst, hat meiner auch. Ich persönlich sehe da noch lange keinen Handlungsbedarf. Andere könnten da anderer Meinung sein, das möchte ich nicht ausschließen. Wenn das so wichtig ist, könnte ich mal die T4 Runde deswegen befragen.
Da sehe ich eher die defekte Standheizung kritisch, denn die kann auch mal richtige Problemchen haben.
Ach ja, der 1x also der rote 1.9d ....
... ich weiß, daß die 1x Fahrer auf dem kleinen Brummer schwören, auch wegen dem Verbrauch, ich persönlich finde den zu schwach.
Und, mußt du noch was spezielles zum Thema DPF oder gar grüne Plakette wissen ?
ahoi,
vielen Dank (auch fürs lesen - spart nur zeit beim rückfragen dachte ich ...)
DPF und Plakette lasse ich wie gesagt aussen vor. Versuche hauptsächlich mein Gewissen zu beruhigen und den Eindruck "das angebot ist zu gut um wahr zu sein" bzw. "ist der preis ok oder muss er runter gehen" zu validieren.
liegt halt echt weit über meinem limit und bevor ich alles ersparte versenke versuche ich so sicher zu sein wie möglich. Standheizung ist wie gesagt kein Thema an sich, würde eh ungenutzt vor sich hinruhen, aber wenn ich damit nochmal ein paar hundert den preis drücken könnte, wäre mir das mehr als recht...
kann es denn sein, dass der wagen wirklich so gut da steht wie beschrieben oder geht das nur mit großem vertuschungsgeschick?
(und jede weiter meinung aus einer t4 runde hilft mir sicher mein gewissen zu beruhigen ...)
Barny
Lass es sein! Ich komme nicht aus der T4-Runde. Aber wenn du knirsch bist, wird dir dieses Auto kein Glück bringen. Entweder du schraubst selbst, oder du hast Rücklagen. Das Angebot mag verlockend sein, aber gerade darin liegt das Problem.
Müßtest du wirklich ALLES an Geld für den Kauf aufbringen? Wenn du die Frage mit ja beantworten mußt, solltest du ein absolutes Sonntagsglückskind sein oder den Bus nicht kaufen. Der Bus steht auf den Fotos wirklich toll da, aber 1 bis 1,5 k€ sollten bei dir noch in irgendner Ecke da sein. Die verbrauchst du nach Erfahrung vieler Busbesitzer (ich auch) für anfallende Reparaturen in der ersten Zeit.
Ansonsten viel Glück