Kauberatung S203-Schrott Was nun?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

leider ist mir am Wochenende ein kleiner Unfalll passiert. Mir wurde die Vorfahrt genommen und das Ergebniss könnt ihr an den Fotos sehen.

Für mich sieht das nach einem Totalschaden aus...

Wenn dem so ist, muss ein neues Auto her aber welches?
Mein jetziger S203 220CDI Automatik ist ein 2007er MoPf und ich war sehr zufrieden mit der Qualität/Zuverlässigkeit.
In Frage kommt der W203, W204 oder W211 (jeweils als T-Modell, 220CDI, Automatik).

Kann ich jetzt meinen Neuen nur nach Optik und Raumangebot evtl Preis aussuchen oder ist von einem Modell eher abzuraten?

Erbitte eure Meinung

N.

Beste Antwort im Thema

Hi,

erst einmal schön dass es dir gut geht und nicht schlimmeres passiert ist. Der Wagen ist leider hin. 🙁
Ja der w211 Mopf ist ab 06/2006. Ich habe auch vor 1,5 Jahren überlegt w204 oder w211 und der w211 konnte mich soweit überzeugen dass ich ihn auch jetzt nicht gegen einen w204 tauschen würde. Daher kann ich dir den W211 nur empfehlen.

Was gegen den W204 und für dem W211 sprach waren folgende Punkte:
- W211 etwas älter daher mehr für das Geld möglich
- W211 gemopft also gegen Krankheiten geimpft
- W211 Optik (Geschmackssache)
- W204 Mittelkonsole und Material der Armaturen sowie der Türen wirken für mich billig (leider auch beim w212)
- Raumangebot
- stärkeres "Mercedes-Feeeling" beim W211 (Man spürt die Masse und die gegebene Sicherheit )
- Wunsch Motorisierung (320 CDI inkl. 7G) sowie einige must-have-extras wie Panoramadach und belüftete Sitze waren beim W204 eher rar.

Ich habe ihn jetzt seit ca. 40tkm und nichts zu bemängeln und werde ihn auch für keinen w212 so leicht hergeben.
Fotos sollten paar im Profil sein. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

W211, ok, dachte im W203----

LG

hi, ich kann vom W204 nur gutes sagen, es sind keine Kinderkrankheiten bekannt, und das Auto scheint mir auch sehr solide gebaut.
Für mich der Nachfolger des W124, der ja "unkaputtbar" war.
Am W204 wirst du Freude haben, AutoBILD ist auch dem dem W204 Testwagen mehr, als zufrieden, und AutoBILD hatte nur einen 200CDI Classic in der Grundausstattung, die Redakteure berichteten trotzdem von einem solidem Auto, welches locker einiger km fahren könne, auch über die 300.000er Marke hinaus.

Den Kombi finde ich von W204 auch schöner, als den vom W211, erst recht mit AMG-Paket. Auch ist das Auto kleiner und deswegen besser zu wenden und zum Einparken besser geeignet, als der grosse W211.

Zitat:

Original geschrieben von Nino8484


Hallo,

leider ist mir am Wochenende ein kleiner Unfalll passiert. Mir wurde die Vorfahrt genommen und das Ergebniss könnt ihr an den Fotos sehen.

Für mich sieht das nach einem Totalschaden aus...

Erbitte eure Meinung

N.

Was ist dann ein großer Unfall wenn Du da auf Totalschaden

abrechnen willst.

.

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


Hi,
Mit wie viel KM/H bist du denn gefahren??

Ich bin ziemlich genau 55km/h gefahren und meine ungebremst drauf.

Heute kam auch das Gutachten:

Reperaturkosten: 26.492,00€

(-;

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nino8484


Reperaturkosten: 26.492,00€

(-;

- 07er C220cdi T-Modell - Kilometer?

Was meint der freundliche Herr Gutachter. wie hoch der Wiederbeschaffungswert ist?

NA für die Summe sollte sich ein guuut ausgestatteter W211 mit Sportpaket finden sein.

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


NA für die Summe sollte sich ein guuut ausgestatteter W211 mit Sportpaket finden sein

Ja, aber diiiie Summe bekommt er nicht, sondern Wiederbeschaffungs- abzüglich Restwert 🙄

(und bei VK Schaden noch abzüglich ggf. SB)

...deshalb hatte ich danach gefragt;

Dennoch sollte es für einen schönen W211 reichen.

