Kauf 2.6l oder 2.5 16V
Hallo, mein 1. Auto mit 18 war ein 190 Bj 92. Nach etlichen Neuwagen und 10 Jahre später möchte ich mir wohl wieder einen 190er zulegen. Ich hätte am liebsten einen 2.6l oder einen 2.5 16 V. Leider findet man sehr schwer original belassene Fahrzeuge mit zumutbarer Laufleistung. Wer kann mir Tipps zum Kauf geben bezüglich Schwachstellen oder Adressen von Leuten schicken, die sich auf die zwei Modelle spezialisiert haben oder aber ihre Schmuckstücke verkaufen möchten?
Ähnliche Themen
72 Antworten
@ Heiko190E
Oooohhhhh...Heiko darf auch mal wieder vor die Türe und seinen Kommentar abgeben.
Bzgl. "Schneller" - auf dem Papier ist der M3 klar vorne (siehe technische Daten!), im öffentlichen Straßenverkehr dürfte Gleichstand herrschen, auf der Rennstrecke sehe ich den M3 vorne.
Ausprobieren ist übrigens recht schwierig...oder soll ich mir jetzt aufgrund des Threads extra zwei 15 Jahre alte Autos kaufen?
@ 190JM
"Angemessen" sei mal dahingestellt, aber reizvoll sind sicherlich beide Fahrzeuge. Hinsichtlich Unterhalt sind ausreichende Rücklagen sicherlich nicht unangebracht, da beide Typen im Zweifel vermutlich ganz schön teuer werden können.
Grüßle
Frank
@NOMDMA
Ja, ich denke es sind wirklich beide tolle Autos, wenn man dagegen die Autos von heute sieht.
Meine Vorgabe war damals: ca. 200 PS, Heckantrieb mit Sperre und das ganze für ca. 10000 DM. Da kamen dann nur 2 Autos in Frage und eines davon habe ich jetzt seit 5 Jahren und bin froh damit.
Also nichts für ungut,
190JM
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Heiko190E
Oooohhhhh...Heiko darf auch mal wieder vor die Türe und seinen Kommentar abgeben.
Bzgl. "Schneller" - auf dem Papier ist der M3 klar vorne (siehe technische Daten!), im öffentlichen Straßenverkehr dürfte Gleichstand herrschen, auf der Rennstrecke sehe ich den M3 vorne.
Heiko darf noch mal vor die Tür und dem "großen" Hinterfrager sagen:
Ich sehe den 190E 2.5 16V weit vorn
...und schneller auf dem Papier ist der Bmwegschmeiß selbstredend, aufm Asphalt ist der 190er sicher schneller.
So ich geh jetz wieder rein- is kalt draußen, bis denne Hinterfrager
@NOMDMA
Ich denke das wäre noch schwierig einen M3 dieser Tage zu besorgen. Ich kann mich kaum mehr daran erinnern wann ich zuletzt mal einen gesehen habe. Besonders langlebig waren die Dinger ja nicht gerade. Allerdings bin ich auch zwei E30 gefahren damals einen 323i und einen 325i. Ich war mit beiden sehr zufrieden, in erster Linie jedoch wegen den seidenweichen Reihensechsern. Bloss wirklich potent waren diese Autos auch nicht gerade. Ich mag mich an ein Ampelduell mit nem Scirocco 16V erinnern (ich hatte den 325i). Damals hab ich ziemlich alt ausgesehen ...
Gruss
vom Gigl
@ Heiko190E
Also ich mag meinen Bmwegschmeiß ganz gerne, rolle damit gemütlich über die AB und lasse mich doch gerne von all den 190ern oder 3ern überholen.
Eine Frage - wieviel schnelle Bmwegschmeiß bist Du denn schon dauerhaft gefahren?
@ Gigl
Bei uns (8000 Seelen Städtle) gibt es sogar 2 M3 E30 und einen 2.5-16V. Werden von ein paar jungen Kerlen gefahren, die nebenbei noch Oldies restaurieren.
Grüßle
Frank
@nomdma
Ich glaub Du wirst das nie verstehen
HIER... 190er Forum, da werden die Autos meist hoch gelobt.
Bmwegschmeiß ist nebenan...
Ich selber hatte ein paar Monate einen 324d und vor kurzem einen Leih-530d, sind keine schlechten Autos aber die mit dem Stern sind und bleiben besser.
Kurz nach dem 530d (Bj99) habe ich den C220 Kompressor gehabt (auch 99) das ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht...
deshalb fahn wa 'n Bm... besser nur wenns Dunkel ist
@ Heiko190E
Doch so viel Erfahrung mit BMW?
Egal ob 190er, Opel Kadett oder Alfa-Forum...wer nicht ganz borniert ist, der schaut auch hin und wieder mal über den Tellerrand und wird bei jeder Marke Fahrzeuge finden, die mal mehr oder mal weniger gut sind (ist zumindest meine Erfahrung).
Obwohl ich selbst MB fahre und auch zuvor schon einige besaß, bin ich auch von meinen bisherigen BMWs (E39 523i, 530d und 535i) mehr als überzeugt.
Dieses ewige "der Stern ist aber besser" ist schlicht doof. Der alte 530d (E39) ist z.B. weitaus leiser und angenehmer zu fahren als sein Pendant bei MB - der E270 CDI. Der neue 530d (oder gar 535d) hat schlicht keine Konkurrenz bei MB (ist der bislang leistungsstärkste Diesel, den ich je gefahren bin).
220 Kompressor? Neuer Typ?
Ich vermute mal, dass Du den 220 CDI meinst. Den willst Du mit einem 5er gleichsetzen? Einen knurrigen Vierzylinder-Diesel mit erheblich weniger Leistung? Interessant.
Sorry, aber evtl. solltest Du lieber bei deinen 190ern bleiben und bei neuen Autos die Bewertung jenen überlassen, die so Teile auch fahren!
Grüßle
Frank
Sorry, 230 Kompressor
aber wer ausm Kompressor gleich einen CDI macht der muß ja den "Wahren" Durchblick haben und darf sich selbstredend auch weiterhin als "Hinterfrager" besser noch Ober-Tachohinterfrager betiteln
und ich??
...bleib dafür beim W201 (tacho 220 )
Und..... ja; der C-Kompressor ist um Längen besser obwohl ich noch mal betone der 530d war nicht schlecht.
@ Heiko190E
Evtl. solltest Du Dir mal überlegen, was Du gerade von Dir gibst!
Du vergleichst zum einen den 5er mit einer C-Klasse (wieso nicht mit der E-Klasse?) und zum anderen einen Diesel mit einem Kompressor-Benziner. Muss man das jetzt irgendwie verstehen? Kommt als nächstes der Vergleich S-Klasse zu Bobby Car?
Tachos muss ich bei mir übrigens nicht hinterfragen, da ich lesen kann (laut Schein MB 216 und BMW 250 Vmax). Ist mir aber egal, da ich eh nur 160-180 fahre (sofern frei ist).
Bzgl. 2.3K - ich persönlich bin von diesem wenig begeistert. Der Motor bzw. Kompressor ist zu laut, die Leistungsentfaltung erinnert eher an einen Diesel, ab 5000 Umin wirkt er zugeschnürrt und der Praxisverbrauch ist für einen Vierzylinder definitv zu hoch. Bester bezahlbarer Motor in der C-Klasse ist für mich der 3.2er.
Grüßle
Frank
@hinterfrager ok. Du hast Recht und ich meine Ruhe
@NOMDMA
na ja, du hast ja oben auch den 530d (6Zyl) mit dem 270CDI (5Zyl) gleichgesetzt. Auch nicht grad das wahre oder ?
Natürlich sind die meisten hier ein wenig sternlastig und evtl auch etwas kleingeistig bzgl. anderer Fabrikate. Aber wir freuen uns irgendwie halt einfach ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges, bald schon klassisches, problemloses Fahrzeug von A nach B zu bewegen welches zudem heute weniger Wertverlust pro Jahr erleidet, als die von Dir vorher aufgezählten BMW's in einem einzigen Monat.
Grüssle vom Gigl
@ Gigl
Den E270 CDI mit dem alten 530d zu vergleichen, halte ich für legitim, da sie beide über ungefähr die gleiche Leistung verfügen. Der 320 CDI passt wiederum zum aktuellen 530d, der 400 CDI zum 535d.
Den Vergleich 5er zu C-Klasse (und dann noch Benziner) fand ich etwas daneben, da hier sowohl ein "kleiner" Preis- wie Gewichtsunterschied besteht.
Mit dem "Erfreuen" stimme ich Dir ja voll und ganz zu - auch ich fahre gerne meinen Benz und geniese das entspannte Dahingleiten. Mir ist aber trotzdem bewußt, das auch andere Hersteller Fahrzeuge bauen, die sich hinsichtlich Qualität, Anmutung, Zuverlässigkeit und Motorleistung auf einem Niveau mit MB befinden.
Kurz gesagt - ich steh nicht auf rosarote Brille und Markenfetischismus.
Grüßle
Frank
Hi,
@nomdma
teils muß ich dir recht geben die 5er reihe von BMW war immer das fahraktivere fahrzeug, hatte fast immer die besseren Motoren (reihensechser (die größeren ab 2,5 L) von BMW sind einfach gigantisch) bei den dieseln haben die Bmw`ler erst in den letzten 4-5 jahre aufgeholt bzw. überholt.
sorry sternfahrer aber das ist so!!!
aber es stimmt nicht das es den M3 vor dem 16V gegeben hat. Du vergißt den 2,3 16V der 1984 auf den markt kam. also 2 jahre vor dem ersten m3.
und die ersten modelle dieser 16V hat keinerlei probleme mit den m3`s. Ich meine die 2,3 16V in der ECE Version(185 PS, 230Nm), d.h. ohne Kat und höherer Verdichtung gegen
den dan folgenden Rüf und Kat versionen (177 bzw, 170PS)
mfg
Ich weiss garnicht was ihr euch so aufregt.... is dochn Forum, der typ mit seinen ACH SO TOLLEN BMW... soll wieder nach oben ziehen da sind gleichgesinnte und wir bleiben hier... is doch ganz einfach....
mfg bx
@ Stresse
Wann jetzt genau welches Modell tatsächlich auf den Markt gekommen ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, da zumindest die mir bekannten Quellen hier nur sehr vage Angaben machen.
Der erste 2.3-16V ist übrigens der einzige 4V-190er, den ich mal selbst gefahren bin (wobei auch nur einen Tag). Aus der Erinnerung heraus war das ein spassiges Fahrzeug ohne Elektronik-Klimbim, dafür aber mit mit ordentlichem Schub. Einschränkend muss ich jedoch hinzufügen, dass ich damals wenig Vergleichsmöglichkeiten hatte. Ich selbst fuhr zu der Zeit einen 71er 200D /8 und das schnellste mir bekannte Auto war der 280 TE (123er) meiner Eltern.
Bzgl. BMW - die Unterschiede zwischen 5er und E-Klasse finde ich persönlich gar nicht mal so groß. Subjektiv wirkt zwar der 5er etwas agiler, die reinen Messwerte tendieren aber eher zu Gleichstand. Ich persönlich fahre aber beide Typen gerne.
@ bx_125
Erster Beitrag im Forum und dann gleich so intelligent und aussagekräftig? Wow!
Grüßle
Frank