katzenviecher aufm auto
hoi,
hab das problem das nachts auf meinem auto eine katze regelmässig ihr geschäft verrichtet, und das auch noch in beiden varianten. das ergebnis ist nun, das der lack am kotflügel hin ist, und auf dem dach auch, der schiebenwischer vorne verbogen, kratzer überall am auto von den krallen. ich hoffe nicht das noch jemand von euch so ein problem hat, aber vielleicht hat jemand ne idee was man dagegen machen kann. hab mir schon überlegt, die ganze karosse unter strom zu stellen, damit das vieh eine gewischt bekommt. leider nicht erlaubt, also andere lösung. wenn gar nix mehr helfen sollte streck ich das ding mit rattengift nieder, denn so langsam platzt mir echt der hals, und mein geldbeutel um die schäden zu beseitigen.
danke euch im vorraus!
22 Antworten
Unser Kater hat das mal mit den Kratzern geschafft...
Der ist mir ein paarmal beim Schrauben durch das offene Fenster ins Auto gesprungen. Irgendwann war das Fenster halt mal zu... Er ist dann wie Garfield mit den ausgefahrenen Krallen an der Tür runtergerutscht.
Aber von einfach auf dem Auto rumlaufen hab ich aber auch noch keine Beschädigungen am Auto gesehen (ausser Dreckflecken), von scheissen mal ganz abgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von derGolf
ps: zum thema motorwäsche, wie macht ihr das, man soll ja nicht grad mit dem hochdruckstrahler da rangehen. das hab ich schon von vielen gehört, die danach
elektronikprobleme hatten, oder das auto gar nicht mehr angesprungen ist.
Hallo!
Ich hab das jahrelang, mind. 3-4 mal pro Jahr gemacht (an der Tankstelle in einer Selbstwaschbox mit Hochdruckstrahler, nicht zu Hause machen!). Ist überhaupt kein Problem, man sollte halt bloß nicht bei elektrischen Teilen (z.B. Zündverteiler, Lima oder so) so direkt draufhalten.
Meiner ist danach immer sofort gestartet, ohne Probleme. Du solltest auch gleich ne Runde drehen, dadurch trocknet alles schön schnell und es kann gar nicht erst Wasser in irgendwelche Ritzen oder so kriechen.
Ich empfehle Dir, danach alle Metallteile schön mit WD40 o.ä. einzusprühen und alle Plastik- und Gummiteile mit Silikonspray. Stinkt dann zwar etwas beim Starten, aber das geht schnell weg. Überschüssiges Silikon solltest Du nach ein paar Tagen mit Küchenrolle abwischen, sonst klebt schnell Dreck dran.
Mein Golf hat über 300.000km runter und es gibt -dank regelmäßigem und großzügigem Einsatz- nicht einen Schlauch o.ä., der porös oder rissig ist.
Bzgl. Marder habe ich mit folgender Methode ganz gute Erfahrungen gemacht:
Ich hab in der Drogerie sone kleineren Holzscheiben mit nem Loch (erinnert an einen Donut) gekauft und an drei Stellen im Motorraum verteilt. Diese Holzteile sollen gegen Marder helfen.
Weiterhin habe ich diese mit Marderspray getränkt. Da scheint es unterschiedliche Sorten zu geben. Die von mir verwendete hatte Gerüche von irgendwelchen Wild-Tieren, die die natürlichen Feinde des Marders sind. Dadurch kriegt er Schiß, weil er denkt, er ist in des Feindes Revier 😁
Ich hab die Holzteile immer mal wieder (alle 1-3 Monate) neu getränkt. Funktionierte echt gut, ich hatte danach nie wieder Marderschäden im Motorraum.
Gruß!
Ich hab mir so einen elektrischen Katzenschreck gekauft. Der läuft mit 2 Blockbatterien (Akku) und ist astrein. Als ich noch das PVC Verdeck hatte, haben es sich auch immer alle Katzen von der Straße gemütlich gemacht. Auch Onkel Marder war immer feste mit dabei.
Dank dem Teil ist das aber Geschichte und es sind nur max 1 paar Spuren am Rand der Haube zu sehen (raufgesprungen - schreck bekommen- abgedampft).
Katzenschreck 1
Katzenschreck 2
Katzenschreck 3
Arbeitet mit Ultraschall aber man hört trotzdem son unangenehmen zirpen. Die Hand hab ich mal dazugehalten damit man die Größe einschätzen kann.
Hallo,
conrad Elektronik: Artikel-Nr.: 620109 - 62
hilft bei mir sehr gut.
Nicht nur gegen KLatzen.
Auch sonstiges Viechzeugs hält jetzt Abstand.
Gruß TommyA8
Ähnliche Themen
schaft euch nen hund und ne garage an und lasst den dort pennen (macht meiner immer freiwillig vorallem beim endrohr ^^) und ihr habt nie wieder katzen oder marderprobleme
Servus,
Also sollte es ne katze sein, streu mal pfeffer (zermahlen) auf die stelle an der die ausscheidungen sind.
Hat bei uns (neben der eingangstür) einwandfrei geholfen - den pfeffer sollte es beim erledigen der geschäfte aufwirbeln... naja den rest kann man sich denken... dürfte dann an bestimmten stellen ziemlich stark brennen...😁😁
Wir hatten seither keine probleme mehr, so ein erlebnis prägt wohl...😁
Einfach mal versuchen vieleichts hilfts ja, ist auch nicht sonderlich teuer!😉
MFG
Hui, hat sich ja richtig entwickelt das Thema... da ist ja schon fast die Ganze Palette vertreten: akustische Lösungen, Spray's, natürliche Lösungen (Hund, Hundehaare, Pfeffer), Luftgewehr (bitte keine Spitzdiabolos!), Kaninchengitter, Überwachung (Kamera oder selbst) - Wahnsinn.
Die Sache mit den Holzstücken die mit Marderspray "getränkt" wurden, damit es länger wirkt - eine gute Idee wie ich finde!
Ich glaube das Viehzeugs muss sich in Zukunft warm anziehen.
Ach ja - Katze springt gegen geschlossenes Fenster... *rofl* Hab' mich fast nass gemacht, als ich das gelesen habe. Ich musste da an meine Katze denken, die das auch schonmal geschafft hat. 😁
Hat noch keiner ein probates Mittel gegen diese Scheiß Vieher gefunden?
Ich hab seit wenigen Tagen so einen räudigen Stubentiger am Auto, der mein Auto offensichtlich als sein Hotel betrachtet.
Kommt immer Nachts und hinterlässt nette Spuren.
War grad gestern autowaschen, weil die Spuren überhand nahmen, heute wieder das selbe Bild. Sieht aus, als hätte die Katze auf'm Dach Tango getanzt.
Da kommt einem doch die Wut hoch...
Für Tipps bin ich dankbar, ich überleg mir nämlich schon wirklich, so einen Weidezaun-Trafo zu nehmen und die Kiste unter Strom zu setzen.
Hab keine Lust, mich die ganze Nacht mit Bierkiste und Gartenschlauch bewaffnet auf die Lauer zu legen.