Kauf 1er BMW Cabrio

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich möchte mir einen 120i Cabrio kaufen. Ich kenne mich aber nicht so gut aus. Erstzulassung April 2008. Was muss ich beachten beim Kauf, also welche "Kinderkrankheiten" hat das Auto? Gibt's überaupt schon welche?

Beste Antwort im Thema

habe letzte Woche meinen 118d Cabrio bekommen!
Bin den 120i Probegefahren verbrauchte 10 Liter und war sehr Leistungsschwach für diese PS Zahl.
Entschieden hab ich mich für einen 118d , wirklich Leistungsstark kommt sehr gut vorran , Motor sehr leise , 5,5L Verbrauch und 218€ Steuer !

beim 120i spürt man wie ich finde die 170 PS nicht ist auch fast kein unterschied zum 118i Leistungsmäßig... Verbrauch etwas zu hoch wie ich finde!

Würde dir Raten ein Diesel-Modell 118d 120d oder 125i Benziner zu nehmen ! Damit das Fahren auch richtig Spass macht!
Kommt aber auch auf dein Fahrprofil an !

Kinderkrankheiten gibts nicht viele.. paar hatten Motorprobleme beim 118i, ander hatten Probleme mit dem Stoff des Verdeckes .. Aber andere rum vielleicht auch die Merheit hat so gut wie keine Probleme ist ein sehr gutes Auto !

Gruß

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da kann ich einfach nur zustimmen, im Cabrio geht ein Diesel einfach gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Da kann ich einfach nur zustimmen, im Cabrio geht ein Diesel einfach gar nicht.

Ja , ja .... und die Erde ist eine Scheibe

Z, der mit dem 123d Cabby

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ja , ja .... und die Erde ist eine Scheibe

Z, der mit dem 123d Cabby

Ich gönn dir den Wagen doch, wenn er dir so gefällt. Aber hier wird man doch noch seine Meinung haben dürfen, oder nicht? Das hat nichts mit alten Vorstellungen zu tun. Ein Diesel ist nach wie vor ein Diesel - und das riecht UND hört man im Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ja , ja .... und die Erde ist eine Scheibe

Z, der mit dem 123d Cabby

Ich gönn dir den Wagen doch, wenn er dir so gefällt. Aber hier wird man doch noch seine Meinung haben dürfen, oder nicht? Das hat nichts mit alten Vorstellungen zu tun. Ein Diesel ist nach wie vor ein Diesel - und das riecht UND hört man im Cabrio.

Diesel riechen im Cabrio??? Ich bin mir nicht sicher ob Du weißt, wovon Du schreibst. Weder der BMW, noch 2 A4 Cabbys rochen nach Diesel ... vielleicht, wenn man überfahren wird und hinter dem Auto wieder rauskommt 🙄🙄

Obendrein ist der 123d sicher nicht DER Vernunftsmotor im Cabby, da kommt wohl nur der spasslose 118i in Frage 🙁 🙁 .

Richtig ist sicher, das ein 6 Zylinder Benziner besser klingt und beim Einsatz der Start/Stopp Automatik nicht so schüttelt. Aber der 123d ist im Fahrbetrieb quasi unhörbar und unter Last klingt er nicht aufdringlich. Dieser Klang wird mit deutlich!! höherem Spritverbrauch und deutlichst!! schlechterem Drehmoment erkauft.
Wer drehen will kaufe den Benziner.

Z, der Drehmomentwellenreiter ... und Deine Meinung lasse ich Dir natürlich auch ... habe ja schließlich schon eine eigene 😉 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich gönn dir den Wagen doch, wenn er dir so gefällt. Aber hier wird man doch noch seine Meinung haben dürfen, oder nicht? Das hat nichts mit alten Vorstellungen zu tun. Ein Diesel ist nach wie vor ein Diesel - und das riecht UND hört man im Cabrio.

Beim Rückwärtsfahren, beim Tanken und beim Anlassen in der Garage vielleicht😁.

Da hat Zimpalazumpala schon Recht. Der Diesel stört nur nach dem Anlassen und bei langsamer Fahrt mit wenig Last. Sobald der Turbo einsetzt passt das. Aber wie gesagt, das muss man eben mögen.

Mit dem 123d kann man sogar so etwas wie Drehfreude erleben. Guter Motor.

