Kauf 525D Automatik - Öl rechts in Fahrtrichtung und kein Scheckheft vorhanden. (Österreich)
Guten Morgen,
ich habe mir gestern einen 525D BJ 05/2005 mit angeblich 150.000km angeschaut.
Der Wagen hat eine Vollausstattung mit Leder und Navi usw. und sieht innen auch sehr gut erhalten aus.
Bis auf das Lenkrad, da sind einige Stellen recht abgenudelt....
Aussen hat die Motorhaube einiges an Steinschlag und das BMW Emblem ist schon recht verblasst.
Am Motor ist mir in Fahrtrichtung links nichts aufgefallen, also scheint die Ansaugbrücke noch ok zu sein.
Aber in Fahrtrichtung rechts sammelte sich etwa in der Mitte des Motors einiges an Öl, direkt unter dem silbernen Rohr, was kann das sein?
Die Probefahrt war unauffällig, Motor lief rund, keine Miniruckler und beim mehrmaligen Durchstarten keine Probleme.
Die Airbaglampe war an, wird er aber noch beim BMW machen lassen.
Was dazu kommt, lt. Besitzer (der zweite) ist dem ersten Besitzer beim Umzug das Scheckheft abhanden gekommen und er hat keinerlei Unterlagen, was vorher schon gemacht worden ist oder nicht.
Er selbst hat in dem einen Jahr nur den kleinen Service, die TÜV Prüfung (Pickerl in Österreich) und einen Ölwechsel machen lassen.
Auch ob die Kilometer stimmen kann ich nun ja nur schwer überprüfen, wenn überhaupt. Geht das evtl. mit der Fahrgestellnummer, wenn ja wie?
Fragen:
1.) Öl am Motor könnte was sein?
2.) Kilometer wie überprüfen?
3.) Welche Kosten ca. bei großem Service und Getriebeölwechsel und was könnte noch auf mich zukommen?
Lasse morgen beim ÖAMTC noch einen "Ankaufstest" durchführen, da wird das hier gemacht:
http://www.oeamtc.at/media/download/2011.01.15/1295103390.pdf
Hier das Auto:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=237505802&pr=0
P.S.
Ich habe einen Vorvertrag unterschrieben, kann aber bis zum 29.10 ohne Folgen für mich vom Vertrag zurücktreten!
19 Antworten
Naja, immerhin warst du 4h unterwegs, wegen einem fahrzeug, was illegal verändert wurde. Ich würde es weiter melden.
Vollidiot!
Hast du dir die Adresse aufgeschrieben? Gleich hinfahren mit den Bullen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Vollidiot!Hast du dir die Adresse aufgeschrieben? Gleich hinfahren mit den Bullen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Na B_V, bin zwar nicht der Hüter dieses Forums, aber ein wenig Contenance wäre doch trotz verständlicher Erregung angebracht!
Kann dich auf der anderen Seite auch verstehen, möchte nicht wissen, wieviel ehrliche Kunden am Tag durch solche Km-Dreher verar..t werden🙂😠
Aber wie ich heute bereits erwähnte können wir nicht beurteilen, ob der jetzige Verkäufer davon wusste und desweiteren will der TE vielleicht auch keine weiteren Schwierigkeiten...macht erstens Arbeit und kostet Zeit!
Gruß
Die Autos aus Italien sind zu 90% Manupuliert.
War auch kurz am überlegen mir so eins zukaufen.
Zitat:
Original geschrieben von K4rup
Guten Morgen,ich habe mir gestern einen 525D BJ 05/2005 mit angeblich 150.000km angeschaut.
Der Wagen hat eine Vollausstattung mit Leder und Navi usw. und sieht innen auch sehr gut erhalten aus.
Bis auf das Lenkrad, da sind einige Stellen recht abgenudelt....
Aussen hat die Motorhaube einiges an Steinschlag und das BMW Emblem ist schon recht verblasst.Am Motor ist mir in Fahrtrichtung links nichts aufgefallen, also scheint die Ansaugbrücke noch ok zu sein.
Aber in Fahrtrichtung rechts sammelte sich etwa in der Mitte des Motors einiges an Öl, direkt unter dem silbernen Rohr, was kann das sein?
Die Probefahrt war unauffällig, Motor lief rund, keine Miniruckler und beim mehrmaligen Durchstarten keine Probleme.
Die Airbaglampe war an, wird er aber noch beim BMW machen lassen.Was dazu kommt, lt. Besitzer (der zweite) ist dem ersten Besitzer beim Umzug das Scheckheft abhanden gekommen und er hat keinerlei Unterlagen, was vorher schon gemacht worden ist oder nicht.
Er selbst hat in dem einen Jahr nur den kleinen Service, die TÜV Prüfung (Pickerl in Österreich) und einen Ölwechsel machen lassen.
Auch ob die Kilometer stimmen kann ich nun ja nur schwer überprüfen, wenn überhaupt. Geht das evtl. mit der Fahrgestellnummer, wenn ja wie?Fragen:
1.) Öl am Motor könnte was sein?
2.) Kilometer wie überprüfen?
3.) Welche Kosten ca. bei großem Service und Getriebeölwechsel und was könnte noch auf mich zukommen?Lasse morgen beim ÖAMTC noch einen "Ankaufstest" durchführen, da wird das hier gemacht:
http://www.oeamtc.at/media/download/2011.01.15/1295103390.pdfHier das Auto:
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=237505802&pr=0P.S.
Ich habe einen Vorvertrag unterschrieben, kann aber bis zum 29.10 ohne Folgen für mich vom Vertrag zurücktreten!
Ähnliche Themen
Habe nun nochmal mit dem Verkäufer gesprochen und er hat mir seine Unterlagen bzgl. dem Fall gemailt.
Er hat wirklich einen Kaufvertrag mit einem Händler aus Venedig und darin standen zum Kaufzeitpunkt ~130.000km.
Er war dann in Österreich mit dem Schlüssel bei BMW und dort wurden die KM bestätigt (klar, wird ja auch reingeschrieben)
Auf die Idee mit der Fahrgestellnummer kam er nicht, er kann auch schlecht Deutsch und seine Frau hat das alles gemacht, soweit sie eben konnte.
Sie haben bei der Polizei eine Anzeige erstattet (haben Sie mir auch gemailt) und sie möchten mir die Kosten für den Leihwagen erstatten.
Insgesamt scheint es mir nun so, als ob sie doch sehr unbedarft und sehr blauäugig an den Kauf in Venedig rangegangen sind und sie tun mir auch leid, da sie das alles offenbar wirklich nicht wussten.