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Dennoch sollte es für einen schönen W211 reichen.

Allzu teuer dürfte der dann aber nicht sein.😉

Da mir derzeit ein vergleichbarer W211 (Motor, Kilometer) einfach zu teuer ist, sollte ich ggf. auch darüber nachdenken erst mal einen W203 zu kaufen um ihn dann zu schrotten... 🙂

Laut AAStylus ist dann der 211er locker drin 🙄

Der Wiederbeschaffungswert wurde auf 17.500,-€ gesetzt. Restwert kenne ich noch nicht (ist noch in der Börse).

Denke nun es wird ein W211 Kombi, E280, Avantgarde, 7G
Aber!: 188.000km... Den letzten Punkt muss ich noch mal, oder 2mal überschlafen.

Übrigens, ich lege auch gerne noch ein wenig Geld drauf. So ist es nicht

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Da mir derzeit ein vergleichbarer W211 (Motor, Kilometer) einfach zu teuer ist, sollte ich ggf. auch darüber nachdenken erst mal einen W203 zu kaufen um ihn dann zu schrotten... 🙂

Laut AAStylus ist dann der 211er locker drin 🙄

Ja, die Welt so wie sie sein sollte!😁

Nun ja mit 17 habe ich auch nicht gerechnet^^ 🙂
Also vor ca. 2 MOnaten hat ein Freund von mir einen 280 CDI 7G aus 2008 T-Modell gekauft. Hatte 135.000 runter, schwarz, leder, Command, Memory..usw und er hatte 20 gezahlt das aber Privat.

BSP:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vi4fm4nvd4bs

Zitat:

Original geschrieben von Nino8484


Denke nun es wird ein W211 Kombi, E280, Avantgarde, 7G
Aber!: 188.000km... Den letzten Punkt muss ich noch mal, oder 2mal überschlafen.

Bis auf die KM-Summe ein absoluter Traumwagen. Der 3l-Benziner mit 7G ist eine tolle E-Klasse (im Vernunftbereich, der 350er oder 500er ist auch toll, aber eben schon eher "unvernünftig"😉

Viel Spaß damit
Moonwalk

Mich wundert nun, dass du ja geschrieben hast, dass dir ein 220CDI wichtig sei, nun kommst du uns mit einem 2,99L Benziner V6, wie passt das zusammen ?
Oder hast du einfach nur die drei Buchstaben "CDI" vergessen ?

Ich finde, dass dein vielleicht baldiger Wagen von der Ausstattung her sehr akzeptabel ist, -nicht schlecht! Aber, mit der Kilometerlaufleistung des Fahrzeugs könnte ich mich nicht anfreunden, dann würde ich mir an deiner Stelle wieder einen W203 kaufen, wenn eine E-Klasse mit so vielen km noch so viel bringen kann, das wär 's mir nicht wert. Das Auto ist praktisch alt.
Ach ja, wie lange hast du denn vor das Auto noch zu fahren ? Wenn du schon einen Diesel möchtest (ich gehe jetzt mal davon aus, dass du vergessen hast "CDI" zu nennen) schätze ich fährst du wahrscheinlich im Jahr über 20.000 km. Also hat das Auto nächstes Jahr schon mehr, als 200.000 und ab dann werden die Autos leider meistens anfällig, ab 200.000 werden Verschleißteile, die in einem Autoleben nur einmal (so drück' ich das jetzt mal aus) verschleißen, anfällig und müssen ausgetauscht werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Auto, welches 188.000 km drauf hat lange glücklich werden kann, dann würd' ich an deiner Stelle mir wieder einen W203 (auch ein super Auto) zulegen und dann mit weniger Kilometern, daran wirst du, glaub es mir, mehr (länger) Spaß am Fahren haben. Ich hab' im Internet, aber dann auch von einem Privatanbieter einen 220CDI Kombi, Aut., Schwarz-met. und in der Avantgarde-Ausstattung mit 50APS, Sitzheizung usw. gesehen mit 75.000 km, EZ 2007 für ca. 18.500€

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen