ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kauberatung S203-Schrott Was nun?

Kauberatung S203-Schrott Was nun?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 20:07

Hallo,

leider ist mir am Wochenende ein kleiner Unfalll passiert. Mir wurde die Vorfahrt genommen und das Ergebniss könnt ihr an den Fotos sehen.

Für mich sieht das nach einem Totalschaden aus...

Wenn dem so ist, muss ein neues Auto her aber welches?

Mein jetziger S203 220CDI Automatik ist ein 2007er MoPf und ich war sehr zufrieden mit der Qualität/Zuverlässigkeit.

In Frage kommt der W203, W204 oder W211 (jeweils als T-Modell, 220CDI, Automatik).

Kann ich jetzt meinen Neuen nur nach Optik und Raumangebot evtl Preis aussuchen oder ist von einem Modell eher abzuraten?

Erbitte eure Meinung

N.

Beste Antwort im Thema
am 1. Februar 2011 um 0:26

Hi,

erst einmal schön dass es dir gut geht und nicht schlimmeres passiert ist. Der Wagen ist leider hin. :(

Ja der w211 Mopf ist ab 06/2006. Ich habe auch vor 1,5 Jahren überlegt w204 oder w211 und der w211 konnte mich soweit überzeugen dass ich ihn auch jetzt nicht gegen einen w204 tauschen würde. Daher kann ich dir den W211 nur empfehlen.

Was gegen den W204 und für dem W211 sprach waren folgende Punkte:

- W211 etwas älter daher mehr für das Geld möglich

- W211 gemopft also gegen Krankheiten geimpft

- W211 Optik (Geschmackssache)

- W204 Mittelkonsole und Material der Armaturen sowie der Türen wirken für mich billig (leider auch beim w212)

- Raumangebot

- stärkeres "Mercedes-Feeeling" beim W211 (Man spürt die Masse und die gegebene Sicherheit )

- Wunsch Motorisierung (320 CDI inkl. 7G) sowie einige must-have-extras wie Panoramadach und belüftete Sitze waren beim W204 eher rar.

Ich habe ihn jetzt seit ca. 40tkm und nichts zu bemängeln und werde ihn auch für keinen w212 so leicht hergeben.

Fotos sollten paar im Profil sein. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 31. Januar 2011 um 20:46

Schrott??? ob da die Versicherung schon mit macht ??

Zitat:

Original geschrieben von h194w

Schrott??? ob da die Versicherung schon mit macht ??

Naja, ohne die Ausstattungsmerkmale zu kennen, sind das schätzungsweise 12-15t € Rep-Kosten... Könnte knapp werden mit nem wirtschaftlichen Totalschaden... Poste doch dann bitte mal, was das Gutachten ergeben hat (bin mal neugierig)...

Der ist in der Tat hinüber.

Da es aber nunmal so ist, würde ich die Gelegenheit nutzen um auf den W204 umzusteigen.:D

Hallo,

wobei der w211 als Mopf auch sehr zuverlässig sein soll, außerdem sind die Preise beim 211er recht tief in den Keller.

Gruß

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 22:26

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Hallo,

wobei der w211 als Mopf auch sehr zuverlässig sein soll, außerdem sind die Preise beim 211er recht tief in den Keller.

Gruß

Gut, und ab wann wurde der W211 geMopft?

Und ich denke das bei geschätzten Reperaturkosten von 12-15 Tsd€ die Versicherung mitmacht. Der Wagen hat nun 150.000 gelaufen...

am 31. Januar 2011 um 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Nino8484

Gut, und ab wann wurde der W211 geMopft?

