Kauberatung X5 40i, 45e oder doch 40d
Servus,
Ich fahre im Moment einen X5 E70 30D mit 235 PS. Voll bis oben hin und schon 215TKm auf dem Buckel. Damals fast neu mit 3000 KM gekauft. Nächstes Jahr steht ein Umzug an, der meinen Arbeitsweg halbieren wird. Von 45 km auf 22 km. Ich wohne in der Grenzregion zu Österreich und bei mir ist jede Straße ein Auf und Ab. 1–2 Mal im Jahr geht es auch mal nach Südtirol oder ich besuche meinen Bruder in Köln. Der Plan ist den X5 bis nächstes Jahr August noch zu fahren. Mein neuer sollte natürlich wieder so gut wie möglich voll sein. M Paket ist Pflicht 😁 Welcher Antrieb macht für meine Zwecke am meisten Sinn? Ich genieße die Souveränität meines 3 Liter Diesels. Aber bei 22 km Arbeitsweg ist ein Diesel wohl fehl am Platz. Der 45e würde wohl am meisten Sinn ergeben. Laut Autokostencheck der Billigste im Unterhalt. Nur das langsame Laden und evtl. die Kosten für eine neue Batterie in 5-10 Jahren bereiten mir Kopfzerbrechen. Doch lieber noch warten und dann in 2-3 Jahren sich einen 50e schnappen? Ich war schon lange nicht mehr so Unschlüssig. Zudem würde ich gerne wissen welche Ausstattung ich nicht missen sollte, wenn ich mich auf die Suche begebe.
Grüße,
Stefan
30 Antworten
Ich persönlich würde den 40d bevorzugen. 20 Km sind gerade noch so tip top für einen Diesel. Ansonsten wäre der 50e interessant für dich. Könntest 2x den Weg hin- und zurück rein elektrisch zurücklegen. Nach dem 2. Tag müsste er wieder geladen werden. Es sei denn Du verbrauchst von der Batterie nur 20-80%. Somit müsstest Du jeden Tag laden. Immer noch günstiger als Benzin, sofern Du die Möglichkeit hast am Arbeitsplatz oder zu Hause zu laden. Die reale Reichweite beträgt ungefähr 85 Km.
Wir haben einen 50e.
Für kürzere Strecken ist das sensationell, geht bis max 110km elektrisch.
Das langsame Laden ist zu Hause egal, unterwegs natürlich blöd (auf Langstrecken).
Bis etwa 800km kommen wir gut zurecht, länger fahr ich nie am Stück.
Verbrauch ist bis dahin deutlich besser als beim Diesel.
Ach so: die Batterie wird sicher 10 Jahre halten.
Warum keinen X5 M60i? Wäre ja zumindest vom Motor näher am M5 😉
Gute idee. Ist mir aber als familienauto zu teuer ;-)
Ähnliche Themen
Was soll denn an Elektro schädlich sein? Also was genau fürchtest du?
Habe mich bewusst für den X5 xDrive50e (als Kauf) entschieden. Ich kann bis 100/110km elektrisch fahren und kann damit auf Kurzstrecken elektrisch fahren und selbst bei längeren Pendelstrecken von Ladesäule zu Ladesäule fahren. Und daheim laden ist einfach unglaublich günstig (mit PV sogar gratis).
Der 50e hat einen Akku mit nutzbaren 25.7 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent zu Hause kommst du auf 7.71€ pro Ladung. Damit bekommst du bei 1.60€/l ca. 4.8l E10 in deinen Tank. Mit denen kommst du vermutlich keine 100km weit. 🙂
Trotzdem habe ich die „Sicherheit“ eines Verbrenners auf langen Strecken und kann bei stressigen Tagen mit vielen Fahrten auch mal das Laden weg lassen.
Und der X5 ist so groß, dass trotzdem genug Kofferraum übrig bleibt.
Also für mich ist der X5 50e genau das, wofür Hybride eigentlich stehen sollten.
Um die 100 Km elektrisch zurücklegen, war auch mein Gedanke. Ich habe aber einige Artikel gelesen worin stand, dass E-Autos und Hybride eingestuft werden als "möglicherweise krebsgefährdend". Ich meine, die Strahlung ist ja da, messbar und Fakt. Leider gibt es keine Langzeitstudien über die genauen Auswirkungen. Deshalb bin ich nicht mehr soo vom 50e überzeugt. Ausserdem nimmt er 150 Liter Kofferraumvolumen weg. Und Gepäckraumpaket mit versenkbaren Kofferraum-Rollos ist auch nicht mehr gegeben. (Was ein cooles Feature ist ;-) Deshalb tendiere ich derzeit zum 40i. Preislich möglicherweise noch im Rahmen und viel Power. Ausserdem ist da der Klang der beste, abgesehen vom M natürlich.
Hi dekiM5. Deine Tendenz zum 40i. ist mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung. Aber verspreche dir mal nicht zu viel zum Thema Klang. Ich habe einen M60i. Da ist nix mehr mit Klang. Wenn du den im warmen Zustand startest, hast du nicht mal mehr das Anlassgeräusch. Ich hatte vorher den M50i. Da hatte ich noch einen kernigen Sound. Aber der neue ist vom Klang her nicht mehr zu vergleichen. Du meinst, du fährst einen Staubsauger.
Zitat:
@dekiM5 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:51:44 Uhr:
Ich persönlich würde den 40d bevorzugen. 20 Km sind gerade noch so tip top für einen Diesel. Ansonsten wäre der 50e interessant für dich. Könntest 2x den Weg hin- und zurück rein elektrisch zurücklegen. Nach dem 2. Tag müsste er wieder geladen werden. Es sei denn Du verbrauchst von der Batterie nur 20-80%. Somit müsstest Du jeden Tag laden. Immer noch günstiger als Benzin, sofern Du die Möglichkeit hast am Arbeitsplatz oder zu Hause zu laden. Die reale Reichweite beträgt ungefähr 85 Km.
Naja... 20km fürn Dieswl mag im Sommer noch Ok sein. Aber im Winter? Ob der das richtig Warm wird? Und wenn er warm wird ist dann auch wieder vorbei und wird abgestellt. Rechne das je nach Fahrleistung verkehr ect.... ca 15 km brauchst. Dann sollte man noch zumindest nochmal die halbe Strecke Fahren damit allea richtig warm wird
Also 20Km sollten locker reichen zum warm werden. Hatte früher einen M550d und einen Arbeitsweg von ca. 15 Km. Im Winter beim losfahren kein Problem, da Auto in der Garage. Vom Arbeitsort nach Hause wurde er vielleicht nicht immer voll heiss, ist aber nicht so ein grosses Problem. Zumal es nicht immer -10 Grad sind oder so. Das hält ein Diesel schon aus...
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:45:54 Uhr:
Hi dekiM5. Deine Tendenz zum 40i. ist mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung. Aber verspreche dir mal nicht zu viel zum Thema Klang. Ich habe einen M60i. Da ist nix mehr mit Klang. Wenn du den im warmen Zustand startest, hast du nicht mal mehr das Anlassgeräusch. Ich hatte vorher den M50i. Da hatte ich noch einen kernigen Sound. Aber der neue ist vom Klang her nicht mehr zu vergleichen. Du meinst, du fährst einen Staubsauger.
OK krass. Die paar Videos, die ich auf Youtube gesehen habe, hatten beim 40i guten Sound. Zusätzlich kann man die Auspuffklappe auf "immer offen" umstellen (entweder über die Sicherung oder Kabel). Da hatte der einen ordentlichen Sound. Klar ist es nicht dasselbe, aber so blutet das Herz vielleicht ein bisschen weniger... 🙂
Erstaunt mich dass Du mit dem M60i keinen Klang hast. Ich nehme mal an, dass alles am OPF geschuldet ist.
Zitat:
@dekiM5 schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:53:57 Uhr:
Um die 100 Km elektrisch zurücklegen, war auch mein Gedanke. Ich habe aber einige Artikel gelesen worin stand, dass E-Autos und Hybride eingestuft werden als "möglicherweise krebsgefährdend". Ich meine, die Strahlung ist ja da, messbar und Fakt. Leider gibt es keine Langzeitstudien über die genauen Auswirkungen. Deshalb bin ich nicht mehr soo vom 50e überzeugt. Ausserdem nimmt er 150 Liter Kofferraumvolumen weg. Und Gepäckraumpaket mit versenkbaren Kofferraum-Rollos ist auch nicht mehr gegeben. (Was ein cooles Feature ist ;-) Deshalb tendiere ich derzeit zum 40i. Preislich möglicherweise noch im Rahmen und viel Power. Ausserdem ist da der Klang der beste, abgesehen vom M natürlich.
Also krebserregend ist beim besten Willen absoluter Quatsch.
Die Strahlung, der du dich aussetzt, während du hier im Forum tippst, wäre nach der Logik schon tödlich.
Hybride gibt es seit vielen Jahren und wir sehen weder Leute reihenweise sterben noch Krebs entwickeln, weil sie E-Auto fahren.
Was soll da denn auch strahlen? Die Batterie? Das tut sie nicht, keine Sorge.