Beim 118d (kein Biturbo) ist das Klangbild allerdings etwas anders.

Für einen Mehrpreis von (Ausstattungsbereinigt etwa 3500,- Euro) ist der 123d sicher kein Motor der Unvernunft. Den kann man auch mit Schaltgetriebe gut fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Diesel riechen im Cabrio??? Ich bin mir nicht sicher ob Du weißt, wovon Du schreibst. Weder der BMW, noch 2 A4 Cabbys rochen nach Diesel ... vielleicht, wenn man überfahren wird und hinter dem Auto wieder rauskommt 🙄🙄

Klar weiß ich das - hier ging es mir auch mehr ums Rückwärtsfahren aus der Garage. Klar riecht man das, schließlich produziert auch ein Diesel Abgase - oder verbrennt der keinen Kraftstoff? Und den Abgasgeruch eines Diesels finde ich wesentlich unangenehmer und aufdringlicher als den eines Benziners.

Und ja, man hört den Diesel beim Beschleunigen. Speziell wenn das Verdeck auf ist dürfte der Unterschied zu offenen Fenstern wohl gleich Null sein. Und da hört man auch bei den aktuellen Dieseln noch ein Nageln. Klar, irgendwann nehmen die Windgeräusche dann so zu, dass man den Motor nicht mehr hört. Aber auf der Landstraße hörst du den Motor noch oft genug und grad das cruisen auf der Landstraße ist doch so schön mit einem Cabby.

Aber dem TE ging es ja um den 120i. Wir sind ein wenig vom Thema abgekommen 🙂

Hallo,

ich möchte mir ein 125i Cabrio kaufen, gibt es da irgendwas besonderes zu beachten? Nächste Woche steht die Probefahrt an. Wie prüfe ich die Verdeckhydraulik? Wär mein erstes Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Maikyy


Hallo,

Wie prüfe ich die Verdeckhydraulik? Wär mein erstes Cabrio.

Dach öffnen und schließen, sauberes einrasten der vorderen Verdeckverrigelungshaken, von hinten keine unschönen Geräusche (quietschen ...) und alles ist gut. Mal das Dach geschlossen angucken, man berichtet im hinteren Bereich, neben dem Heckfenster, manchmal von Beulen im Stoff ... habe ich aber nach 4 Monaten noch nicht. Wenn es zu lange geöffnet im Verdeckkasten liegt, können sich Knickfalten bilden, die aber normalerweise über Nacht wieder verschwinden.

Wenn der ( wenn vorhanden) automatisch abblenbare Rückspiegel bei geöffnetem Dach abblendet und bei geschlossenem nur, wenn jemand mit Fernlicht hinter Dir fährt ... spar Dir den Weg zu BMW, die wissen das und können nix machen 😠😠 .

Sollte kein Navi verbaut sein und das Fach auf der Ablagekonsole öffnet erst, wenn man zum 3. Mal drauf geschlagen hat ... das wird von BMW kostenfrei ausgetauscht, da es mittlerweile die 3. Verbesserung gibt.

Ansonsten : da kann man nicht viel falsch machen.

Fahre seit Mai einen 120d. Vorher Z4 2,5 / 116i 1er/ E46 Coupe 328i.
Bin total zufrieden. 177PS in Verbindung mit dem Automatikgetriebe machen super viel Spass.
Habe den Wagen als Vorführwagen mit 1500KM und Vollausstattung 10000 Euronen unterm Preis geschossen. Verbrauch im 1/3 Mix 7,6 Liter. Bisher kein einziges Problem. Fazit: Wen das Motorgeräusch nicht stört ist gut bedient.

Zitat:

Original geschrieben von MK-Service


Habe den Wagen als Vorführwagen mit 1500KM und Vollausstattung 10000 Euronen unterm Preis geschossen.

Sorry für OT, aber: Den Listenpreis hätte nie jemand für den Wagen bezahlt. 15% Rabatt sind auch beim 120d Cabrio drin, wie bei diversen Vermittlern zu sehen, und dann musst du vom Listenpreis schon mal ca. 7000€ abziehen. Bleibt noch eine Ersparnis von 3000€ zum Neuwagen, was ja schon eine ganze Ecke weniger ist.

Fahre seit 5 Wochen und 2500KM einen 118d Cabrio!
Wer schreibt Dieselgeruch ist noch kein 1er Diesel Cabi gefahren... Egal ob in der Garage beim Rückwärtsfahren oder was weis ich .. man riecht Null !!! man kann es auch durch den DPF gar nicht mehr riechen, muss man mal hinter's Auto gehen ..

Viele meinen im Cabrio ist ein Benziner pflicht... dachte ich anfangs auch... aber als ich mit dem 118d gefahren bin, die Laufruhe und drehmomentfreude... War für mich der Fall klar, mann kennt beim Anlassen ja schon fast nicht mehr ob es ein Diesel oder Benziner ist, da der motor so leise ist !

Und dan die Überraschung an der Tankstelle .. 5,5Liter !!! Diesel !

Die Zeiten sind vorbei wo Leute noch schreiben können Benzin Pflicht beim Cabrio... Bei diesen Spritpreisen und Nebenkosten (z.B. Haushalt) kommt es auf jeden Euro an ! Und da Interessiert es mich schon bei 40000km/J ob ich 1,35€Liter Zahle oder 1,10€/L und ob ich 5,5 Liter verbrauche oder 9Liter... rechnet das mal auf 5 Jahre aus was das Gedl ist !

Spass ist schön und Recht aber wenn man kompromisse mit Sparsamkeit und Cabriofahren eingehen muss oder will.. Dan gibts an den BMW Diesel Motoren nichts auszusetzen !
Und wer heut zu Tage noch schreibt Benziner ist Pflicht im Cabby bei 1500kg, der hat entwerder zu viel Geld und ihm ist es Egal, fährt die Dieselrentablen KM nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MasterX88


Fahre seit 5 Wochen und 2500KM einen 118d Cabrio!
Wer schreibt Dieselgeruch ist noch kein 1er Diesel Cabi gefahren... Egal ob in der Garage beim Rückwärtsfahren oder was weis ich .. man riecht Null !!! man kann es auch durch den DPF gar nicht mehr riechen, muss man mal hinter's Auto gehen ..

Wusste nicht, dass der DPF Gerüche filtert... - hier lernt man ja immer wieder was dazu. Ups, der filtert ja nur Rußpartikel und es riecht immer noch nach Diesel.

Wirtschaftlich gesehen macht der Motor sicher Spaß und auch von der Leistungsentfaltung her - habe ich auch nie bestritten. Aber wer sagt, man würde den Diesel heute nicht mehr hören, der macht sich einfach nur was vor.

P.S.: Ja, ich bin den aktuellen X18d und X20d schon gefahren und selbst in einer 3er Limousine habe ich den Diesel noch deutlich gehört und auch gespürt.

Lass man gut sein ... wir Dieselfahrer riechen und hören eh nix und Benziner blasen kein C02 raus, speziell der sparsame 135i nicht.
Wer sich, auf Grund dieses Freds, für einen Diesel oder einen Benziner entscheidet, ist eh auf dem Holzweg. Da ist doch etwas mehr Eigeninitiative gefordert.

P.S.: Ja, ich bin den aktuellen X18d und X20d schon gefahren und selbst in einer 3er Limousine habe ich den Diesel noch deutlich gehört und auch gespürt.-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
-
Schau dir das DPF System doch mal an, der Filtert die Russpartikel heraus.. und was stinkt am meistem beim Diesel? richtig der Russ hinten ! nicht der verbrannte Diesel !

Kann mir das echt nicht erklären was du mit deinen 3 Diesel Autos gemacht hast, dass du sogar in einer komplett Isulierten Limusine im Innenraum den Dieselgeruch hattest?
Ich kann nur sagen, habe bis jetzt so alle Situationen durchgemacht .. Garage jeden Tag 2mal rein Raus mit Gegenwind rückwärts.. bei laufendem Motor hinter dem Auto gestanden und es gibt rein gar keinen Diesel Geruch !
Und das ein unterschied z.b. bei fahrt zu hören ist klar.. aber nicht so krass das man deshalb einen riesen Unterschied kennen würde!

Ich könnt mir auch nen 135i kaufen.. aber warum sollte ich das machen wenn ich jetzt mit jeder Tankfüllung Doppelt soweit komme ! und nach 40.000km im Jahr ein Urlaub übrig bleibt

Zum Glück hat sich bei mir die Motorfrage schon geklärt.

125i und nichts anderes!

Allein der schöne 6Zylinder Sound😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen