Kauf 330d E91 VFL oder E46 330d FL Budget maximal 15tsd €
Hey Leute, ich bin derzeit am überlegen welches Auto mein nächstes wird... Ich fahre derzeit einen E46 320d FL. Mitte September soll dann allerdings ein "Neuer" her. Ich bin mir sicher, dass es ein 330d Touring sein muss, nur ob E46 oder E91 bin ich mir nicht sicher. Ich als Dual-Student habe auch nicht mehr als 15tsd Euro für das Auto übrig, d.h. beim E91 viele KM und die ersten Produktionsjahre... Ausstattung ist mir eigentlich nicht so wichtig es geht mir mehr um die Freude am fahren (trotzdem muss es ein Diesel sein), was ratet ihr mir?
Ich freue mich schon auf eure Antworten Gruß Basti.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ich meine das auch nicht böse oder so. Nur wenn man ein Dualstudium hat und nur 15t€ für ne Karre über hat, dann sehe ich ein AUto mit den Unterhaltskosten eben als fehl am Platz an.
Ein 30d mag ja schön sein, nur ob so viel Spaß mit einer durchgejuckelten Karre mit >200tkm aufkommt, bezweifel ich, besonders wenn erstmal teure Reperaturkosten anfallen.Du bist aber wohl dazu bereit, deshalb sage ich dazu auch nichts mehr 😉
Nicht böse sein, aber warum muss man eigentlich jedesmal, die Entscheidung von jemand mit seinen eigenen Vernunftmassstäben kritisieren. Der eine gibt sein Geld für Reisen und Hobbies aus, der andere fürs Auto. Letztlich wird sich der TE schon im Klaren sein, wie seine finazielle Situation ist. Und auch wenn ein Auto schon über 200tkm hat, aber gut gewartet ist, muss es nicht gleich auseinander fallen. Mein alter E46 ist nun auch 11 Jahre (weiss ich wie gesagt, da Freunde ihn noch fahren) und der ist nicht durchgejuckelt, sonder fährt immer noch sehr gut, da alles an ihm gemacht wurde, wenn was zu machen war.
Mein TüV Prüfer gestern meinte bei meinem 5 Jahre alten Auto - das der noch in einem fast "neuwertigen" Zustand ist.
Gruss Mic 🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Nicht böse sein, aber warum muss man eigentlich jedesmal, die Entscheidung von jemand mit seinen eigenen Vernunftmassstäben kritisieren. Der eine gibt sein Geld für Reisen und Hobbies aus, der andere fürs Auto.
Gruss Mic 🙂
Ich bin nicht böse, ich mag es doch, wenn man auf vernünftige Art und Weise diskutieren kann, ohne dass es Streit gibt. Ich bin mir auch sicher, dass du dafür gleich einige Danke erhalten wirst, während ich die Spaßbremse bin.
Ich habe dem TE ja auch geschrieben, da du dir darüber aber ja im Klaren bist, sage ich jetzt nichts mehr dazu.
Ich habe ja auch nur meinen Rat gegeben. Ich bin eben fast im selben Alter und weiß, wie die jugendliche Unvernunft ist 🙂 Dazu arbeite auch ich neben meinem Studium bei einer Bank und muss leider oft genug mit ansehen, wie junge Männer sich oft durch Autos verschulden, deshalb habe ich ihm nur diesen Tip gegeben.
Natürlich kann eine Auto lange halten, auch mit 300tkm. Die Wahrscheinlichkeits eines Defektes steigt aber doch mit hoher Wahrscheinlichkeit an.
Wenn er sich darüber im Klaren ist, ists doch ok und dann wünsche ich ihm alles Gute und viele schadensfreie Kilometer🙂
Ich würde lieber einen E46 mit wenig Km und "Vollaustattung" nehmen als einen nackten E91 mit wenig drin oder vielen Km.
Nebenbei ist für mich der E46 das klar schönere Fahrzeug (mit M-Paket II 😉).
Außerdem sollten dann noch ein paar Euros übrig bleiben, was ja auch nicht schaden kann.
Zur Diskussion bezüglich jungen Leuten und solchen Autos. Da ich mir selber mit 19 einen E46 330i gekauft habe, rate ich jedem dazu sich seinen "Traum" zu erfüllen, solange es finanziell machbar ist. Und da habe ich beim Te keine Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ich bin nicht böse, ich mag es doch, wenn man auf vernünftige Art und Weise diskutieren kann, ohne dass es Streit gibt. Ich bin mir auch sicher, dass du dafür gleich einige Danke erhalten wirst, während ich die Spaßbremse bin.Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Nicht böse sein, aber warum muss man eigentlich jedesmal, die Entscheidung von jemand mit seinen eigenen Vernunftmassstäben kritisieren. Der eine gibt sein Geld für Reisen und Hobbies aus, der andere fürs Auto.
Gruss Mic 🙂
......
Dafür hast Du ein DANKE von mir bekommen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Dafür hast Du ein DANKE von mir bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ich bin nicht böse, ich mag es doch, wenn man auf vernünftige Art und Weise diskutieren kann, ohne dass es Streit gibt. Ich bin mir auch sicher, dass du dafür gleich einige Danke erhalten wirst, während ich die Spaßbremse bin.