Und der Rest strahlt auch bei nem 40i…
Zu den anderen Argumenten sage ich nichts, das verstehe ich völlig. Aber das mit der Strahlung kann ich nicht stehen lassen, sorry. 🙂
Soweit ich weiss sind es allgemein der ganze elektrsmog. Über den e-motor, über die Verkabelungen usw. Wie gesagt, es ist messbar und die Hersteller versuchen es so gut wie möglich abzuschirmen. Ob es schädlich ist weiss ich nicht. Aber beim i4 wurde mir echt übel. Erst danach habe ich mich versucht schlau zu machen. Dann bin ich eben teils auf so Sätze gestossen. Geht das niemanden so im 45/50e?
Zitat:
@dekiM5 schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:03:28 Uhr:
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:45:54 Uhr:
Hi dekiM5. Deine Tendenz zum 40i. ist mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung. Aber verspreche dir mal nicht zu viel zum Thema Klang. Ich habe einen M60i. Da ist nix mehr mit Klang. Wenn du den im warmen Zustand startest, hast du nicht mal mehr das Anlassgeräusch. Ich hatte vorher den M50i. Da hatte ich noch einen kernigen Sound. Aber der neue ist vom Klang her nicht mehr zu vergleichen. Du meinst, du fährst einen Staubsauger.OK krass. Die paar Videos, die ich auf Youtube gesehen habe, hatten beim 40i guten Sound. Zusätzlich kann man die Auspuffklappe auf "immer offen" umstellen (entweder über die Sicherung oder Kabel). Da hatte der einen ordentlichen Sound. Klar ist es nicht dasselbe, aber so blutet das Herz vielleicht ein bisschen weniger... 🙂
Erstaunt mich dass Du mit dem M60i keinen Klang hast. Ich nehme mal an, dass alles am OPF geschuldet ist.
Also mir gefällt der Sound meines 60i sehr. Er ist zwar dezent im Innenraum aber hört sich im niedrigen Drehzahlbereich wie ein Ami V8 an. Der Klang meines 750i war schon ein ganz anderer.
Aber klar, einen brachialen Sound eines RSQ8 kannst du nicht erwarten. Ich hatte vor der Bestellung die Sorge, dass mich die Soundkulisse des 60i enttäuschen würde. Nach einer Probefahrt war diese Sorge weg.
Ich rate definitiv dazu, sich selbst ein Bild zu machen. Jeder empfindet es anders und hat andere Erwartungen . Das gleiche betrifft auch die Sitze und das Fahrwerk. Ich habe die Komfortsitze und das LFW genommen, bin sehr glücklich mit der Entscheidung.
Strahlung und Elektro- oder Hybridfahrzeug, kann man daran glauben oder es als Blödsinn verwerfen. Fakt ist doch mittlerweile, dass nicht der Storch die Kinder bringt.
Der 45e ist ein tolles Fahrzeug und der 50e ist eine viertel oder halbe Klasse höher als der 45e.
Total geniales Fahrzeug. Elektrisch am schönsten und auf der Autobahn genügend Leistung vorhanden.
Ich bin ein Fan von leisen Fahrzeugen und brauche keine "Klappe" oder in irgendeiner Form hörbarer Leistung. Die hat man und muss sie nicht zeigen.
Von daher, bin ich jedes Mal im Stadtverkehr enttäuscht, wenn das Auto auf den Rappelmotor zugreifen muss, nur weil der Akku aus irgendeinem Grund zu wenig Inhalt hat.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 16. Oktober 2024 um 01:49:23 Uhr:
Was soll denn an Elektro schädlich sein? Also was genau fürchtest du?Habe mich bewusst für den X5 xDrive50e (als Kauf) entschieden. Ich kann bis 100/110km elektrisch fahren und kann damit auf Kurzstrecken elektrisch fahren und selbst bei längeren Pendelstrecken von Ladesäule zu Ladesäule fahren. Und daheim laden ist einfach unglaublich günstig (mit PV sogar gratis).
Der 50e hat einen Akku mit nutzbaren 25.7 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent zu Hause kommst du auf 7.71€ pro Ladung. Damit bekommst du bei 1.60€/l ca. 4.8l E10 in deinen Tank. Mit denen kommst du vermutlich keine 100km weit. 🙂
Trotzdem habe ich die „Sicherheit“ eines Verbrenners auf langen Strecken und kann bei stressigen Tagen mit vielen Fahrten auch mal das Laden weg lassen.
Und der X5 ist so groß, dass trotzdem genug Kofferraum übrig bleibt.
Also für mich ist der X5 50e genau das, wofür Hybride eigentlich stehen sollten.
30 cent pro kw/h ?