Juni oder Juli 2006, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn die Laufleistung von Dir kommt, spricht eigentlich alles für einen W211. W204 hört man wenig Negatives, außer die Haptik die vor der brandaktuellen Mopf funktional aber Geschmackssache ist. W203 kennste ja. Persönlich würde ich je nach Platz-/Komfort-/Raumanspruch und Geldbörse zwischen 203 und 211 wählen.

am 1. Februar 2011 um 0:26

Hi,

erst einmal schön dass es dir gut geht und nicht schlimmeres passiert ist. Der Wagen ist leider hin. :(

Ja der w211 Mopf ist ab 06/2006. Ich habe auch vor 1,5 Jahren überlegt w204 oder w211 und der w211 konnte mich soweit überzeugen dass ich ihn auch jetzt nicht gegen einen w204 tauschen würde. Daher kann ich dir den W211 nur empfehlen.

Was gegen den W204 und für dem W211 sprach waren folgende Punkte:

- W211 etwas älter daher mehr für das Geld möglich

- W211 gemopft also gegen Krankheiten geimpft

- W211 Optik (Geschmackssache)

- W204 Mittelkonsole und Material der Armaturen sowie der Türen wirken für mich billig (leider auch beim w212)

- Raumangebot

- stärkeres "Mercedes-Feeeling" beim W211 (Man spürt die Masse und die gegebene Sicherheit )

- Wunsch Motorisierung (320 CDI inkl. 7G) sowie einige must-have-extras wie Panoramadach und belüftete Sitze waren beim W204 eher rar.

Ich habe ihn jetzt seit ca. 40tkm und nichts zu bemängeln und werde ihn auch für keinen w212 so leicht hergeben.

Fotos sollten paar im Profil sein. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Was jetzt in deinem Fall (4 Zylinder Diesel) auch für den W211 sprechen würde ist:

In der E-Klasse ab MoPf gab es den 220cdi bereits mit 170PS (im W204 natürlich auch) - als W203 waren nur die 150PS verfügbar...

Die Antwort ist in erster Linie Geschmackssache.

 

Der 204 ist ein hässliches Plastikauto, mit einer nervösen ("direkten") Lenkung und einem hoppeligen ("spochtlich dynamischen") Fahrwerk, das sich wie ein kleines 4,50 m Auto fährt.

 

Der 203er ist da etwas gediegener und fährt sich entspannt wie ein etwas größeres Auto, passt aber auch in Parklücken.

 

Der 211er MoPF ist der Mercedes unter den dreien, elegant, solide, nur beim Parken etwas größer. Meine klare Empfehlung für echte ;) Mercedes-Fans.

 

Viele Grüße

Moonwalk

Hi,

Mit wie viel KM/H bist du denn gefahren??

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic

Was jetzt in deinem Fall (4 Zylinder Diesel) auch für den W211 sprechen würde ist:

In der E-Klasse ab MoPf gab es den 220cdi bereits mit 170PS (im W204 natürlich auch) - als W203 waren nur die 150PS verfügbar...

Was heisst hier "nur" 150 PS reichen vollkommen aus.... Zieht gut druch wegen seinen 340 NM. Hat in allen Lagen genügend Kraft.... Läuft laut Tacho auch seine 230 und ist noch sparsam.... 150 PS reichen locker !!!

Gute dass Dir nichts passiert ist (was wir natürlich nicht wissen) , Schade um Dein schickes Auto !!!

LG Mike

Zitat:

Original geschrieben von thelaywer

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic

Was jetzt in deinem Fall (4 Zylinder Diesel) auch für den W211 sprechen würde ist:

In der E-Klasse ab MoPf gab es den 220cdi bereits mit 170PS (im W204 natürlich auch) - als W203 waren nur die 150PS verfügbar...

Was heisst hier "nur" 150 PS reichen vollkommen aus.... Zieht gut druch wegen seinen 340 NM. Hat in allen Lagen genügend Kraft.... Läuft laut Tacho auch seine 230 und ist noch sparsam.... 150 PS reichen locker !!!

Gute dass Dir nichts passiert ist (was wir natürlich nicht wissen) , Schade um Dein schickes Auto !!!

LG Mike

Ja, is klar... aber für`n W211 sind die 170PS schon o.k. - den muss man nicht mit 150PS quälen...

Die 170 PS sollte der Wagen schon haben;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kauberatung S203-Schrott Was nun?