......Gruss Mic 🙂
zurück 😉 😁
Edit: falls das so geklungen hat, das sollte jetzt kein kindischer Danke-Wettbewerb sein :/ Ich meinte einfach Zustimmung damit 🙂
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten und auch für die Fürsorge hier im Forum ;-) ich nehm das auch nicht persönlich, aber ich bin mir schon im klaren darüber, dass die Wahrscheinlichkeit eines Defektes bei höherer KM Zahl zunimmt. Ich berechne in meinem Studium genügend Statistische Wahrscheinlichkeiten :-(. Ich mache mir nur auch den Vorteil zunutzen, dass diese Autos erheblich preisgünstiger sind und nicht mehr so stark an Wert verlieren. Natürlich habe ich auch schon Geld für etwaige Defekte mit eingeplannt und mit diesem Thema wollte ich herausfinden wieviel ich bei einem E91 330d einplanen muss. Den Punkt mit dem DPF alle 150.000 habe ich vorher noch nicht gesehen, schon deshalb hat sich der Aufwand bis jetzt gelohnt.
Der Punkt bei dem DPF ist, laut meiner recherche im Internet (Achtung eventuell gefähliches Halbwissen), dass sich Rückstände von Öl bilden und die nicht durch Chemische Reaktion im Filter abgebaut werden. Wann gibt es verhäuft Öl in der Abgasanlage: beim Start (kalt; also der nicht Verbrannte Diesel) und wenn der Motor sowieso Öl Verbraucht. D.h. für mich ein Langstreckenauto kann durchaus länger mit einem DPF auskommen.
Zitat:
Original geschrieben von sebasti91
Wann gibt es verhäuft Öl in der Abgasanlage: beim Start (kalt; also der nicht Verbrannte Diesel) und wenn der Motor sowieso Öl Verbraucht. D.h. für mich ein Langstreckenauto kann durchaus länger mit einem DPF auskommen.
Lag es nicht an den Überresten (ich glaube Asche), die bei jedem Freibrennvorgang überbleibt und irgendwann den Filter total verstopft? Deshalb war es je mehr Stadtverkehr, desto mehr Freibrennvorgänge (auch abgebrochene) und deshalb sollte ein Langstreckenauto schon etwas länger halten.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass sich das am Ende nicht viel gibt. Kumpels von mir haben in den alten Modellen noch das Intervall, wobei dieses sich bei den Stadtfahrern und Ab-Fahrern ca gleich eingependelt hat.
180tkm ist der Richtwert, ein Stadtverkehrauto ist vielleicht bei 170tkm fertig, während das Langstreckenauto vllt 190tkm schafft. Raus, oder zumindest generalüberholt muss er bei Langstreckenautos aber definitiv, da kommst du nicht drum rum.
Ich kenne einige, die schon die 200tkm in 3 Jahren voll haben, also nur Langstrecke und die haben auch so bei 180-190tkm wechseln müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Lag es nicht an den Überresten (ich glaube Asche), die bei jedem Freibrennvorgang überbleibt und irgendwann den Filter total verstopft? Deshalb war es je mehr Stadtverkehr, desto mehr Freibrennvorgänge (auch abgebrochene) und deshalb sollte ein Langstreckenauto schon etwas länger halten.Zitat:
Original geschrieben von sebasti91
Wann gibt es verhäuft Öl in der Abgasanlage: beim Start (kalt; also der nicht Verbrannte Diesel) und wenn der Motor sowieso Öl Verbraucht. D.h. für mich ein Langstreckenauto kann durchaus länger mit einem DPF auskommen.
.......
Jo so kenn ich das auch - ist eher die Asche, die dem DPF den Garaus macht und nichts mit Ölen.
Gruss Mic 🙂
hola,
wir hatten selbst mal nen E46 330d, gutes auto, aber auf keinen fall mit dem neueren 30d zu vergleichen.
selbst der 25d geht besser, und verbraucht weniger..
warum nicht diesen??
hab nen freund, der fährt einen, und der ist absolut begeistert von dem..
der 30d ist schon ne ansage, aber in vielen dingen bestimmt auch ein paar €'s teurer..
außerdem hat der E91 ne bessere steuerklasse, und der E46 bekommt nur als handschalter ne grüne plakette, für die FL modelle gibt es kein DPF..
gruß
ich persönlich würde auch den vollen E46er nehmen 😉
bevor aufgrund des budgets einen E90 nehmen soll.. aber das ist nur ein rat, das musst du im endeffekt selber für dich entscheiden.. 🙂
gruss alex
Würde in dem Fall auch den E9xx 325er nehmen.. Der E46 mag natürlich ein sehr gutes Auto sein, aber der E9xx ist dem in einigen Belangen, wie schon beschrieben wurde, überlegen.
Zudem ist er einfach das aktuellere und modernere Fahrzeug.
hatte schon mehrere E46. aktuell einen 325d im E91.
Dieser ist viel angenehmer als der E46 330d.
Daher E91 325d bei deinem Budget.
Oder dann lieber ein E46 330imit weniger Kilomtern. schau halt, dass er Euro 4 hat. gibts au h wel he mit EU3.
Gruß Walu
Zitat:
Original geschrieben von sebasti91
Danke für die Info: "Weil du den halt bei ca 180tkm wechseln musst" ;-) daraus werde ich jetzt schlauer!Ich will einen 330d weil ich halt einen haben möchte. Wirtschaftlich sinnvoll ist es mir einen Opel Astra Combi CdTi zu kaufen oder meinen 320d weiterzufahren.
Ich mache ein Dual Studium bei einem Versicherungsunternehmen und bin mir durchaus über die Kosten für meine Kfz Versicherung bewusst.
Die Objektiven Fahrwerte beim 325d sind noch "schlechter" als beim 330d E46.
Probiers einfach mal aus... dann siehste wohl den deutlichen Unterschied zwischen den beiden Baureihen. Wo ich das erste mal den E90 gefahren bin, hab ich mich gefühlt als ob der ganze wagen eine Fahrzeugklasse höher ist.
Bzgl. den Mängeln, hat der E9x weniger Baustellen als der E46.
Ich glaube wenn der F30 rauskommt, dann wirds bei den E46 einen deutlichen preisrutsch nach unten geben.
gretz